Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 31 - 60 von 159

Lichtwege am Winkelspiegel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der nebenstehenden Fotografie liegt ein Bleistift vor einem 90°-Winkelspiegel. Übernimm die untenstehende Planfigur auf ein Blatt und zeige mit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der nebenstehenden Fotografie liegt ein Bleistift vor einem 90°-Winkelspiegel. Übernimm die untenstehende Planfigur auf ein Blatt und zeige mit…

Zur Aufgabe

Funktion eines Spiegelgalvanometers

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau eines SpiegelgalvanometersZum Nachweis sehr kleiner elektrischer Ströme kann man ein sogenanntes…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau eines SpiegelgalvanometersZum Nachweis sehr kleiner elektrischer Ströme kann man ein sogenanntes…

Zur Aufgabe

Falsche Strahlengänge durch Glaskörper

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

 Bei welchen der folgenden Abbildungen ist der Strahlengang durch den Glaskörper falsch gezeichnet? Joachim Herz…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

 Bei welchen der folgenden Abbildungen ist der Strahlengang durch den Glaskörper falsch gezeichnet? Joachim Herz…

Zur Aufgabe

Bestimmung der Brennweite einer Linse

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Erkläre in ganzen, klaren Sätzen und mit Hilfe einer Skizze, was man unter der Brennweite einer Sammellinse versteht.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Erkläre in ganzen, klaren Sätzen und mit Hilfe einer Skizze, was man unter der Brennweite einer Sammellinse versteht.

Zur Aufgabe

Sammelwirkung einer Konvexlinse

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Um sich die Sammelwirkung einer Konvexlinse plausibel zu machen, kann man sich die Linsenform durch Prismen angenähert denken.   …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Um sich die Sammelwirkung einer Konvexlinse plausibel zu machen, kann man sich die Linsenform durch Prismen angenähert denken.   …

Zur Aufgabe

Bildkonstruktion bei einer Linsenkombination

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei Linsen \({{\rm{L}}_1}\) (\({f_1} = 20\,{\rm{cm}}\)) und \({{\rm{L}}_2}\) (\({f_2} = 10\,{\rm{cm}}\)) mit den Durchmessern \({d_1} =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei Linsen \({{\rm{L}}_1}\) (\({f_1} = 20\,{\rm{cm}}\)) und \({{\rm{L}}_2}\) (\({f_2} = 10\,{\rm{cm}}\)) mit den Durchmessern \({d_1} =…

Zur Aufgabe

Brille für Weitsichtige

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Unsplash Licence/Paulina Holisz …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Unsplash Licence/Paulina Holisz …

Zur Aufgabe

Kurz- oder weitsichtig?

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Unsplash Licence/Paulina Holisz Abb. 1 Die Person trägt einmal eine Brille für Weitsichtige und einmal ein Brille für Kurzsichtige.Die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Unsplash Licence/Paulina Holisz Abb. 1 Die Person trägt einmal eine Brille für Weitsichtige und einmal ein Brille für Kurzsichtige.Die…

Zur Aufgabe

Blackboxen mit Glaskörpern

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Inneren der skizzierten Kästen("Black-Boxen") werden die von links einfallenden Lichtstrahlen durch geradlinig begrenzte Glaskörper abgelenkt.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Inneren der skizzierten Kästen("Black-Boxen") werden die von links einfallenden Lichtstrahlen durch geradlinig begrenzte Glaskörper abgelenkt.…

Zur Aufgabe

Abbildendes Lichtbündel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Kerze steht in der Entfernung von \(15\,\rm{mm}\) vor einer Linse mit der Brennweite \(f = 20\,\rm{mm}\). …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Kerze steht in der Entfernung von \(15\,\rm{mm}\) vor einer Linse mit der Brennweite \(f = 20\,\rm{mm}\). …

