Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 121 - 150 von 247

Polarlichter am Uranus (Abitur BY 2001 GK A5-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe

Kapazitätsmessung (Abitur BY 2005 LK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Kondensator der Kapazität \(C\) wird über einen Widerstand \(R\) entladen. Für den zeitlichen Verlauf der Stromstärke \(I\) gilt dabei: \[I(t) =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Kondensator der Kapazität \(C\) wird über einen Widerstand \(R\) entladen. Für den zeitlichen Verlauf der Stromstärke \(I\) gilt dabei: \[I(t) =…

Zur Aufgabe

RUTHERFORD'scher Streuversuch (Abitur BY 2001 LK A3-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aufgrund der Ergebnisse seiner Streuexperimente stellte RUTHERFORD 1911 ein neues Atommodell vor und leitete auf dieser Grundlage eine Streuformel…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aufgrund der Ergebnisse seiner Streuexperimente stellte RUTHERFORD 1911 ein neues Atommodell vor und leitete auf dieser Grundlage eine Streuformel…

Zur Aufgabe

Interferenz von Dipolstrahlung (Abitur BY 2008 GK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei Dipolsender S1 und S2 schwingen gleichphasig mit der gleichen Frequenz und sind senkrecht zur Zeichenebene orientiert. S1 befindet sich im…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei Dipolsender S1 und S2 schwingen gleichphasig mit der gleichen Frequenz und sind senkrecht zur Zeichenebene orientiert. S1 befindet sich im…

Zur Aufgabe

Supernova in M81 (Abitur BY 2003 GK A6-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Galaxie M81 entdeckte man 1993 eine Supernova (SN1993J). Der Vorläuferstern dieser Supernova hatte eine Masse von 15…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Galaxie M81 entdeckte man 1993 eine Supernova (SN1993J). Der Vorläuferstern dieser Supernova hatte eine Masse von 15…

Zur Aufgabe

Erdmagnetfeld und Archäologie (Abitur BY 2010 GK A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Untersuchung des Erdmagnetfelds ist für verschiedene Wissenschaften aufschlussreich. a)Die Flussdichte des Erdmagnetfelds kann zum Beispiel…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Untersuchung des Erdmagnetfelds ist für verschiedene Wissenschaften aufschlussreich. a)Die Flussdichte des Erdmagnetfelds kann zum Beispiel…

Zur Aufgabe

Grundgedanke der Rundfunktechnik (Abitur BY 2001 GK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Grundgedanke der Rundfunktechnik besteht darin, akustische Schwingungen von Sprache oder Musik in elektrische Schwingungen umzuwandeln und diese…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Grundgedanke der Rundfunktechnik besteht darin, akustische Schwingungen von Sprache oder Musik in elektrische Schwingungen umzuwandeln und diese…

Zur Aufgabe

Ionenantrieb (Abitur BY 2000 GK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Seit Herbst 1998 verwendet die NASA eine Raumsonde mit Ionenantrieb. Dabei werden einfach positiv geladene Xenon-Ionen zwischen zwei Gittern…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Seit Herbst 1998 verwendet die NASA eine Raumsonde mit Ionenantrieb. Dabei werden einfach positiv geladene Xenon-Ionen zwischen zwei Gittern…

Zur Aufgabe

FRANCK-HERTZ-Versuch (Abitur BY 2011 Ph12-2 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahre 1913 führten die Physiker James FRANCK (1882 - 1964) und Gustav HERTZ (1887 - 1975) einen Versuch zur Anregung von Quecksilberatomen durch…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahre 1913 führten die Physiker James FRANCK (1882 - 1964) und Gustav HERTZ (1887 - 1975) einen Versuch zur Anregung von Quecksilberatomen durch…

Zur Aufgabe

Strom und Spannung im Schwingkreis (Abitur BY 2004 GK A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein idealer Schwingkreis, der aus der Kapazität \({C = 44{\rm{pF}}}\) und der Induktivität \({L = 3,0{\rm{\mu H}}}\) besteht, schwingt ungedämpft. Zum…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein idealer Schwingkreis, der aus der Kapazität \({C = 44{\rm{pF}}}\) und der Induktivität \({L = 3,0{\rm{\mu H}}}\) besteht, schwingt ungedämpft. Zum…

