Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 571 - 600 von 880

Sonnenähnlicher Stern (Abitur BY 2007 GK A6-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Stern τ Cet im Sternbild Walfisch (Cetus) ist der uns am nächsten gelegene sonnenähnliche Stern, um den man eine Scheibe aus Staub aufgespürt hat.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Stern τ Cet im Sternbild Walfisch (Cetus) ist der uns am nächsten gelegene sonnenähnliche Stern, um den man eine Scheibe aus Staub aufgespürt hat.…

Zur Aufgabe

Eta Carinae (Abitur BY 2010 GK A6-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der blaue Riesenstern η Carinae im Sternbild Carina (Schiffskiel) gehört zu den rätselhaften Objekten in der Milchstraße. Angaben zu η…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der blaue Riesenstern η Carinae im Sternbild Carina (Schiffskiel) gehört zu den rätselhaften Objekten in der Milchstraße. Angaben zu η…

Zur Aufgabe

Entfernung extragalaktischer Objekte (Abitur BY 1997 GK A6-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Hubble Space Telescope (HST) wird auch zur Messung von Entfernungen zu anderen Galaxien verwendet. a)Für einen Cepheiden in der Galaxie M 100…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Hubble Space Telescope (HST) wird auch zur Messung von Entfernungen zu anderen Galaxien verwendet. a)Für einen Cepheiden in der Galaxie M 100…

Zur Aufgabe

Galaxien und Weltalter (Abitur BY 1999 GK A6-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Ermittlung der Entfernung von weit entfernten Galaxien benutzt man gelegentlich die Annahme, dass der Durchmesser ausgewählter Standard-Galaxien…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Ermittlung der Entfernung von weit entfernten Galaxien benutzt man gelegentlich die Annahme, dass der Durchmesser ausgewählter Standard-Galaxien…

Zur Aufgabe

Kugelsternhaufen (Abitur BY 2004 GK A6)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

1. Kugelsternhaufen der Galaxis a)Zeichnen Sie eine schematische Seitenansicht unserer Galaxie mit Angabe von Größenordnungen. Tragen Sie den…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

1. Kugelsternhaufen der Galaxis a)Zeichnen Sie eine schematische Seitenansicht unserer Galaxie mit Angabe von Größenordnungen. Tragen Sie den…

Zur Aufgabe

Cepheiden und Weltalter (Abitur BY 2001 GK A6-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Bei einem typischen δ -Cepheiden liegt die Temperatur im Helligkeitsminimum bei \(6000\,\rm{K}\) und im Helligkeitsmaximum bei \(7500\,\rm{K}\).…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Bei einem typischen δ -Cepheiden liegt die Temperatur im Helligkeitsminimum bei \(6000\,\rm{K}\) und im Helligkeitsmaximum bei \(7500\,\rm{K}\).…

Zur Aufgabe

Crabnebel und Supernovae (Abitur BY 2009 GK A6-2&3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

1. Der Crabnebel Der Crabnebel M1 im Sternbild Stier gilt als Überrest einer Supernova, die von chinesischen Astronomen im Jahr 1054 n. Chr.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

1. Der Crabnebel Der Crabnebel M1 im Sternbild Stier gilt als Überrest einer Supernova, die von chinesischen Astronomen im Jahr 1054 n. Chr.…

Zur Aufgabe

Linienverbreiterung bei Galaxien (Abitur BY 1998 GK A6-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Galaxie ist 42 MLj von uns entfernt und ist im Raum so orientiert, dass ihre Rotationsachse senkrecht auf unserer Sichtlinie steht. Die Hα-Linie…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Galaxie ist 42 MLj von uns entfernt und ist im Raum so orientiert, dass ihre Rotationsachse senkrecht auf unserer Sichtlinie steht. Die Hα-Linie…

Zur Aufgabe

Historische HUBBLE-Konstante (Abitur BY 1996 GK A6-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Edward Hubble Abb. 1 Grafik nach Edwin Hubble 1929 veröffentlichte Hubble das folgende Diagramm (Abb. 1). Er nahm eine lineare…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Edward Hubble Abb. 1 Grafik nach Edwin Hubble 1929 veröffentlichte Hubble das folgende Diagramm (Abb. 1). Er nahm eine lineare…

Zur Aufgabe

Spiralgalaxie M81 (Abitur BY 2003 GK A6-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Nähe des Sternbilds "Großer Wagen" kann man bereits mit einem kleinen Teleskop die Spiralgalaxie M81 beobachten. Sie hat die scheinbare…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Nähe des Sternbilds "Großer Wagen" kann man bereits mit einem kleinen Teleskop die Spiralgalaxie M81 beobachten. Sie hat die scheinbare…

Zur Aufgabe

Infrarot-Aufnahme

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Interpretiere die Infrarot-Aufnahme des Einfamilienhauses. Mache Verbesserungsvorschläge.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Interpretiere die Infrarot-Aufnahme des Einfamilienhauses. Mache Verbesserungsvorschläge.

