Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 31 - 60 von 309

Geschwindigkeit aus der Energie

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bestimmen Sie die Geschwindigkeit eines Elektrons, das eine Beschleunigungsspannung von \(800\,\rm{kV}\) durchlaufen hat.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bestimmen Sie die Geschwindigkeit eines Elektrons, das eine Beschleunigungsspannung von \(800\,\rm{kV}\) durchlaufen hat.

Zur Aufgabe

Zerfall von Uran

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Vor ca. 6,0 Milliarden Jahren waren die beiden Uran-Isotope \({}^{238}{\rm{U}}\) und \({}^{235}{\rm{U}}\) in etwa gleicher Menge vorhanden. Das für…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Vor ca. 6,0 Milliarden Jahren waren die beiden Uran-Isotope \({}^{238}{\rm{U}}\) und \({}^{235}{\rm{U}}\) in etwa gleicher Menge vorhanden. Das für…

Zur Aufgabe

Positronen im Magnetfeld

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein 22Na-Präparat befindet sich in einem homogenen Magnetfeld der Flussdichte B = 0,020T. Eine Lochblende ist so angeordnet, dass nur…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein 22Na-Präparat befindet sich in einem homogenen Magnetfeld der Flussdichte B = 0,020T. Eine Lochblende ist so angeordnet, dass nur…

Zur Aufgabe

Zerfall von Americium (Abitur BY 2003 GK A4-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Americium-241 ist ein \(\alpha\)-Strahler mit einer Halbwertszeit von \(T_{1/2}=4{,}3\cdot10^2\,\rm{a}\). Die Energie der \(\alpha\)-Strahlung beträgt…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Americium-241 ist ein \(\alpha\)-Strahler mit einer Halbwertszeit von \(T_{1/2}=4{,}3\cdot10^2\,\rm{a}\). Die Energie der \(\alpha\)-Strahlung beträgt…

Zur Aufgabe

Ionisierende Strahlung im B-Feld

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Nenne die verschiedenen Arten natürlicher ionisierender Strahlung. Das skizzierte Präparat sende die in Teilaufgabe a) beschriebenen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Nenne die verschiedenen Arten natürlicher ionisierender Strahlung. Das skizzierte Präparat sende die in Teilaufgabe a) beschriebenen…

Zur Aufgabe

Verschiedene Zerfallsreihen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Natur treten im Wesentlichen drei Zerfallsreihen auf. Die Ausgangsnuklide dieser Reihen sind \(_{92}^{238}{\rm{U}}\), \(_{92}^{235}{\rm{U}}\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Natur treten im Wesentlichen drei Zerfallsreihen auf. Die Ausgangsnuklide dieser Reihen sind \(_{92}^{238}{\rm{U}}\), \(_{92}^{235}{\rm{U}}\)…

Zur Aufgabe

Strahlenbelastung durch Radon (Abitur BY 2006 GK A4-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Radon ist ein unsichtbares und geruchloses Edelgas, das sich im Inneren von Häusern konzentriert und zur natürlichen Strahlenbelastung des Menschen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Radon ist ein unsichtbares und geruchloses Edelgas, das sich im Inneren von Häusern konzentriert und zur natürlichen Strahlenbelastung des Menschen…

Zur Aufgabe

Absorption von Natriumlicht (Abitur BY 1998 GK A5-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Sonnenatmosphäre enthält außer Wasserstoff und Helium unter anderem auch geringe Mengen von Natrium. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Sonnenatmosphäre enthält außer Wasserstoff und Helium unter anderem auch geringe Mengen von Natrium. …

Zur Aufgabe

Bestimmung der Neutronenmasse (Abitur BY 1998 LK A4-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Neutronenmasse lässt sich mit großer Präzision aus der Beobachtung des Einfangs thermischer Neutronen durch Wasserstoff bestimmen. Die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Neutronenmasse lässt sich mit großer Präzision aus der Beobachtung des Einfangs thermischer Neutronen durch Wasserstoff bestimmen. Die…

