Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 1 - 30 von 100

Synchrotron relativistisch (Abitur BY 2001 GK A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Synchrotron bewegen sich Protonen auf einer kreisförmigen Bahn mit dem Radius \(r = 100\,\rm{m}\) in einer evakuierten Röhre. Das Magnetfeld…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Synchrotron bewegen sich Protonen auf einer kreisförmigen Bahn mit dem Radius \(r = 100\,\rm{m}\) in einer evakuierten Röhre. Das Magnetfeld…

Zur Aufgabe

Absorption von Natriumlicht (Abitur BY 1998 GK A5-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Sonnenatmosphäre enthält außer Wasserstoff und Helium unter anderem auch geringe Mengen von Natrium. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Sonnenatmosphäre enthält außer Wasserstoff und Helium unter anderem auch geringe Mengen von Natrium. …

Zur Aufgabe

Streuversuch von RUTHERFORD (Abitur BY 2009 GK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aufgrund seiner Untersuchungen über den Durchgang von α-Teilchen durch Materie entwickelte Ernest RUTHERFORD 1911 das nach ihm benannte Atommodell. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aufgrund seiner Untersuchungen über den Durchgang von α-Teilchen durch Materie entwickelte Ernest RUTHERFORD 1911 das nach ihm benannte Atommodell. …

Zur Aufgabe

Leuchtstoffe (Abitur BY 2008 LK A3-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Leuchtstoffröhren sind Niederdruck-Gasentladungslampen, häufig mit Quecksilberdampf als Füllgas. Im Betrieb emittieren die Quecksilberatome u. a.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Leuchtstoffröhren sind Niederdruck-Gasentladungslampen, häufig mit Quecksilberdampf als Füllgas. Im Betrieb emittieren die Quecksilberatome u. a.…

Zur Aufgabe

Öl auf Pfütze (Abitur BY 2005 LK A2-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Dünne Ölschichten auf Wasser schimmern bei Tageslicht in verschiedenen Farben. Zur Erklärung wird Licht betrachtet, das unter dem Winkel \(\alpha \)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Dünne Ölschichten auf Wasser schimmern bei Tageslicht in verschiedenen Farben. Zur Erklärung wird Licht betrachtet, das unter dem Winkel \(\alpha \)…

Zur Aufgabe

Experimente mit Wasserstoff (Abitur BY 2003 GK A3-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein durchsichtiges Gefäß enthält heißen atomaren Wasserstoff, dessen Atome sich teilweise im ersten angeregten Zustand befinden. Das Gefäß wird in den…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein durchsichtiges Gefäß enthält heißen atomaren Wasserstoff, dessen Atome sich teilweise im ersten angeregten Zustand befinden. Das Gefäß wird in den…

Zur Aufgabe

Versuch von BUCHERER (Abitur BY 2001 LK A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Aufbau des Versuchs von BUCHERERIm Jahre 1909 konnte Alfred BUCHERER (1863 - 1927) die Abhängigkeit der Elektronenmasse von der Geschwindigkeit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Aufbau des Versuchs von BUCHERERIm Jahre 1909 konnte Alfred BUCHERER (1863 - 1927) die Abhängigkeit der Elektronenmasse von der Geschwindigkeit…

Zur Aufgabe

Gasthermometer (Abitur BY 1995 LK A5-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeEin Glasrohr mit der inneren Querschnittsfläche A = 5,0 mm2 wird auf einer Seite durch einen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeEin Glasrohr mit der inneren Querschnittsfläche A = 5,0 mm2 wird auf einer Seite durch einen…

Zur Aufgabe

Periodensystem (Abitur BY 2008 GK A3-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Einen Hinweis auf den Aufbau der Atomhülle mit mehreren Elektronen gibt die sogenannte erste Ionisierungsenergie \({E_{{\rm{I,1}}}}\) in Abhängigkeit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Einen Hinweis auf den Aufbau der Atomhülle mit mehreren Elektronen gibt die sogenannte erste Ionisierungsenergie \({E_{{\rm{I,1}}}}\) in Abhängigkeit…

Zur Aufgabe

Eindimensionaler Potentialtopf (Abitur BY 2007 GK A3-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Zustandekommen von diskreten Energieniveaus (charakterisiert durch die Quantenzahl n) für ein in der Atomhülle gebundenes Elektron kann am Modell…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Zustandekommen von diskreten Energieniveaus (charakterisiert durch die Quantenzahl n) für ein in der Atomhülle gebundenes Elektron kann am Modell…

