Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 151 - 180 von 301

Erzeugung eines fokussierten Protonenstrahls (Abitur BY 2016 Ph11 A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abbildung 1 Aus einer Ionenquelle treten \({{\rm{H}}^ - }\)-Ionen mit vernachlässigbarer Anfangsgeschwindigkeit in eine evakuierte Röhre. Bis zur…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abbildung 1 Aus einer Ionenquelle treten \({{\rm{H}}^ - }\)-Ionen mit vernachlässigbarer Anfangsgeschwindigkeit in eine evakuierte Röhre. Bis zur…

Zur Aufgabe

Positronium-Atom (Abitur BY 2014 Ph12-2 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Anti-Teilchen \(e^+\) zum Elektron heißt Positron. Als Positronen-Quelle für Experimente wird häufig der β+-Strahler \({}^{22}{\rm{Na}}\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Anti-Teilchen \(e^+\) zum Elektron heißt Positron. Als Positronen-Quelle für Experimente wird häufig der β+-Strahler \({}^{22}{\rm{Na}}\)…

Zur Aufgabe

Induktion in rotierender Spule (Abitur BY 1998 GK A1-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem homogenen magnetischen Feld mit der Feldstärke \(B\) befindet sich eine flache Induktionsspule mit der Querschnittsfläche \(A =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem homogenen magnetischen Feld mit der Feldstärke \(B\) befindet sich eine flache Induktionsspule mit der Querschnittsfläche \(A =…

Zur Aufgabe

Wechselstromwiderstand einer realen Spule (Abitur BY 2009 LK A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Um die Frequenzabhängigkeit des Widerstands einer realen Spule bei sinusförmiger Wechselspannung zu untersuchen, betrachtet man die reale Spule als…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Um die Frequenzabhängigkeit des Widerstands einer realen Spule bei sinusförmiger Wechselspannung zu untersuchen, betrachtet man die reale Spule als…

Zur Aufgabe

Interferenz am Doppelspalt (Abitur BY 1997 GK A3-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Strahl nichtrelativistischer Elektronen der Masse \(m_{\rm{e}}\) mit einheitlicher kinetischer Energie \({E_{{\rm{kin}}}}\) trifft senkrecht auf…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Strahl nichtrelativistischer Elektronen der Masse \(m_{\rm{e}}\) mit einheitlicher kinetischer Energie \({E_{{\rm{kin}}}}\) trifft senkrecht auf…

Zur Aufgabe

Kräfte auf Plattenkondensator (Abitur BY 2003 GK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei kreisförmige Metallplatten mit Radius \(r = 12{\rm{cm}}\), die parallel zueinander im Abstand \(d = 1,5{\rm{mm}}\) angeordnet sind, bilden einen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei kreisförmige Metallplatten mit Radius \(r = 12{\rm{cm}}\), die parallel zueinander im Abstand \(d = 1,5{\rm{mm}}\) angeordnet sind, bilden einen…

Zur Aufgabe

Absorption von Gammastrahlung (Abitur BY 1995 LK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Versuchsanordnung Mit der von \({}^{137}{\rm{Cs}}\) emittierten Gammastrahlung werden…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Versuchsanordnung Mit der von \({}^{137}{\rm{Cs}}\) emittierten Gammastrahlung werden…

Zur Aufgabe

Spektralanalyse (Abitur BY 2004 GK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Versuchsaufbau Mit dem skizzierten Versuchsaufbau soll das Spektrum einer Glühlampe untersucht werden.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Versuchsaufbau Mit dem skizzierten Versuchsaufbau soll das Spektrum einer Glühlampe untersucht werden.…

Zur Aufgabe

Doppelspalt mit Mikrowellen (Abitur BY 1996 GK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Von einem fest angeordneten Sender MS treffen Mikrowellen senkrecht auf ein Metallblech B mit zwei vertikalen Schlitzen, die den Mittenabstand \(b =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Von einem fest angeordneten Sender MS treffen Mikrowellen senkrecht auf ein Metallblech B mit zwei vertikalen Schlitzen, die den Mittenabstand \(b =…

Zur Aufgabe

Radioaktive Leuchtfarbe (Abitur BY 2011 GK A4-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Vermengt man eine radioaktive mit einer fluoreszierenden Substanz, die von der radioaktiven Strahlung zum Leuchten angeregt wird, erhält man so…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Vermengt man eine radioaktive mit einer fluoreszierenden Substanz, die von der radioaktiven Strahlung zum Leuchten angeregt wird, erhält man so…