Zur Aufgabe

Moderation von Neutronen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Ein Neutron (Masse \({m_n}\)) stoße zentral und elastisch mit einem zunächst ruhenden Kern (Masse…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Ein Neutron (Masse \({m_n}\)) stoße zentral und elastisch mit einem zunächst ruhenden Kern (Masse…

Zur Aufgabe

Nulleffekt

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem Präparat registriert man mit einem Zählrohr \(306\) Impulse in \(3{,}0\) Minuten. Ohne Präparat misst man in \(10\) Minuten \(120\) Impulse…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem Präparat registriert man mit einem Zählrohr \(306\) Impulse in \(3{,}0\) Minuten. Ohne Präparat misst man in \(10\) Minuten \(120\) Impulse…

Zur Aufgabe

Funkenzähler

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeZwischen einer Drahtelektrode und einem parallel zum Draht angeordneten Drahtnetz wird eine…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeZwischen einer Drahtelektrode und einem parallel zum Draht angeordneten Drahtnetz wird eine…

Zur Aufgabe

Nebelkammer

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

The American Institute of Physics credits the photo [1] to AB Lagrelius & Westphal, which is the Swedish company used by the Nobel Foundation for…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

The American Institute of Physics credits the photo [1] to AB Lagrelius & Westphal, which is the Swedish company used by the Nobel Foundation for…

Zur Aufgabe

Vergleich von Zählrohr und Fotoplatte

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Spuren von Alpha-Teilchen auf einer FotoplatteStelle Vor- und Nachteile des Nachweises radioaktiver Strahlung mit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Spuren von Alpha-Teilchen auf einer FotoplatteStelle Vor- und Nachteile des Nachweises radioaktiver Strahlung mit…

Zur Aufgabe

Nachweis von ionisierender Strahlung mit dem Zählrohr

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Joachim Herz Stiftung Abb. 1…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Joachim Herz Stiftung Abb. 1…

Zur Aufgabe

Nachweis von ionisierender Strahlung mit dem Elektroskop

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

swiffyobject_6964=…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

swiffyobject_6964=…

Zur Aufgabe

Ionisationskammer im Vergleich zum GMZ

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Präparat wird zwischen die Platten eines Kondensators gehalten. An den Kondensator ist eine Spannungsquelle mit ca. \(200\,\rm{V}\) angeschlossen.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Präparat wird zwischen die Platten eines Kondensators gehalten. An den Kondensator ist eine Spannungsquelle mit ca. \(200\,\rm{V}\) angeschlossen.…

Zur Aufgabe

Kernradius durch elastische Neutronenstreuung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Werden Neutronen elastisch an Kernen gestreut, so kann man aus der Streuverteilung Rückschlüsse auf den Kernradius ziehen. a)Berechne die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Werden Neutronen elastisch an Kernen gestreut, so kann man aus der Streuverteilung Rückschlüsse auf den Kernradius ziehen. a)Berechne die…

Zur Aufgabe

Kerndichte

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Joachim Herz Stiftung Abb. 1 AtomkernZeige mit Hilfe der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Joachim Herz Stiftung Abb. 1 AtomkernZeige mit Hilfe der…

Zur Aufgabe

Elektronenstreuung an Kernen (Abitur BY 1998 LK A4-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

1953 leitete Robert HOFSTADTER (1915 - 1990) die Untersuchung der Kernstruktur durch Experimente zur Streuung sehr schneller Elektronen an Bleikernen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

1953 leitete Robert HOFSTADTER (1915 - 1990) die Untersuchung der Kernstruktur durch Experimente zur Streuung sehr schneller Elektronen an Bleikernen…

Zur Aufgabe

Reaktorkatastrophe von Tschernobyl

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Reaktorunfall in Tschernobyl am 26.04.1986 wurde durch Fehlbedienungen ausgelöst. Dabei geriet der Moderator Graphit in Brand und Radionuklide…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Reaktorunfall in Tschernobyl am 26.04.1986 wurde durch Fehlbedienungen ausgelöst. Dabei geriet der Moderator Graphit in Brand und Radionuklide…

