Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 511 - 540 von 899

Irrt sich Flexon?

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Zwei verschieden schwere Körper Flexon stellt folgende Behauptung auf: "Fallen zwei verschieden schwere…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Zwei verschieden schwere Körper Flexon stellt folgende Behauptung auf: "Fallen zwei verschieden schwere…

Zur Aufgabe

Stein fällt von Brücke

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Ein Stein fällt von einer Brücke ins Wasser. Die Flugzeit beträgt…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Ein Stein fällt von einer Brücke ins Wasser. Die Flugzeit beträgt…

Zur Aufgabe

Verformung eines Autos

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Verformung eines Autos bei Fahrt gegen eine Wand und bei freiem Fall Berechne, aus welcher Höhe \(h\) man…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Verformung eines Autos bei Fahrt gegen eine Wand und bei freiem Fall Berechne, aus welcher Höhe \(h\) man…

Zur Aufgabe

Über das Messen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe stammt aus einem Artikel von Prof. Reinders Duit in UP 67/2002; Seite 7 und stammt von Prof. Horst Schecker. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe stammt aus einem Artikel von Prof. Reinders Duit in UP 67/2002; Seite 7 und stammt von Prof. Horst Schecker. …

Zur Aufgabe

Auswerten einer Animation zum Freien Fall

Aufgabe ( Übungsaufgaben )
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Stroboskopische g-Bestimmung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Stroboskopaufnahme einer fallenden Kugel Nebenstehendes Bild zeigt die Stroboskopaufnahme einer fallenden…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Stroboskopaufnahme einer fallenden Kugel Nebenstehendes Bild zeigt die Stroboskopaufnahme einer fallenden…

Zur Aufgabe

GALILEIs Irrtum

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von A. Müller PdN 1/52. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von A. Müller PdN 1/52. …

Zur Aufgabe

Bestimmung der Fallbeschleunigung nach WHITING

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze eines WHITING-Pendels. L ist eine als Pendel dienende Latte mit dem Drehpunkt M. Die Latte führte…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze eines WHITING-Pendels. L ist eine als Pendel dienende Latte mit dem Drehpunkt M. Die Latte führte…

Zur Aufgabe

Beschleunigung an der Fallmaschine von ATWOOD

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Fallmaschine von Atwood Über eine feste Rolle wird eine Schnur gehängt, an die an den beiden Enden zwei…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Fallmaschine von Atwood Über eine feste Rolle wird eine Schnur gehängt, an die an den beiden Enden zwei…

Zur Aufgabe

Tiefe eines Brunnens

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bild von Jazella auf Pixabay Abb. 1 Brunnen Zur Bestimmung der Tiefe eines Brunnens lässt jemand eine Münze in den Brunnen fallen. Er…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bild von Jazella auf Pixabay Abb. 1 Brunnen Zur Bestimmung der Tiefe eines Brunnens lässt jemand eine Münze in den Brunnen fallen. Er…

Zur Aufgabe

Wurf von der Brücke

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Wurf von der Brücke Ein Kind wirft von einer Brücke aus der Höhe von \(h_0=15\,\rm{m}\) einen Stein…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Wurf von der Brücke Ein Kind wirft von einer Brücke aus der Höhe von \(h_0=15\,\rm{m}\) einen Stein…

Zur Aufgabe

Stein fällt in den Brunnen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde LEIFIphysik von Stefan Kastner zur Verfügung gestellt. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde LEIFIphysik von Stefan Kastner zur Verfügung gestellt. …

Zur Aufgabe

Mit Blumentopf auf Gangsterjagd

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Mit Blumentopf auf Gangsterjagd Ein Gangster rennt mit \(v_{\rm{x}}= 8{,}0\,\rm{\frac{m}{s}}\) aus der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Mit Blumentopf auf Gangsterjagd Ein Gangster rennt mit \(v_{\rm{x}}= 8{,}0\,\rm{\frac{m}{s}}\) aus der…

Zur Aufgabe

t-v-Diagramm eines Wurfs nach oben

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 \(t\)-\(v\)-Diagramme Gib begründet an, welches der oben dargestellten Diagramme das…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 \(t\)-\(v\)-Diagramme Gib begründet an, welches der oben dargestellten Diagramme das…

Zur Aufgabe

Bogenschießen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Optimusvj via Pixabay Abb. 1 Schuss nach oben Ein Pfeil wird mittels eines Bogens aus der Höhe \(h_0=2{,}0\,\rm{m}\) senkrecht nach…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Optimusvj via Pixabay Abb. 1 Schuss nach oben Ein Pfeil wird mittels eines Bogens aus der Höhe \(h_0=2{,}0\,\rm{m}\) senkrecht nach…

Zur Aufgabe

Rund um den Wurf nach oben

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Leite allgemein eine Beziehung für die Steigzeit \({t_{\rm{S}}}\) (dies ist die Zeitspanne vom Abwurf bis…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Leite allgemein eine Beziehung für die Steigzeit \({t_{\rm{S}}}\) (dies ist die Zeitspanne vom Abwurf bis…

