Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 541 - 570 von 927

Alter von Ötzi

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahr 1991 haben Wanderer in den Ötztaler Alpen an einem zurückgehenden Gletscher eine Leiche gefunden. Schnell stellte sich heraus, dass es sich…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahr 1991 haben Wanderer in den Ötztaler Alpen an einem zurückgehenden Gletscher eine Leiche gefunden. Schnell stellte sich heraus, dass es sich…

Zur Aufgabe

Skelett-Szintigramm

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gamma-Kamera a)Von einem Patienten soll ein Knochenszintigramm erstellt werden. Informiere dich in geeigneten Medien, welchem medizinischen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gamma-Kamera a)Von einem Patienten soll ein Knochenszintigramm erstellt werden. Informiere dich in geeigneten Medien, welchem medizinischen…

Zur Aufgabe

Altersbestimmung nach der C14-Methode

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei der Altersbestimmung nach der \({ {{}^{14}\rm{C}} }\)-Methode haben die Proben meist sehr geringe Aktivität. Im natürlichen Kohlenstoff ist das…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei der Altersbestimmung nach der \({ {{}^{14}\rm{C}} }\)-Methode haben die Proben meist sehr geringe Aktivität. Im natürlichen Kohlenstoff ist das…

Zur Aufgabe

Strahlentherapie (Abitur BY 2008 LK A5-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Strahlentherapie von Tumoren werden moderne Linearbeschleuniger zur Erzeugung hochenergetischer Strahlung eingesetzt. Elektronen werden dabei…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Strahlentherapie von Tumoren werden moderne Linearbeschleuniger zur Erzeugung hochenergetischer Strahlung eingesetzt. Elektronen werden dabei…

Zur Aufgabe

Roentgenium (Abitur BY 2006 LK A4-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahr 1994 wurden bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt durch eine Kernreaktion erstmals Atome mit der Ordnungszahl \(111\) und…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahr 1994 wurden bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt durch eine Kernreaktion erstmals Atome mit der Ordnungszahl \(111\) und…

Zur Aufgabe

Protonen und Pionen in der Medizin (Abitur BY 2012 Ph11-1 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In darauf spezialisierten Instituten werden Tumore mit geladenen Teilchen, sogenannten Pionen, bestrahlt. Zu deren Erzeugung benötigt man Protonen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In darauf spezialisierten Instituten werden Tumore mit geladenen Teilchen, sogenannten Pionen, bestrahlt. Zu deren Erzeugung benötigt man Protonen…

Zur Aufgabe

Strahleneinsatz in der Medizin (Abitur BY 2006 GK A4-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Bei der Behandlung von Tumoren im Körperinneren werden in der modernen Medizin…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Bei der Behandlung von Tumoren im Körperinneren werden in der modernen Medizin…

Zur Aufgabe

Ultraschalluntersuchung - Röntgenaufnahme

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde dem PISA-Test 2006 entnommen. In vielen Ländern können Bilder eines Fötus (eines sich entwickelnden Babys) durch…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde dem PISA-Test 2006 entnommen. In vielen Ländern können Bilder eines Fötus (eines sich entwickelnden Babys) durch…

Zur Aufgabe

Titan-Zerfall (Abitur BY 2007 GK A4-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beim \({\beta ^ - }\)-Zerfall von \({}^{51}{\rm{Ti}}\) befinden sich die Tochterkerne unmittelbar nach dem Zerfall stets in einem von zwei…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beim \({\beta ^ - }\)-Zerfall von \({}^{51}{\rm{Ti}}\) befinden sich die Tochterkerne unmittelbar nach dem Zerfall stets in einem von zwei…

Zur Aufgabe

Kobalt-60 (Abitur BY 2002 LK A4-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Kobaltisotop \({}^{60}{\rm{Co}}\) wird durch Neutronenabsorption künstlich hergestellt. \({}^{60}{\rm{Co}}\)-Kerne zerfallen mit einer…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Kobaltisotop \({}^{60}{\rm{Co}}\) wird durch Neutronenabsorption künstlich hergestellt. \({}^{60}{\rm{Co}}\)-Kerne zerfallen mit einer…

