Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 481 - 510 von 879

Experimente mit Wasserstoff (Abitur BY 2003 GK A3-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein durchsichtiges Gefäß enthält heißen atomaren Wasserstoff, dessen Atome sich teilweise im ersten angeregten Zustand befinden. Das Gefäß wird in den…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein durchsichtiges Gefäß enthält heißen atomaren Wasserstoff, dessen Atome sich teilweise im ersten angeregten Zustand befinden. Das Gefäß wird in den…

Zur Aufgabe

Elektronenstoß mit Helium (Abitur BY 2003 LK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des Versuchs Eine Quelle Q emittiert einen Strahl von Elektronen. Diese treten mit der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des Versuchs Eine Quelle Q emittiert einen Strahl von Elektronen. Diese treten mit der…

Zur Aufgabe

FRANCK-HERTZ-Versuch (Abitur BY 2011 Ph12-2 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahre 1913 führten die Physiker James FRANCK (1882 - 1964) und Gustav HERTZ (1887 - 1975) einen Versuch zur Anregung von Quecksilberatomen durch…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahre 1913 führten die Physiker James FRANCK (1882 - 1964) und Gustav HERTZ (1887 - 1975) einen Versuch zur Anregung von Quecksilberatomen durch…

Zur Aufgabe

FRANCK-HERTZ-Versuch (Abitur BY 2006 GK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahr 1925 wurden die deutschen Physiker James FRANCK (1882 - 1964) und Gustav HERTZ (1887 - 1975) für ihre experimentellen Forschungen auf dem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahr 1925 wurden die deutschen Physiker James FRANCK (1882 - 1964) und Gustav HERTZ (1887 - 1975) für ihre experimentellen Forschungen auf dem…

Zur Aufgabe

Quantenhafte Atomanregung (Abitur BY 2004 GK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Atome können durch Absorption von Photonen oder durch Elektronenstöße angeregt werden. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Atome können durch Absorption von Photonen oder durch Elektronenstöße angeregt werden. …

Zur Aufgabe

RÖNTGEN-Absorption von Gold (Abitur BY 1986 LK A3-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des Röntgenabsorptionsspektrums Bestrahlt man eine Goldfolie mit RÖNTGEN-Strahlen, so erhält man…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des Röntgenabsorptionsspektrums Bestrahlt man eine Goldfolie mit RÖNTGEN-Strahlen, so erhält man…

Zur Aufgabe

Mars-Roboter (Abitur BY 2005 LK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schematischer Aufbau des APXS-Systems Der im Januar 2004 auf dem Mars gelandete Roboter "Spirit" ist mit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schematischer Aufbau des APXS-Systems Der im Januar 2004 auf dem Mars gelandete Roboter "Spirit" ist mit…

Zur Aufgabe

Beschleunigung von Protonen am LHC

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Large Hadron Collider (LHC) ist ein Teilchenbeschleuniger am Europäischen Kernforschungszentrum CERN bei Genf. In einem \(26{,}659\,\rm{km}\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Large Hadron Collider (LHC) ist ein Teilchenbeschleuniger am Europäischen Kernforschungszentrum CERN bei Genf. In einem \(26{,}659\,\rm{km}\)…

Zur Aufgabe

Gründung einer Mondkolonie

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA/SAIC/Pat Rawlings / Public domain Abb. 1 Vision einer Mondkolonie Ein großes Ziel der bemannten Raumfahrt ist es, andere Planeten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA/SAIC/Pat Rawlings / Public domain Abb. 1 Vision einer Mondkolonie Ein großes Ziel der bemannten Raumfahrt ist es, andere Planeten…

Zur Aufgabe

Tells Apfelschuss

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Tell's Apfelschuss Bei der Probe zum Tellschen Apfelschuss schießt der Armbrustschütze einen Pfeil der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Tell's Apfelschuss Bei der Probe zum Tellschen Apfelschuss schießt der Armbrustschütze einen Pfeil der…

Zur Aufgabe

Das AEgIS-Experiment am CERN

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe und Lösung entstanden auf dem Materialworkshop des Netzwerk Teilchenwelt am CERN im April 2014. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe und Lösung entstanden auf dem Materialworkshop des Netzwerk Teilchenwelt am CERN im April 2014. …

Zur Aufgabe

James Bond auf Verbrecherjagd

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Die Gegenspieler von James Bond versuchen mit einem Schnellboot zu entkommen. „007“…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Die Gegenspieler von James Bond versuchen mit einem Schnellboot zu entkommen. „007“…

Zur Aufgabe

Sprungschanze

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Ein Skispringer der Masse \({m = 75{\rm{kg}}}\) springt von einer Schanze. Der Start…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Ein Skispringer der Masse \({m = 75{\rm{kg}}}\) springt von einer Schanze. Der Start…

Zur Aufgabe

Gaudi im Schwimmbad

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Rutsche von Ricinator via pixabay bearbeitet von Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Gaudi im Schwimmbad Zwei Buben (je…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Rutsche von Ricinator via pixabay bearbeitet von Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Gaudi im Schwimmbad Zwei Buben (je…

Zur Aufgabe

Lokführer-Latein

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde uns von Thomas Gabler zur Verfügung gestellt. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde uns von Thomas Gabler zur Verfügung gestellt. …

