Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 151 - 180 von 368

Einweggleichrichtung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Joachim Herz Stiftung Abb. 1…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Joachim Herz Stiftung Abb. 1…

Zur Aufgabe

Spannungsüberwachung eines Solarmoduls

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Solarmodul liefere Spannungen \(U_0\) im Bereich zwischen \(15\,\rm{V}\) und \(16\,\rm{V}\). Um sicher zu gehen, dass \(U_0\) tatsächlich in…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Solarmodul liefere Spannungen \(U_0\) im Bereich zwischen \(15\,\rm{V}\) und \(16\,\rm{V}\). Um sicher zu gehen, dass \(U_0\) tatsächlich in…

Zur Aufgabe

Batterielose Taschenlampe

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Batterielose TaschenlampeIn einem Katalog wird folgende Taschenlampe angeboten: Weltneuheit: Immer einsatzbereit.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Batterielose TaschenlampeIn einem Katalog wird folgende Taschenlampe angeboten: Weltneuheit: Immer einsatzbereit.…

Zur Aufgabe

Schaltkreise mit Dioden

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Welche Lämpchen leuchten jeweils bei den drei möglichen Schalterstellung S-A, S-B bzw. S-C auf? …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Welche Lämpchen leuchten jeweils bei den drei möglichen Schalterstellung S-A, S-B bzw. S-C auf? …

Zur Aufgabe

Lichterkette als Christbaumbeleuchtung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Christbaumbeleuchtung  wie in Abb. 1 (Betriebsdaten \(230\,\rm{V}\,/\,30\,\rm{W}\)) besteht aus einer Kette von \(10\) in Serie geschalteten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Christbaumbeleuchtung  wie in Abb. 1 (Betriebsdaten \(230\,\rm{V}\,/\,30\,\rm{W}\)) besteht aus einer Kette von \(10\) in Serie geschalteten…

Zur Aufgabe

Beschaltung eines Transistors

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltkreis zur AufgabenstellungBei dem Transistor BC 140 soll der Kollektorstrom kleiner oder gleich…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltkreis zur AufgabenstellungBei dem Transistor BC 140 soll der Kollektorstrom kleiner oder gleich…

Zur Aufgabe

Fragenallerlei zum Transistor

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Welche Eigenschaften sollte die Basis eines npn-Transistors erfüllen, damit der Transistoreffekt deutlich auftritt? b)Bei einem npn-Transistor sind…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Welche Eigenschaften sollte die Basis eines npn-Transistors erfüllen, damit der Transistoreffekt deutlich auftritt? b)Bei einem npn-Transistor sind…

Zur Aufgabe

Verschiedene Lichtschranken

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltung A …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltung A …

Zur Aufgabe

Stromverstärkung beim Transistor

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze der TransistorschaltungIn der skizzierten Schaltung soll ein maximaler Basisstrom von…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze der TransistorschaltungIn der skizzierten Schaltung soll ein maximaler Basisstrom von…

Zur Aufgabe

Basis-Emitter-Spannung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze zur AufgabeDie Basis des Transistors in der folgenden Schaltung ist über einen Vorwiderstand \({R_v}…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze zur AufgabeDie Basis des Transistors in der folgenden Schaltung ist über einen Vorwiderstand \({R_v}…

Zur Aufgabe

Temperaturkompensation

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze des VersuchsWenn sich ein Transistor erwärmt, leitet er besser. Der Basisstrom wird größer und daher…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze des VersuchsWenn sich ein Transistor erwärmt, leitet er besser. Der Basisstrom wird größer und daher…

Zur Aufgabe

Nebel im Wald

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC0 Couleur via pixabay Abb. 1 Warum sind die Lichtstahlen sichtbar? Wenn es neblig oder dunstig ist, kann man die von der Sonne kommenden…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC0 Couleur via pixabay Abb. 1 Warum sind die Lichtstahlen sichtbar? Wenn es neblig oder dunstig ist, kann man die von der Sonne kommenden…