Zur Aufgabe

Rückbau von Kernreaktoren (Abitur BY 2018 Ph12-1 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Rückbau eines Reaktordruckbehälters ist mit einer großen Strahlenbelastung für die Arbeiter verbunden, weil das Material während des Betriebs…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Rückbau eines Reaktordruckbehälters ist mit einer großen Strahlenbelastung für die Arbeiter verbunden, weil das Material während des Betriebs…

Zur Aufgabe

Wasserstoffatom quantenphysikalisch (Abitur BY 2015 Ph12 A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Betrachtet wird zunächst ein eindimensionaler unendlich hoher Potentialtopf der Breite \(l\). Für das Innere des Topfes (\(0 < x < l\)) ist…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Betrachtet wird zunächst ein eindimensionaler unendlich hoher Potentialtopf der Breite \(l\). Für das Innere des Topfes (\(0 < x < l\)) ist…

Zur Aufgabe

Alpha-Teilchen in Feldern (Abitur BY 2001 GK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Entsprechend der untenstehenden Abbildung werden kontinuierlich α-Teilchen eines radioaktiven Präparates mit der Geschwindigkeit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Entsprechend der untenstehenden Abbildung werden kontinuierlich α-Teilchen eines radioaktiven Präparates mit der Geschwindigkeit…

Zur Aufgabe

Praktikumsversuche mit Licht (Abitur BY 2006 LK A5-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Rahmen des Experimental-Praktikums soll das Emissionsspektrum einer Quecksilberdampflampe untersucht werden. a)Skizzieren Sie einen geeigneten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Rahmen des Experimental-Praktikums soll das Emissionsspektrum einer Quecksilberdampflampe untersucht werden. a)Skizzieren Sie einen geeigneten…

Zur Aufgabe

Ungedämpfter Schwingkreis (Abitur BY 2000 GK A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Kondensator mit der Kapazität \(C\) und eine Spule mit der Induktivität \(L\) bilden einen elektromagnetischen Schwingkreis, der ungedämpft mit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Kondensator mit der Kapazität \(C\) und eine Spule mit der Induktivität \(L\) bilden einen elektromagnetischen Schwingkreis, der ungedämpft mit…

Zur Aufgabe

Titan-Zerfall (Abitur BY 2007 GK A4-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beim \({\beta ^ - }\)-Zerfall von \({}^{51}{\rm{Ti}}\) befinden sich die Tochterkerne unmittelbar nach dem Zerfall stets in einem von zwei…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beim \({\beta ^ - }\)-Zerfall von \({}^{51}{\rm{Ti}}\) befinden sich die Tochterkerne unmittelbar nach dem Zerfall stets in einem von zwei…

Zur Aufgabe

Anregung von Neon-Atomen (Abitur BY 2005 LK A3-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des Experiments Zur experimentellen Bestimmung der Energiestufen von Neon wird ein…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des Experiments Zur experimentellen Bestimmung der Energiestufen von Neon wird ein…

Zur Aufgabe

Medizinische Anwendung des HALL-Effekts (Abitur BY 2013 Ph11 A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die nebenstehende Abbildung zeigt schematisch ein zylinderförmiges Teilstück eines Blutgefäßes mit dem Durchmesser \(D\) in einem homogenen Magnetfeld…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die nebenstehende Abbildung zeigt schematisch ein zylinderförmiges Teilstück eines Blutgefäßes mit dem Durchmesser \(D\) in einem homogenen Magnetfeld…

Zur Aufgabe

Anregung von Natrium-Atomen (Abitur BY 2008 GK A3-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Licht einer Glühlampe soll durch ein optisches Gitter spektral zerlegt und auf einen Schirm projiziert werden. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Licht einer Glühlampe soll durch ein optisches Gitter spektral zerlegt und auf einen Schirm projiziert werden. …

Zur Aufgabe

Ein- und Ausschaltvorgang einer Spule (Abitur BW 1997 LK A4c)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der nebenstehenden Schaltung wird eine Gleichspannungsquelle mit Uo = 100V verwendet. Folgende Idealisierungen sollen gelten: •  Der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der nebenstehenden Schaltung wird eine Gleichspannungsquelle mit Uo = 100V verwendet. Folgende Idealisierungen sollen gelten: •  Der…

