a)In einem Raum befinden sich eine noch ausgeschaltete Glühlampe und ein Beobachter, von dem nur das Auge gezeichnet ist.
Wird das Fenster abgedunkelt, so kann der Beobachter nichts mehr im Raum sehen.
Nun wird die Lampe eingeschaltet und die Glühwendel wird zum Lichtsender. Zum einen trifft das Licht von der Glühwendel direkt in das Auge. Deshalb kann der Beobachter die Glühwendel sehen. Zum anderen trifft aber das Licht der Glühwendel auch auf die anderen Gegenstände im Raum. Diese reflektieren das Licht, das nun ebenfalls in das Auge trifft. Deshalb kann der Beobachter auch die anderen Gegenstände im Raum sehen.
b)Wird das Fenster geöffnet, so ist die Sonne der Lichtsender. Das Licht der Sonne trifft auf alle Gegenstände im Raum. Diese reflektieren das Licht, das nun in das Auge trifft. Deshalb kann der Beobachter wieder alle Gegenstände im Raum sehen.