Zur Aufgabe

Autoscheinwerfer im Nebel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bild von Sven Lachmann auf Pixabay Abb. 1 Lichtschein bei NebelWenn es neblig oder dunstig ist, kann man die von den Scheinwerfern der Autos…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bild von Sven Lachmann auf Pixabay Abb. 1 Lichtschein bei NebelWenn es neblig oder dunstig ist, kann man die von den Scheinwerfern der Autos…

Zur Aufgabe

Wolke am Himmel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Wenn sich eine Wolke vor die Sonne schiebt, dann wird es zwar meist etwas dunkler, aber niemals so dunkel wie in der Nacht. Erkläre dieses Phänomen.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Wenn sich eine Wolke vor die Sonne schiebt, dann wird es zwar meist etwas dunkler, aber niemals so dunkel wie in der Nacht. Erkläre dieses Phänomen.

Zur Aufgabe

Sternenhimmel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Wir sehen im Weltraum Sterne, die unvorstellbar weit entfernt sind. Auf der Erde aber ist auch in klaren Nächten eine Lichtquelle kaum \(50\rm{km}\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Wir sehen im Weltraum Sterne, die unvorstellbar weit entfernt sind. Auf der Erde aber ist auch in klaren Nächten eine Lichtquelle kaum \(50\rm{km}\)…

Zur Aufgabe

Hochenergetische Teilchen (Abitur BY 1994 LK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Am europäischen Speicherring LEP (in der Nähe von Genf) werden Elektronen und Positronen auf sehr hohe Energien beschleunigt. a)Positronen entstehen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Am europäischen Speicherring LEP (in der Nähe von Genf) werden Elektronen und Positronen auf sehr hohe Energien beschleunigt. a)Positronen entstehen…

Zur Aufgabe

Myonen auf dem Weg zur Erde

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Physikalisch-Technische Bundesanstalt / Dr. Ulrich Schrewe Abb. 1 Teilchenkaskade in der AtmosphäreBeim Eindringen der aus dem All kommenden…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Physikalisch-Technische Bundesanstalt / Dr. Ulrich Schrewe Abb. 1 Teilchenkaskade in der AtmosphäreBeim Eindringen der aus dem All kommenden…

Zur Aufgabe

Relativistische Protonen (Abitur BY 1974 LK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Untersuche, von welcher Beschleunigungsspannung an man für Protonen den relativistischen Massenzuwachs…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Untersuche, von welcher Beschleunigungsspannung an man für Protonen den relativistischen Massenzuwachs…

Zur Aufgabe

Ringbeschleuniger (Abitur BY 2010 LK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einer Anlage zur Teilchenbeschleunigung treten Protonen nach einem Vorbeschleuniger in einen knapp \(27\,\rm{km}\) langen, ringförmigen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einer Anlage zur Teilchenbeschleunigung treten Protonen nach einem Vorbeschleuniger in einen knapp \(27\,\rm{km}\) langen, ringförmigen…

Zur Aufgabe

Transistorkennlinien

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Ausgangskennlinienfeld eines TransistorsEntnimm dem Ausgangskennlinienfeld in Abb. 1…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Ausgangskennlinienfeld eines TransistorsEntnimm dem Ausgangskennlinienfeld in Abb. 1…

Zur Aufgabe

Leistungsverstärkung eines Transistors

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 (kombinierte) Kennlinienfelder eines TransistorsFür einen bestimmten Transistor sind die Kennlinienfelder in Abb. 1…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 (kombinierte) Kennlinienfelder eines TransistorsFür einen bestimmten Transistor sind die Kennlinienfelder in Abb. 1…

