Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 421 - 450 von 939

Aufhängung einer Lampe

Aufgabe ( Übungsaufgaben )
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Kräfte an der schiefen Ebene

Aufgabe ( Übungsaufgaben )
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Drehkran von Leonardo da Vinci

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von A. Homburg Das Universalgenie Leonardo da Vinci entwarf vielerlei Apparate, die dem Menschen das Leben…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von A. Homburg Das Universalgenie Leonardo da Vinci entwarf vielerlei Apparate, die dem Menschen das Leben…

Zur Aufgabe

Nebel im Wald

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC0 Couleur via pixabay Abb. 1 Warum sind die Lichtstahlen sichtbar? Wenn es neblig oder dunstig ist, kann man die von der Sonne…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC0 Couleur via pixabay Abb. 1 Warum sind die Lichtstahlen sichtbar? Wenn es neblig oder dunstig ist, kann man die von der Sonne…

Zur Aufgabe

Autoscheinwerfer im Nebel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bild von Sven Lachmann auf Pixabay Abb. 1 Lichtschein bei Nebel Wenn es neblig oder dunstig ist, kann man die von den Scheinwerfern…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bild von Sven Lachmann auf Pixabay Abb. 1 Lichtschein bei Nebel Wenn es neblig oder dunstig ist, kann man die von den Scheinwerfern…

Zur Aufgabe

Wolke am Himmel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Wenn sich eine Wolke vor die Sonne schiebt, dann wird es zwar meist etwas dunkler, aber niemals so dunkel wie in der Nacht. Erkläre dieses Phänomen.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Wenn sich eine Wolke vor die Sonne schiebt, dann wird es zwar meist etwas dunkler, aber niemals so dunkel wie in der Nacht. Erkläre dieses Phänomen.

Zur Aufgabe

Sternenhimmel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Wir sehen im Weltraum Sterne, die unvorstellbar weit entfernt sind. Auf der Erde aber ist auch in klaren Nächten eine Lichtquelle kaum \(50\rm{km}\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Wir sehen im Weltraum Sterne, die unvorstellbar weit entfernt sind. Auf der Erde aber ist auch in klaren Nächten eine Lichtquelle kaum \(50\rm{km}\)…

Zur Aufgabe

Hochenergetische Teilchen (Abitur BY 1994 LK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Am europäischen Speicherring LEP (in der Nähe von Genf) werden Elektronen und Positronen auf sehr hohe Energien beschleunigt. a)Positronen entstehen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Am europäischen Speicherring LEP (in der Nähe von Genf) werden Elektronen und Positronen auf sehr hohe Energien beschleunigt. a)Positronen entstehen…

Zur Aufgabe

Myonen auf dem Weg zur Erde

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Physikalisch-Technische Bundesanstalt / Dr. Ulrich Schrewe Abb. 1 Teilchenkaskade in der Atmosphäre Beim Eindringen der aus dem All…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Physikalisch-Technische Bundesanstalt / Dr. Ulrich Schrewe Abb. 1 Teilchenkaskade in der Atmosphäre Beim Eindringen der aus dem All…

Zur Aufgabe

Relativistische Protonen (Abitur BY 1974 LK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Untersuche, von welcher Beschleunigungsspannung an man für Protonen den relativistischen Massenzuwachs…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Untersuche, von welcher Beschleunigungsspannung an man für Protonen den relativistischen Massenzuwachs…

Zur Aufgabe

Ringbeschleuniger (Abitur BY 2010 LK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einer Anlage zur Teilchenbeschleunigung treten Protonen nach einem Vorbeschleuniger in einen knapp \(27\,\rm{km}\) langen, ringförmigen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einer Anlage zur Teilchenbeschleunigung treten Protonen nach einem Vorbeschleuniger in einen knapp \(27\,\rm{km}\) langen, ringförmigen…

Zur Aufgabe

Auswerten einer Zeit-Weg-Tabelle

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Für die Bewegung eines Autos wurde die folgende Zeit-Weg-Tabelle (\(t\)-\(s\)-Tabelle)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Für die Bewegung eines Autos wurde die folgende Zeit-Weg-Tabelle (\(t\)-\(s\)-Tabelle)…

Zur Aufgabe

Skifahrer im Bruchharsch

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabenstellung Herr Schlauberger fährt bei Bruchharsch Ski. Seine Gewichtskraft beträgt mit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabenstellung Herr Schlauberger fährt bei Bruchharsch Ski. Seine Gewichtskraft beträgt mit…

Zur Aufgabe

Keil zum Holzspalten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabenstellung Ein Keil der Dicke \(d=50\,\rm{mm}\) und der Länge \(l=120\,\rm{mm}\) wird…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabenstellung Ein Keil der Dicke \(d=50\,\rm{mm}\) und der Länge \(l=120\,\rm{mm}\) wird…

Zur Aufgabe

Schaukel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabenstellung Person und Schaukelbrett haben zusammen eine Gewichtskraft von…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabenstellung Person und Schaukelbrett haben zusammen eine Gewichtskraft von…

Zur Aufgabe

Sturz vom Grat

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Franz droht abzustürzen Franz (\(m_{\rm {f}}=90\,\rm{kg}\)) und Hans (\(m_{\rm{h}}=85\,\rm{kg}\))…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Franz droht abzustürzen Franz (\(m_{\rm {f}}=90\,\rm{kg}\)) und Hans (\(m_{\rm{h}}=85\,\rm{kg}\))…

