Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 91 - 120 von 247

Sonnenspektrum (Abitur BY 2004 GK A5-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Erläutere, worin das Sonnenspektrum und das Spektrum einer Glühlampe übereinstimmen und worin sie sich unterscheiden. (4 BE) Im Folgenden…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Erläutere, worin das Sonnenspektrum und das Spektrum einer Glühlampe übereinstimmen und worin sie sich unterscheiden. (4 BE) Im Folgenden…

Zur Aufgabe

RYDBERG-Atome (Abitur BY 2004 GK A3-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Atome, die sich in sehr hoch angeregten Zuständen befinden, werden als RYDBERG-Atome bezeichnet. Durch radioastronomische Beobachtungen wurden im…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Atome, die sich in sehr hoch angeregten Zuständen befinden, werden als RYDBERG-Atome bezeichnet. Durch radioastronomische Beobachtungen wurden im…

Zur Aufgabe

Rotierende Spule im Erdmagnetfeld (Abitur BY 2015 Ph11 A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine rechteckige Spule mit \(N\) Windungen und den Seitelängen \(a\) und \(b\) ist auf eine Rotationsachse montiert, die in senkrechter Position in…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine rechteckige Spule mit \(N\) Windungen und den Seitelängen \(a\) und \(b\) ist auf eine Rotationsachse montiert, die in senkrechter Position in…

Zur Aufgabe

Ringnebel (Abitur BY 2002 GK A6)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Teil 1) Der französische Astronom Charles Messier gab 1784 einen Katalog nebelhaft erscheinender Himmelsobjekte heraus. Unter ihnen befanden sich vier…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Teil 1) Der französische Astronom Charles Messier gab 1784 einen Katalog nebelhaft erscheinender Himmelsobjekte heraus. Unter ihnen befanden sich vier…

Zur Aufgabe

Fallender Leiterrahmen (Abitur BY 2004 GK A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein homogenes Magnetfeld mit der Flussdichte \(B = 0{,}80\,\rm{T}\) steht senkrecht zur Zeichenebene und ist dort auf ein quadratisches…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein homogenes Magnetfeld mit der Flussdichte \(B = 0{,}80\,\rm{T}\) steht senkrecht zur Zeichenebene und ist dort auf ein quadratisches…

Zur Aufgabe

Interferenz und Dipolstrahlung (Abitur BY 2019 Ph12-1 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Momentaufnahme der abgestrahlten Wellenfronten (Wellentäler gestrichelt, Wellenberge durchgezogen) Zwei identische gleichphasig schwingende…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Momentaufnahme der abgestrahlten Wellenfronten (Wellentäler gestrichelt, Wellenberge durchgezogen) Zwei identische gleichphasig schwingende…

Zur Aufgabe

Trennung von Isotopen (Abitur BY 1984 GK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die aus einer Glühkathode mit vernachlässigbarer Geschwindigkeit austretenden Elektronen werden durch die Spannung \(U\) beschleunigt und passieren…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die aus einer Glühkathode mit vernachlässigbarer Geschwindigkeit austretenden Elektronen werden durch die Spannung \(U\) beschleunigt und passieren…

Zur Aufgabe

RÖNTGEN-Spektrum (Abitur BY 2007 GK A3-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Wilhelm Conrad RÖNTGEN (1845 - 1923) entdeckte im Jahr 1895 eine neue Art von Strahlen, die er zunächst als X-Strahlen bezeichnete. Heute spielt…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Wilhelm Conrad RÖNTGEN (1845 - 1923) entdeckte im Jahr 1895 eine neue Art von Strahlen, die er zunächst als X-Strahlen bezeichnete. Heute spielt…

Zur Aufgabe

Kapazitiver Dehnungsmessstreifen (Abitur BY 2012 Ph11 A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Dehnungsmessstreifen wird der Plattenabstand \(d\) eines eingebauten Messkondensators durch Dehnung verringert. Als Kondensator wird ein…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Dehnungsmessstreifen wird der Plattenabstand \(d\) eines eingebauten Messkondensators durch Dehnung verringert. Als Kondensator wird ein…

