Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 481 - 510 von 1004

Doppelfenster

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Diskutiere, ob es vorteilhafter ist, ein Doppelfenster mit Luftzwischenraum oder ein…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Diskutiere, ob es vorteilhafter ist, ein Doppelfenster mit Luftzwischenraum oder ein…

Zur Aufgabe

LEIDENFROST'sches Phänomen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Leidenfrost-Phänomen Der deutsche Physiker Johann Gottlob LEIDENFROST (1715 - 1794) erwärmte einen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Leidenfrost-Phänomen Der deutsche Physiker Johann Gottlob LEIDENFROST (1715 - 1794) erwärmte einen…

Zur Aufgabe

Differentialgleichung der Schwingung eines Federpendels

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe

Experiment von ROSSI und HALL

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Experiment von Bruno ROSSI und David HALL aus dem Jahr 1941 bestätigt die Zeitdilatation der Speziellen Relativitätstheorie. Ein ähnliches…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Experiment von Bruno ROSSI und David HALL aus dem Jahr 1941 bestätigt die Zeitdilatation der Speziellen Relativitätstheorie. Ein ähnliches…

Zur Aufgabe

Energie des Protonenstrahls im LHC

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Large Hadron Collider (LHC) ist ein Teilchenbeschleuniger am Europäischen Kernforschungszentrum CERN bei Genf. In einem \(26{,}659\,\rm{km}\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Large Hadron Collider (LHC) ist ein Teilchenbeschleuniger am Europäischen Kernforschungszentrum CERN bei Genf. In einem \(26{,}659\,\rm{km}\)…

Zur Aufgabe

Geschwindigkeiten im LHC

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Julian Herzog (Website) / CC BY-SA Abb. 1 Tunnel des LHC Der Large Hadron Collider (LHC) ist ein Teilchenbeschleuniger am Europäischen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Julian Herzog (Website) / CC BY-SA Abb. 1 Tunnel des LHC Der Large Hadron Collider (LHC) ist ein Teilchenbeschleuniger am Europäischen…

Zur Aufgabe

Physik des Bogenschießens

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Position der Pfeilenden Ein Bogenschütze wurde mit einer Hoch­geschwindigkeits­kamera gefilmt. Mithilfe…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Position der Pfeilenden Ein Bogenschütze wurde mit einer Hoch­geschwindigkeits­kamera gefilmt. Mithilfe…

Zur Aufgabe

Erwärmen von Bechergläsern

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Drei Bechergläser werden mit Wasser gefüllt und an verschiedenen Stellen mit einer Flamme erwärmt. Zeichne mit Pfeilen den Verlauf der Wasserströmung…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Drei Bechergläser werden mit Wasser gefüllt und an verschiedenen Stellen mit einer Flamme erwärmt. Zeichne mit Pfeilen den Verlauf der Wasserströmung…

Zur Aufgabe

Gut geflossen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 2003 - 1. Runde für Fortgeschrittene gestellt. Wenn Du dich mit den neuen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 2003 - 1. Runde für Fortgeschrittene gestellt. Wenn Du dich mit den neuen…

Zur Aufgabe

Federspanner

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 1999 - Sekundarstufe I - 1. Runde gestellt. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 1999 - Sekundarstufe I - 1. Runde gestellt. …

Zur Aufgabe

Training am Transportband

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 1994 - 1. Runde gestellt. Wenn Du dich mit den neuen Aufgaben des…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 1994 - 1. Runde gestellt. Wenn Du dich mit den neuen Aufgaben des…

Zur Aufgabe

Das Fass und die Schwelle

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 2007 - 2. Runde gestellt. Wenn Du dich mit den neuen Aufgaben des…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 2007 - 2. Runde gestellt. Wenn Du dich mit den neuen Aufgaben des…

Zur Aufgabe

Signale am Himmel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 1995 - 1. Runde gestellt. Wenn Du dich mit den neuen Aufgaben des…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 1995 - 1. Runde gestellt. Wenn Du dich mit den neuen Aufgaben des…

Zur Aufgabe

Querschnittsfläche eines Kapillarrohres

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Querschnittsfläche Kapillarrohr Kapillarrohre sind meist Glasröhren mit einem sehr kleinen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Querschnittsfläche Kapillarrohr Kapillarrohre sind meist Glasröhren mit einem sehr kleinen…

Zur Aufgabe

Dichte von Spiritus

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Public Domain Gmhofmann Abb. 1 Pyknometer Ein Pyknometer (vgl. Abb. 1) wiegt leer \({m_1} = 38{,}4\,{\rm{g}}\), mit Wasser gefüllt…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Public Domain Gmhofmann Abb. 1 Pyknometer Ein Pyknometer (vgl. Abb. 1) wiegt leer \({m_1} = 38{,}4\,{\rm{g}}\), mit Wasser gefüllt…

Zur Aufgabe

Dichte und das Gesetz von HOOKE

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Körper mit dem Volumen von \(93\,\rm{cm^3}\) und einer Dichte von \(7{,}6\frac{{\rm{g}}}{{{\rm{c}}{{\rm{m}}^{\rm{3}}}}}\) wird an eine…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Körper mit dem Volumen von \(93\,\rm{cm^3}\) und einer Dichte von \(7{,}6\frac{{\rm{g}}}{{{\rm{c}}{{\rm{m}}^{\rm{3}}}}}\) wird an eine…

