Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 31 - 60 von 595

BROWNsche Bewegung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 BROWNsche BewegungBROWN konnte im Mikroskop eine ungeordnete Bewegung von Teilchen sehen ("Mikro-Wimmeln"). In…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 BROWNsche BewegungBROWN konnte im Mikroskop eine ungeordnete Bewegung von Teilchen sehen ("Mikro-Wimmeln"). In…

Zur Aufgabe

Durchmischung von Flüssigkeiten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde aus den Beispielaufgaben zu den Bildungsstandards der KMK-Konferenz entnommen. In zwei Versuchen wird mit Flüssigkeiten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde aus den Beispielaufgaben zu den Bildungsstandards der KMK-Konferenz entnommen. In zwei Versuchen wird mit Flüssigkeiten…

Zur Aufgabe

Abgedichteter Kühlschrank

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay Abb. 1 KühlschrankDu öffnest die Kühlschranktür relativ lange, weil Du etwas suchst. Dann schließt Du…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay Abb. 1 KühlschrankDu öffnest die Kühlschranktür relativ lange, weil Du etwas suchst. Dann schließt Du…

Zur Aufgabe

Maßstab im Aquarium

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Maßstab im Aquarium Ein Maßstab steht wie skizziert in einem Aquarium. Im Punkt A soll sich das Auge eines Beobachters befinden. Es gibt nun…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Maßstab im Aquarium Ein Maßstab steht wie skizziert in einem Aquarium. Im Punkt A soll sich das Auge eines Beobachters befinden. Es gibt nun…

Zur Aufgabe

Dichte von Gasen und Flüssigkeiten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Schlage in einer Tabelle oder in einer Formelsammlung die Dichtewerte von Gasen und Flüssigkeiten nach. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Schlage in einer Tabelle oder in einer Formelsammlung die Dichtewerte von Gasen und Flüssigkeiten nach. …

Zur Aufgabe

Innere Energie eines Gases

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 DiagrammDer berühmte italienische Physiker Enrico Fermi stellte seinen Studenten immer wieder Probleme, die man…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 DiagrammDer berühmte italienische Physiker Enrico Fermi stellte seinen Studenten immer wieder Probleme, die man…

Zur Aufgabe

Heizen eines Raumes

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Nach einer Skitour kommt Franz Trenker im Winterraum einer Alpenvereinshütte an. In der Hütte ist es eisig kalt (\(-18^\circ {\rm{C}}\)). Deshalb…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Nach einer Skitour kommt Franz Trenker im Winterraum einer Alpenvereinshütte an. In der Hütte ist es eisig kalt (\(-18^\circ {\rm{C}}\)). Deshalb…

Zur Aufgabe

Analoges Fieberthermometer

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Während der Messung Joachim Herz Stiftung …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Während der Messung Joachim Herz Stiftung …

Zur Aufgabe

Materielles Modell der inneren Energie

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des VersuchsaufbausIn eine Bleiplatte ist ein Thermoelement zur Bestimmung der Temperatur eingelassen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des VersuchsaufbausIn eine Bleiplatte ist ein Thermoelement zur Bestimmung der Temperatur eingelassen…

Zur Aufgabe

Jogger

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Während einer halben Stunde kräftigen Joggens nimmt die innere Energie eines \(70\,\rm{kg}\) schweren Joggers um \(0{,}90\,\rm{MJ}\) zu. Diese Energie…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Während einer halben Stunde kräftigen Joggens nimmt die innere Energie eines \(70\,\rm{kg}\) schweren Joggers um \(0{,}90\,\rm{MJ}\) zu. Diese Energie…

Zur Aufgabe

Vergleich von Duschen und Baden

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Fast \(10\% \) der in einem mittleren Haushalt umgesetzten Energie geht in den Warmwasserverbrauch. Um Energie in diesem Bereich einzusparen wird…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Fast \(10\% \) der in einem mittleren Haushalt umgesetzten Energie geht in den Warmwasserverbrauch. Um Energie in diesem Bereich einzusparen wird…

Zur Aufgabe

Wärmetauscher

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik gestellt. Wenn Du dich mit den neuen Aufgaben des Wettbewerbs…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik gestellt. Wenn Du dich mit den neuen Aufgaben des Wettbewerbs…

Zur Aufgabe

Eine Black Box mit Linsen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In den angedeuteten Kästen in Abb. 1 werden die von links einfallenden Parallelstrahlen wie skizziert abgelenkt. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In den angedeuteten Kästen in Abb. 1 werden die von links einfallenden Parallelstrahlen wie skizziert abgelenkt. …

Zur Aufgabe

Solarkonstante bestimmen (Abitur BY 2002 GK A5-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Solarkonstante mit Hilfe eines…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Solarkonstante mit Hilfe eines…

Zur Aufgabe

Sonnenspektrum (Abitur BY 2004 GK A5-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Erläutere, worin das Sonnenspektrum und das Spektrum einer Glühlampe übereinstimmen und worin sie sich unterscheiden. (4 BE) Im Folgenden…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Erläutere, worin das Sonnenspektrum und das Spektrum einer Glühlampe übereinstimmen und worin sie sich unterscheiden. (4 BE) Im Folgenden…

Zur Aufgabe

Absorption von Natriumlicht (Abitur BY 1998 GK A5-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Sonnenatmosphäre enthält außer Wasserstoff und Helium unter anderem auch geringe Mengen von Natrium. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Sonnenatmosphäre enthält außer Wasserstoff und Helium unter anderem auch geringe Mengen von Natrium. …