Zur Aufgabe

Eros und NEAR (Abitur BY 2003 GK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

von NASA/JHU/APL (http://www.nasa.gov/) [Public domain], via Wikimedia Commons Der Planetoid Eros hat eine heliozentrische Bahn mit der numerischen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

von NASA/JHU/APL (http://www.nasa.gov/) [Public domain], via Wikimedia Commons Der Planetoid Eros hat eine heliozentrische Bahn mit der numerischen…

Zur Aufgabe

Ölfleck-Versuch (Abitur BY 1988 LK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur groben Abschätzung der Größenordnung von Molekülen und der AVOGADRO-Konstanten dient der "Ölfleckversuch" …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur groben Abschätzung der Größenordnung von Molekülen und der AVOGADRO-Konstanten dient der "Ölfleckversuch" …

Zur Aufgabe

Modell der Zündanlage eines Autos (Abitur BY 2016 Ph11 A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abbildung 1 Bei einem Ottomotor wird die Verbrennung des Benzin-Luft-Gemisches durch den Funken einer Zündkerze ausgelöst. In Abb. 1 ist das…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abbildung 1 Bei einem Ottomotor wird die Verbrennung des Benzin-Luft-Gemisches durch den Funken einer Zündkerze ausgelöst. In Abb. 1 ist das…

Zur Aufgabe

Andromeda-Galaxie (Abitur BY 2008 GK A6-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Andromeda-Galaxie ist eine Scheibengalaxie, die der Milchstraße ähnlich ist. Für die folgenden Überlegungen soll von einer kreisförmigen Scheibe…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Andromeda-Galaxie ist eine Scheibengalaxie, die der Milchstraße ähnlich ist. Für die folgenden Überlegungen soll von einer kreisförmigen Scheibe…

Zur Aufgabe

Sperrkreis (Abitur BY 2003 LK A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine ideale Spule mit der Induktivität \({L_0}\) und ein Kondensator mit der Kapazität \(C\) sind parallel geschaltet und an einen Sinusgenerator mit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine ideale Spule mit der Induktivität \({L_0}\) und ein Kondensator mit der Kapazität \(C\) sind parallel geschaltet und an einen Sinusgenerator mit…

Zur Aufgabe

Gitterspektroskopie der BALMER-Linien (Abitur BY 1998 LK A3-4)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Paralleles Licht aus einer Wasserstoff-Gasentladung, das durch einen engen Spalt begrenzt wird, fällt senkrecht auf ein Strichgitter mit \(1000\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Paralleles Licht aus einer Wasserstoff-Gasentladung, das durch einen engen Spalt begrenzt wird, fällt senkrecht auf ein Strichgitter mit \(1000\)…

Zur Aufgabe

Plattenkondensator (Abitur BY 2008 GK A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des Versuchsaufbaus Zwei kreisförmige Metallplatten mit Radius \(r = 30\,\rm{cm}\), die parallel…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des Versuchsaufbaus Zwei kreisförmige Metallplatten mit Radius \(r = 30\,\rm{cm}\), die parallel…

Zur Aufgabe

Weltraummission (Abitur BY 2005 GK A5-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA [Public domain], via Wikimedia Commons Abb. 1 Mond vor der Erde aufgenommen von einer Raumsonde Bei den Apollo-Missionen zum…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA [Public domain], via Wikimedia Commons Abb. 1 Mond vor der Erde aufgenommen von einer Raumsonde Bei den Apollo-Missionen zum…

Zur Aufgabe

Streuversuche (Abitur BY 1991 LK A4-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Beschreibe anhand einer beschrifteten Skizze das Prinzip der von RUTHERFORD durchgeführten Streuversuche an…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Beschreibe anhand einer beschrifteten Skizze das Prinzip der von RUTHERFORD durchgeführten Streuversuche an…

Zur Aufgabe

Abgasreinigung (Abitur BY 2015 Ph11 A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit einem Elektronenfilter werden Rußpartikel aus dem Abgas von Kohlekraftwerken entfernt. Nebenstehend ist ein wesentliches Element des Filters im…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit einem Elektronenfilter werden Rußpartikel aus dem Abgas von Kohlekraftwerken entfernt. Nebenstehend ist ein wesentliches Element des Filters im…

Zur Aufgabe

Sternbild Pegasus (Abitur BY 2006 GK A6-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  …