Zur Aufgabe

Fadenpendel mit Rasierklinge

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Ein Fadenpendel  mit \(l = 2{,}0\,{\rm{m}}\) und  \({m_1} =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Ein Fadenpendel  mit \(l = 2{,}0\,{\rm{m}}\) und  \({m_1} =…

Zur Aufgabe

Wurfgeschwindigkeit

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Ein Bub wirft einen Stein waagerecht von einem \(5\,\rm{m}\) hohen Hügel weg. Der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Ein Bub wirft einen Stein waagerecht von einem \(5\,\rm{m}\) hohen Hügel weg. Der…

Zur Aufgabe

Weltrekordsprung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In seinem Monster-Truck Bigfoot 14 sprang der Amerikaner Dan Runte im September 1999 auf dem Flughafen von Smyrna (USA) mit Hilfe einer Rampe…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In seinem Monster-Truck Bigfoot 14 sprang der Amerikaner Dan Runte im September 1999 auf dem Flughafen von Smyrna (USA) mit Hilfe einer Rampe…

Zur Aufgabe

Kugelstoßen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe stammt aus der Seminararbeit von Frau Prof. Dr. Gruber. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe stammt aus der Seminararbeit von Frau Prof. Dr. Gruber. …

Zur Aufgabe

Lokalisation eines Epizentrums

Aufgabe ( Übungsaufgaben )
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

h-Bestimmung mit RÖNTGEN-Strahlung (Abitur BY 2005 GK A3-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe

RÖNTGEN-Spektrum (Abitur BY 2007 GK A3-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Wilhelm Conrad RÖNTGEN (1845 - 1923) entdeckte im Jahr 1895 eine neue Art von Strahlen, die er zunächst als X-Strahlen bezeichnete. Heute spielt…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Wilhelm Conrad RÖNTGEN (1845 - 1923) entdeckte im Jahr 1895 eine neue Art von Strahlen, die er zunächst als X-Strahlen bezeichnete. Heute spielt…

Zur Aufgabe

Gesetz von MOSELEY (Abitur BY 1999 LK A3-4)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit Hilfe der RÖNTGEN-Spektroskopie konnte Henry MOSELEY (1887 - 1915) eine einfache Methode zur Bestimmung der Kernladungszahl von Elementen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit Hilfe der RÖNTGEN-Spektroskopie konnte Henry MOSELEY (1887 - 1915) eine einfache Methode zur Bestimmung der Kernladungszahl von Elementen…

Zur Aufgabe

RÖNTGEN-Spektroskopie (Abitur BY 1995 LK A3-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einer Röntgenröhre treffen Elektronen mit der Geschwindigkeit \(v = 0,3 \cdot c\) auf die Anode. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einer Röntgenröhre treffen Elektronen mit der Geschwindigkeit \(v = 0,3 \cdot c\) auf die Anode. …

Zur Aufgabe

Bestimmung der AVOGADRO-Konstante mit Cäsiumchlorid

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Cäsiumchlorid…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Cäsiumchlorid…

Zur Aufgabe

Absorption und Emission von Na-Dampf (Abitur BY 1998 LK A3-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Durchstrahlt man Na-Dampf, dessen Atome sich im Grundzustand befinden, mit Glühlicht, so stellt man im Spektrum des durchgehenden Lichtes eine dunkle…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Durchstrahlt man Na-Dampf, dessen Atome sich im Grundzustand befinden, mit Glühlicht, so stellt man im Spektrum des durchgehenden Lichtes eine dunkle…

Zur Aufgabe

RUTHERFORD-Streuung (Abitur BY 2006 LK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Untersuchung der Atomstruktur hat RUTHERFORD eine Goldfolie mit α-Teilchen beschossen. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Untersuchung der Atomstruktur hat RUTHERFORD eine Goldfolie mit α-Teilchen beschossen. …

Zur Aufgabe

Marsrover Curiosity (Abitur BY 2012 Ph12-2 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA Abb. 1 Mars-Rover "Curiosity" Das Messinstrument „ChemCam“ an Bord des Marsrovers "Curiosity" besteht aus einem Laser und einem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA Abb. 1 Mars-Rover "Curiosity" Das Messinstrument „ChemCam“ an Bord des Marsrovers "Curiosity" besteht aus einem Laser und einem…

Zur Aufgabe

Erreichen der Erdumlaufbahn - 1. Versuch

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit der Raketengleichung \(v = \left| {{v_{{\rm{rel}}}}} \right| \cdot \ln \left( {\frac{{{m_{\rm{A}}}}}{{{m_E}}}} \right)\);…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit der Raketengleichung \(v = \left| {{v_{{\rm{rel}}}}} \right| \cdot \ln \left( {\frac{{{m_{\rm{A}}}}}{{{m_E}}}} \right)\);…

Zur Aufgabe

Erreichen der Erdumlaufbahn - 2. Versuch

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit der Raketengleichung \(v = \left| {{v_{{\rm{rel}}}}} \right| \cdot \ln \left( {\frac{{{m_{\rm{A}}}}}{{{m_E}}}} \right)\), wobei…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit der Raketengleichung \(v = \left| {{v_{{\rm{rel}}}}} \right| \cdot \ln \left( {\frac{{{m_{\rm{A}}}}}{{{m_E}}}} \right)\), wobei…

Zur Aufgabe