Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 151 - 180 von 387

Magnetschwebebahn Transrapid

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Magnetschwebebahn Transrapid Magnetschwebebahnen wie der Transrapid können Spitzengeschwindigkeiten von…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Magnetschwebebahn Transrapid Magnetschwebebahnen wie der Transrapid können Spitzengeschwindigkeiten von…

Zur Aufgabe

Die Ampel schaltet um

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Als die Ampel auf Gelb schaltet, befindet sich ein Auto mit der Geschwindigkeit \({v_0} =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Als die Ampel auf Gelb schaltet, befindet sich ein Auto mit der Geschwindigkeit \({v_0} =…

Zur Aufgabe

Schlaumeier und die Katze

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Herr Schlaumeier (\({m_S} = 80\,{\rm{kg}}\)) fährt mit seinem Auto (\({m_A} = 920\,{\rm{kg}}\)) bei einer Geschwindigkeit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Herr Schlaumeier (\({m_S} = 80\,{\rm{kg}}\)) fährt mit seinem Auto (\({m_A} = 920\,{\rm{kg}}\)) bei einer Geschwindigkeit…

Zur Aufgabe

Entfernung der Erde zur Sonne

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Ein Schlüsselloch entwirft auf der \(3,0\rm{m}\) entfernten gegenüberliegenden Wand ein Bild der Sonne vom Durchmesser…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Ein Schlüsselloch entwirft auf der \(3,0\rm{m}\) entfernten gegenüberliegenden Wand ein Bild der Sonne vom Durchmesser…

Zur Aufgabe

Baum in der Lochkamera

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Erläutere mit ein paar Sätzen, wie man die Bildentstehung bei der Lochkamera erklären kann. b)Charakterisiere das Bild bei der Lochkamera. c)Gib…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Erläutere mit ein paar Sätzen, wie man die Bildentstehung bei der Lochkamera erklären kann. b)Charakterisiere das Bild bei der Lochkamera. c)Gib…

Zur Aufgabe

Gummikugel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

nach Epsteins Physikstunde …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

nach Epsteins Physikstunde …

Zur Aufgabe

Stoß auf schiefer Ebene

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Am unteren Ende einer schiefen Ebene mit dem Neigungswinkel \(\alpha  =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Am unteren Ende einer schiefen Ebene mit dem Neigungswinkel \(\alpha  =…

Zur Aufgabe

LESLIE-Würfel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Sonnenkollektor

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bin im Garten, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Sonnenkollektoren Nenne die wesentlichen Teile eines Sonnenkollektors und…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bin im Garten, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Sonnenkollektoren Nenne die wesentlichen Teile eines Sonnenkollektors und…

Zur Aufgabe

Bestätigung der Bewegungsregel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit der "Bewegungsregel" beschreibt man die folgende Tatsache: Bewegt sich der Gegenstand - von großer Entfernung kommend - auf eine Sammellinse zu,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit der "Bewegungsregel" beschreibt man die folgende Tatsache: Bewegt sich der Gegenstand - von großer Entfernung kommend - auf eine Sammellinse zu,…

Zur Aufgabe

Bau einer Panflöte

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon möchte sich eine Panflöte bauen, auf der eine Dur-Tonleiter gespielt werden kann. Flexon kauft sich im Baumarkt Bambusrohr. Für den Grundton…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon möchte sich eine Panflöte bauen, auf der eine Dur-Tonleiter gespielt werden kann. Flexon kauft sich im Baumarkt Bambusrohr. Für den Grundton…

Zur Aufgabe

Laufzeiten von Licht im Sonnensystem

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bestimme die Zeiten, die das Sonnenlicht benötigt, um die folgenden Entfernungen zurückzulegen: …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bestimme die Zeiten, die das Sonnenlicht benötigt, um die folgenden Entfernungen zurückzulegen: …

Zur Aufgabe

Venus (Abitur BY 2004 GK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Skizzieren Sie maßstäblich und ohne Berücksichtigung der vorhandenen Bahnneigung die Bahnen von Venus und Erde um die Sonne als Kreisbahnen. Tragen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Skizzieren Sie maßstäblich und ohne Berücksichtigung der vorhandenen Bahnneigung die Bahnen von Venus und Erde um die Sonne als Kreisbahnen. Tragen…

Zur Aufgabe

Entfernungen an der Himmelskugel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gib die folgenden "Entfernungen" an der Himmelskugel an: a)Nordpunkt - Zenit b)Zenit - Nadir Hinweis: "Entfernungen" an der Himmelskugel sind stets…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gib die folgenden "Entfernungen" an der Himmelskugel an: a)Nordpunkt - Zenit b)Zenit - Nadir Hinweis: "Entfernungen" an der Himmelskugel sind stets…

Zur Aufgabe

Licht und Dunkelheit

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Betrachte die Animation in Abb. 1.1 bis 1.6 …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Betrachte die Animation in Abb. 1.1 bis 1.6 …

Zur Aufgabe

Querschnittsfläche eines Kapillarrohres

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Querschnittsfläche Kapillarrohr Kapillarrohre sind meist Glasröhren mit einem sehr kleinen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Querschnittsfläche Kapillarrohr Kapillarrohre sind meist Glasröhren mit einem sehr kleinen…

Zur Aufgabe

Dichte von Spiritus

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Public Domain Gmhofmann Abb. 1 Pyknometer Ein Pyknometer (vgl. Abb. 1) wiegt leer \({m_1} = 38{,}4\,{\rm{g}}\), mit Wasser gefüllt…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Public Domain Gmhofmann Abb. 1 Pyknometer Ein Pyknometer (vgl. Abb. 1) wiegt leer \({m_1} = 38{,}4\,{\rm{g}}\), mit Wasser gefüllt…