Zur Aufgabe

Raumsonde Cassini und Saturn (Abitur BY 1999 GK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Künstlerische Darstellung von Cassini  und Saturn von NASA/JPL [Public domain], via Wikimedia Commons Am 15. Oktober 1997 startete die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Künstlerische Darstellung von Cassini  und Saturn von NASA/JPL [Public domain], via Wikimedia Commons Am 15. Oktober 1997 startete die…

Zur Aufgabe

Kohlendioxid-Laser (Abitur BY 2011 LK A3-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Energieniveauschema Um bei einem mit Kohlendioxid (\(\rm{CO}_2\)) betriebenen Laser die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Energieniveauschema Um bei einem mit Kohlendioxid (\(\rm{CO}_2\)) betriebenen Laser die…

Zur Aufgabe

Massenspektrograph (Abitur BY 2000 LK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Gemisch aus einfach positiv geladenen Kohlenstoffionen \({}^{12}{\rm{C}}\) und \({}^{14}{\rm{C}}\) tritt durch eine Lochblende L1 in einen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Gemisch aus einfach positiv geladenen Kohlenstoffionen \({}^{12}{\rm{C}}\) und \({}^{14}{\rm{C}}\) tritt durch eine Lochblende L1 in einen…

Zur Aufgabe

Cepheiden und Weltalter (Abitur BY 2001 GK A6-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Bei einem typischen δ -Cepheiden liegt die Temperatur im Helligkeitsminimum bei \(6000\,\rm{K}\) und im Helligkeitsmaximum bei \(7500\,\rm{K}\).…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Bei einem typischen δ -Cepheiden liegt die Temperatur im Helligkeitsminimum bei \(6000\,\rm{K}\) und im Helligkeitsmaximum bei \(7500\,\rm{K}\).…

Zur Aufgabe

Elektronenbewegung im Magnetron (Abitur BY 2021 Ph 11-2 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Betrachtet wird ein homogenes Magnetfeld der Flussdichte \({B = 21\,\rm{mT}}\). Senkrecht zur Magnetfeldrichtung bewegen sich Elektronen auf einer…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Betrachtet wird ein homogenes Magnetfeld der Flussdichte \({B = 21\,\rm{mT}}\). Senkrecht zur Magnetfeldrichtung bewegen sich Elektronen auf einer…

Zur Aufgabe

Absorption von Natriumlicht (Abitur BY 1998 GK A5-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Sonnenatmosphäre enthält außer Wasserstoff und Helium unter anderem auch geringe Mengen von Natrium. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Sonnenatmosphäre enthält außer Wasserstoff und Helium unter anderem auch geringe Mengen von Natrium. …

Zur Aufgabe

Induktion in bewegter Spule (Abitur BY 1993 GK A1-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein homogenes Magnetfeld der Flussdichte \(B = 50\,{\rm{mT}}\) ist auf den in der Figur gekennzeichneten Bereich beschränkt; die Feldlinien verlaufen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein homogenes Magnetfeld der Flussdichte \(B = 50\,{\rm{mT}}\) ist auf den in der Figur gekennzeichneten Bereich beschränkt; die Feldlinien verlaufen…

Zur Aufgabe

Streuversuch von RUTHERFORD (Abitur BY 2009 GK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aufgrund seiner Untersuchungen über den Durchgang von α-Teilchen durch Materie entwickelte Ernest RUTHERFORD 1911 das nach ihm benannte Atommodell. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aufgrund seiner Untersuchungen über den Durchgang von α-Teilchen durch Materie entwickelte Ernest RUTHERFORD 1911 das nach ihm benannte Atommodell. …

Zur Aufgabe

Der Zeitsignalsender DCF77 (Abitur BY 2014 Ph11 A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Nähe von Frankfurt strahlt der Langwellensender DCF77 mit der Frequenz \(f = 77,5\rm{kHz}\) ein Zeitsignal für Funkuhren aus. a)Zeigen Sie,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Nähe von Frankfurt strahlt der Langwellensender DCF77 mit der Frequenz \(f = 77,5\rm{kHz}\) ein Zeitsignal für Funkuhren aus. a)Zeigen Sie,…

Zur Aufgabe

Sonnenfinsternis (Abitur BY 1999 A5-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die unten angesprochene Sonnenfinsternis hat selbstverständlich mittlerweile stattgefunden.   …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die unten angesprochene Sonnenfinsternis hat selbstverständlich mittlerweile stattgefunden.   …