Zur Aufgabe

Spektralanalyse (Abitur BY 2003 GK A2-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Spektrum einer Helium-Spektrallampe soll mit Hilfe eines Beugungsgitters mit \(100\) Spalten pro \(\rm{mm}\) erzeugt werden. Zur Beobachtung des…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Spektrum einer Helium-Spektrallampe soll mit Hilfe eines Beugungsgitters mit \(100\) Spalten pro \(\rm{mm}\) erzeugt werden. Zur Beobachtung des…

Zur Aufgabe

Plasmakugel (Abitur BY 2010 LK A3-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Plasmakugel Joachim Herz Stiftung Abb.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Plasmakugel Joachim Herz Stiftung Abb.…

Zur Aufgabe

Metallhydrid-Speicher (Abitur BY 2019 Ph12-2 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 GitterIn Lanthan-Nickel-Pulver kann Wasserstoff unter hohem Druck eingelagert werden. Dabei dringen die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 GitterIn Lanthan-Nickel-Pulver kann Wasserstoff unter hohem Druck eingelagert werden. Dabei dringen die…

Zur Aufgabe

Relativistische Protonen (Abitur BY 1974 LK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Untersuche, von welcher Beschleunigungsspannung an man für Protonen den relativistischen Massenzuwachs…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Untersuche, von welcher Beschleunigungsspannung an man für Protonen den relativistischen Massenzuwachs…

Zur Aufgabe

BROWN'sche Bewegung mit Rauch (Abitur BY 1994 LK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die BROWN'sche Bewegung kann man nachweisen, indem man winzige Rauchteilchen in einer sogenannten Rauchkammer beobachtet.   …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die BROWN'sche Bewegung kann man nachweisen, indem man winzige Rauchteilchen in einer sogenannten Rauchkammer beobachtet.   …

Zur Aufgabe

Marsrover Curiosity (Abitur BY 2012 Ph12-2 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA Abb. 1 Mars-Rover "Curiosity"Das Messinstrument „ChemCam“ an Bord des Marsrovers "Curiosity" besteht aus einem Laser und einem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA Abb. 1 Mars-Rover "Curiosity"Das Messinstrument „ChemCam“ an Bord des Marsrovers "Curiosity" besteht aus einem Laser und einem…

Zur Aufgabe

RUTHERFORD'scher Streuversuch (Abitur BY 2016 Ph12 A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 VersuchsprotokollIm Ausschnitt eines Versuchsprotokolls zum RUTHERFORD'schen Streuversuch sind der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 VersuchsprotokollIm Ausschnitt eines Versuchsprotokolls zum RUTHERFORD'schen Streuversuch sind der…

Zur Aufgabe

Biprisma-Versuch (Abitur BY 1982 LK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit dem skizzierten Biprisma-Versuch kann die Wellennatur des Lichtes gezeigt werden. a) Beschreiben Sie knapp den wesentlichen Grundgedanken des…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit dem skizzierten Biprisma-Versuch kann die Wellennatur des Lichtes gezeigt werden. a) Beschreiben Sie knapp den wesentlichen Grundgedanken des…

Zur Aufgabe

FRANCK-HERTZ-Versuch (Abitur BY 1993 LK A4-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Stelle den Versuchsaufbau von FRANCK und HERTZ in einem beschrifteten Bild dar. (8 BE) …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Stelle den Versuchsaufbau von FRANCK und HERTZ in einem beschrifteten Bild dar. (8 BE) …

Zur Aufgabe

Spektrum von Antiwasserstoff (Abitur BY 2018 Ph12-1 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahre 2016 wurde am Forschungszentrum CERN erstmals das Spektrum eines Antimaterieatoms analysiert. Im Rahmen der Messgenauigkeit wurde am Übergang…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahre 2016 wurde am Forschungszentrum CERN erstmals das Spektrum eines Antimaterieatoms analysiert. Im Rahmen der Messgenauigkeit wurde am Übergang…

Zur Aufgabe

Unelastischer Stoß (Abitur BY 1976 LK A6-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein bewegtes Teilchen (Ruhemasse \(m_0\)) besitze zunächst die kinetische Energie \(E_{kin} = m_0 \cdot c^2\), bis es vollkommen unelastisch mit einem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein bewegtes Teilchen (Ruhemasse \(m_0\)) besitze zunächst die kinetische Energie \(E_{kin} = m_0 \cdot c^2\), bis es vollkommen unelastisch mit einem…