Zur Aufgabe

Zeit-Orts-Diagramm

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der nebenstehenden Abbildung ist ein \(t\)-\(x\)-Diagramm einer geradlinigen Bewegung dargestellt. a)Beschreibe den Bewegungsablauf in…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der nebenstehenden Abbildung ist ein \(t\)-\(x\)-Diagramm einer geradlinigen Bewegung dargestellt. a)Beschreibe den Bewegungsablauf in…

Zur Aufgabe

Zeit-Geschwindigkeits-Diagramm

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gegeben ist das folgende Zeit-Geschwindigkeits-Diagramm einer geradlinigen Bewegung: a)Berechne die insgesamt nach \(70\,\rm{s}\) gefahrene…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gegeben ist das folgende Zeit-Geschwindigkeits-Diagramm einer geradlinigen Bewegung: a)Berechne die insgesamt nach \(70\,\rm{s}\) gefahrene…

Zur Aufgabe

Notbremsung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Deutsch: Bundesanstalt für Straßenwesen (Deutschland)English: Federal Highway Research Institute (Germany) / Public domain Abb. 1 Zeichen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Deutsch: Bundesanstalt für Straßenwesen (Deutschland)English: Federal Highway Research Institute (Germany) / Public domain Abb. 1 Zeichen…

Zur Aufgabe

Stockcar-Rennen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Immer dann, wenn es um etwas besonders Verrücktes geht, dann kommt es aus Amerika. Beim sogenannten Stockcar-Rennen können sich die Autos am schnellen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Immer dann, wenn es um etwas besonders Verrücktes geht, dann kommt es aus Amerika. Beim sogenannten Stockcar-Rennen können sich die Autos am schnellen…

Zur Aufgabe

Richtige Zuordnung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Vorgegeben sind die nebenstehenden sechs Zeit-Geschwindigkeits-Diagramme 1 - 6. Entscheide, welcher der vier Texte a) - d)  zu welchem Diagramm…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Vorgegeben sind die nebenstehenden sechs Zeit-Geschwindigkeits-Diagramme 1 - 6. Entscheide, welcher der vier Texte a) - d)  zu welchem Diagramm…

Zur Aufgabe

Geschwindigkeitsdiagramm eines Radfahrers

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung   a)Entscheide, welches Bild zu welchem der Bewegungsabschnitte 1, 2 oder 3 gehört und begründe deine…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung   a)Entscheide, welches Bild zu welchem der Bewegungsabschnitte 1, 2 oder 3 gehört und begründe deine…

Zur Aufgabe

Interpretation von Diagrammen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Von einem Sportwagen, der bei A startet ist das folgende \(t\)-\(v\)-Diagramm bekannt: a)Charakterisiere die Fahrt des Sportwagens zwischen A und E…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Von einem Sportwagen, der bei A startet ist das folgende \(t\)-\(v\)-Diagramm bekannt: a)Charakterisiere die Fahrt des Sportwagens zwischen A und E…

Zur Aufgabe

100m-Lauf

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der folgenden Tabelle sind die Daten jeweils eines \(100\rm{m}\)-Laufs des Jamaikaner Raymond Stewart (geb. 1965) und des vielfachen amerikanischen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der folgenden Tabelle sind die Daten jeweils eines \(100\rm{m}\)-Laufs des Jamaikaner Raymond Stewart (geb. 1965) und des vielfachen amerikanischen…

Zur Aufgabe

Untersuchung eines freien Falls

Aufgabe ( Übungsaufgaben )
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Flugzeug

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. Flugdaten während des Flugs Ein Flugzeug habe seine Reiseflughöhe erreicht und fliege mit der konstanten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. Flugdaten während des Flugs Ein Flugzeug habe seine Reiseflughöhe erreicht und fliege mit der konstanten…

Zur Aufgabe

Graphischer Fahrplan

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde durch die Smart-Datenbank der Universität Bayreuth angeregt. Von der Bahnstrecke München-Mittenwald wird ein Teil des…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde durch die Smart-Datenbank der Universität Bayreuth angeregt. Von der Bahnstrecke München-Mittenwald wird ein Teil des…

Zur Aufgabe

Tachometer während einer Autofahrt in der Stadt

Aufgabe ( Übungsaufgaben )
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beschleunigung im Ottomotor

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Kolben eines Motors bewegt sich stets zwischen dem oberen und dem unteren Totpunkt hin und her. In diesen Totpunkten erreichen die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Kolben eines Motors bewegt sich stets zwischen dem oberen und dem unteren Totpunkt hin und her. In diesen Totpunkten erreichen die…

Zur Aufgabe

Bremsweg

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Wagen fährt mit \(10\,\frac{{{\rm{km}}}}{{\rm{h}}}\). Der Fahrer tritt auf die Bremse und nach einer Strecke von \(s=1\,\rm{m}\) kommt der Wagen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Wagen fährt mit \(10\,\frac{{{\rm{km}}}}{{\rm{h}}}\). Der Fahrer tritt auf die Bremse und nach einer Strecke von \(s=1\,\rm{m}\) kommt der Wagen…

Zur Aufgabe