Zur Aufgabe

Superkondensator (Abitur BY 2022 Ph11-1 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Sehr rauhe Oberfläche eines Superkondensators mit Doppelschicht Bei einem bestimmten Typ sogenannter…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Sehr rauhe Oberfläche eines Superkondensators mit Doppelschicht Bei einem bestimmten Typ sogenannter…

Zur Aufgabe

DEBYE-SCHERRER-Streuung am Polykristall (Abitur BY 2010 LK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Materiewellen wurden 1924 postuliert und kurze Zeit später mit Versuchen wie dem DEBYE-SCHERRER-Verfahren nachgewiesen. In einer Vakuumröhre treffen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Materiewellen wurden 1924 postuliert und kurze Zeit später mit Versuchen wie dem DEBYE-SCHERRER-Verfahren nachgewiesen. In einer Vakuumröhre treffen…

Zur Aufgabe

Elektroskop und Plattenkondensator (Abitur BY 2011 Ph11 A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Elektroskop ist, wie in der Skizze gezeigt, mit der Metallplatte 1 verbunden. Elektroskop und Platte 1 sind ungeladen. a)Beschreibe das Verhalten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Elektroskop ist, wie in der Skizze gezeigt, mit der Metallplatte 1 verbunden. Elektroskop und Platte 1 sind ungeladen. a)Beschreibe das Verhalten…

Zur Aufgabe

Kernspaltung (Abitur BY 2004 GK A4-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine zentrale energetische Größe der Kernphysik ist die Bindungsenergie. a)Erläutere den Aufbau eines Atomkerns. Gehe insbesondere darauf ein,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine zentrale energetische Größe der Kernphysik ist die Bindungsenergie. a)Erläutere den Aufbau eines Atomkerns. Gehe insbesondere darauf ein,…

Zur Aufgabe

MÖLLENSTEDT-Versuch (Abitur BY 1982 LK A3-2/3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Siehe auch den optischen Teil dieser Abituraufgabe. Die nebenstehende Skizze zeigt eine vereinfachte Darstellung des erstmals von Gottfried…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Siehe auch den optischen Teil dieser Abituraufgabe. Die nebenstehende Skizze zeigt eine vereinfachte Darstellung des erstmals von Gottfried…

Zur Aufgabe

Polarisation elektromagnetischer Wellen (Abitur BY 1997 LK A2-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit einem Zentimeterwellensender und einem geeigneten Empfangsgerät sollen Experimente zur Polarisation durchgeführt werden. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit einem Zentimeterwellensender und einem geeigneten Empfangsgerät sollen Experimente zur Polarisation durchgeführt werden. …

Zur Aufgabe

Radioisotopengenerator (Abitur BY 2012 Ph12-2 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Seit August 2012 erkundet das Roboterfahrzeug „Curiosity“ die Marsoberfläche. Das Fahrzeug ist mit einem Radioisotopengenerator ausgestattet, der die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Seit August 2012 erkundet das Roboterfahrzeug „Curiosity“ die Marsoberfläche. Das Fahrzeug ist mit einem Radioisotopengenerator ausgestattet, der die…

Zur Aufgabe

Positronen-Emissions-Tomographie (Abitur BY 2017 Ph12-2 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Positronen-Emissions-Tomographie ist ein medizinisches Diagnoseverfahren. Hierbei wird z. B. das Isotop \({}_{}^{18}{\rm{F}}\) (Atommasse…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Positronen-Emissions-Tomographie ist ein medizinisches Diagnoseverfahren. Hierbei wird z. B. das Isotop \({}_{}^{18}{\rm{F}}\) (Atommasse…

Zur Aufgabe

Potentialtopf (Abitur BY 2001 GK A3-4)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem Teilchen der Masse \(m\), das sich nur eindimensional in einem Bereich der Länge \(l\) kräftefrei bewegen kann, beobachtet man eine…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem Teilchen der Masse \(m\), das sich nur eindimensional in einem Bereich der Länge \(l\) kräftefrei bewegen kann, beobachtet man eine…

Zur Aufgabe

Elektronen im gebogenen Plattenkondensator (Abitur BY 2018 P11-1 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Gebogener Plattenkondensator Aus einer…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Gebogener Plattenkondensator Aus einer…

Zur Aufgabe