Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 31 - 60 von 136

Relativistische Elektronen im Magnetfeld (Abitur BY 2005 GK A1-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Punkt P treten Elektronen mit der Geschwindigkeit \(v = 0,98 \cdot c\) in ein begrenztes homogenes Magnetfeld ein. In der Skizze ist die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Punkt P treten Elektronen mit der Geschwindigkeit \(v = 0,98 \cdot c\) in ein begrenztes homogenes Magnetfeld ein. In der Skizze ist die…

Zur Aufgabe

FRANCK-HERTZ-Versuch (Abitur BY 2011 Ph12-2 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahre 1913 führten die Physiker James FRANCK (1882 - 1964) und Gustav HERTZ (1887 - 1975) einen Versuch zur Anregung von Quecksilberatomen durch…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahre 1913 führten die Physiker James FRANCK (1882 - 1964) und Gustav HERTZ (1887 - 1975) einen Versuch zur Anregung von Quecksilberatomen durch…

Zur Aufgabe

Kohlendioxid-Laser (Abitur BY 2011 LK A3-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Energieniveauschema Um bei einem mit Kohlendioxid (\(\rm{CO}_2\)) betriebenen Laser die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Energieniveauschema Um bei einem mit Kohlendioxid (\(\rm{CO}_2\)) betriebenen Laser die…

Zur Aufgabe

Supernova in M81 (Abitur BY 2003 GK A6-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Galaxie M81 entdeckte man 1993 eine Supernova (SN1993J). Der Vorläuferstern dieser Supernova hatte eine Masse von 15…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Galaxie M81 entdeckte man 1993 eine Supernova (SN1993J). Der Vorläuferstern dieser Supernova hatte eine Masse von 15…

Zur Aufgabe

Absorption von Natriumlicht (Abitur BY 1998 GK A5-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Sonnenatmosphäre enthält außer Wasserstoff und Helium unter anderem auch geringe Mengen von Natrium. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Sonnenatmosphäre enthält außer Wasserstoff und Helium unter anderem auch geringe Mengen von Natrium. …

Zur Aufgabe

Streuversuch von RUTHERFORD (Abitur BY 2009 GK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aufgrund seiner Untersuchungen über den Durchgang von α-Teilchen durch Materie entwickelte Ernest RUTHERFORD 1911 das nach ihm benannte Atommodell. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aufgrund seiner Untersuchungen über den Durchgang von α-Teilchen durch Materie entwickelte Ernest RUTHERFORD 1911 das nach ihm benannte Atommodell. …

Zur Aufgabe

Raumsonde Cassini und Saturn (Abitur BY 1999 GK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Künstlerische Darstellung von Cassini  und Saturn von NASA/JPL [Public domain], via Wikimedia Commons Am 15. Oktober 1997 startete die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Künstlerische Darstellung von Cassini  und Saturn von NASA/JPL [Public domain], via Wikimedia Commons Am 15. Oktober 1997 startete die…

Zur Aufgabe

Cepheiden und Weltalter (Abitur BY 2001 GK A6-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Bei einem typischen δ -Cepheiden liegt die Temperatur im Helligkeitsminimum bei \(6000\,\rm{K}\) und im Helligkeitsmaximum bei \(7500\,\rm{K}\).…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Bei einem typischen δ -Cepheiden liegt die Temperatur im Helligkeitsminimum bei \(6000\,\rm{K}\) und im Helligkeitsmaximum bei \(7500\,\rm{K}\).…

Zur Aufgabe

BERTOZZI-Experiment (Abitur BY 2010 LK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit dem nebenstehenden Aufbau führte William BERTOZZI im Jahr 1962 Experimente mit hochenergetischen Elektronen durch. Zunächst ruhende Elektronen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit dem nebenstehenden Aufbau führte William BERTOZZI im Jahr 1962 Experimente mit hochenergetischen Elektronen durch. Zunächst ruhende Elektronen…

