Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 211 - 240 von 523

Magnetschwebebahn Transrapid

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Magnetschwebebahn Transrapid Magnetschwebebahnen wie der Transrapid können Spitzengeschwindigkeiten von…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Magnetschwebebahn Transrapid Magnetschwebebahnen wie der Transrapid können Spitzengeschwindigkeiten von…

Zur Aufgabe

Die Ampel schaltet um

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Als die Ampel auf Gelb schaltet, befindet sich ein Auto mit der Geschwindigkeit \({v_0} =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Als die Ampel auf Gelb schaltet, befindet sich ein Auto mit der Geschwindigkeit \({v_0} =…

Zur Aufgabe

Schlaumeier und die Katze

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Herr Schlaumeier (\({m_S} = 80\,{\rm{kg}}\)) fährt mit seinem Auto (\({m_A} = 920\,{\rm{kg}}\)) bei einer Geschwindigkeit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Herr Schlaumeier (\({m_S} = 80\,{\rm{kg}}\)) fährt mit seinem Auto (\({m_A} = 920\,{\rm{kg}}\)) bei einer Geschwindigkeit…

Zur Aufgabe

Elektroauto

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Elektroauto werde von zehn \(12\rm{V}\)-Batterien mit Strom versorgt. Bei einer Geschwindigkeit von \(80\frac{{{\rm{km}}}}{{\rm{h}}}\) auf ebener…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Elektroauto werde von zehn \(12\rm{V}\)-Batterien mit Strom versorgt. Bei einer Geschwindigkeit von \(80\frac{{{\rm{km}}}}{{\rm{h}}}\) auf ebener…

Zur Aufgabe

Influenzversuch im Plattenkondensator

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einen geladenen Plattenkondensator (Plattenfläche \(A = 16\,\rm{dm^2}\), Plattenabstand \(d = 20\,{\rm{cm}}\)) wird ein kleines, ungeladenes, sich…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einen geladenen Plattenkondensator (Plattenfläche \(A = 16\,\rm{dm^2}\), Plattenabstand \(d = 20\,{\rm{cm}}\)) wird ein kleines, ungeladenes, sich…

Zur Aufgabe

Gummikugel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

nach Epsteins Physikstunde …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

nach Epsteins Physikstunde …

Zur Aufgabe

Stoß auf schiefer Ebene

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Am unteren Ende einer schiefen Ebene mit dem Neigungswinkel \(\alpha  =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Am unteren Ende einer schiefen Ebene mit dem Neigungswinkel \(\alpha  =…

Zur Aufgabe

Entladen eines Kondensators

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Kondensator der Kapazität \(C\) wird mit einer Batterie von \(1{,}5\,{\rm{V}}\) aufgeladen, anschließend von der Batterie getrennt und an ein…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Kondensator der Kapazität \(C\) wird mit einer Batterie von \(1{,}5\,{\rm{V}}\) aufgeladen, anschließend von der Batterie getrennt und an ein…

Zur Aufgabe

Laufzeiten von Licht im Sonnensystem

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bestimme die Zeiten, die das Sonnenlicht benötigt, um die folgenden Entfernungen zurückzulegen: …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bestimme die Zeiten, die das Sonnenlicht benötigt, um die folgenden Entfernungen zurückzulegen: …

Zur Aufgabe

Venus (Abitur BY 2004 GK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Skizzieren Sie maßstäblich und ohne Berücksichtigung der vorhandenen Bahnneigung die Bahnen von Venus und Erde um die Sonne als Kreisbahnen. Tragen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Skizzieren Sie maßstäblich und ohne Berücksichtigung der vorhandenen Bahnneigung die Bahnen von Venus und Erde um die Sonne als Kreisbahnen. Tragen…

Zur Aufgabe

Entfernungen an der Himmelskugel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gib die folgenden "Entfernungen" an der Himmelskugel an: a)Nordpunkt - Zenit b)Zenit - Nadir Hinweis: "Entfernungen" an der Himmelskugel sind stets…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gib die folgenden "Entfernungen" an der Himmelskugel an: a)Nordpunkt - Zenit b)Zenit - Nadir Hinweis: "Entfernungen" an der Himmelskugel sind stets…

