Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 1 - 30 von 185

Erklärvideo zur Abituraufgabe "Stoß und Wurf"

Weblink

Dieses Video zeigt die Erklärung zur Experiment-Aufgabe zu Stößen und Würfen, bei der die Abwurfgeschwindigkeit einer Metallkugel, die mit einem Pendel von einem Podest gestoßen wird, errechnet werden soll. Die Aufgabe stammt aus dem Abitur 2009 in Sachsen-Anhalt. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zum externen Weblink
Weblink

Dieses Video zeigt die Erklärung zur Experiment-Aufgabe zu Stößen und Würfen, bei der die Abwurfgeschwindigkeit einer Metallkugel, die mit einem Pendel von einem Podest gestoßen wird, errechnet werden soll. Die Aufgabe stammt aus dem Abitur 2009 in Sachsen-Anhalt. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zum externen Weblink

Video zur Abituraufgabe zu Zugkräften an der geneigten Ebene

Weblink

Dieses Video zeigt die Messung für die Experiment-Aufgabe über die Abhängigkeit der Zugkräfte an der geneigten Ebene von deren Neigungswinkel aus dem Abitur 2007 in Sachsen-Anhalt. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zum externen Weblink
Weblink

Dieses Video zeigt die Messung für die Experiment-Aufgabe über die Abhängigkeit der Zugkräfte an der geneigten Ebene von deren Neigungswinkel aus dem Abitur 2007 in Sachsen-Anhalt. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zum externen Weblink

Erklärvideo zur Abituraufgabe "Untersuchungen zum Newton'schen Grundgesetz"

Weblink

Dieses Video zeigt die Erklärung zur Schülerexperiment-Aufgabe über Untersuchungen zum Newton'schen Grundgesetz mit der Atwood'schen Fallmaschine aus dem Abitur 2011 in Sachsen-Anhalt. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zum externen Weblink
Weblink

Dieses Video zeigt die Erklärung zur Schülerexperiment-Aufgabe über Untersuchungen zum Newton'schen Grundgesetz mit der Atwood'schen Fallmaschine aus dem Abitur 2011 in Sachsen-Anhalt. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zum externen Weblink

Myonen-Atom (Abitur BY 1978 LK A4-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Negative Myonen, wie sie in der Höhenstrahlung entstehen oder auch künstlich erzeugt werden können, sind Elementarteilchen, welche die Ruhemasse…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Negative Myonen, wie sie in der Höhenstrahlung entstehen oder auch künstlich erzeugt werden können, sind Elementarteilchen, welche die Ruhemasse…

Zur Aufgabe

Absorption von Gammastrahlung (Abitur BY 1995 LK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 VersuchsanordnungMit der von \({}^{137}{\rm{Cs}}\) emittierten Gammastrahlung werden Absorptionsmessungen an…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 VersuchsanordnungMit der von \({}^{137}{\rm{Cs}}\) emittierten Gammastrahlung werden Absorptionsmessungen an…

Zur Aufgabe

Radioaktive Leuchtfarbe (Abitur BY 2011 GK A4-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Vermengt man eine radioaktive mit einer fluoreszierenden Substanz, die von der radioaktiven Strahlung zum Leuchten angeregt wird, erhält man so…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Vermengt man eine radioaktive mit einer fluoreszierenden Substanz, die von der radioaktiven Strahlung zum Leuchten angeregt wird, erhält man so…

Zur Aufgabe

Strahlung (Abitur BY 2005 GK A5-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Abbildung zeigt die spektrale Intensitätsverteilung eines schwarzen Strahlers von Sonnengröße bei Sonnentemperatur (I) und der Sonnenstrahlung an…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Abbildung zeigt die spektrale Intensitätsverteilung eines schwarzen Strahlers von Sonnengröße bei Sonnentemperatur (I) und der Sonnenstrahlung an…

Zur Aufgabe

Wasserstofflinien (Abitur BY 1991 LK A4-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Ermittle durch Rechnung, wie viele Linien der BALMER-Serie des Wasserstoffatoms im sichtbaren Bereich…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Ermittle durch Rechnung, wie viele Linien der BALMER-Serie des Wasserstoffatoms im sichtbaren Bereich…

Zur Aufgabe

Supernova 1987 A (Abitur BY 2000 GK 6-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  CC0 NASA Abb. Bild einer SupernovaIm Jahre 1987 wurde eine…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  CC0 NASA Abb. Bild einer SupernovaIm Jahre 1987 wurde eine…