Zur Aufgabe

Experimente mit Wasserstoff (Abitur BY 2003 GK A3-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein durchsichtiges Gefäß enthält heißen atomaren Wasserstoff, dessen Atome sich teilweise im ersten angeregten Zustand befinden. Das Gefäß wird in den…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein durchsichtiges Gefäß enthält heißen atomaren Wasserstoff, dessen Atome sich teilweise im ersten angeregten Zustand befinden. Das Gefäß wird in den…

Zur Aufgabe

Leuchtstoffe (Abitur BY 2008 LK A3-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Leuchtstoffröhren sind Niederdruck-Gasentladungslampen, häufig mit Quecksilberdampf als Füllgas. Im Betrieb emittieren die Quecksilberatome u. a.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Leuchtstoffröhren sind Niederdruck-Gasentladungslampen, häufig mit Quecksilberdampf als Füllgas. Im Betrieb emittieren die Quecksilberatome u. a.…

Zur Aufgabe

Sonnenfinsternis (Abitur BY 1999 A5-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die unten angesprochene Sonnenfinsternis hat selbstverständlich mittlerweile stattgefunden.   …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die unten angesprochene Sonnenfinsternis hat selbstverständlich mittlerweile stattgefunden.   …

Zur Aufgabe

Gasthermometer (Abitur BY 1995 LK A5-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Ein Glasrohr mit der inneren Querschnittsfläche A = 5,0 mm2 wird auf einer Seite durch…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Ein Glasrohr mit der inneren Querschnittsfläche A = 5,0 mm2 wird auf einer Seite durch…

Zur Aufgabe

Periodensystem (Abitur BY 2008 GK A3-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Einen Hinweis auf den Aufbau der Atomhülle mit mehreren Elektronen gibt die sogenannte erste Ionisierungsenergie \({E_{{\rm{I,1}}}}\) in Abhängigkeit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Einen Hinweis auf den Aufbau der Atomhülle mit mehreren Elektronen gibt die sogenannte erste Ionisierungsenergie \({E_{{\rm{I,1}}}}\) in Abhängigkeit…

Zur Aufgabe

Venus (Abitur BY 2004 GK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Skizzieren Sie maßstäblich und ohne Berücksichtigung der vorhandenen Bahnneigung die Bahnen von Venus und Erde um die Sonne als Kreisbahnen. Tragen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Skizzieren Sie maßstäblich und ohne Berücksichtigung der vorhandenen Bahnneigung die Bahnen von Venus und Erde um die Sonne als Kreisbahnen. Tragen…

Zur Aufgabe

Galaxien und Weltalter (Abitur BY 1999 GK A6-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Ermittlung der Entfernung von weit entfernten Galaxien benutzt man gelegentlich die Annahme, dass der Durchmesser ausgewählter Standard-Galaxien…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Ermittlung der Entfernung von weit entfernten Galaxien benutzt man gelegentlich die Annahme, dass der Durchmesser ausgewählter Standard-Galaxien…

Zur Aufgabe

Ringbeschleuniger (Abitur BY 2010 LK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einer Anlage zur Teilchenbeschleunigung treten Protonen nach einem Vorbeschleuniger in einen knapp \(27\,\rm{km}\) langen, ringförmigen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einer Anlage zur Teilchenbeschleunigung treten Protonen nach einem Vorbeschleuniger in einen knapp \(27\,\rm{km}\) langen, ringförmigen…

Zur Aufgabe

Plasmakugel (Abitur BY 2010 LK A3-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Plasmakugel …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Plasmakugel …

Zur Aufgabe

Eindimensionaler Potentialtopf (Abitur BY 2007 GK A3-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Zustandekommen von diskreten Energieniveaus (charakterisiert durch die Quantenzahl n) für ein in der Atomhülle gebundenes Elektron kann am Modell…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Zustandekommen von diskreten Energieniveaus (charakterisiert durch die Quantenzahl n) für ein in der Atomhülle gebundenes Elektron kann am Modell…

Zur Aufgabe

Strahlung der Sonne (Abitur BY 2009 GK A5-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Solarkonstante kann mit folgendem Versuch abgeschätzt werden: Ein geschwärzter Metallblock der Masse m wird der Sonnenstrahlung ausgesetzt, wobei…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Solarkonstante kann mit folgendem Versuch abgeschätzt werden: Ein geschwärzter Metallblock der Masse m wird der Sonnenstrahlung ausgesetzt, wobei…