Zur Aufgabe

Pendel am Bandgenerator

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Versuchsanordnung Die große Metallkugel (\(r_1 = 12{,}0\,{\rm{cm}}\)) eines Bandgenerators ist…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Versuchsanordnung Die große Metallkugel (\(r_1 = 12{,}0\,{\rm{cm}}\)) eines Bandgenerators ist…

Zur Aufgabe

Der Ringbeschleuniger LHC (Abitur BY 2015 Ph11 A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Vorbeschleunigte Protonen treten mit der Anfangsenergie \(E_{\rm{min}} = 0{,}450\,\rm{TeV}\) in den ringförmigen Beschleuniger LHC ein. Im LHC werden…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Vorbeschleunigte Protonen treten mit der Anfangsenergie \(E_{\rm{min}} = 0{,}450\,\rm{TeV}\) in den ringförmigen Beschleuniger LHC ein. Im LHC werden…

Zur Aufgabe

Querschnittsfläche eines Kapillarrohres

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Querschnittsfläche Kapillarrohr Kapillarrohre sind meist Glasröhren mit einem sehr kleinen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Querschnittsfläche Kapillarrohr Kapillarrohre sind meist Glasröhren mit einem sehr kleinen…

Zur Aufgabe

Dichte von Spiritus

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Public Domain Gmhofmann Abb. 1 Pyknometer Ein Pyknometer (vgl. Abb. 1) wiegt leer \({m_1} = 38{,}4\,{\rm{g}}\), mit Wasser gefüllt…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Public Domain Gmhofmann Abb. 1 Pyknometer Ein Pyknometer (vgl. Abb. 1) wiegt leer \({m_1} = 38{,}4\,{\rm{g}}\), mit Wasser gefüllt…

Zur Aufgabe

HUYGENS (Abitur BY 2006 GK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Künstlerische Darstellung von Cassini (große Sonde) und Huygens (links) vor Titan (Vordergrund) und Saturn (Hintergrund) von NASA [Public domain],…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Künstlerische Darstellung von Cassini (große Sonde) und Huygens (links) vor Titan (Vordergrund) und Saturn (Hintergrund) von NASA [Public domain],…

Zur Aufgabe

Granulen (Abitur BY 2003 GK A5-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Skizziere schematisch den radialen Aufbau der Sonne. Gib die ungefähren Ausdehnungen der jeweiligen Bereiche an. (5 BE) In der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Skizziere schematisch den radialen Aufbau der Sonne. Gib die ungefähren Ausdehnungen der jeweiligen Bereiche an. (5 BE) In der…

Zur Aufgabe

Energieflussdiagramm

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC SA 1.0/Svdmolen via wikipedia Abb. 1 Kraftwerk Um im Haushalt die mechanische Energie eines elektrischen Mixers zu nutzen, müssen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC SA 1.0/Svdmolen via wikipedia Abb. 1 Kraftwerk Um im Haushalt die mechanische Energie eines elektrischen Mixers zu nutzen, müssen…

Zur Aufgabe

Windenergie (PISA 2006)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Pixabay License / fill via pixabay Abb. 1 Auf dem Meer sind die Bedingungen für einen Windpark besonders günstig Windenergie wird…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Pixabay License / fill via pixabay Abb. 1 Auf dem Meer sind die Bedingungen für einen Windpark besonders günstig Windenergie wird…

Zur Aufgabe

Massenspektroskopie (Abitur BY 1993 LK A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Ionenquelle liefert Ionen (Masse \(m\); Ladung \(q > 0\); \(v < 0,1 \cdot c\)) unterschiedlicher Geschwindigkeit. Das Blendensystem im…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Ionenquelle liefert Ionen (Masse \(m\); Ladung \(q > 0\); \(v < 0,1 \cdot c\)) unterschiedlicher Geschwindigkeit. Das Blendensystem im…

Zur Aufgabe

Zyklotron (Abitur BY 1993 LK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit dem sogenannten klassischen Zyklotron lassen sich Teilchengeschwindigkeiten bis zu \(v = 0{,}1 \cdot c\) erreichen. a)Erläutere die Wirkungsweise…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit dem sogenannten klassischen Zyklotron lassen sich Teilchengeschwindigkeiten bis zu \(v = 0{,}1 \cdot c\) erreichen. a)Erläutere die Wirkungsweise…

