Man lässt die Strahlung durch ein starkes Magnetfeld treten. Wird ein Teil der Strahlung nicht abgelenkt, so handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um \(\gamma \)-Strahlung.
Joachim Herz Stiftung
Abb. 1 Skizze zu Vorgehensweise 1
Man bringt einen Absorber aus mehreren Aluminium-Platten in den Strahlengang. Dringt Strahlung durch die Platten, so handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um \(\gamma \)-Strahlung.