Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 211 - 240 von 444

LESLIE-Würfel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Sonnenkollektor

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bin im Garten, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 SonnenkollektorenNenne die wesentlichen Teile eines Sonnenkollektors und erläutere…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bin im Garten, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 SonnenkollektorenNenne die wesentlichen Teile eines Sonnenkollektors und erläutere…

Zur Aufgabe

Entladen eines Kondensators

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Kondensator der Kapazität \(C\) wird mit einer Batterie von \(1{,}5\,{\rm{V}}\) aufgeladen, anschließend von der Batterie getrennt und an ein…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Kondensator der Kapazität \(C\) wird mit einer Batterie von \(1{,}5\,{\rm{V}}\) aufgeladen, anschließend von der Batterie getrennt und an ein…

Zur Aufgabe

Pendel am Bandgenerator

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur VersuchsanordnungDie große Metallkugel (\(r_1 = 12{,}0\,{\rm{cm}}\)) eines Bandgenerators ist…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur VersuchsanordnungDie große Metallkugel (\(r_1 = 12{,}0\,{\rm{cm}}\)) eines Bandgenerators ist…

Zur Aufgabe

Der Ringbeschleuniger LHC (Abitur BY 2015 Ph11 A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Vorbeschleunigte Protonen treten mit der Anfangsenergie \(E_{\rm{min}} = 0{,}450\,\rm{TeV}\) in den ringförmigen Beschleuniger LHC ein. Im LHC werden…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Vorbeschleunigte Protonen treten mit der Anfangsenergie \(E_{\rm{min}} = 0{,}450\,\rm{TeV}\) in den ringförmigen Beschleuniger LHC ein. Im LHC werden…

Zur Aufgabe

Querschnittsfläche eines Kapillarrohres

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Querschnittsfläche KapillarrohrKapillarrohre sind meist Glasröhren mit einem sehr kleinen Innendurchmesser…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Querschnittsfläche KapillarrohrKapillarrohre sind meist Glasröhren mit einem sehr kleinen Innendurchmesser…

Zur Aufgabe

Dichte von Spiritus

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Public Domain Gmhofmann Abb. 1 PyknometerEin Pyknometer (vgl. Abb. 1) wiegt leer \({m_1} = 38{,}4\,{\rm{g}}\), mit Wasser gefüllt \({m_2}…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Public Domain Gmhofmann Abb. 1 PyknometerEin Pyknometer (vgl. Abb. 1) wiegt leer \({m_1} = 38{,}4\,{\rm{g}}\), mit Wasser gefüllt \({m_2}…

Zur Aufgabe

Energieflussdiagramm

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC SA 1.0/Svdmolen via wikipedia Abb. 1 KraftwerkUm im Haushalt die mechanische Energie eines elektrischen Mixers zu nutzen, müssen vom…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC SA 1.0/Svdmolen via wikipedia Abb. 1 KraftwerkUm im Haushalt die mechanische Energie eines elektrischen Mixers zu nutzen, müssen vom…

Zur Aufgabe

Windenergie (PISA 2006)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Pixabay License / fill via pixabay Abb. 1 Auf dem Meer sind die Bedingungen für einen Windpark besonders günstigWindenergie wird weithin als…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Pixabay License / fill via pixabay Abb. 1 Auf dem Meer sind die Bedingungen für einen Windpark besonders günstigWindenergie wird weithin als…

Zur Aufgabe

Geschwindigkeit von Caesiumatomen (Abitur BY 2000 LK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Atomofen befindet sich Cäsium-Gas der Temperatur \(T\). Die mittlere Geschwindigkeit der Teilchen beträgt \(\bar v =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Atomofen befindet sich Cäsium-Gas der Temperatur \(T\). Die mittlere Geschwindigkeit der Teilchen beträgt \(\bar v =…

Zur Aufgabe

Massenspektroskopie (Abitur BY 1993 LK A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Ionenquelle liefert Ionen (Masse \(m\); Ladung \(q > 0\); \(v < 0,1 \cdot c\)) unterschiedlicher Geschwindigkeit. Das Blendensystem im…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Ionenquelle liefert Ionen (Masse \(m\); Ladung \(q > 0\); \(v < 0,1 \cdot c\)) unterschiedlicher Geschwindigkeit. Das Blendensystem im…

Zur Aufgabe

Zyklotron (Abitur BY 1993 LK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit dem sogenannten klassischen Zyklotron lassen sich Teilchengeschwindigkeiten bis zu \(v = 0{,}1 \cdot c\) erreichen. a)Erläutere die Wirkungsweise…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit dem sogenannten klassischen Zyklotron lassen sich Teilchengeschwindigkeiten bis zu \(v = 0{,}1 \cdot c\) erreichen. a)Erläutere die Wirkungsweise…

Zur Aufgabe

Massenspektrograph von THOMSON (Abitur BY 1994 LK A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein feiner Strahl positiv geladener Ionen (Ladung \(Q\)) tritt senkrecht zu den Feldlinien in das elektrische Feld eines Plattenkondensators ein, der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein feiner Strahl positiv geladener Ionen (Ladung \(Q\)) tritt senkrecht zu den Feldlinien in das elektrische Feld eines Plattenkondensators ein, der…

Zur Aufgabe

Massenspektrograph (Abitur BY 2000 LK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Gemisch aus einfach positiv geladenen Kohlenstoffionen \({}^{12}{\rm{C}}\) und \({}^{14}{\rm{C}}\) tritt durch eine Lochblende L1 in einen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Gemisch aus einfach positiv geladenen Kohlenstoffionen \({}^{12}{\rm{C}}\) und \({}^{14}{\rm{C}}\) tritt durch eine Lochblende L1 in einen…

