Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 61 - 90 von 126

e/m nach BUSCH (Abitur BY 2007 LK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des Versuchsaufbaus In einer Versuchsanordnung nach Hans BUSCH (1884 - 1973) aus dem Jahr 1926…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des Versuchsaufbaus In einer Versuchsanordnung nach Hans BUSCH (1884 - 1973) aus dem Jahr 1926…

Zur Aufgabe

Gepulster Elektronenstrahl (Abitur BY 2007 GK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Elektronenstrahl enthalte Elektronen unterschiedlicher Geschwindigkeit. a)Beschreiben und erklären Sie eingehend eine Möglichkeit, wie man daraus…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Elektronenstrahl enthalte Elektronen unterschiedlicher Geschwindigkeit. a)Beschreiben und erklären Sie eingehend eine Möglichkeit, wie man daraus…

Zur Aufgabe

Oszilloskopbilder (Abitur BY 1996 GK A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem ungedämpften elektromagnetischen Schwingkreis mit der Kapazität C = 10nF wird der zeitliche Spannungsverlauf mit einem Oszilloskop…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem ungedämpften elektromagnetischen Schwingkreis mit der Kapazität C = 10nF wird der zeitliche Spannungsverlauf mit einem Oszilloskop…

Zur Aufgabe

Rotierende Spule im Erdmagnetfeld (Abitur BY 2015 Ph11 A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine rechteckige Spule mit \(N\) Windungen und den Seitelängen \(a\) und \(b\) ist auf eine Rotationsachse montiert, die in senkrechter Position in…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine rechteckige Spule mit \(N\) Windungen und den Seitelängen \(a\) und \(b\) ist auf eine Rotationsachse montiert, die in senkrechter Position in…

Zur Aufgabe

Fallender Leiterrahmen (Abitur BY 2004 GK A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein homogenes Magnetfeld mit der Flussdichte \(B = 0{,}80\,\rm{T}\) steht senkrecht zur Zeichenebene und ist dort auf ein quadratisches…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein homogenes Magnetfeld mit der Flussdichte \(B = 0{,}80\,\rm{T}\) steht senkrecht zur Zeichenebene und ist dort auf ein quadratisches…

Zur Aufgabe

Pendel im COULOMB-Feld (Abitur BY 1995 LK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine isoliert aufgestellte Metallkugel M mit dem Radius \(r = 5,0{\rm{cm}}\) trägt die positive Ladung \(Q\). In der Nähe von M befindet sich eine…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine isoliert aufgestellte Metallkugel M mit dem Radius \(r = 5,0{\rm{cm}}\) trägt die positive Ladung \(Q\). In der Nähe von M befindet sich eine…

Zur Aufgabe

Power-Kondensator (Abitur BY 2008 LK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Power-Kondensator wird im Auto zur Stabilisierung der \(U = 12{\rm{V}}\)-Betriebsspannung bei kurzzeitig erhöhtem Strombedarf eingesetzt. Bei der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Power-Kondensator wird im Auto zur Stabilisierung der \(U = 12{\rm{V}}\)-Betriebsspannung bei kurzzeitig erhöhtem Strombedarf eingesetzt. Bei der…

Zur Aufgabe

Modell der Zündanlage eines Autos (Abitur BY 2016 Ph11 A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abbildung 1 Bei einem Ottomotor wird die Verbrennung des Benzin-Luft-Gemisches durch den Funken einer Zündkerze ausgelöst. In Abb. 1 ist das…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abbildung 1 Bei einem Ottomotor wird die Verbrennung des Benzin-Luft-Gemisches durch den Funken einer Zündkerze ausgelöst. In Abb. 1 ist das…

Zur Aufgabe

COULOMB-Gesetz (Abitur BY 2019 Ph11-1 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Versuchsaufbau Im Unterricht soll die Kraft zwischen zwei identischen geladenen Metallkugeln mit Durchmesser \(2{,}0\,\rm{cm}\) untersucht…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Versuchsaufbau Im Unterricht soll die Kraft zwischen zwei identischen geladenen Metallkugeln mit Durchmesser \(2{,}0\,\rm{cm}\) untersucht…

Zur Aufgabe

Trennung von Isotopen (Abitur BY 1984 GK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die aus einer Glühkathode mit vernachlässigbarer Geschwindigkeit austretenden Elektronen werden durch die Spannung \(U\) beschleunigt und passieren…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die aus einer Glühkathode mit vernachlässigbarer Geschwindigkeit austretenden Elektronen werden durch die Spannung \(U\) beschleunigt und passieren…