Zur Aufgabe

Massenspektrograph von THOMSON (Abitur BY 1994 LK A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein feiner Strahl positiv geladener Ionen (Ladung \(Q\)) tritt senkrecht zu den Feldlinien in das elektrische Feld eines Plattenkondensators ein, der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein feiner Strahl positiv geladener Ionen (Ladung \(Q\)) tritt senkrecht zu den Feldlinien in das elektrische Feld eines Plattenkondensators ein, der…

Zur Aufgabe

Massenspektrograph (Abitur BY 2000 LK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Gemisch aus einfach positiv geladenen Kohlenstoffionen \({}^{12}{\rm{C}}\) und \({}^{14}{\rm{C}}\) tritt durch eine Lochblende L1 in einen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Gemisch aus einfach positiv geladenen Kohlenstoffionen \({}^{12}{\rm{C}}\) und \({}^{14}{\rm{C}}\) tritt durch eine Lochblende L1 in einen…

Zur Aufgabe

Sichtbares Spektrum von atomarem Wasserstoff

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Energiestufen im atomaren Wasserstoff Die nebenstehende Abbildung zeigt die Energiestufen im atomaren…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Energiestufen im atomaren Wasserstoff Die nebenstehende Abbildung zeigt die Energiestufen im atomaren…

Zur Aufgabe

Spektrallinien von einfach ionisiertem Helium

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein einfach ionisiertes Heliumatom \({\rm{He}}^+\) wird zum Leuchten angeregt. Dabei kann man Photonen mit den Energien \(2{,}6\,\rm{eV}\),…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein einfach ionisiertes Heliumatom \({\rm{He}}^+\) wird zum Leuchten angeregt. Dabei kann man Photonen mit den Energien \(2{,}6\,\rm{eV}\),…

Zur Aufgabe

Radioisotopen-Generator (Abitur BY 2005 LK A4-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Am 15. 10. 1997 wurde die Raumsonde Cassini gestartet, die am 01.07.2004 den Planeten Saturn erreicht hat. Weil bei so großer Sonnendistanz die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Am 15. 10. 1997 wurde die Raumsonde Cassini gestartet, die am 01.07.2004 den Planeten Saturn erreicht hat. Weil bei so großer Sonnendistanz die…

Zur Aufgabe

Roentgenium (Abitur BY 2006 LK A4-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahr 1994 wurden bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt durch eine Kernreaktion erstmals Atome mit der Ordnungszahl \(111\) und…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahr 1994 wurden bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt durch eine Kernreaktion erstmals Atome mit der Ordnungszahl \(111\) und…

Zur Aufgabe

Strahleneinsatz in der Medizin (Abitur BY 2006 GK A4-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Bei der Behandlung von Tumoren im Körperinneren werden in der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Bei der Behandlung von Tumoren im Körperinneren werden in der…

Zur Aufgabe

Positronen-Emissions-Tomographie (Abitur BY 2005 LK A4-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein diagnostisches Verfahren der Nuklearmedizin ist die sogenannte Positronen-Emissions-Tomographie (PET). Hierfür benötigt man künstlich erzeugte…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein diagnostisches Verfahren der Nuklearmedizin ist die sogenannte Positronen-Emissions-Tomographie (PET). Hierfür benötigt man künstlich erzeugte…

Zur Aufgabe

Fusionsreaktor (Abitur TH 2001 LK A-A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem zukünftigen Fusionsreaktor soll die Reaktion \({}_1^2{\rm{D}} + {}_1^3{\rm{T}} \to {}_2^4{\rm{He}} + {}_0^1{\rm{n}}\) zur Energiegewinnung…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem zukünftigen Fusionsreaktor soll die Reaktion \({}_1^2{\rm{D}} + {}_1^3{\rm{T}} \to {}_2^4{\rm{He}} + {}_0^1{\rm{n}}\) zur Energiegewinnung…

Zur Aufgabe