Zur Aufgabe

Induktion in langer Zylinderspule (Abitur BY 2009 GK A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Inneren einer langgestreckten, zylinderförmigen Feldspule (\(l_1 = 750\,\rm{mm}\), \(N_1 = 1460\), \(A_1 = 45{,}0\,\rm{cm}^2\)) befindet sich eine…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Inneren einer langgestreckten, zylinderförmigen Feldspule (\(l_1 = 750\,\rm{mm}\), \(N_1 = 1460\), \(A_1 = 45{,}0\,\rm{cm}^2\)) befindet sich eine…

Zur Aufgabe

Freier-Elektronen-Laser (Abitur BY 2002 GK A1-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Bei DESY in Hamburg wird derzeit im Rahmen des Tesla-Projekts ein…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Bei DESY in Hamburg wird derzeit im Rahmen des Tesla-Projekts ein…

Zur Aufgabe

Teilchenbeschleuniger (Abitur BY 2011 G8 Ph11 A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Erkläre Aufbau und Funktionsweise eines Zyklotrons anhand einer beschrifteten Skizze. (8 BE) b)Die magnetische Flussdichte in einem Zyklotron…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Erkläre Aufbau und Funktionsweise eines Zyklotrons anhand einer beschrifteten Skizze. (8 BE) b)Die magnetische Flussdichte in einem Zyklotron…

Zur Aufgabe

Mars-Roboter (Abitur BY 2005 LK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schematischer Aufbau des APXS-Systems Der im Januar 2004 auf dem Mars gelandete Roboter "Spirit" ist mit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schematischer Aufbau des APXS-Systems Der im Januar 2004 auf dem Mars gelandete Roboter "Spirit" ist mit…

Zur Aufgabe

Analogie (Abitur BY 2002 GK A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die harmonische Schwingung eines Federpendels mit der Masse m und der Federkonstante D ist ein mechanisches Analogon zur ungedämpften Schwingung eines…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die harmonische Schwingung eines Federpendels mit der Masse m und der Federkonstante D ist ein mechanisches Analogon zur ungedämpften Schwingung eines…

Zur Aufgabe

Sterne im Zentralbereich der Galaxis (Abitur BY 2015 Ph12-AP2-A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Zentrum der Galaxis befindet sich \(2{,}77 \cdot {10^4}{\rm{LJ}}\) von uns entfernt ein Schwarzes Loch. Seit 1992 werden Bahnen von Sternen um das…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Zentrum der Galaxis befindet sich \(2{,}77 \cdot {10^4}{\rm{LJ}}\) von uns entfernt ein Schwarzes Loch. Seit 1992 werden Bahnen von Sternen um das…

Zur Aufgabe

RÖNTGEN-Spektrum von Molybdän (Abitur BY 1987 LK A4-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Emissionsspektrum Über die Energiezustände von Elektronen innerer Schalen bei Mehrelektronenatomen geben…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Emissionsspektrum Über die Energiezustände von Elektronen innerer Schalen bei Mehrelektronenatomen geben…

Zur Aufgabe

VAN-ALLEN-Gürtel (Abitur BY 1996 LK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Van-Allen-Gürtel ist ein Gebiet außerhalb der Erdatmosphäre, in dem eine hohe Elektronendichte herrscht. Man erklärt dies durch schnelle…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Van-Allen-Gürtel ist ein Gebiet außerhalb der Erdatmosphäre, in dem eine hohe Elektronendichte herrscht. Man erklärt dies durch schnelle…

Zur Aufgabe

Spiralgalaxie M81 (Abitur BY 2003 GK A6-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Nähe des Sternbilds "Großer Wagen" kann man bereits mit einem kleinen Teleskop die Spiralgalaxie M81 beobachten. Sie hat die scheinbare…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Nähe des Sternbilds "Großer Wagen" kann man bereits mit einem kleinen Teleskop die Spiralgalaxie M81 beobachten. Sie hat die scheinbare…

Zur Aufgabe

Versuch von Kirchner (Abitur BY 2022 Ph11-2 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Versuchsaufbau Dem Physiker Fritz Kirchner gelang es 1930, die spezifische Ladung von Elektronen über die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Versuchsaufbau Dem Physiker Fritz Kirchner gelang es 1930, die spezifische Ladung von Elektronen über die…

Zur Aufgabe