Zur Aufgabe

Grundgleichung des idealen Gases (Abitur BY 1994 LK A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem durch einen Kolben der Querschnittsfläche \(A\) abgeschlossen, quaderförmigen Volumen \(V\) befinden sich \(N\) Gasteilchen. Sie haben alle…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem durch einen Kolben der Querschnittsfläche \(A\) abgeschlossen, quaderförmigen Volumen \(V\) befinden sich \(N\) Gasteilchen. Sie haben alle…

Zur Aufgabe

Absorption und Emission von Na-Dampf (Abitur BY 1998 LK A3-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Durchstrahlt man Na-Dampf, dessen Atome sich im Grundzustand befinden, mit Glühlicht, so stellt man im Spektrum des durchgehenden Lichtes eine dunkle…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Durchstrahlt man Na-Dampf, dessen Atome sich im Grundzustand befinden, mit Glühlicht, so stellt man im Spektrum des durchgehenden Lichtes eine dunkle…

Zur Aufgabe

Linearer Potentialtopf (Abitur BY 1994 LK A4-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein einfaches quantenmechanisches Atommodell ist der lineare Potenzialtopf. Ein Elektron befinde sich in einem Topf der Länge L mit unendlich hohen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein einfaches quantenmechanisches Atommodell ist der lineare Potenzialtopf. Ein Elektron befinde sich in einem Topf der Länge L mit unendlich hohen…

Zur Aufgabe

Interferometer (Abitur BY 2022 Ph11-1 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Messung von Verschiebungen im Bereich von Mikrometern oder kleiner können sogenannte Interferometer eingesetzt werden. Ihre Funktionsweise basiert…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Messung von Verschiebungen im Bereich von Mikrometern oder kleiner können sogenannte Interferometer eingesetzt werden. Ihre Funktionsweise basiert…

Zur Aufgabe

Wasserstoffspektrum (Abitur BY 2008 GK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Vor 100 Jahren haben Johannes RYDBERG und Walter RITZ die Serienformel des Wasserstoffatoms aufgestellt:\[\frac{1}{\lambda } = {R_\infty } \cdot…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Vor 100 Jahren haben Johannes RYDBERG und Walter RITZ die Serienformel des Wasserstoffatoms aufgestellt:\[\frac{1}{\lambda } = {R_\infty } \cdot…

Zur Aufgabe

Abschätzung der Atomgröße (Abitur BY 2007 GK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei der Durchführung des sogenannten Ölfleckversuchs verwendet man ein Gemisch aus Ölsäure (C17H33COOH) und Leichtbenzin, wobei der Volumenanteil der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei der Durchführung des sogenannten Ölfleckversuchs verwendet man ein Gemisch aus Ölsäure (C17H33COOH) und Leichtbenzin, wobei der Volumenanteil der…

Zur Aufgabe

CDs und Blue-ray-Disks (Abitur BY 2018 Ph11-2 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf CDs und Blue-ray-Disks werden Daten mithilfe von Vertiefungen (Pits) gespeichert. Zum Auslesen werden Laser verwendet. Zunächst soll die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf CDs und Blue-ray-Disks werden Daten mithilfe von Vertiefungen (Pits) gespeichert. Zum Auslesen werden Laser verwendet. Zunächst soll die…

Zur Aufgabe

Gesetz von MOSELEY (Abitur BY 1999 LK A3-4)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit Hilfe der RÖNTGEN-Spektroskopie konnte Henry MOSELEY (1887 - 1915) eine einfache Methode zur Bestimmung der Kernladungszahl von Elementen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit Hilfe der RÖNTGEN-Spektroskopie konnte Henry MOSELEY (1887 - 1915) eine einfache Methode zur Bestimmung der Kernladungszahl von Elementen…

Zur Aufgabe

Myonen-Atom (Abitur BY 1978 LK A4-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Negative Myonen, wie sie in der Höhenstrahlung entstehen oder auch künstlich erzeugt werden können, sind Elementarteilchen, welche die Ruhemasse…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Negative Myonen, wie sie in der Höhenstrahlung entstehen oder auch künstlich erzeugt werden können, sind Elementarteilchen, welche die Ruhemasse…

Zur Aufgabe