Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 1111 - 1140 von 1201

Kreisbahn um die Erde

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC-BY-SA 2.0 Generic /Sir Isaac Newton Abb. 1 Newtons Zeichnung vom Zusammenhang zwischen Wurfbewegung und Satellitenbewegung Unsere…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC-BY-SA 2.0 Generic /Sir Isaac Newton Abb. 1 Newtons Zeichnung vom Zusammenhang zwischen Wurfbewegung und Satellitenbewegung Unsere…

Zur Aufgabe

Reibung in technischen Anwendungen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Erläutere, worauf aus physikalischer Sicht die segensreiche Wirkung des Anti-Blockier-Systems (ABS) besteht,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Erläutere, worauf aus physikalischer Sicht die segensreiche Wirkung des Anti-Blockier-Systems (ABS) besteht,…

Zur Aufgabe

Geschwindigkeit am Gartenschlauch

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Wasserhahn liefert einen Volumenstrom \(\dot{V} = 6{,}0\,{\frac{\ell}{\rm{min}}}\). Der angeschlossenen Gartenschlauch hat einen Innendurchmesser…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Wasserhahn liefert einen Volumenstrom \(\dot{V} = 6{,}0\,{\frac{\ell}{\rm{min}}}\). Der angeschlossenen Gartenschlauch hat einen Innendurchmesser…

Zur Aufgabe

Hebebühne in der Autowerkstatt

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC-BY-NC 4.0 Benedikt Flurl, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Prinzip einer hydraulischen Hebebühne Die hydraulische Hebebühne ist ein…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC-BY-NC 4.0 Benedikt Flurl, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Prinzip einer hydraulischen Hebebühne Die hydraulische Hebebühne ist ein…

Zur Aufgabe

Wasserturm und Wasserdruck

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC BY-SA, via Wikimedia Commons Oberlausitzerin64 Abb. 1 Der historische Wasserturm in Mannheim wurde schon 1886-1889 erbaut, hat…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC BY-SA, via Wikimedia Commons Oberlausitzerin64 Abb. 1 Der historische Wasserturm in Mannheim wurde schon 1886-1889 erbaut, hat…

Zur Aufgabe

Druck an der Staumauer

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC-BY-NC 4.0 / Benedikt Flurl, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabenstellung Hinweis: Nur für Lernende lösbar, die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC-BY-NC 4.0 / Benedikt Flurl, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabenstellung Hinweis: Nur für Lernende lösbar, die…

Zur Aufgabe

Geschwindigkeitsmessung mit dem VENTURI-Rohr

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC-BY-NC 4.0 / Benedikt Flurl, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 VENTURI-Rohr zur Geschwindigkeitsmessung Mit einem VENTURI-Rohr mit den…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC-BY-NC 4.0 / Benedikt Flurl, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 VENTURI-Rohr zur Geschwindigkeitsmessung Mit einem VENTURI-Rohr mit den…

Zur Aufgabe

Geschwindigkeitsmessung mit dem PRANDTL-Rohr

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC-BY-NC 4.0 Benedikt Flurl, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Geschwindigkeitsmessung mit dem PRANDTL-Rohr Mit einem PRANDTL-Rohr wird…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC-BY-NC 4.0 Benedikt Flurl, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Geschwindigkeitsmessung mit dem PRANDTL-Rohr Mit einem PRANDTL-Rohr wird…

Zur Aufgabe

Umlaufdauer und Rotationsfrequenz am Hochrad

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Hochrad wie in Abb. 1 hat zwei Räder mit unterschiedlichen Durchmessern. Das große Vorderrad hat meist einen Durchmesser…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Hochrad wie in Abb. 1 hat zwei Räder mit unterschiedlichen Durchmessern. Das große Vorderrad hat meist einen Durchmesser…

Zur Aufgabe

Autotür

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gefährlich kann es werden, wenn man beim Autofahren merkt, dass eine Tür nicht richtig geschlossen ist und dann versucht diese nochmal während der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gefährlich kann es werden, wenn man beim Autofahren merkt, dass eine Tür nicht richtig geschlossen ist und dann versucht diese nochmal während der…