Zur Aufgabe

Zerstörung von Krebszellen (Abitur BY 2008 LK A4-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Bekämpfung bestimmter Krebsarten ist kurzreichweitige α-Strahlung besonders gut geeignet. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Wismut-Isotop…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Bekämpfung bestimmter Krebsarten ist kurzreichweitige α-Strahlung besonders gut geeignet. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Wismut-Isotop…

Zur Aufgabe

Positronen-Emissions-Tomographie (Abitur BY 2005 LK A4-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein diagnostisches Verfahren der Nuklearmedizin ist die sogenannte Positronen-Emissions-Tomographie (PET). Hierfür benötigt man künstlich erzeugte…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein diagnostisches Verfahren der Nuklearmedizin ist die sogenannte Positronen-Emissions-Tomographie (PET). Hierfür benötigt man künstlich erzeugte…

Zur Aufgabe

Super-asymmetrische Uranspaltung (Abitur BY 2002 GK A4-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Uranisotop \({}_{}^{232}{\rm{U}}\) zerfällt nicht nur durch α -Zerfall oder spontane Spaltung, sondern auch durch alleinige Emission eines…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Uranisotop \({}_{}^{232}{\rm{U}}\) zerfällt nicht nur durch α -Zerfall oder spontane Spaltung, sondern auch durch alleinige Emission eines…

Zur Aufgabe

Fusionsreaktor (Abitur TH 2001 LK A-A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem zukünftigen Fusionsreaktor soll die Reaktion \({}_1^2{\rm{D}} + {}_1^3{\rm{T}} \to {}_2^4{\rm{He}} + {}_0^1{\rm{n}}\) zur Energiegewinnung…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem zukünftigen Fusionsreaktor soll die Reaktion \({}_1^2{\rm{D}} + {}_1^3{\rm{T}} \to {}_2^4{\rm{He}} + {}_0^1{\rm{n}}\) zur Energiegewinnung…

Zur Aufgabe

Fusionskraftwerk ITER (Abitur BY 1995 LK A4-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Fusionsprojekt ITER soll Energie durch Fusion von Deuterium- und Tritiumkernen gewonnen werden. Der Fusionsprozess sei vom Typ \(_1^2{\rm{D}} +…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Fusionsprojekt ITER soll Energie durch Fusion von Deuterium- und Tritiumkernen gewonnen werden. Der Fusionsprozess sei vom Typ \(_1^2{\rm{D}} +…

Zur Aufgabe

Entdeckung der Kernspaltung (Abitur BY 2007 LK A4-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Um neue radioaktive Substanzen zu erzeugen, bestrahlten Forscher in mehreren Laboratorien Europas ab Mitte der Dreißiger Jahre Uran mit Neutronen. In…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Um neue radioaktive Substanzen zu erzeugen, bestrahlten Forscher in mehreren Laboratorien Europas ab Mitte der Dreißiger Jahre Uran mit Neutronen. In…

Zur Aufgabe

Spaltung von Plutonium

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Neben Uran ist auch Plutonium ein gut geeignetes Ausgangsprodukt für die Energiefreisetzung durch Kernspaltung. Beschießt man einen Pu-239-Kern mit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Neben Uran ist auch Plutonium ein gut geeignetes Ausgangsprodukt für die Energiefreisetzung durch Kernspaltung. Beschießt man einen Pu-239-Kern mit…

Zur Aufgabe

Grundlegende Eigenschaften von α-, β- und γ-Strahlung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Ein radioaktives Präparat sendet α-, β- und γ-Strahlung aus. Die Strahlung tritt senkrecht zu den Feldlinien in ein homogenes Magnetfeld. Skizziere…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Ein radioaktives Präparat sendet α-, β- und γ-Strahlung aus. Die Strahlung tritt senkrecht zu den Feldlinien in ein homogenes Magnetfeld. Skizziere…