Zur Aufgabe

BROWN'sche Bewegung mit Rauch (Abitur BY 1994 LK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die BROWN'sche Bewegung kann man nachweisen, indem man winzige Rauchteilchen in einer sogenannten Rauchkammer beobachtet.   …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die BROWN'sche Bewegung kann man nachweisen, indem man winzige Rauchteilchen in einer sogenannten Rauchkammer beobachtet.   …

Zur Aufgabe

Marsrover Curiosity (Abitur BY 2012 Ph12-2 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA Abb. 1 Mars-Rover "Curiosity" Das Messinstrument „ChemCam“ an Bord des Marsrovers "Curiosity" besteht aus einem Laser und einem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA Abb. 1 Mars-Rover "Curiosity" Das Messinstrument „ChemCam“ an Bord des Marsrovers "Curiosity" besteht aus einem Laser und einem…

Zur Aufgabe

Exoplaneten und Doppelsterne (Abitur BY 2007 GK A6-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die unten angesprochene Raumsonde KEPLER ist mittlerweile gestartet..   …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die unten angesprochene Raumsonde KEPLER ist mittlerweile gestartet..   …

Zur Aufgabe

Metallhydrid-Speicher (Abitur BY 2019 Ph12-2 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Gitter In Lanthan-Nickel-Pulver kann Wasserstoff unter hohem Druck eingelagert werden. Dabei dringen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Gitter In Lanthan-Nickel-Pulver kann Wasserstoff unter hohem Druck eingelagert werden. Dabei dringen…

Zur Aufgabe

Eta Carinae (Abitur BY 2010 GK A6-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der blaue Riesenstern η Carinae im Sternbild Carina (Schiffskiel) gehört zu den rätselhaften Objekten in der Milchstraße. Angaben zu η…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der blaue Riesenstern η Carinae im Sternbild Carina (Schiffskiel) gehört zu den rätselhaften Objekten in der Milchstraße. Angaben zu η…

Zur Aufgabe

FRANCK-HERTZ-Versuch (Abitur BY 1993 LK A4-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Stelle den Versuchsaufbau von FRANCK und HERTZ in einem beschrifteten Bild dar. (8 BE) …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Stelle den Versuchsaufbau von FRANCK und HERTZ in einem beschrifteten Bild dar. (8 BE) …

Zur Aufgabe

RUTHERFORD'scher Streuversuch (Abitur BY 2016 Ph12 A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Versuchsprotokoll Im Ausschnitt eines Versuchsprotokolls zum RUTHERFORD'schen Streuversuch sind der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Versuchsprotokoll Im Ausschnitt eines Versuchsprotokolls zum RUTHERFORD'schen Streuversuch sind der…

Zur Aufgabe

Pluto (Abitur BY 2008 GK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Größenvergleich Quelle: NASA Am 19. Januar 2006 startete die Nasa-Sonde New Horizons zur Erforschung des Zwergplaneten Pluto aus nächster…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Größenvergleich Quelle: NASA Am 19. Januar 2006 startete die Nasa-Sonde New Horizons zur Erforschung des Zwergplaneten Pluto aus nächster…

Zur Aufgabe

Hochenergetische Teilchen (Abitur BY 1994 LK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Am europäischen Speicherring LEP (in der Nähe von Genf) werden Elektronen und Positronen auf sehr hohe Energien beschleunigt. a)Positronen entstehen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Am europäischen Speicherring LEP (in der Nähe von Genf) werden Elektronen und Positronen auf sehr hohe Energien beschleunigt. a)Positronen entstehen…

Zur Aufgabe

Grundgleichung des idealen Gases (Abitur BY 1994 LK A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem durch einen Kolben der Querschnittsfläche \(A\) abgeschlossen, quaderförmigen Volumen \(V\) befinden sich \(N\) Gasteilchen. Sie haben alle…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem durch einen Kolben der Querschnittsfläche \(A\) abgeschlossen, quaderförmigen Volumen \(V\) befinden sich \(N\) Gasteilchen. Sie haben alle…

Zur Aufgabe