Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 451 - 480 von 868

Weißer Zwerg und Neutronenstern

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Weißer Zwerg: Sirius B ist ein Stern, der zur Klasse der "weißen Zwerge" gehört. Er hat eine Dichte von ca.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Weißer Zwerg: Sirius B ist ein Stern, der zur Klasse der "weißen Zwerge" gehört. Er hat eine Dichte von ca.…

Zur Aufgabe

Flexons Masse im Vergleich zur Masse der Luft

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon grübelt, ob er oder die Luft in seinem leeren Zimmer eine größere Masse besitzen. Flexon hat eine Masse von \(100\,\rm{kg}\). Sein Zimmer…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon grübelt, ob er oder die Luft in seinem leeren Zimmer eine größere Masse besitzen. Flexon hat eine Masse von \(100\,\rm{kg}\). Sein Zimmer…

Zur Aufgabe

Gewichtskraft an Pol und Äquator

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Gib eine plausible Erklärung dafür, dass der Ortsfaktor am Nordpol der Erde etwas höher ist als am…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Gib eine plausible Erklärung dafür, dass der Ortsfaktor am Nordpol der Erde etwas höher ist als am…

Zur Aufgabe

Feder auf dem Mond

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA Abb. 1 Feder auf dem Mond Berechne, um wie viel sich eine elastische Schraubenfeder mit der Federhärte…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA Abb. 1 Feder auf dem Mond Berechne, um wie viel sich eine elastische Schraubenfeder mit der Federhärte…

Zur Aufgabe

Landung auf einem unbekannten Himmelskörper

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA / Public domain Abb. 1 Zwergplanet Ceres Ein Astronaut befindet sich auf einem unbekanntem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA / Public domain Abb. 1 Zwergplanet Ceres Ein Astronaut befindet sich auf einem unbekanntem…

Zur Aufgabe

Zusammenhang zwischen Gewichtskraft und Masse

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Berechne die Gewichtskraft, die ein Körper der Masse \(100\rm{kg}\) auf der Erde erfährt. Rechne mit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Berechne die Gewichtskraft, die ein Körper der Masse \(100\rm{kg}\) auf der Erde erfährt. Rechne mit…

Zur Aufgabe

Astronautenwissen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Erläutere, ob ein Astronaut im Weltall weit weg von sämtlichen Himmelskörpern mit einer Federwaage oder mit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Erläutere, ob ein Astronaut im Weltall weit weg von sämtlichen Himmelskörpern mit einer Federwaage oder mit…

Zur Aufgabe

Uranus (Abitur BY 2001 GK A5-1/2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  …

Zur Aufgabe

Raumsonde Cassini und Saturn (Abitur BY 1999 GK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Künstlerische Darstellung von Cassini  und Saturn von NASA/JPL [Public domain], via Wikimedia Commons Am 15. Oktober 1997 startete die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Künstlerische Darstellung von Cassini  und Saturn von NASA/JPL [Public domain], via Wikimedia Commons Am 15. Oktober 1997 startete die…

Zur Aufgabe

Mond (Abitur BY 2005 GK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Luc Viatour, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Zwischen zwei Vollmondphasen liegt ein Zeitraum von 29,5 Tagen. Gehen Sie für die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Luc Viatour, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Zwischen zwei Vollmondphasen liegt ein Zeitraum von 29,5 Tagen. Gehen Sie für die…

Zur Aufgabe

Pluto (Abitur BY 1998 GK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Planet Pluto bewegt sich auf einer elliptischen Bahn um die Sonne, wobei sein Abstand zur Sonne zwischen \(29{,}0\,\rm{AE}\) und…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Planet Pluto bewegt sich auf einer elliptischen Bahn um die Sonne, wobei sein Abstand zur Sonne zwischen \(29{,}0\,\rm{AE}\) und…

Zur Aufgabe

Zwergplanet (Abitur BY 2007 GK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahr 2005 wurde auf Himmelsaufnahmen aus dem Jahr 2003 ein planetenähnliches Objekt entdeckt, das sich auf einer stark exzentrischen Bahn um die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahr 2005 wurde auf Himmelsaufnahmen aus dem Jahr 2003 ein planetenähnliches Objekt entdeckt, das sich auf einer stark exzentrischen Bahn um die…

Zur Aufgabe

Sterne im Zentralbereich der Galaxis (Abitur BY 2015 Ph12-AP2-A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Zentrum der Galaxis befindet sich \(2{,}77 \cdot {10^4}{\rm{LJ}}\) von uns entfernt ein Schwarzes Loch. Seit 1992 werden Bahnen von Sternen um das…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Zentrum der Galaxis befindet sich \(2{,}77 \cdot {10^4}{\rm{LJ}}\) von uns entfernt ein Schwarzes Loch. Seit 1992 werden Bahnen von Sternen um das…

Zur Aufgabe

Mars (Abitur BY 2002 GK A5-1&2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  …

Zur Aufgabe

Eros und NEAR (Abitur BY 2003 GK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

von NASA/JHU/APL (http://www.nasa.gov/) [Public domain], via Wikimedia Commons Der Planetoid Eros hat eine heliozentrische Bahn mit der numerischen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

von NASA/JHU/APL (http://www.nasa.gov/) [Public domain], via Wikimedia Commons Der Planetoid Eros hat eine heliozentrische Bahn mit der numerischen…

