Impressum
Verantwortlich:
Joachim Herz Stiftung
Langenhorner Chaussee 384
22419 Hamburg
T. +49 40 533295-0
[email protected]
www.joachim-herz-stiftung.de
Die Joachim Herz Stiftung ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts.
Vertretungsberechtigte Personen: Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst (Vorstandsvorsitzende), Ulrich Müller (Vorstand).
Zuständige Aufsichtsbehörde: Justizbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, Justizverwaltungsamt – Stiftungsangelegenheiten, Drehbahn 36, 20354 Hamburg
Verantwortlich für die Inhalte der Internetseite: Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst (Vorstandsvorsitzende)
Projektleitung: Dr. Jenny Meßinger-Koppelt
Leitung Programmbereich Naturwissenschaften: Dr. Jörg Maxton-Küchenmeister
Konzept, Design & Realisierung:
Avonis - New Media
Grindelallee 17
20146 Hamburg
E-Mail: agentur(at)avonis.com
Internet: www.avonis.com
Zusammenfassung
1. Was ist LEIFI?
1.1 Die Geschichte von LEIFI
1.2 Der Ausbau durch die JHS
2. Hinweise zu den verwendeten Links
3. Nutzungsbedingungen und Nutzungshinweise
4. Kontakt
6. Bildnachweise
1. Was ist LEIFI?
Leifi ist das Markenzeichen für Unterrichtsmittel, die von den Physiklehrern Ernst Leitner und Ulrich Finckh außerhalb ihrer beruflichen Tätigkeit für eine nicht kommerzielle Nutzung (insbesondere durch Schüler und Schülerinnen) erstellt wurden. Die von ihnen erarbeiteten Unterrichtsmittel können über die von ihnen angemeldete Website www.leifiphysik.de unentgeltlich genutzt werden. Diese Seite ist nicht kommerziell!
1.1 Die Geschichte von LEIFI
Im Jahre 2011 wurde das Engagement der Physiklehrer mit dem Kerschensteiner Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ausgezeichnet.
Die Lehrer sind mittlerweile pensioniert und waren daran interessiert, eine Fortführung der Internetseite - unabhängig von ihrer eigenen aktiven Mitwirkung und Betreuung - sicher zu stellen. Die Autoren haben deshalb ihre Rechte an der Website im Jahr 2012 auf die Joachim Herz Stiftung, eine gemeinnützige Stiftung des Bürgerlichen Rechts, übertragen. Der Stiftungszweck der Joachim Herz Stiftung liegt im Bereich der Wissenschaft und Bildung, zu der neben der allgemeinen Schulbildung explizit auch das Fach Physik gehört. Die Joachim Herz Stiftung hat als gemeinnützige Stiftung wie die Autoren keinerlei Interesse an einer kommerziellen Verwertung der Website.
1.2 Der Ausbau durch die JHS
Die Stiftung hat sich die Aufgabe gestellt - begleitet durch Herrn Leitner und Herrn Finckh - die Internetseite fortzuführen. Sie wird dabei versuchen, den schulischen Anforderungen auch in Zukunft gerecht zu werden. Seit 2012 unterstützt Thomas Unkelbach die Weiterentwicklung, insbesondere die Erweiterung der Zuordnung der Themen auf alle Bundesländer.
Fehler sind auch in Zukunft nicht auszuschließen und das Schließen von „Lücken“ bleibt eine Herausforderung.
Wir werden uns – wie die Erstgestalter dieser Website – bemühen, jedwede Form einer Verletzung von Bildrechten auszuschließen. Sollte uns dies (in dem einen oder anderen Fall) nicht gelungen sein, bitten wir den Rechteinhaber um Nachsicht und Nachricht. Wir nehmen dann die Seite oder das Bild heraus.
2. Hinweise zu den verwendeten Links
Wir werden auch in Zukunft auf andere Seiten aufmerksam machen, die zum Zeitpunkt der Erstellung des Links informativ erscheinen.
Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf Seiten haben, die nicht zu unserem Domainpfad gehören. Für den Inhalt und die Gestaltung solcher Seiten können wir deshalb keinerlei Verantwortung übernehmen. Der Hinweis darf deshalb auch nicht als Empfehlung verstanden werden, die verlinkten Webseiten zu benutzen.
Diese Erklärung gilt auch für alle auf unseren Domainpfad angebrachten Links (Text, wie auch Banner und Buttons), welche nicht auf eine unserer eigenen Seiten (www.leifiphysik.de oder www.joachim-herz-stiftung.de) verweisen. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, ohne Garantie auf Richtigkeit.
3. Nutzungsbedingungen und Nutzungshinweise
Alle in unseren Seiten erwähnten Markenzeichen sind geschütztes Eigentum der jeweiligen Besitzer.
Alle auf diesen Seiten abgebildeten Fotos, Grafiken und Texte dürfen nur für eine nicht kommerzielle Nutzung verwendet werden! Bei Nutzung von Grafiken, Fotos und Texten, auf die wir das Copyright haben, bitten wir um vorherige Nachfrage zum Zwecke der Genehmigung. Dies gilt für jedwede Art von Veröffentlichung! Bei Fotos und Grafiken, die aus fremden Quellen stammen, benötigen Sie die Genehmigung der entsprechenden Rechteinhaber!
Alle Fotos sind digital bearbeitet! Diese Seiten dürfen nicht innerhalb eines Frameset angezeigt werden. Bei der Verlinkung auf unsere Seiten ist auf das Auflösen des Framesets zu achten.
Die Nutzungsbedingungen für den Downloadbereich können hier eingesehen werden: Nutzungsbedingungen für den Downloadbereich
4. Kontakt
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, nutzen Sie bitte die Feedback-Funktion oder schicken Sie uns eine E-Mail an [email protected].
Für gute Vorschläge und Anregungen sind wir stets offen.
5. Bildnachweise
Akustik
Seiten „Akustik“ und „Akustische Phänomene“ CC0 / aitoff via pixabay
Seiten „Akustik“ und „Akustische Wellen“ Joachim Herz Stiftung / Ingolf Sauer
Seiten „Akustik“ und „Schallgeschwindigkeit“ U.S. Navy photo by Mass Communication Specialist 3rd Class Travis K. Mendoza [Public domain], via Wikimedia Commons
Astronomie
Seiten „Astronomie“ und „Astronomie Einführung“ NASA, ESA, and STScI
Seiten „Astronomie“ und „Fixsterne“ NASA, ESA, and T. Brown (STScI)
Seiten „Astronomie“ und „Planetensystem“ The International Astronomical Union/Martin Kornmesser
Seiten „Astronomie“ und „Sonne“ SOHO (ESA & NASA)
Seiten „Astronomie“ und „Sternbeobachtung“ Joachim Herz Stiftung / Ingolf Sauer
Seiten „Astronomie“ und „Kosmologie“ ESA/Hubble & NASA
Elektrizitätslehre
Seiten „Elektrizitätslehre“ und „Bewegung geladener Teilchen in Feldern“ CC0 / Noel_Bauza via pixabay
Seiten „Elektrizitätslehre“ und „Einfache Stromkreise“ Joachim Herz Stiftung / Ingolf Sauer
Seiten „Elektrizitätslehre“ und „Elektrische Arbeit und Leistung“ CC0 / geralt via pixabay
Seiten „Elektrizitätslehre“ und „Elektrische Grundgrößen“ Joachim Herz Stiftung / Ingolf Sauer
