Hinweis: Bei dieser Lösung von LEIFIphysik handelt es sich nicht um den amtlichen Lösungsvorschlag des bayr. Kultusministeriums.
a)Die Skizze kann z.B. wie folgt aussehen:

b)Aus der Skizze ergibt sich \({\lambda _{{\rm{max}}}} = 0{,}5\,{\rm{\mu m}}\). Nach dem WIENschen Verschiebungsgesetz gilt dann
\[T = \frac{b}{{{\lambda _{{\rm{max}}}}}} \Rightarrow T = \frac{{2,9 \cdot {{10}^{ - 3}}\,{\rm{mK}}}}{{0,5 \cdot {{10}^{ - 6}}\,{\rm{m}}}} = 5800\,{\rm{K}}\]
c)Bei II ist auf Grund der Absorption und Streuung in der Erdatmosphäre die Intensität der Strahlung in allen Wellenlängenbereichen geringer als bei I. Auf Grund der Resonanzabsorption bestimmter Atome oder Moleküle der Erdatmosphäre sind einzelne Wellenlänge besonders deutlich reduziert.