Zur Aufgabe

Jupitermond Europa (Abitur BY 2000 GK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

von NASA/JPL/Voyager mission [Public domain], via Wikimedia Commons Zur Entfernungsbestimmung wurde von der Erde aus ein Radarsignal zum Jupitermond…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

von NASA/JPL/Voyager mission [Public domain], via Wikimedia Commons Zur Entfernungsbestimmung wurde von der Erde aus ein Radarsignal zum Jupitermond…

Zur Aufgabe

HUYGENS (Abitur BY 2006 GK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Künstlerische Darstellung von Cassini (große Sonde) und Huygens (links) vor Titan (Vordergrund) und Saturn (Hintergrund) von NASA [Public domain],…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Künstlerische Darstellung von Cassini (große Sonde) und Huygens (links) vor Titan (Vordergrund) und Saturn (Hintergrund) von NASA [Public domain],…

Zur Aufgabe

Rosetta-Mission (Abitur BY 2010 GK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Am 27. Februar 2004 wurde von der European Space Agency (ESA) die Sonde Rosetta gestartet. Sie wird im Jahr 2014 den Kometen Tschurjumov- Gerasimenko…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Am 27. Februar 2004 wurde von der European Space Agency (ESA) die Sonde Rosetta gestartet. Sie wird im Jahr 2014 den Kometen Tschurjumov- Gerasimenko…

Zur Aufgabe

Mission zum Merkur (Abitur BY 2009 GK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mariner 10, Astrogeology Team, U.S. Geological Survey / Public domain Abb. 1 Merkur Am 26. April 2009 konnte man bei klarer Sicht den…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mariner 10, Astrogeology Team, U.S. Geological Survey / Public domain Abb. 1 Merkur Am 26. April 2009 konnte man bei klarer Sicht den…

Zur Aufgabe

Pluto (Abitur BY 2008 GK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Größenvergleich Quelle: NASA Am 19. Januar 2006 startete die Nasa-Sonde New Horizons zur Erforschung des Zwergplaneten Pluto aus nächster…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Größenvergleich Quelle: NASA Am 19. Januar 2006 startete die Nasa-Sonde New Horizons zur Erforschung des Zwergplaneten Pluto aus nächster…

Zur Aufgabe

Granulen (Abitur BY 2003 GK A5-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Skizziere schematisch den radialen Aufbau der Sonne. Gib die ungefähren Ausdehnungen der jeweiligen Bereiche an. (5 BE) In der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Skizziere schematisch den radialen Aufbau der Sonne. Gib die ungefähren Ausdehnungen der jeweiligen Bereiche an. (5 BE) In der…

Zur Aufgabe

Strahlung der Sonne (Abitur BY 2009 GK A5-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Solarkonstante kann mit folgendem Versuch abgeschätzt werden: Ein geschwärzter Metallblock der Masse m wird der Sonnenstrahlung ausgesetzt, wobei…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Solarkonstante kann mit folgendem Versuch abgeschätzt werden: Ein geschwärzter Metallblock der Masse m wird der Sonnenstrahlung ausgesetzt, wobei…

Zur Aufgabe

Sonnendrehung (Abitur BY 2000 GK A5-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Entsprechend der geographischen Breite auf der Erde definiert man für die Sonne die heliographische Breite als Winkelabstand vom Äquator in Richtung…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Entsprechend der geographischen Breite auf der Erde definiert man für die Sonne die heliographische Breite als Winkelabstand vom Äquator in Richtung…

Zur Aufgabe

Sonnenfinsternis (Abitur BY 1999 A5-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die unten angesprochene Sonnenfinsternis hat selbstverständlich mittlerweile stattgefunden.   …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die unten angesprochene Sonnenfinsternis hat selbstverständlich mittlerweile stattgefunden.   …

Zur Aufgabe

Sonnenoberfläche (Abitur BY 2008 GK A5-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  …

Zur Aufgabe

Supernova in M81 (Abitur BY 2003 GK A6-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Galaxie M81 entdeckte man 1993 eine Supernova (SN1993J). Der Vorläuferstern dieser Supernova hatte eine Masse von 15…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Galaxie M81 entdeckte man 1993 eine Supernova (SN1993J). Der Vorläuferstern dieser Supernova hatte eine Masse von 15…

Zur Aufgabe

Plejaden (Abitur BY 1999 GK A6-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zu den bekanntesten offenen Sternhaufen gehören die Plejaden im Sternbild Stier. Bei Sternhaufen ist es üblich, zur Erstellung eines…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zu den bekanntesten offenen Sternhaufen gehören die Plejaden im Sternbild Stier. Bei Sternhaufen ist es üblich, zur Erstellung eines…

Zur Aufgabe

Beteigeuze (Abitur BY 1998 GK A6-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Entfernung, Größe und Temperatur Der helle Schulterstern des Orion mit dem Namen Beteigeuze, ist von uns 540 Lichtjahre entfernt. Durchmesser und…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Entfernung, Größe und Temperatur Der helle Schulterstern des Orion mit dem Namen Beteigeuze, ist von uns 540 Lichtjahre entfernt. Durchmesser und…

Zur Aufgabe

Kugelsternhaufen M13 (Abitur BY 2005 GK A6)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Kugelsternhaufenhaufen bestehen aus sehr vielen Sternen auf engem Raum, deren Sterndichte zum Zentrum hin stark zunimmt. Der hellste am Nordhimmel…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Kugelsternhaufenhaufen bestehen aus sehr vielen Sternen auf engem Raum, deren Sterndichte zum Zentrum hin stark zunimmt. Der hellste am Nordhimmel…

Zur Aufgabe

Sternbild Pegasus (Abitur BY 2006 GK A6-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  …

Zur Aufgabe