Zur Aufgabe

Ölfleck-Versuch (Abitur BY 2001 GK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des VersuchsAuf einer empfindlichen Waage steht ein flaches Schälchen mit einer dünnen Schicht Ölsäure…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des VersuchsAuf einer empfindlichen Waage steht ein flaches Schälchen mit einer dünnen Schicht Ölsäure…

Zur Aufgabe

Titan-Zerfall (Abitur BY 2007 GK A4-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beim \({\beta ^ - }\)-Zerfall von \({}^{51}{\rm{Ti}}\) befinden sich die Tochterkerne unmittelbar nach dem Zerfall stets in einem von zwei…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beim \({\beta ^ - }\)-Zerfall von \({}^{51}{\rm{Ti}}\) befinden sich die Tochterkerne unmittelbar nach dem Zerfall stets in einem von zwei…

Zur Aufgabe

Rückbau von Kernreaktoren (Abitur BY 2018 Ph12-1 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Rückbau eines Reaktordruckbehälters ist mit einer großen Strahlenbelastung für die Arbeiter verbunden, weil das Material während des Betriebs…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Rückbau eines Reaktordruckbehälters ist mit einer großen Strahlenbelastung für die Arbeiter verbunden, weil das Material während des Betriebs…

Zur Aufgabe

Jupitermond Europa (Abitur BY 2000 GK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

von NASA/JPL/Voyager mission [Public domain], via Wikimedia Commons Zur Entfernungsbestimmung wurde von der Erde aus ein Radarsignal zum Jupitermond…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

von NASA/JPL/Voyager mission [Public domain], via Wikimedia Commons Zur Entfernungsbestimmung wurde von der Erde aus ein Radarsignal zum Jupitermond…

Zur Aufgabe

h-Bestimmung mit RÖNTGEN-Strahlung (Abitur BY 2005 GK A3-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Unknown author, Public domain, via…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Unknown author, Public domain, via…

Zur Aufgabe

Elektra (Abitur BY 2009 GK A6-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Plejaden (siehe rechts) sind ein bekannter offener Sternhaufen im Sternbild Stier. Zu diesem Sternhaufen gehört der Hauptreihenstern Elektra, der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Plejaden (siehe rechts) sind ein bekannter offener Sternhaufen im Sternbild Stier. Zu diesem Sternhaufen gehört der Hauptreihenstern Elektra, der…

Zur Aufgabe

Korrespondenzprinzip von BOHR (Abitur BY 1994 LK A4-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Nach dem Atommodell von BOHR ergibt sich bei einem Einelektronensystem mit der Kernladungszahl \(Z\) für die Geschwindigkeit \(v_n\) des Elektrons…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Nach dem Atommodell von BOHR ergibt sich bei einem Einelektronensystem mit der Kernladungszahl \(Z\) für die Geschwindigkeit \(v_n\) des Elektrons…

Zur Aufgabe

Kernspaltung (Abitur BY 2004 GK A4-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine zentrale energetische Größe der Kernphysik ist die Bindungsenergie. a)Erläutere den Aufbau eines Atomkerns. Gehe insbesondere darauf ein,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine zentrale energetische Größe der Kernphysik ist die Bindungsenergie. a)Erläutere den Aufbau eines Atomkerns. Gehe insbesondere darauf ein,…

Zur Aufgabe

Radioisotopengenerator (Abitur BY 2012 Ph12-2 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Seit August 2012 erkundet das Roboterfahrzeug „Curiosity“ die Marsoberfläche. Das Fahrzeug ist mit einem Radioisotopengenerator ausgestattet, der die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Seit August 2012 erkundet das Roboterfahrzeug „Curiosity“ die Marsoberfläche. Das Fahrzeug ist mit einem Radioisotopengenerator ausgestattet, der die…

Zur Aufgabe

Solarkonstante bestimmen (Abitur BY 2002 GK A5-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Solarkonstante mit Hilfe eines…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Solarkonstante mit Hilfe eines…

Zur Aufgabe

Linienspektrum des H-Atoms (Abitur BY 1999 GK A3-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Emissionslinien Joachim Herz Stiftung …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Emissionslinien Joachim Herz Stiftung …