Zur Aufgabe

Entfernung der Erde zur Sonne

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Ein Schlüsselloch entwirft auf der \(3,0\rm{m}\) entfernten gegenüberliegenden Wand ein Bild der Sonne vom Durchmesser…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Ein Schlüsselloch entwirft auf der \(3,0\rm{m}\) entfernten gegenüberliegenden Wand ein Bild der Sonne vom Durchmesser…

Zur Aufgabe

Baum in der Lochkamera

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Erläutere mit ein paar Sätzen, wie man die Bildentstehung bei der Lochkamera erklären kann. b)Charakterisiere das Bild bei der Lochkamera. c)Gib…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Erläutere mit ein paar Sätzen, wie man die Bildentstehung bei der Lochkamera erklären kann. b)Charakterisiere das Bild bei der Lochkamera. c)Gib…

Zur Aufgabe

Flexon vor der Lochkamera

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Flexon mit Bleistift Eine \(12\rm{cm}\) große Flexon-Figur ist \(7,0\rm{cm}\) von der Blende einer Lochkamera entfernt, bei der die Mattscheibe…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Flexon mit Bleistift Eine \(12\rm{cm}\) große Flexon-Figur ist \(7,0\rm{cm}\) von der Blende einer Lochkamera entfernt, bei der die Mattscheibe…

Zur Aufgabe

Türspion

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Herr Böck hat in seine Wohnungstür ein kleines Loch gebohrt und im Abstand \(b\) hinter dem Loch eine Mattscheibe aufgestellt. Nun beobachtet er Frau…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Herr Böck hat in seine Wohnungstür ein kleines Loch gebohrt und im Abstand \(b\) hinter dem Loch eine Mattscheibe aufgestellt. Nun beobachtet er Frau…

Zur Aufgabe

Tageslänge (Pisa 2003)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die folgende Aufgabe ist eine Beispielaufgabe aus dem Pisa-Test 2003 - Naturwissenschaften Wenn sich heute die Leute in der nördlichen Hemisphäre…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die folgende Aufgabe ist eine Beispielaufgabe aus dem Pisa-Test 2003 - Naturwissenschaften Wenn sich heute die Leute in der nördlichen Hemisphäre…

Zur Aufgabe

Skizzierung der Mondphasen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Dieses Bild ist einer Seite der Borsig-Oberschule entnommen In der nebenstehenden Abbildung ist der Umlauf des Mondes um die Erde dargestellt. Das…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Dieses Bild ist einer Seite der Borsig-Oberschule entnommen In der nebenstehenden Abbildung ist der Umlauf des Mondes um die Erde dargestellt. Das…

Zur Aufgabe

Mondfinsternis oder Mondphase?

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Erläutere für jedes der folgenden vier Bilder, ob es eine Mondphase oder eine Mondfinsternis darstellt oder ob du dies nicht sicher sagen kannst. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Erläutere für jedes der folgenden vier Bilder, ob es eine Mondphase oder eine Mondfinsternis darstellt oder ob du dies nicht sicher sagen kannst. …

Zur Aufgabe

Totale Sonnenfinsternis

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Der Monddurchmesser ist \(d_{\rm{m}}=3{,}5\cdot 10^3\,\rm{km}\), der Sonnendurchmesser \(d_{\rm{s}}=13{,}9\cdot 10^5\,\rm{km}\). Die Erde…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Der Monddurchmesser ist \(d_{\rm{m}}=3{,}5\cdot 10^3\,\rm{km}\), der Sonnendurchmesser \(d_{\rm{s}}=13{,}9\cdot 10^5\,\rm{km}\). Die Erde…

Zur Aufgabe

Portrait mit der Lochkamera

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Dieter will mit seiner Kamera, eine Aufnahme von seiner ruhig im Lehnstuhl sitzenden Oma machen. Die Höhe von Oma einschließlich Stuhl ist…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Dieter will mit seiner Kamera, eine Aufnahme von seiner ruhig im Lehnstuhl sitzenden Oma machen. Die Höhe von Oma einschließlich Stuhl ist…

Zur Aufgabe