Seiten „Elektrizitätslehre“ und „Elektromagnetische Induktion“ Joachim Herz Stiftung / Ingolf Sauer
Seiten „Elektrizitätslehre“ und „Elektromagnetische Schwingungen“ fotografiedk / Fotolia.com
Seiten „Elektrizitätslehre“ und „Elektromagnetische Wellen“ photo 5000 / Fotolia.com
Seiten „Elektrizitätslehre“ und „Elektromagnetismus“ Joachim Herz Stiftung / Ingolf Sauer
Seiten „Elektrizitätslehre“ und „Glühelektrischer Effekt“ Joachim Herz Stiftung / Ingolf Sauer
Seiten „Elektrizitätslehre“ und „Komplexere Schaltkreise“ Joachim Herz Stiftung
Seiten „Elektrizitätslehre“ und „Kraft auf Stromleiter – E-motor“ CC-BY-SA-3.0, haade from Wikimedia Commons
Seiten „Elektrizitätslehre“ und „Ladungen und Felder – Mittelstufe“ CC0
Seiten „Elektrizitätslehre“ und „Ladungen und elektrisches Felder“ CC0 / WKIDESIGN via pixabay
Seiten „Elektrizitätslehre“ und „Kondensator und Kapazität“ CC-BY-SA / Eric Schrader from San Francisco, CA, United States
Seiten „Elektrizitätslehre“ und „Magnetisches Feld – Spule“ Windell Oskay from Sunnyvale, CA, USA
Seiten „Elektrizitätslehre“ und „Permanentmagnetismus“ thingamajiggs / Fotolia.com
Seiten „Elektrizitätslehre“ und „Stromwirkungen“ Joachim Herz Stiftung / Ingolf Sauer
Seiten „Elektrizitätslehre“ und „Transformator und Fernübertragung“ strippenzieher - Fotolia
Seiten „Elektrizitätslehre“ und „Wechselstromtechnik“ AK-DigiArt / Fotolia.com
Seiten „Elektrizitätslehre“ und „Widerstand und spezifischer Widerstand“ CC0
Elektronik
Seiten „Elektronik“ und „Einführung in die Elektronik“ Daniel Schweinert - Fotolia
Seiten „Elektronik“ und „Halbleiterdiode“ Rulan - Fotolia
Seiten „Elektronik“ und „Transistor“ CC0 / via pixabay
Mechanik
Seiten „Mechanik“ und „Arbeit, Energie und Leistung“ penphoto / Fotolia.com
Seiten „Mechanik“ und „Auftrieb und Luftdruck“ Goinyk Volodymyr / Fotolia.com
Seiten „Mechanik“ und „Beschleunigte Bewegung“ Unsplash License / Photo by Sadiq Nafee on Unsplash
Seiten „Mechanik“ und „Druck; Kolben- und Schweredruck“ pixabay license / Ernesto Orihuela via pixabay
Seiten „Mechanik“ und „Einfache Maschinen“ CC0 / qimono via pixabay
Seiten „Mechanik“ und „Erhaltungssätze und Stöße“ beermedia / Fotolia.com
Seiten „Mechanik“ und „Freier Fall / senkrechter Wurf“ Markus Tunst / Fotolia.com
Seiten „Mechanik“ und „Geradlinige Bewegung – Bewegungsgleichungen“ thingamajiggs / Fotolia.com
Seiten „Mechanik“ und „Gleichförmige Bewegung – Geschwindigkeit“ jojje11 / Fotolia.com
Seiten „Mechanik“ und „Gravitationsgesetz und Gravitationsfeld“ NASA/H. Zell
Seiten „Mechanik“ und „Kopplung von Schwingungen“ Unsplash License / Photo by Chris Brignola on Unsplash
Seiten „Mechanik“ und „Kraft und Bewegungsänderung“ Tommy Windecker / Fotolia.com
Seiten „Mechanik“ und „Kraft und das Gesetz von HOOKE“ CC0 / Bru-nO
Seiten „Mechanik“ und „Kraft und Masse; Ortsfaktor“ CC0 / Jcarmago
Seiten „Mechanik“ und „Kraft- und Kraftarten“ CC-BY-NC / Ingolf Sauer
Seiten „Mechanik“ und „Kräfteaddition und Kräftezerlegung“ Lorelyn Medina / Fotolia.com