Zur Aufgabe

Interpretation von Nebelkammeraufnahmen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze ohne MagnetfeldNebenstehende Skizzen zeigen schematisch die Nebelkammeraufnahmen radioaktiver Strahlung in…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze ohne MagnetfeldNebenstehende Skizzen zeigen schematisch die Nebelkammeraufnahmen radioaktiver Strahlung in…

Zur Aufgabe

Strahlenbelastung durch Radon

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung / Ingolf Sauer Abb. 1 Radon dringt über Risse im Mauerwerk und Rohrdurchführungen in ein Gebäude ein.Aus der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung / Ingolf Sauer Abb. 1 Radon dringt über Risse im Mauerwerk und Rohrdurchführungen in ein Gebäude ein.Aus der…

Zur Aufgabe

Raumsonde New Horizons

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

By NASA/JHU APL/SwRI/Steve Gribben [Public domain], via Wikimedia Commons Abb. 1 Raumsonde New Horizonsnach einer Aufgabe aus der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

By NASA/JHU APL/SwRI/Steve Gribben [Public domain], via Wikimedia Commons Abb. 1 Raumsonde New Horizonsnach einer Aufgabe aus der…

Zur Aufgabe

Bungeesprung vom Eiffelturm

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Lesen Sie den nebenstehenden Zeitungsausschnitt vom Juni 1987. Was damals eine Flasche Champagner wert war, ist inzwischen zu einer Trendsportart…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Lesen Sie den nebenstehenden Zeitungsausschnitt vom Juni 1987. Was damals eine Flasche Champagner wert war, ist inzwischen zu einer Trendsportart…

Zur Aufgabe

Irrt sich Flexon?

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Zwei verschieden schwere KörperFlexon stellt folgende Behauptung auf: "Fallen zwei verschieden schwere Körper auf…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Zwei verschieden schwere KörperFlexon stellt folgende Behauptung auf: "Fallen zwei verschieden schwere Körper auf…

Zur Aufgabe

Stein fällt von Brücke

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeEin Stein fällt von einer Brücke ins Wasser. Die Flugzeit beträgt…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeEin Stein fällt von einer Brücke ins Wasser. Die Flugzeit beträgt…

Zur Aufgabe

Verformung eines Autos

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Verformung eines Autos bei Fahrt gegen eine Wand und bei freiem FallBerechne, aus welcher Höhe \(h\) man ein Auto…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Verformung eines Autos bei Fahrt gegen eine Wand und bei freiem FallBerechne, aus welcher Höhe \(h\) man ein Auto…

Zur Aufgabe

Über das Messen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe stammt aus einem Artikel von Prof. Reinders Duit in UP 67/2002; Seite 7 und stammt von Prof. Horst Schecker. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe stammt aus einem Artikel von Prof. Reinders Duit in UP 67/2002; Seite 7 und stammt von Prof. Horst Schecker. …

Zur Aufgabe

Auswerten einer Animation zum Freien Fall

Aufgabe ( Übungsaufgaben )
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Stroboskopische g-Bestimmung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Stroboskopaufnahme einer fallenden KugelNebenstehendes Bild zeigt die Stroboskopaufnahme einer fallenden Kugel…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Stroboskopaufnahme einer fallenden KugelNebenstehendes Bild zeigt die Stroboskopaufnahme einer fallenden Kugel…

Zur Aufgabe

GALILEIs Irrtum

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von A. Müller PdN 1/52. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von A. Müller PdN 1/52. …

Zur Aufgabe

Bestimmung der Fallbeschleunigung nach WHITING

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze eines WHITING-Pendels.L ist eine als Pendel dienende Latte mit dem Drehpunkt M. Die Latte führte in einem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze eines WHITING-Pendels.L ist eine als Pendel dienende Latte mit dem Drehpunkt M. Die Latte führte in einem…

Zur Aufgabe