Zur Aufgabe

Strahlung (Abitur BY 2005 GK A5-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Abbildung zeigt die spektrale Intensitätsverteilung eines schwarzen Strahlers von Sonnengröße bei Sonnentemperatur (I) und der Sonnenstrahlung an…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Abbildung zeigt die spektrale Intensitätsverteilung eines schwarzen Strahlers von Sonnengröße bei Sonnentemperatur (I) und der Sonnenstrahlung an…

Zur Aufgabe

Sonnenspektrum (Abitur BY 2006 GK A5-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Gefahrlos kann man die Sonne durch eine Projektion beobachten. Dabei erscheint ihr Bild mit einem scharfen Rand. Erläutere dies.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Gefahrlos kann man die Sonne durch eine Projektion beobachten. Dabei erscheint ihr Bild mit einem scharfen Rand. Erläutere dies.…

Zur Aufgabe

Sonneninneres (Abitur BY 2007 GK A5-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Inneren der Sonne wird durch Kernfusion Energie freigesetzt, die von der Photosphäre abgestrahlt wird. Im Abstand von \(1{\rm{AE}}\) ergibt sich…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Inneren der Sonne wird durch Kernfusion Energie freigesetzt, die von der Photosphäre abgestrahlt wird. Im Abstand von \(1{\rm{AE}}\) ergibt sich…

Zur Aufgabe

Aldebaran (Abitur BY 1999 GK A6-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Hauptstern im Sternbild Stier ist Aldebaran, der mitten zwischen den Hyaden leuchtet. Seine jährliche trigonometrische Parallaxe beträgt…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Hauptstern im Sternbild Stier ist Aldebaran, der mitten zwischen den Hyaden leuchtet. Seine jährliche trigonometrische Parallaxe beträgt…

Zur Aufgabe

Exoplaneten und Doppelsterne (Abitur BY 2007 GK A6-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die unten angesprochene Raumsonde KEPLER ist mittlerweile gestartet..   …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die unten angesprochene Raumsonde KEPLER ist mittlerweile gestartet..   …

Zur Aufgabe

47 Ursa Majoris (Abitur BY 2006 GK A6-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Stern 47 UMa gehört zum Sternbild Großer Bär. Aus spektroskopischen Untersuchungen erhält man für diesen Stern die im folgenden Diagramm…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Stern 47 UMa gehört zum Sternbild Großer Bär. Aus spektroskopischen Untersuchungen erhält man für diesen Stern die im folgenden Diagramm…

Zur Aufgabe

Elektronenstreuung an Kernen (Abitur BY 1998 LK A4-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

1953 leitete Robert HOFSTADTER (1915 - 1990) die Untersuchung der Kernstruktur durch Experimente zur Streuung sehr schneller Elektronen an Bleikernen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

1953 leitete Robert HOFSTADTER (1915 - 1990) die Untersuchung der Kernstruktur durch Experimente zur Streuung sehr schneller Elektronen an Bleikernen…

Zur Aufgabe

Flexon beim Friseur

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung/Malte Knaack Abb. 1 Wie weit ist Flexons Spiegelbild entfernt, welches Flexon im Handspiegel sieht.Flexon ist beim…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung/Malte Knaack Abb. 1 Wie weit ist Flexons Spiegelbild entfernt, welches Flexon im Handspiegel sieht.Flexon ist beim…

Zur Aufgabe

Flexons Taucherbrille

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon ist weitsichtig und verwendet eine Taucherbrille mit gebogenem Frontglas zur Korrektur. Außerhalb der Taucherbrille befindet sich Wasser (\(n =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon ist weitsichtig und verwendet eine Taucherbrille mit gebogenem Frontglas zur Korrektur. Außerhalb der Taucherbrille befindet sich Wasser (\(n =…

Zur Aufgabe

Höhe eines Obelisks

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon ist in Ägypten mit einer Fluchtstange (Stab mit 2,00m Höhe) und einem Maßband unterwegs. In Karnak sieht Flexon einen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon ist in Ägypten mit einer Fluchtstange (Stab mit 2,00m Höhe) und einem Maßband unterwegs. In Karnak sieht Flexon einen…

Zur Aufgabe

Flexons Thermometer

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Flexons ThermometerFlexon hat sich ein Flüssigkeitsthermometer gebaut. Zur Eichung (genauer "Kalibrierung", da…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Flexons ThermometerFlexon hat sich ein Flüssigkeitsthermometer gebaut. Zur Eichung (genauer "Kalibrierung", da…

Zur Aufgabe

Ameise im Schatten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Bild zeigt den Schatten eines Mädchens und eine Ameise, die durch den Schatten läuft. a) Gib an, durch wie viele punktförmige Lampen der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Bild zeigt den Schatten eines Mädchens und eine Ameise, die durch den Schatten läuft. a) Gib an, durch wie viele punktförmige Lampen der…

Zur Aufgabe

Verschiedene Lichtbündel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Charakterisiere die verschiedenen Lichtbündel a, b und c. Nenne den Begriff für das "Gebilde" d. b) Erläutere kurz wie man b, c, d -…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Charakterisiere die verschiedenen Lichtbündel a, b und c. Nenne den Begriff für das "Gebilde" d. b) Erläutere kurz wie man b, c, d -…

Zur Aufgabe

Geradlinige Lichtausbreitung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Wenn Licht nicht auf eine Grenzfläche trifft und sich in einem homogenen durchsichtigen Medium bewegt, breitet es sich geradlinig aus. Nenne zwei…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Wenn Licht nicht auf eine Grenzfläche trifft und sich in einem homogenen durchsichtigen Medium bewegt, breitet es sich geradlinig aus. Nenne zwei…

Zur Aufgabe