Seiten „Mechanik“ und „Kreisbewegung“ pixabay license / pexels
Seiten „Mechanik“ und „Masse, Volumen und Dichte“ CC0 / domeckopol
Seiten „Mechanik“ und „Mechanische Schwingungen“ Unsplash License / Aron Burden via Unsplash
Seiten „Mechanik“ und „Mechanische Wellen“ Foodfotostudio - Fotolia
Seiten „Mechanik“ und „Reibung und Fortbewegung“ Riccardo Arata / Fotolia.com
Seiten „Mechanik“ und „Strömungslehre“ Unsplash License / Photo by Konstantin Dyadyun on Unsplash
Seiten „Mechanik“ und „Waagerechter und schräger Wurf“ Danilo Rizzuti / Fotolia.com
Seiten „Mechanik“ und „Weltbilder und KEPLERsche Gesetze“ Joachim Herz Stiftung / Ingolf Sauer
Optik
Seiten „Optik“ und „Farben“ Joachim Herz Stiftung / Ingolf Sauer
Seiten „Optik“ und „Lichtausbreitung“ Joachim Herz Stiftung / Ingolf Sauer
Seiten „Optik“ und „Lichtbrechung“ alexsalcedo / Fotolia.com
Seiten „Optik“ und „Lichtreflexion“ Joachim Herz Stiftung / Malte Knaack
Seiten „Optik“ und „Optische Linsen“ Foto-Ruhrgebiet - Fotolia
Seiten „Optik“ und „Beugung und Interferenz“ CC0 / Hans via pixabay
Seiten „Optik“ und „Elektromagnetisches Spektrum“ Joachim Herz Stiftung / Paul Schlummer
Seiten „Optik“ und „Polarisation“ babimu / Fotolia.com
Seiten „Optik“ und „Wellenmodell des Lichts“ evgeniya_m / Fotolia.com
Wärmelehre
Seiten „Wärmelehre“ und „Allgemeines Gasgesetz“ Sergiy Serdyuk / Fotolia.com
Seiten „Wärmelehre“ und „Ausdehnung bei Erwärmung“ thingamajiggs / Fotolia.com
Seiten „Wärmelehre“ und „Innere Energie und Wärmekapazität“ coppiright / Fotolia.com
Seiten „Wärmelehre“ und „Kinetische Gastheorie“ Marco Desscouleurs / Fotolia.com
Seiten „Wärmelehre“ und „Temperatur und Teilchenmodell“ Joachim Herz Stiftung / Ingolf Sauer
Seiten „Wärmelehre“ und „Wärmekraftmaschinen“ Morphart / Fotolia.com
Seiten „Wärmelehre“ und „Wärmetransport“ Joachim Herz Stiftung / Ingolf Sauer
Seiten „Wärmelehre“ und „Deterministisches Chaos“ crimson / Fotolia.com
Kern-/Teilchenphysik
Seiten „Kern-/Teilchenphysik“ und „Anwendungen der Kernphysik“ apfelweile / Fotolia.com
Seiten „Kern-/Teilchenphysik“ und „Kernphysik – Grundlagen“ Joachim Herz Stiftung / Ingolf Sauer
Seiten „Kern-/Teilchenphysik“ und „Kernreaktionen“ Peter Hermes Furian / Fotolia.com
Seiten „Kern-/Teilchenphysik“ und „Kernspaltung und Kernfusion“ NASA/SDO
Seiten „Kern-/Teilchenphysik“ und „Radioaktivität – Einführung“ CC0
Seiten „Kern-/Teilchenphysik“ und „Radioaktivität – Fortführung“ concept w / Fotolia.com
Seiten „Kern-/Teilchenphysik“ und „Teilchenphysik“ Davidus / Fotolia.com
Quantenphysik
Seiten „Quantenphysik“ und „Quantenobjekt Elektron“ JiSIGN / Fotolia.com
Seiten „Quantenphysik“ und „Quantenobjekt Photon“ CC0 / SD-Pictures via pixabay
Seiten „Quantenphysik“ und „Wesenszüge Quantenphysik“ CC-BY-SA/Jasper Olbrich via wikimedia
Relativitätstheorie
Seiten „Relativitätstheorie“ und „Erster Einblick“ sergeypykhonin / Fotolia.com