Zur Aufgabe

Mikrowellen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Informiere dich über den Wellenlängenbereich der Mikrowellen (je nach Quelle etwas…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Informiere dich über den Wellenlängenbereich der Mikrowellen (je nach Quelle etwas…

Zur Aufgabe

Interferenz am Gitter (Abitur BY 1999 LK A2-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Gitter mit \(500\) Strichen pro Zentimeter wird senkrecht mit dem Licht eines Lasers der Wellenlänge \(632\,\rm{nm}\) beleuchtet. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Gitter mit \(500\) Strichen pro Zentimeter wird senkrecht mit dem Licht eines Lasers der Wellenlänge \(632\,\rm{nm}\) beleuchtet. …

Zur Aufgabe

Interferenz am Doppelspalt (Abitur BY 1994 GK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Monochromatisches Licht der Wellenlänge \(\lambda \) trifft senkrecht auf einen Doppelspalt mit dem Spaltabstand \(b\). In der Entfernung \(a\) (\(a…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Monochromatisches Licht der Wellenlänge \(\lambda \) trifft senkrecht auf einen Doppelspalt mit dem Spaltabstand \(b\). In der Entfernung \(a\) (\(a…

Zur Aufgabe

Spektralanalyse (Abitur BY 2003 GK A2-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Spektrum einer Helium-Spektrallampe soll mit Hilfe eines Beugungsgitters mit \(100\) Spalten pro \(\rm{mm}\) erzeugt werden. Zur Beobachtung des…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Spektrum einer Helium-Spektrallampe soll mit Hilfe eines Beugungsgitters mit \(100\) Spalten pro \(\rm{mm}\) erzeugt werden. Zur Beobachtung des…

Zur Aufgabe

Prismen- und Gitterspektrum (Abitur BY 1984 LK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Wellenaspekt des Lichts tritt bei Interferenzerscheinungen am Gitter deutlich zutage. Das Licht einer Quecksilberdampflampe wird durch ein Gitter…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Wellenaspekt des Lichts tritt bei Interferenzerscheinungen am Gitter deutlich zutage. Das Licht einer Quecksilberdampflampe wird durch ein Gitter…

Zur Aufgabe

Laser am Doppelspalt

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt vom ISB Bayern …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt vom ISB Bayern …

Zur Aufgabe

Spaltabstand am Doppelspalt (Abitur BY 2005 GK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem Doppelspalt für optische Versuche ist die Beschriftung nicht mehr erkennbar. Der Spaltabstand \(b\) soll nun experimentell mit Hilfe eines…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem Doppelspalt für optische Versuche ist die Beschriftung nicht mehr erkennbar. Der Spaltabstand \(b\) soll nun experimentell mit Hilfe eines…

Zur Aufgabe

Licht in Glas (Abitur BW 1992 LK A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Versuch fällt Licht der Wellenlänge \({\lambda _0} = 633\,{\rm{nm}}\) auf ein Gitter mit \(g = 3{,}0\,{\rm{\mu m}}\), das auf eine…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Versuch fällt Licht der Wellenlänge \({\lambda _0} = 633\,{\rm{nm}}\) auf ein Gitter mit \(g = 3{,}0\,{\rm{\mu m}}\), das auf eine…

Zur Aufgabe

Polarisation (Abitur BY 1999 LK A2-4)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Ein Strahl unpolarisierten Lichts trifft so auf eine Glasplatte mit der Brechzahl n, dass der gebrochene und der reflektierte Strahl aufeinander…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Ein Strahl unpolarisierten Lichts trifft so auf eine Glasplatte mit der Brechzahl n, dass der gebrochene und der reflektierte Strahl aufeinander…

Zur Aufgabe

Entfernung der Erde zur Sonne

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Ein Schlüsselloch entwirft auf der \(3,0\rm{m}\) entfernten gegenüberliegenden Wand ein Bild der Sonne vom Durchmesser…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Ein Schlüsselloch entwirft auf der \(3,0\rm{m}\) entfernten gegenüberliegenden Wand ein Bild der Sonne vom Durchmesser…