Zur Aufgabe

Gewaltiger Schuss nach oben

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schuss nach oben Ein Körper wird von der Erdoberfläche mit der Anfangsgeschwindigkeit \(v_0\) senkrecht…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schuss nach oben Ein Körper wird von der Erdoberfläche mit der Anfangsgeschwindigkeit \(v_0\) senkrecht…

Zur Aufgabe

Schuss nach oben

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein vom Boden aus vertikal nach oben geschossener Körper trifft nach der Zeit \(t = 4{,}0\,\rm{s}\) wieder auf dem Boden auf. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein vom Boden aus vertikal nach oben geschossener Körper trifft nach der Zeit \(t = 4{,}0\,\rm{s}\) wieder auf dem Boden auf. …

Zur Aufgabe

Trampolinspringen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Graphen zur Aufgabe Ein Junge springt auf einem Trampolin.* Betrachte folgenden Bewegungsablauf: Ein…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Graphen zur Aufgabe Ein Junge springt auf einem Trampolin.* Betrachte folgenden Bewegungsablauf: Ein…

Zur Aufgabe

Schneeballwurf

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Aufgabe nach Gerald Hell, Grafenau Ein Mädchen steht auf dem Dach eines dreistöckigen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Aufgabe nach Gerald Hell, Grafenau Ein Mädchen steht auf dem Dach eines dreistöckigen…

Zur Aufgabe

Beschleunigung im Zenit

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Wurf nach oben Ein Stein wird gerade nach oben geworfen, und am allerhöchsten Punkt seiner Bahn ist seine…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Wurf nach oben Ein Stein wird gerade nach oben geworfen, und am allerhöchsten Punkt seiner Bahn ist seine…

Zur Aufgabe

Hüpfender Ball

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Die Abbildung zeigt die Bewegung eines Balls, der bei vernachlässigtem Luftwiderstand…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Die Abbildung zeigt die Bewegung eines Balls, der bei vernachlässigtem Luftwiderstand…

Zur Aufgabe

Entstehung von Alpha-, Beta- und Gammastrahlung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Ziehe zur Beantwortung der folgenden Fragen ein Periodensystem oder eine Nuklidkarte heran. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Ziehe zur Beantwortung der folgenden Fragen ein Periodensystem oder eine Nuklidkarte heran. …

Zur Aufgabe

Nachweis radioaktiver Strahlung (Abitur BY 2011 GK A4-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Strahlung radioaktiver Präparate kann in einer Nebelkammer nachgewiesen werden. Die Abbildungen zeigen zwei typische Nebelkammeraufnahmen. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Strahlung radioaktiver Präparate kann in einer Nebelkammer nachgewiesen werden. Die Abbildungen zeigen zwei typische Nebelkammeraufnahmen. …

Zur Aufgabe

Nachweis von Gammastrahlung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Reichweite von α-Strahlung (Abitur BY 2003 GK A4-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Experiment soll die Reichweite der \(\alpha\)-Strahlung eines Americium-241-Präparats in Luft bestimmt werden. Dazu stellt man ein geeignetes…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Experiment soll die Reichweite der \(\alpha\)-Strahlung eines Americium-241-Präparats in Luft bestimmt werden. Dazu stellt man ein geeignetes…

Zur Aufgabe

Neptunium-Reihe (Abitur BY 2007 GK A4-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Astat Nuklid \(^{217}{\rm{At}}\) ist ein \(\alpha\)-Strahler aus der Neptunium-Zerfallsreihe. a)Erläutere, dass sich für die schweren…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Astat Nuklid \(^{217}{\rm{At}}\) ist ein \(\alpha\)-Strahler aus der Neptunium-Zerfallsreihe. a)Erläutere, dass sich für die schweren…

Zur Aufgabe

Ionisation mit RÖNTGEN-Strahlung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe

Anwendungen eines Krypton-Isotops (Abitur BY 2010 LK A4)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

1. ß--Zerfall von \(^{85}\rm{Kr}\) a)Erläutern Sie kurz die Vorgänge im Atomkern beim ß--Zerfall. Warum konnte Wolfgang Pauli anhand des ß--Zerfalls…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

1. ß--Zerfall von \(^{85}\rm{Kr}\) a)Erläutern Sie kurz die Vorgänge im Atomkern beim ß--Zerfall. Warum konnte Wolfgang Pauli anhand des ß--Zerfalls…

Zur Aufgabe

Beta-Minus-Strahler (Abitur BY 2002 GK A4-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei \(\beta^-\)-Strahlern zerfällt im Atomkern ein Neutron in ein Proton, ein freies Elektron und ein Anti-Elektron-Neutrino. Ein typischer…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei \(\beta^-\)-Strahlern zerfällt im Atomkern ein Neutron in ein Proton, ein freies Elektron und ein Anti-Elektron-Neutrino. Ein typischer…

Zur Aufgabe