Zur Aufgabe

Umrechnen von Dichteeinheiten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)\[1\frac{{{\rm{kg}}}}{{{{\rm{m}}^{\rm{3}}}}} =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)\[1\frac{{{\rm{kg}}}}{{{{\rm{m}}^{\rm{3}}}}} =…

Zur Aufgabe

Weißer Zwerg und Neutronenstern

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Weißer Zwerg: Sirius B ist ein Stern, der zur Klasse der "weißen Zwerge" gehört. Er hat eine Dichte von ca.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Weißer Zwerg: Sirius B ist ein Stern, der zur Klasse der "weißen Zwerge" gehört. Er hat eine Dichte von ca.…

Zur Aufgabe

Flexons Masse im Vergleich zur Masse der Luft

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon grübelt, ob er oder die Luft in seinem leeren Zimmer eine größere Masse besitzen. Flexon hat eine Masse von \(100\,\rm{kg}\). Sein Zimmer…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon grübelt, ob er oder die Luft in seinem leeren Zimmer eine größere Masse besitzen. Flexon hat eine Masse von \(100\,\rm{kg}\). Sein Zimmer…

Zur Aufgabe

Gewichtskraft an Pol und Äquator

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Gib eine plausible Erklärung dafür, dass der Ortsfaktor am Nordpol der Erde etwas höher ist als am…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Gib eine plausible Erklärung dafür, dass der Ortsfaktor am Nordpol der Erde etwas höher ist als am…

Zur Aufgabe

Feder auf dem Mond

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA Abb. 1 Feder auf dem Mond Berechne, um wie viel sich eine elastische Schraubenfeder mit der Federhärte…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA Abb. 1 Feder auf dem Mond Berechne, um wie viel sich eine elastische Schraubenfeder mit der Federhärte…

Zur Aufgabe

Landung auf einem unbekannten Himmelskörper

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA / Public domain Abb. 1 Zwergplanet Ceres Ein Astronaut befindet sich auf einem unbekanntem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA / Public domain Abb. 1 Zwergplanet Ceres Ein Astronaut befindet sich auf einem unbekanntem…

Zur Aufgabe

Zusammenhang zwischen Gewichtskraft und Masse

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Berechne die Gewichtskraft, die ein Körper der Masse \(100\rm{kg}\) auf der Erde erfährt. Rechne mit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Berechne die Gewichtskraft, die ein Körper der Masse \(100\rm{kg}\) auf der Erde erfährt. Rechne mit…

Zur Aufgabe

Astronautenwissen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Erläutere, ob ein Astronaut im Weltall weit weg von sämtlichen Himmelskörpern mit einer Federwaage oder mit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Erläutere, ob ein Astronaut im Weltall weit weg von sämtlichen Himmelskörpern mit einer Federwaage oder mit…

Zur Aufgabe

Synchrotron relativistisch (Abitur BY 2001 GK A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Synchrotron bewegen sich Protonen auf einer kreisförmigen Bahn mit dem Radius \(r = 100\,\rm{m}\) in einer evakuierten Röhre. Das Magnetfeld…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Synchrotron bewegen sich Protonen auf einer kreisförmigen Bahn mit dem Radius \(r = 100\,\rm{m}\) in einer evakuierten Röhre. Das Magnetfeld…

Zur Aufgabe

Eine Fahrt zu Alpha Centauri

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC-BY 4.0 ESO/Digitized Sky Survey 2 Abb. 1 Teleskopaufnahme des Sternensystems \(\alpha\)-Centauri. Das unserer Sonne…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC-BY 4.0 ESO/Digitized Sky Survey 2 Abb. 1 Teleskopaufnahme des Sternensystems \(\alpha\)-Centauri. Das unserer Sonne…

Zur Aufgabe

Bewegte Maßstäbe

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Mit welcher Geschwindigkeit \(v\) müssen sich zwei Inertialsystem S und S' gegeneinander bewegen, damit ein im S-System ruhender "Maßstab" von der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Mit welcher Geschwindigkeit \(v\) müssen sich zwei Inertialsystem S und S' gegeneinander bewegen, damit ein im S-System ruhender "Maßstab" von der…

Zur Aufgabe

Geschwindigkeitsaddition für verschiedene Werte

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die folgende Aufgabe kannst du auch gut mit einem Tabellenkalkulationsprogramm lösen. Das Geschwindigkeits-Additionstheorem kann auch in der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die folgende Aufgabe kannst du auch gut mit einem Tabellenkalkulationsprogramm lösen. Das Geschwindigkeits-Additionstheorem kann auch in der…

Zur Aufgabe

Relativistische Elektronen im Magnetfeld (Abitur BY 2005 GK A1-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Punkt P treten Elektronen mit der Geschwindigkeit \(v = 0,98 \cdot c\) in ein begrenztes homogenes Magnetfeld ein. In der Skizze ist die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Punkt P treten Elektronen mit der Geschwindigkeit \(v = 0,98 \cdot c\) in ein begrenztes homogenes Magnetfeld ein. In der Skizze ist die…

Zur Aufgabe

Zwillingsbruder auf Reisen (Zwillingsparadoxon)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf einer Weltraumreise fährt Astronaut Max mit der Geschwindigkeit \(0{,}60\cdot c\) in Bezug zur Erde, wo sein Zwillingsbruder Sepp zurückbleibt.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf einer Weltraumreise fährt Astronaut Max mit der Geschwindigkeit \(0{,}60\cdot c\) in Bezug zur Erde, wo sein Zwillingsbruder Sepp zurückbleibt.…

Zur Aufgabe