Zur Aufgabe

Luftpumpe

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung / Ingolf Sauer Abb. 1 Prinzipieller Aufbau einer LuftpumpeEine Luftpumpe hat einen Hub von…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung / Ingolf Sauer Abb. 1 Prinzipieller Aufbau einer LuftpumpeEine Luftpumpe hat einen Hub von…

Zur Aufgabe

Sichtbares Spektrum von atomarem Wasserstoff

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Energiestufen im atomaren WasserstoffDie nebenstehende Abbildung zeigt die Energiestufen im atomaren Wasserstoff.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Energiestufen im atomaren WasserstoffDie nebenstehende Abbildung zeigt die Energiestufen im atomaren Wasserstoff.…

Zur Aufgabe

Spektrallinien von einfach ionisiertem Helium

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein einfach ionisiertes Heliumatom \({\rm{He}}^+\) wird zum Leuchten angeregt. Dabei kann man Photonen mit den Energien \(2{,}6\,\rm{eV}\),…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein einfach ionisiertes Heliumatom \({\rm{He}}^+\) wird zum Leuchten angeregt. Dabei kann man Photonen mit den Energien \(2{,}6\,\rm{eV}\),…

Zur Aufgabe

Wurf von der Brücke

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Wurf von der BrückeEin Kind wirft von einer Brücke aus der Höhe von \(h_0=15\,\rm{m}\) einen Stein mit der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Wurf von der BrückeEin Kind wirft von einer Brücke aus der Höhe von \(h_0=15\,\rm{m}\) einen Stein mit der…

Zur Aufgabe

Plasmakugel (Abitur BY 2010 LK A3-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Plasmakugel Joachim Herz Stiftung Abb.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Plasmakugel Joachim Herz Stiftung Abb.…

Zur Aufgabe

Anregung von Neon-Atomen (Abitur BY 2005 LK A3-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des ExperimentsZur experimentellen Bestimmung der Energiestufen von Neon wird ein FRANCK-HERTZ-Rohr mit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des ExperimentsZur experimentellen Bestimmung der Energiestufen von Neon wird ein FRANCK-HERTZ-Rohr mit…

Zur Aufgabe

FRANCK-HERTZ-Versuch (Abitur BY 2006 GK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahr 1925 wurden die deutschen Physiker James FRANCK (1882 - 1964) und Gustav HERTZ (1887 - 1975) für ihre experimentellen Forschungen auf dem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahr 1925 wurden die deutschen Physiker James FRANCK (1882 - 1964) und Gustav HERTZ (1887 - 1975) für ihre experimentellen Forschungen auf dem…

Zur Aufgabe

VAN-ALLEN-Gürtel (Abitur BY 1996 LK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Van-Allen-Gürtel ist ein Gebiet außerhalb der Erdatmosphäre, in dem eine hohe Elektronendichte herrscht. Man erklärt dies durch schnelle…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Van-Allen-Gürtel ist ein Gebiet außerhalb der Erdatmosphäre, in dem eine hohe Elektronendichte herrscht. Man erklärt dies durch schnelle…

Zur Aufgabe

Wässern eines Beetes

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeEin Gärtner hält einen Wasserschlauch waagerecht und möchte ein \(6{,}0\,\rm{m}\) entferntes…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeEin Gärtner hält einen Wasserschlauch waagerecht und möchte ein \(6{,}0\,\rm{m}\) entferntes…

Zur Aufgabe

Waagerechter Schmetterball beim Tennis

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1. Skizze zur AufgabeRoger schmettert einen Tennisball von seiner eigenen Grundlinie des Feldes in horizontaler…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1. Skizze zur AufgabeRoger schmettert einen Tennisball von seiner eigenen Grundlinie des Feldes in horizontaler…

Zur Aufgabe

Das AEgIS-Experiment am CERN

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe und Lösung entstanden auf dem Materialworkshop des Netzwerk Teilchenwelt am CERN im April 2014. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe und Lösung entstanden auf dem Materialworkshop des Netzwerk Teilchenwelt am CERN im April 2014. …

Zur Aufgabe

h-Bestimmung mit RÖNTGEN-Strahlung (Abitur BY 2005 GK A3-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Unknown author, Public domain, via…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Unknown author, Public domain, via…

Zur Aufgabe

Kinderkarussell

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Kind fährt in einem Karussell auf dem Pferd, welches sich auf einer Kreisbahn mit einem Radius von \(4\,\rm{m}\) dreht. Vater und Mutter…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Kind fährt in einem Karussell auf dem Pferd, welches sich auf einer Kreisbahn mit einem Radius von \(4\,\rm{m}\) dreht. Vater und Mutter…

Zur Aufgabe

Positronium-Atom (Abitur BY 2014 Ph12-2 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Anti-Teilchen \(e^+\) zum Elektron heißt Positron. Als Positronen-Quelle für Experimente wird häufig der β+-Strahler \({}^{22}{\rm{Na}}\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Anti-Teilchen \(e^+\) zum Elektron heißt Positron. Als Positronen-Quelle für Experimente wird häufig der β+-Strahler \({}^{22}{\rm{Na}}\)…

Zur Aufgabe

Erddrehung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) NASA Abb. 1 ErddrehungEin Mensch…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) NASA Abb. 1 ErddrehungEin Mensch…

Zur Aufgabe

Waschmaschinentrommel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Petar Milošević, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 WaschmaschinentrommelDie schnell rotierende Waschmaschinentrommel mit ihren…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Petar Milošević, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 WaschmaschinentrommelDie schnell rotierende Waschmaschinentrommel mit ihren…

Zur Aufgabe