Seiten „Relativitätstheorie“ und „Spezielle Relativitätstheorie“ pandore / Fotolia.com
Atomphysik
Seiten „Atomphysik“ und „RÖNTGEN-Strahlung“ Richard Schramm / Fotolia.com
Seiten „Atomphysik“ und „Atomarer Energieaustausch“ Joachim Herz Stiftung / Ingolf Sauer
Seiten „Atomphysik“ und „Atomaufbau“ Joachim Herz Stiftung / Ingolf Sauer
Seiten „Atomphysik“ und „Klassische Atommodelle“ Peter Hermes Furian / Fotolia.com
Seiten „Atomphysik“ und „Quantenmechanisches Atommodell“ styleuneed / Fotolia.com
Seiten „Atomphysik“ und „Laser“ CC0 / SD-Pictures via pixabay
Übergreifend
Seiten „Übergreifend“ und „Allgemeines und Hilfsmittel“ iconshow / Fotolia.com
Seiten „Übergreifend“ und „Energieentwertung“ CC0 / Magnascan via pixabay
Seiten „Übergreifend“ und „Energiespeicherung“ Joachim Herz Stiftung / Ingolf Sauer
Seiten „Übergreifend“ und „Fossile Energieversorgung“ CC0 / drpepperscott230 via pixabay
Seiten „Übergreifend“ und „Physik und Sport“ Joachim Herz Stiftung
Seiten „Übergreifend“ und „Physik und Verkehr“ unsplash licence / Photo by chuttersnap on Unsplash
Seiten "Übergreifend" und „Physik und Film" unsplash license / Photo by Denise Jans on Unsplash
Seiten „Übergreifend“ und „Regenerative Energieversorgung“ CC0 / fill via pixabay
Seiten „Übergreifend“ und „Bionik“ CC0 / Blubberfisch via pixabay
Seiten "Übergreifend" und „Reise in die Forschung" NASA / WMAP Science Team
Seiten "Übergreifend" und "Osterexperiment" CC0 / annaca via pixabay
Bundesländer Wappen
Wappen Badem-Württemberg / Public Domain / Fritz Meinhard / wikimedia.org
Wappen Bayern / Public Domain / Freistaat Bayern / wikimedia.org
Wappen Berlin / Public Domain / Ottfried Neubecker / wikimedia.org
Wappen Brandenburg / Public Domain / landtag.brandenburg.de / wikimedia.org
Wappen Bremen / Public Domain / David Liuzzo / wikimedia.org
Wappen Hamburg / Public Domain / Freie und Hansestadt Hamburg / wikimedia.org
Wappen Hessen / Public Domain / Wappenentwurf: Gerhard Matzatdiese, Datei konvertiert: Madden [Public domain] / wikimedia.org
Wappen Mecklenburg Vorpommern / Public Domain / Bundesland Mecklenburg Vorpommern / wikimedia.org
Wappen Niedersachsen / Public Domain / Gustav Völker / wikimedia.org
Wappen Nordrhein-Westfalen / Public Domain / Wolfgang Pagenstecher - Wappenentwurf (1947): für das Land Nordrhein-Westfalen / wikimedia.org
Wappen Rheinland-Pfalz / Public Domain / Land Rheinland-Pfalz / wikimedia.org
Wappen Saarland / Public Domain / Entwurf vom Landesarchiv Saarbrücken für das Saarland / wikimedia.org
Wappen Sachsen-Anhalt / Public Domain / Land Sachsen-Anhalt / wikimedia.org
Wappen Schleswig-Holstein / Public Domain / Jürgen Krause / wikimedia.org
Wappen Thüringen / Public Domain / Lothar Freund (Grafiker) / wikimedia.org
Über LEIFI
Foto Ernst Leitner und Ulrich Finckh: privat
Foto LEIFIphysik-Team: Joachim Herz Stiftung/Ingolf Sauer
Flexon
Die Figur Flexon wurde entworfen und gezeichnet von Malte Knaack. www.malteknaack.com