Zur Aufgabe

Strahlentherapie mit Elektronen (Abitur BY 2020 Ph11-1 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Durch Bestrahlung mit energiereichen Elektronen können Tumore auf der Hautoberfläche behandelt werden. Hierzu werden Elektronen in einem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Durch Bestrahlung mit energiereichen Elektronen können Tumore auf der Hautoberfläche behandelt werden. Hierzu werden Elektronen in einem…

Zur Aufgabe

Druck - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zum Druck zu lösen musst du häufig die Gleichung \({F_{\rm{D}}} = p \cdot A\) nach einer Größe auflösen, die unbekannt ist. Wie du das…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zum Druck zu lösen musst du häufig die Gleichung \({F_{\rm{D}}} = p \cdot A\) nach einer Größe auflösen, die unbekannt ist. Wie du das…

Zur Aufgabe

Schwerdedruck - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zum Schweredruck zu lösen musst du häufig die Gleichung \(p=\rho \cdot g \cdot h\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zum Schweredruck zu lösen musst du häufig die Gleichung \(p=\rho \cdot g \cdot h\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du…

Zur Aufgabe

BRAGG-Gleichung - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur BRAGG-Gleichung zu lösen musst du häufig die Gleichung \(k \cdot \lambda = 2 \cdot d \cdot \sin\left(\theta_n\right)\) nach einer…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur BRAGG-Gleichung zu lösen musst du häufig die Gleichung \(k \cdot \lambda = 2 \cdot d \cdot \sin\left(\theta_n\right)\) nach einer…

Zur Aufgabe

Potentielle Energie - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur potentiellen Energie zu lösen musst du häufig die Gleichung \(E_{\rm{pot}} = m \cdot g \cdot h\) nach einer Größe, die unbekannt ist,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur potentiellen Energie zu lösen musst du häufig die Gleichung \(E_{\rm{pot}} = m \cdot g \cdot h\) nach einer Größe, die unbekannt ist,…

Zur Aufgabe

Kinetische Energie - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur kinetischen Energie zu lösen musst du häufig die Gleichung \(E_{\rm{kin}} = \frac{1}{2} \cdot m \cdot v^2\) nach einer Größe, die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur kinetischen Energie zu lösen musst du häufig die Gleichung \(E_{\rm{kin}} = \frac{1}{2} \cdot m \cdot v^2\) nach einer Größe, die…

Zur Aufgabe

Spannenergie - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur Spannenergie zu lösen musst du häufig die Gleichung \(E_{\rm{Spann}} = \frac{1}{2} \cdot D \cdot s^2\) nach einer Größe, die unbekannt…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur Spannenergie zu lösen musst du häufig die Gleichung \(E_{\rm{Spann}} = \frac{1}{2} \cdot D \cdot s^2\) nach einer Größe, die unbekannt…

Zur Aufgabe

Schwingungsdauer eines Fadenpendels - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur Schwingungsdauer eines Fadenpendels zu lösen musst du häufig die Gleichung \(T = 2 \cdot \pi  \cdot \sqrt {\frac{l}{g}} \) nach…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur Schwingungsdauer eines Fadenpendels zu lösen musst du häufig die Gleichung \(T = 2 \cdot \pi  \cdot \sqrt {\frac{l}{g}} \) nach…

Zur Aufgabe

Schwingungsdauer eines Feder-Schwere-Pendels - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur Schwingungsdauer eines Feder-Schwere-Pendels zu lösen musst du häufig die Gleichung \(T = 2 \cdot \pi  \cdot \sqrt {\frac{m}{D}}…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur Schwingungsdauer eines Feder-Schwere-Pendels zu lösen musst du häufig die Gleichung \(T = 2 \cdot \pi  \cdot \sqrt {\frac{m}{D}}…

Zur Aufgabe

Zeit-Weg-Gesetz der gleichförmigen Bewegung - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zum Zeit-Weg-Gesetz der gleichförmigen Bewegung zu lösen musst du häufig die Gleichung \(s = v \cdot t\) nach einer Größe auflösen, die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zum Zeit-Weg-Gesetz der gleichförmigen Bewegung zu lösen musst du häufig die Gleichung \(s = v \cdot t\) nach einer Größe auflösen, die…

