Abb. 1
Intensität der abgestrahlten Wärme von verschiedenen Seiten eines LESLIE-Würfels
Der nach dem schottischen Physiker John LESLIE (1766 - 1832) benannte LESLIE-Würfel besteht aus einem Messingwürfel mit je einer schwarzen, einer weißen, einer polierten und einer unbehandelten Seite. Der Würfel kann mit heißem Wasser gefüllt werde, wodurch die für die Messung der Abstrahlungsleistung wichtige Temperatur der Oberfläche geregelt werden kann. Mit Hilfe einer empfindlichen Thermosäule wird die vom Würfel abgestrahlte Wärme untersucht.
Erläutere, was der Versuch in der Animation in Abb. 1 zeigt.
Die von einem Gegenstand abgestrahlte Leistung in Form von Wärme hängt von der Oberflächenbeschaffenheit und deren Farbe ab. Eine rauhe schwarze Oberfläche strahlt mehr Wärme ab als eine blanke silberne Oberfläche.