Zur Aufgabe

Polaris (Abitur BY 2008 GK A6-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Sternbild Kleiner Bär (Ursa Minor, UMi) wurde angeblich vom griechischen Gelehrten Thales eingeführt. Polaris (α UMi) ist der hellste Stern in…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Sternbild Kleiner Bär (Ursa Minor, UMi) wurde angeblich vom griechischen Gelehrten Thales eingeführt. Polaris (α UMi) ist der hellste Stern in…

Zur Aufgabe

Anregung von Wasserstoff (Abitur BY 2002 GK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Elektronen mit der kinetischen Energie \({E_{{\rm{kin}}}} = 10{,}0\,{\rm{eV}}\) treffen auf ein Gas aus Wasserstoffatomen, die sich zum größeren Teil…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Elektronen mit der kinetischen Energie \({E_{{\rm{kin}}}} = 10{,}0\,{\rm{eV}}\) treffen auf ein Gas aus Wasserstoffatomen, die sich zum größeren Teil…

Zur Aufgabe

Protonen und Pionen in der Medizin (Abitur BY 2012 Ph11-1 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In darauf spezialisierten Instituten werden Tumore mit geladenen Teilchen, sogenannten Pionen, bestrahlt. Zu deren Erzeugung benötigt man Protonen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In darauf spezialisierten Instituten werden Tumore mit geladenen Teilchen, sogenannten Pionen, bestrahlt. Zu deren Erzeugung benötigt man Protonen…

Zur Aufgabe

Positronen-Emissions-Tomographie (Abitur BY 2017 Ph12-2 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Positronen-Emissions-Tomographie ist ein medizinisches Diagnoseverfahren. Hierbei wird z. B. das Isotop \({}_{}^{18}{\rm{F}}\) (Atommasse…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Positronen-Emissions-Tomographie ist ein medizinisches Diagnoseverfahren. Hierbei wird z. B. das Isotop \({}_{}^{18}{\rm{F}}\) (Atommasse…

Zur Aufgabe

Mars (Abitur BY 2002 GK A5-1&2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  NASA / USGS (see PIA04304 catalog page) / Public domain Abb. 1 MarsTeil 1)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  NASA / USGS (see PIA04304 catalog page) / Public domain Abb. 1 MarsTeil 1)…

Zur Aufgabe

RÖNTGEN-Absorption von Gold (Abitur BY 1986 LK A3-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des RöntgenabsorptionsspektrumsBestrahlt man eine Goldfolie mit RÖNTGEN-Strahlen, so erhält man für die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des RöntgenabsorptionsspektrumsBestrahlt man eine Goldfolie mit RÖNTGEN-Strahlen, so erhält man für die…

Zur Aufgabe

Cepheiden und Quasare (Abitur BY 2000 GK A6-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Für einen Cepheiden in der Galaxie M 33 wurde aus Messungen die nebenstehende Helligkeitskurve ermittelt. Bestimmen Sie damit die Entfernung der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Für einen Cepheiden in der Galaxie M 33 wurde aus Messungen die nebenstehende Helligkeitskurve ermittelt. Bestimmen Sie damit die Entfernung der…

Zur Aufgabe

RYDBERG-Atome (Abitur BY 1987 LK A4-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

RYDBERG-Atome sind Mehrelektronenatome, bei denen das äußerste Elektron in ein sehr hohes Energieniveau angeregt ist. Im Weltraum gibt es solche Atome…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

RYDBERG-Atome sind Mehrelektronenatome, bei denen das äußerste Elektron in ein sehr hohes Energieniveau angeregt ist. Im Weltraum gibt es solche Atome…

Zur Aufgabe

Bestrahlung von Uran mit Neutronen (Abitur BY 2007 LK A4-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Um neue radioaktive Substanzen zu erzeugen, bestrahlten Forscher in mehreren Laboratorien Europas ab Mitte der Dreißiger Jahre Uran mit Neutronen. In…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Um neue radioaktive Substanzen zu erzeugen, bestrahlten Forscher in mehreren Laboratorien Europas ab Mitte der Dreißiger Jahre Uran mit Neutronen. In…

Zur Aufgabe

Kernzerfall von Radon (Abitur BY 2004 GK A4-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das gasförmige radioaktive \(^{220}\rm{Rn}\) entsteht durch zwei aufeinander folgende Zerfälle aus \(^{228}\rm{Th}\). Der Zerfall von…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das gasförmige radioaktive \(^{220}\rm{Rn}\) entsteht durch zwei aufeinander folgende Zerfälle aus \(^{228}\rm{Th}\). Der Zerfall von…

Zur Aufgabe