Zur Aufgabe

Zeit-Weg-Gesetz der gleichmäßig beschleunigten Bewegung - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zum Zeit-Weg-Gesetz der gleichmäßig beschleunigten Bewegung zu lösen musst du häufig die Gleichung \(s = \frac{1}{2} \cdot a \cdot t^2\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zum Zeit-Weg-Gesetz der gleichmäßig beschleunigten Bewegung zu lösen musst du häufig die Gleichung \(s = \frac{1}{2} \cdot a \cdot t^2\)…

Zur Aufgabe

Zeit-Geschwindigkeit-Gesetz der gleichmäßig beschleunigten Bewegung - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zum Zeit-Geschwindigkeit-Gesetz der gleichmäßig beschleunigten Bewegung zu lösen musst du häufig die Gleichung \(v = a \cdot t\) nach…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zum Zeit-Geschwindigkeit-Gesetz der gleichmäßig beschleunigten Bewegung zu lösen musst du häufig die Gleichung \(v = a \cdot t\) nach…

Zur Aufgabe

3. Bewegungsgesetz der gleichmäßig beschleunigten Bewegung - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur gleichmäßig beschleunigten Bewegung zu lösen musst du häufig die Gleichung \(s = \frac{v^2}{2 \cdot a}\) nach einer Größe auflösen,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur gleichmäßig beschleunigten Bewegung zu lösen musst du häufig die Gleichung \(s = \frac{v^2}{2 \cdot a}\) nach einer Größe auflösen,…

Zur Aufgabe

Schwingungsdauer eines Federpendels - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur Schwingungsdauer eines Federpendels zu lösen musst du häufig die Gleichung \(T = 2 \cdot \pi  \cdot \sqrt {\frac{m}{D}} \) nach…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur Schwingungsdauer eines Federpendels zu lösen musst du häufig die Gleichung \(T = 2 \cdot \pi  \cdot \sqrt {\frac{m}{D}} \) nach…

Zur Aufgabe

Abwurf einer Sprengladung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Im Winter 1981/82 warf ein mit der Geschwindigkeit \(720\,\frac{\rm{km}}{\rm{h}}\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Im Winter 1981/82 warf ein mit der Geschwindigkeit \(720\,\frac{\rm{km}}{\rm{h}}\)…

Zur Aufgabe

Schneeballwurf

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Skandal in der Galileo-Schule: Der böse Schüler Tadelix wirft in heimtückischer…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Skandal in der Galileo-Schule: Der böse Schüler Tadelix wirft in heimtückischer…

Zur Aufgabe

Powerbiker

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Aus dem Prospekt der Tourismuszentrale Beikenbach: Sind Sie ein echter Power-Biker?…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Aus dem Prospekt der Tourismuszentrale Beikenbach: Sind Sie ein echter Power-Biker?…

Zur Aufgabe

Bahngeschwindigkeit - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um die Bahngeschwindigkeit bei der gleichförmigen Kreisbewegung zu lösen musst du häufig die Gleichung \(v=\frac{2 \, \pi \cdot…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um die Bahngeschwindigkeit bei der gleichförmigen Kreisbewegung zu lösen musst du häufig die Gleichung \(v=\frac{2 \, \pi \cdot…

Zur Aufgabe

Winkelgeschwindigkeit - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um die Winkelgeschwindigkeit bei der gleichförmigen Kreisbewegung zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\omega=\frac{2 \,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um die Winkelgeschwindigkeit bei der gleichförmigen Kreisbewegung zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\omega=\frac{2 \,…

Zur Aufgabe

Bahngeschwindigkeit und Winkelgeschwindigkeit - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um Bahn- und Winkelgeschwindigkeit bei der gleichförmigen Kreisbewegung zu lösen musst du häufig die Gleichung \(v=\omega \cdot r\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um Bahn- und Winkelgeschwindigkeit bei der gleichförmigen Kreisbewegung zu lösen musst du häufig die Gleichung \(v=\omega \cdot r\)…

Zur Aufgabe