Zur Aufgabe

Tintenstrahldrucker (Abitur BY 2005 LK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einer Variante des Tintenstrahldruckverfahrens erzeugt ein Tröpfchengenerator mit einem Piezoelement kugelförmige Tintentröpfchen mit der Dichte…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einer Variante des Tintenstrahldruckverfahrens erzeugt ein Tröpfchengenerator mit einem Piezoelement kugelförmige Tintentröpfchen mit der Dichte…

Zur Aufgabe

Dezimeterwellensender (Abitur BY 1999 GK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein kleiner Dezimeterwellensender für Experimentierzwecke hat die Sendefrequenz f = 454MHz. Erzeugt wird die elektromagnetische Schwingung mit einer…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein kleiner Dezimeterwellensender für Experimentierzwecke hat die Sendefrequenz f = 454MHz. Erzeugt wird die elektromagnetische Schwingung mit einer…

Zur Aufgabe

COULOMB-Felder mehrerer Punktladungen (Abitur BY 1998 LK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In zwei gegenüberliegenden Ecken eines Quadrats der Seitenlänge \(a = 10{\rm{cm}}\) sitzen die Punktladungen \({Q_1} =  + 2,0 \cdot {10^{ -…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In zwei gegenüberliegenden Ecken eines Quadrats der Seitenlänge \(a = 10{\rm{cm}}\) sitzen die Punktladungen \({Q_1} =  + 2,0 \cdot {10^{ -…

Zur Aufgabe

Experimente mit Wasserstoff (Abitur BY 2003 GK A3-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein durchsichtiges Gefäß enthält heißen atomaren Wasserstoff, dessen Atome sich teilweise im ersten angeregten Zustand befinden. Das Gefäß wird in den…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein durchsichtiges Gefäß enthält heißen atomaren Wasserstoff, dessen Atome sich teilweise im ersten angeregten Zustand befinden. Das Gefäß wird in den…

Zur Aufgabe

Spulenexperimente (Abitur BY 2011 Ph11 A1-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Spule mit vernachlässigbarem OHMschen Widerstand, in die ein Eisenkern eingeführt werden kann, wird mit einem Widerstand \(R\) in Reihe…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Spule mit vernachlässigbarem OHMschen Widerstand, in die ein Eisenkern eingeführt werden kann, wird mit einem Widerstand \(R\) in Reihe…

Zur Aufgabe

Venus (Abitur BY 2004 GK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Skizzieren Sie maßstäblich und ohne Berücksichtigung der vorhandenen Bahnneigung die Bahnen von Venus und Erde um die Sonne als Kreisbahnen. Tragen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Skizzieren Sie maßstäblich und ohne Berücksichtigung der vorhandenen Bahnneigung die Bahnen von Venus und Erde um die Sonne als Kreisbahnen. Tragen…

Zur Aufgabe

Leuchtstoffe (Abitur BY 2008 LK A3-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Leuchtstoffröhren sind Niederdruck-Gasentladungslampen, häufig mit Quecksilberdampf als Füllgas. Im Betrieb emittieren die Quecksilberatome u. a.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Leuchtstoffröhren sind Niederdruck-Gasentladungslampen, häufig mit Quecksilberdampf als Füllgas. Im Betrieb emittieren die Quecksilberatome u. a.…

Zur Aufgabe

Zyklotron (Abitur BY 1993 LK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit dem sogenannten klassischen Zyklotron lassen sich Teilchengeschwindigkeiten bis zu \(v = 0{,}1 \cdot c\) erreichen. a)Erläutere die Wirkungsweise…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit dem sogenannten klassischen Zyklotron lassen sich Teilchengeschwindigkeiten bis zu \(v = 0{,}1 \cdot c\) erreichen. a)Erläutere die Wirkungsweise…

Zur Aufgabe

Galaxien und Weltalter (Abitur BY 1999 GK A6-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Ermittlung der Entfernung von weit entfernten Galaxien benutzt man gelegentlich die Annahme, dass der Durchmesser ausgewählter Standard-Galaxien…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Ermittlung der Entfernung von weit entfernten Galaxien benutzt man gelegentlich die Annahme, dass der Durchmesser ausgewählter Standard-Galaxien…

Zur Aufgabe

Flammenrohr nach Rubens (Abitur TH 1999 GK)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In den Abbildungen rechts ist jeweils ein Flammenrohr nach Rubens dargestellt. In das einseitig fest verschlossene Rohr leitet man Erdgas ein, das…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In den Abbildungen rechts ist jeweils ein Flammenrohr nach Rubens dargestellt. In das einseitig fest verschlossene Rohr leitet man Erdgas ein, das…

Zur Aufgabe