Zur Aufgabe

Berechnungen am Spaltreaktor

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Spaltreaktor liefert die elektrische Leistung von ca. \(1000\,{\rm{MW}}\). Der Wirkungsgrad des Reaktors sei \(\eta  = 30\% \). a)Berechne…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Spaltreaktor liefert die elektrische Leistung von ca. \(1000\,{\rm{MW}}\). Der Wirkungsgrad des Reaktors sei \(\eta  = 30\% \). a)Berechne…

Zur Aufgabe

Kernreaktion mit Fluor (Abitur BY 1999 LK A4-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einer Nebelkammer werden ruhende \({}^{19}{\rm{F}}\)-Atome mit Protonen beschossen. Bei der Absorption eines Protons durch einen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einer Nebelkammer werden ruhende \({}^{19}{\rm{F}}\)-Atome mit Protonen beschossen. Bei der Absorption eines Protons durch einen…

Zur Aufgabe

Freie Neutronen (Abitur BY 2009 LK A4-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Um Neutronen abzubremsen, wird in Kernreaktoren oft Wasser als Moderator verwendet. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Um Neutronen abzubremsen, wird in Kernreaktoren oft Wasser als Moderator verwendet. …

Zur Aufgabe

Reflexionsgitter für Elektronen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Elektronen der kinetischen Energie \({E_{{\rm{kin}}}} = 54{\rm{eV}}\) treffen senkrecht auf die Oberfläche eines Nickelkristalls. Die regelmäßige…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Elektronen der kinetischen Energie \({E_{{\rm{kin}}}} = 54{\rm{eV}}\) treffen senkrecht auf die Oberfläche eines Nickelkristalls. Die regelmäßige…

Zur Aufgabe

Radioaktives Cäsium in Wildschweinfleisch (Abitur BY 2014 Ph12-1 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In bestimmten Gebieten Deutschlands, in denen sich 1986 nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl radioaktives \(_{}^{137}{\rm{Cs}}\) ablagerte, können…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In bestimmten Gebieten Deutschlands, in denen sich 1986 nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl radioaktives \(_{}^{137}{\rm{Cs}}\) ablagerte, können…

Zur Aufgabe

Hochenergetische Teilchen (Abitur BY 1994 LK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Am europäischen Speicherring LEP (in der Nähe von Genf) werden Elektronen und Positronen auf sehr hohe Energien beschleunigt. a)Positronen entstehen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Am europäischen Speicherring LEP (in der Nähe von Genf) werden Elektronen und Positronen auf sehr hohe Energien beschleunigt. a)Positronen entstehen…

Zur Aufgabe

Myonen auf dem Weg zur Erde

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Physikalisch-Technische Bundesanstalt / Dr. Ulrich Schrewe Abb. 1 Teilchenkaskade in der AtmosphäreBeim Eindringen der aus dem All kommenden…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Physikalisch-Technische Bundesanstalt / Dr. Ulrich Schrewe Abb. 1 Teilchenkaskade in der AtmosphäreBeim Eindringen der aus dem All kommenden…

Zur Aufgabe

Relativistische Protonen (Abitur BY 1974 LK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Untersuche, von welcher Beschleunigungsspannung an man für Protonen den relativistischen Massenzuwachs…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Untersuche, von welcher Beschleunigungsspannung an man für Protonen den relativistischen Massenzuwachs…

Zur Aufgabe

Ringbeschleuniger (Abitur BY 2010 LK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einer Anlage zur Teilchenbeschleunigung treten Protonen nach einem Vorbeschleuniger in einen knapp \(27\,\rm{km}\) langen, ringförmigen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einer Anlage zur Teilchenbeschleunigung treten Protonen nach einem Vorbeschleuniger in einen knapp \(27\,\rm{km}\) langen, ringförmigen…

Zur Aufgabe