Zur Aufgabe

Baum in der Lochkamera

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Erläutere mit ein paar Sätzen, wie man die Bildentstehung bei der Lochkamera erklären kann. b)Charakterisiere das Bild bei der Lochkamera. c)Gib…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Erläutere mit ein paar Sätzen, wie man die Bildentstehung bei der Lochkamera erklären kann. b)Charakterisiere das Bild bei der Lochkamera. c)Gib…

Zur Aufgabe

Bestätigung der Bewegungsregel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit der "Bewegungsregel" beschreibt man die folgende Tatsache: Bewegt sich der Gegenstand - von großer Entfernung kommend - auf eine Sammellinse zu,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit der "Bewegungsregel" beschreibt man die folgende Tatsache: Bewegt sich der Gegenstand - von großer Entfernung kommend - auf eine Sammellinse zu,…

Zur Aufgabe

Bau einer Panflöte

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon möchte sich eine Panflöte bauen, auf der eine Dur-Tonleiter gespielt werden kann. Flexon kauft sich im Baumarkt Bambusrohr. Für den Grundton…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon möchte sich eine Panflöte bauen, auf der eine Dur-Tonleiter gespielt werden kann. Flexon kauft sich im Baumarkt Bambusrohr. Für den Grundton…

Zur Aufgabe

Laufzeiten von Licht im Sonnensystem

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bestimme die Zeiten, die das Sonnenlicht benötigt, um die folgenden Entfernungen zurückzulegen: …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bestimme die Zeiten, die das Sonnenlicht benötigt, um die folgenden Entfernungen zurückzulegen: …

Zur Aufgabe

Venus (Abitur BY 2004 GK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Skizzieren Sie maßstäblich und ohne Berücksichtigung der vorhandenen Bahnneigung die Bahnen von Venus und Erde um die Sonne als Kreisbahnen. Tragen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Skizzieren Sie maßstäblich und ohne Berücksichtigung der vorhandenen Bahnneigung die Bahnen von Venus und Erde um die Sonne als Kreisbahnen. Tragen…

Zur Aufgabe

Entfernungen an der Himmelskugel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gib die folgenden "Entfernungen" an der Himmelskugel an: a)Nordpunkt - Zenit b)Zenit - Nadir Hinweis: "Entfernungen" an der Himmelskugel sind stets…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gib die folgenden "Entfernungen" an der Himmelskugel an: a)Nordpunkt - Zenit b)Zenit - Nadir Hinweis: "Entfernungen" an der Himmelskugel sind stets…

Zur Aufgabe

Licht und Dunkelheit

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Betrachte die Animation in Abb. 1.1 bis 1.6 …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Betrachte die Animation in Abb. 1.1 bis 1.6 …

Zur Aufgabe

Auftrefforte von Einzelelektronen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung a)Eine Doppelspaltversuch für Elektronen wird mit jeweils nur einem Elektron…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung a)Eine Doppelspaltversuch für Elektronen wird mit jeweils nur einem Elektron…

Zur Aufgabe

Nebenmaximum hinter dem Doppelspalt

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung In der vereinfacht dargestellten Doppelspaltanordnung für Elektronen wird ein relativ intensives Elektronenbündel auf…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung In der vereinfacht dargestellten Doppelspaltanordnung für Elektronen wird ein relativ intensives Elektronenbündel auf…

Zur Aufgabe

HUYGENS (Abitur BY 2006 GK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Künstlerische Darstellung von Cassini (große Sonde) und Huygens (links) vor Titan (Vordergrund) und Saturn (Hintergrund) von NASA [Public domain],…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Künstlerische Darstellung von Cassini (große Sonde) und Huygens (links) vor Titan (Vordergrund) und Saturn (Hintergrund) von NASA [Public domain],…

Zur Aufgabe