Zur Aufgabe

Kapazitiver Dehnungsmessstreifen (Abitur BY 2012 Ph11 A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Dehnungsmessstreifen wird der Plattenabstand \(d\) eines eingebauten Messkondensators durch Dehnung verringert. Als Kondensator wird ein…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Dehnungsmessstreifen wird der Plattenabstand \(d\) eines eingebauten Messkondensators durch Dehnung verringert. Als Kondensator wird ein…

Zur Aufgabe

Induktion in langer Zylinderspule (Abitur BY 2009 GK A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Inneren einer langgestreckten, zylinderförmigen Feldspule (\(l_1 = 750\,\rm{mm}\), \(N_1 = 1460\), \(A_1 = 45{,}0\,\rm{cm}^2\)) befindet sich eine…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Inneren einer langgestreckten, zylinderförmigen Feldspule (\(l_1 = 750\,\rm{mm}\), \(N_1 = 1460\), \(A_1 = 45{,}0\,\rm{cm}^2\)) befindet sich eine…

Zur Aufgabe

Sperrkreis (Abitur BY 2003 LK A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine ideale Spule mit der Induktivität \({L_0}\) und ein Kondensator mit der Kapazität \(C\) sind parallel geschaltet und an einen Sinusgenerator mit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine ideale Spule mit der Induktivität \({L_0}\) und ein Kondensator mit der Kapazität \(C\) sind parallel geschaltet und an einen Sinusgenerator mit…

Zur Aufgabe

Plattenkondensator (Abitur BY 2008 GK A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des Versuchsaufbaus Zwei kreisförmige Metallplatten mit Radius \(r = 30\,\rm{cm}\), die parallel…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des Versuchsaufbaus Zwei kreisförmige Metallplatten mit Radius \(r = 30\,\rm{cm}\), die parallel…

Zur Aufgabe

Abgasreinigung (Abitur BY 2015 Ph11 A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit einem Elektronenfilter werden Rußpartikel aus dem Abgas von Kohlekraftwerken entfernt. Nebenstehend ist ein wesentliches Element des Filters im…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit einem Elektronenfilter werden Rußpartikel aus dem Abgas von Kohlekraftwerken entfernt. Nebenstehend ist ein wesentliches Element des Filters im…

Zur Aufgabe

VAN-ALLEN-Gürtel (Abitur BY 1996 LK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Van-Allen-Gürtel ist ein Gebiet außerhalb der Erdatmosphäre, in dem eine hohe Elektronendichte herrscht. Man erklärt dies durch schnelle…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Van-Allen-Gürtel ist ein Gebiet außerhalb der Erdatmosphäre, in dem eine hohe Elektronendichte herrscht. Man erklärt dies durch schnelle…

Zur Aufgabe

Weidezaun (Abitur BY 2019 Ph11-1 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Aufbau des Modellversuchs zum Weidezaun Im Unterricht wird mithilfe nebenstehender Schaltung ein elektrischer Weidezaun simuliert, indem der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Aufbau des Modellversuchs zum Weidezaun Im Unterricht wird mithilfe nebenstehender Schaltung ein elektrischer Weidezaun simuliert, indem der…

Zur Aufgabe

Teilchenbeschleuniger (Abitur BY 2011 G8 Ph11 A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Erkläre Aufbau und Funktionsweise eines Zyklotrons anhand einer beschrifteten Skizze. (8 BE) b)Die magnetische Flussdichte in einem Zyklotron…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Erkläre Aufbau und Funktionsweise eines Zyklotrons anhand einer beschrifteten Skizze. (8 BE) b)Die magnetische Flussdichte in einem Zyklotron…

Zur Aufgabe

Analogie (Abitur BY 2002 GK A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die harmonische Schwingung eines Federpendels mit der Masse m und der Federkonstante D ist ein mechanisches Analogon zur ungedämpften Schwingung eines…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die harmonische Schwingung eines Federpendels mit der Masse m und der Federkonstante D ist ein mechanisches Analogon zur ungedämpften Schwingung eines…

Zur Aufgabe

Spannungsspitzen bei Gewitter (Abitur BY 2009 GK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Man stellt sich vor, dass in der Atmosphäre ein globaler elektrischer Kreislauf existiert. Die Ladungstrennung in den Wolken bildet die „Batterie“…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Man stellt sich vor, dass in der Atmosphäre ein globaler elektrischer Kreislauf existiert. Die Ladungstrennung in den Wolken bildet die „Batterie“…