Zur Aufgabe

HUYGENS (Abitur BY 2006 GK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Künstlerische Darstellung von Cassini (große Sonde) und Huygens (links) vor Titan (Vordergrund) und Saturn (Hintergrund) von NASA [Public domain],…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Künstlerische Darstellung von Cassini (große Sonde) und Huygens (links) vor Titan (Vordergrund) und Saturn (Hintergrund) von NASA [Public domain],…

Zur Aufgabe

Granulen (Abitur BY 2003 GK A5-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Skizziere schematisch den radialen Aufbau der Sonne. Gib die ungefähren Ausdehnungen der jeweiligen Bereiche an. (5 BE) In der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Skizziere schematisch den radialen Aufbau der Sonne. Gib die ungefähren Ausdehnungen der jeweiligen Bereiche an. (5 BE) In der…

Zur Aufgabe

Energieflussdiagramm

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC SA 1.0/Svdmolen via wikipedia Abb. 1 Kraftwerk Um im Haushalt die mechanische Energie eines elektrischen Mixers zu nutzen, müssen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC SA 1.0/Svdmolen via wikipedia Abb. 1 Kraftwerk Um im Haushalt die mechanische Energie eines elektrischen Mixers zu nutzen, müssen…

Zur Aufgabe

Geschwindigkeit von Caesiumatomen (Abitur BY 2000 LK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Atomofen befindet sich Cäsium-Gas der Temperatur \(T\). Die mittlere Geschwindigkeit der Teilchen beträgt \(\bar v =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Atomofen befindet sich Cäsium-Gas der Temperatur \(T\). Die mittlere Geschwindigkeit der Teilchen beträgt \(\bar v =…

Zur Aufgabe

Bildeigenschaften bei Abbildungen mit Zerstreuungslinsen (Beobachtung)

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Betrachte die Bilder 1 bis 3 und gib für die drei gezeigten Fälle an, wo und in welcher Art und Größe jeweils das Bild entsteht. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Betrachte die Bilder 1 bis 3 und gib für die drei gezeigten Fälle an, wo und in welcher Art und Größe jeweils das Bild entsteht. …

Zur Aufgabe

Luftpumpe

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung / Ingolf Sauer Abb. 1 Prinzipieller Aufbau einer Luftpumpe Eine Luftpumpe hat einen Hub von…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung / Ingolf Sauer Abb. 1 Prinzipieller Aufbau einer Luftpumpe Eine Luftpumpe hat einen Hub von…

Zur Aufgabe

Radioisotopen-Generator (Abitur BY 2005 LK A4-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Am 15. 10. 1997 wurde die Raumsonde Cassini gestartet, die am 01.07.2004 den Planeten Saturn erreicht hat. Weil bei so großer Sonnendistanz die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Am 15. 10. 1997 wurde die Raumsonde Cassini gestartet, die am 01.07.2004 den Planeten Saturn erreicht hat. Weil bei so großer Sonnendistanz die…

Zur Aufgabe

Roentgenium (Abitur BY 2006 LK A4-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahr 1994 wurden bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt durch eine Kernreaktion erstmals Atome mit der Ordnungszahl \(111\) und…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahr 1994 wurden bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt durch eine Kernreaktion erstmals Atome mit der Ordnungszahl \(111\) und…

Zur Aufgabe

Strahleneinsatz in der Medizin (Abitur BY 2006 GK A4-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Bei der Behandlung von Tumoren im Körperinneren werden in der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Bei der Behandlung von Tumoren im Körperinneren werden in der…

Zur Aufgabe

Positronen-Emissions-Tomographie (Abitur BY 2005 LK A4-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein diagnostisches Verfahren der Nuklearmedizin ist die sogenannte Positronen-Emissions-Tomographie (PET). Hierfür benötigt man künstlich erzeugte…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein diagnostisches Verfahren der Nuklearmedizin ist die sogenannte Positronen-Emissions-Tomographie (PET). Hierfür benötigt man künstlich erzeugte…

Zur Aufgabe

Fusionsreaktor (Abitur TH 2001 LK A-A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem zukünftigen Fusionsreaktor soll die Reaktion \({}_1^2{\rm{D}} + {}_1^3{\rm{T}} \to {}_2^4{\rm{He}} + {}_0^1{\rm{n}}\) zur Energiegewinnung…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem zukünftigen Fusionsreaktor soll die Reaktion \({}_1^2{\rm{D}} + {}_1^3{\rm{T}} \to {}_2^4{\rm{He}} + {}_0^1{\rm{n}}\) zur Energiegewinnung…

Zur Aufgabe

Fusionskraftwerk ITER (Abitur BY 1995 LK A4-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Fusionsprojekt ITER soll Energie durch Fusion von Deuterium- und Tritiumkernen gewonnen werden. Der Fusionsprozess sei vom Typ \(_1^2{\rm{D}} +…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Fusionsprojekt ITER soll Energie durch Fusion von Deuterium- und Tritiumkernen gewonnen werden. Der Fusionsprozess sei vom Typ \(_1^2{\rm{D}} +…

Zur Aufgabe

Strahlenbelastung durch Radon

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung / Ingolf Sauer Abb. 1 Radon dringt über Risse im Mauerwerk und Rohrdurchführungen in ein Gebäude ein. Aus…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung / Ingolf Sauer Abb. 1 Radon dringt über Risse im Mauerwerk und Rohrdurchführungen in ein Gebäude ein. Aus…

Zur Aufgabe