Zur Aufgabe

Versuch von Kirchner (Abitur BY 2022 Ph11-2 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Versuchsaufbau Dem Physiker Fritz Kirchner gelang es 1930, die spezifische Ladung von Elektronen über die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Versuchsaufbau Dem Physiker Fritz Kirchner gelang es 1930, die spezifische Ladung von Elektronen über die…

Zur Aufgabe

Elektrisches Feld und Potential (Abitur BY 2011 Ph11 A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabenstellung In der Mitte eines Plattenkondensators befindet sich eine ungeladene…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabenstellung In der Mitte eines Plattenkondensators befindet sich eine ungeladene…

Zur Aufgabe

Doppelspaltversuch mit Mikrowellen (Abitur BY 2006 GK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit einem Mikrowellensender wird ein Doppelspaltversuch durchgeführt. Dazu stellt man in \({30{\rm{cm}}}\) Abstand vor dem Sender drei Aluminiumbleche…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit einem Mikrowellensender wird ein Doppelspaltversuch durchgeführt. Dazu stellt man in \({30{\rm{cm}}}\) Abstand vor dem Sender drei Aluminiumbleche…

Zur Aufgabe

HALL-Sonde (Abitur BY 1997 LK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die HALL-Sonde ist ein wichtiger Sensor zum Ausmessen von Magnetfeldern. a)Erläutere kurz, unter welchen Bedingungen in einem quaderförmigen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die HALL-Sonde ist ein wichtiger Sensor zum Ausmessen von Magnetfeldern. a)Erläutere kurz, unter welchen Bedingungen in einem quaderförmigen…

Zur Aufgabe

Warensicherung (Abitur BY 2018 Ph11-1 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bestimmte Warensicherungsetiketten enthalten einen elektromagnetischen Schwingkreis mit der Eigenfrequenz \(8{,}2\,\rm{MHz}\). Der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bestimmte Warensicherungsetiketten enthalten einen elektromagnetischen Schwingkreis mit der Eigenfrequenz \(8{,}2\,\rm{MHz}\). Der…

Zur Aufgabe

BAINBRIDGE-Spektrometer (Abitur BY 2000 GK A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Protonenstrahl mit kontinuierlicher Geschwindigkeitsverteilung tritt durch die Lochblende L2 in das elektrische Feld eines Plattenkondensators…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Protonenstrahl mit kontinuierlicher Geschwindigkeitsverteilung tritt durch die Lochblende L2 in das elektrische Feld eines Plattenkondensators…

Zur Aufgabe

Schwingkreis (Abitur BY 2008 GK A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der abgebildeten Schaltung ist die Kapazität C = 1,2mF und die Spannung U0 = 5,0V. Die Resonanzfrequenz des Schwingkreises beträgt f0 =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der abgebildeten Schaltung ist die Kapazität C = 1,2mF und die Spannung U0 = 5,0V. Die Resonanzfrequenz des Schwingkreises beträgt f0 =…

Zur Aufgabe

Erdmagnetfeld und Archäologie (Abitur BY 2010 GK A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Untersuchung des Erdmagnetfelds ist für verschiedene Wissenschaften aufschlussreich. a)Die Flussdichte des Erdmagnetfelds kann zum Beispiel…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Untersuchung des Erdmagnetfelds ist für verschiedene Wissenschaften aufschlussreich. a)Die Flussdichte des Erdmagnetfelds kann zum Beispiel…

Zur Aufgabe

Elektrisches Feld (Abitur BY 2021 Ph 11-2 A3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Darstellung des Aufbaus Zwei gleich geladene, symmetrisch angeordnete Metallplatten, die einen Winkel von…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Darstellung des Aufbaus Zwei gleich geladene, symmetrisch angeordnete Metallplatten, die einen Winkel von…

Zur Aufgabe

Kapazitätsmessung (Abitur BY 2005 LK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Kondensator der Kapazität \(C\) wird über einen Widerstand \(R\) entladen. Für den zeitlichen Verlauf der Stromstärke \(I\) gilt dabei: \[I(t) =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Kondensator der Kapazität \(C\) wird über einen Widerstand \(R\) entladen. Für den zeitlichen Verlauf der Stromstärke \(I\) gilt dabei: \[I(t) =…

Zur Aufgabe