Zur Aufgabe

Hypothetischer Steinkohleverbrauch

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Berechne den jährlichen Primärenergiebedarf pro Kopf in Deutschland. Besorge dir die notwendigen Daten aus dem Internet. b)Bestätige durch eine…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Berechne den jährlichen Primärenergiebedarf pro Kopf in Deutschland. Besorge dir die notwendigen Daten aus dem Internet. b)Bestätige durch eine…

Zur Aufgabe

Wärmedämmung bei Fenstern

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Um die Energieverluste durch ein Bauteil (z.B. Fenster) anschaulich zu machen, verwendet man oft folgenden groben Vergleichswert: Eine Änderung des…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Um die Energieverluste durch ein Bauteil (z.B. Fenster) anschaulich zu machen, verwendet man oft folgenden groben Vergleichswert: Eine Änderung des…

Zur Aufgabe

Treibhauseffekt

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe

Produktion von solarem Wasserstoff

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In Neunburg vorm Wald wurde bis zum Jahre 2000 der Umgang mit erneuerbaren Energien in kleinerem Rahmen geprobt (Pilotanlage). In der Anlage waren…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In Neunburg vorm Wald wurde bis zum Jahre 2000 der Umgang mit erneuerbaren Energien in kleinerem Rahmen geprobt (Pilotanlage). In der Anlage waren…

Zur Aufgabe

Solarwasserstoff contra Erdöl

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Durch Elektrolyse soll so viel Wasserstoff erzeugt werden, dass damit das von Deutschland importierte Erdöl ersetzt werden kann. D.h. beim Verbrennen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Durch Elektrolyse soll so viel Wasserstoff erzeugt werden, dass damit das von Deutschland importierte Erdöl ersetzt werden kann. D.h. beim Verbrennen…

Zur Aufgabe

Kraft-Wärme-Kopplung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe

Flachkollektor

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

andreas160578 via pixabay Abb. 1 Flachkollektoren Beschreibe, durch welche verschiedenen Phänomene die optisch eingestrahlte Leistung…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

andreas160578 via pixabay Abb. 1 Flachkollektoren Beschreibe, durch welche verschiedenen Phänomene die optisch eingestrahlte Leistung…

Zur Aufgabe

Energieversorgung der Raumsonde Smart-1

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

[ESA, CC BY-SA 3.0 IGO] by ESA Abb. 1 Animation der Raumsonde Smart-1 Smart-1 ist die erste ESA Sonde zum Mond. SMART steht für "Small…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

[ESA, CC BY-SA 3.0 IGO] by ESA Abb. 1 Animation der Raumsonde Smart-1 Smart-1 ist die erste ESA Sonde zum Mond. SMART steht für "Small…

Zur Aufgabe

Gezeitenkraftwerk

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die 24 Turbinen des Gezeitenkraftwerks von St. Malo sind am Tag ca. 18 Stunden in Betrieb, ihre Maximalleistung ist zusammen \(240\,\rm{MW}\). In…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die 24 Turbinen des Gezeitenkraftwerks von St. Malo sind am Tag ca. 18 Stunden in Betrieb, ihre Maximalleistung ist zusammen \(240\,\rm{MW}\). In…

Zur Aufgabe

Energieversorgung des Marsrovers

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

von NASA [Public domain], via Wikimedia Commons Abb. 1 Mars Rover Sojourner Die Stromverorgung des 11,5 kg schweren Marsrovers…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

von NASA [Public domain], via Wikimedia Commons Abb. 1 Mars Rover Sojourner Die Stromverorgung des 11,5 kg schweren Marsrovers…

Zur Aufgabe

Sonnige Zeiten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Vilensija, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Haus mit Solarzellen Aufgabenidee von Dr. Bube In Deutschland triffen in einem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Vilensija, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Haus mit Solarzellen Aufgabenidee von Dr. Bube In Deutschland triffen in einem…

Zur Aufgabe

Öleinsparung durch Sonnenkollektor

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aufgabenidee von Dr. Bube Sie sollen einem interessierten Mitbürger die Möglichkeit der Brauchwassererwärmung mit einem Flachkollektor in den Monaten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aufgabenidee von Dr. Bube Sie sollen einem interessierten Mitbürger die Möglichkeit der Brauchwassererwärmung mit einem Flachkollektor in den Monaten…

Zur Aufgabe

Sonnenenergie anstatt Kernkraft

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Schätze unter Nutzung der folgenden Angaben grob ab, wie viele Quadratkilometer Fläche in unseren Breiten mit Solarzellen zu bedecken wären, um ein…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Schätze unter Nutzung der folgenden Angaben grob ab, wie viele Quadratkilometer Fläche in unseren Breiten mit Solarzellen zu bedecken wären, um ein…

Zur Aufgabe

Windenergie (PISA 2006)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Pixabay License / fill via pixabay Abb. 1 Auf dem Meer sind die Bedingungen für einen Windpark besonders günstig Windenergie wird…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Pixabay License / fill via pixabay Abb. 1 Auf dem Meer sind die Bedingungen für einen Windpark besonders günstig Windenergie wird…

Zur Aufgabe

Geschwindigkeit von Caesiumatomen (Abitur BY 2000 LK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Atomofen befindet sich Cäsium-Gas der Temperatur \(T\). Die mittlere Geschwindigkeit der Teilchen beträgt \(\bar v =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Atomofen befindet sich Cäsium-Gas der Temperatur \(T\). Die mittlere Geschwindigkeit der Teilchen beträgt \(\bar v =…

Zur Aufgabe

Grundgleichung des idealen Gases (Abitur BY 1994 LK A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem durch einen Kolben der Querschnittsfläche \(A\) abgeschlossen, quaderförmigen Volumen \(V\) befinden sich \(N\) Gasteilchen. Sie haben alle…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem durch einen Kolben der Querschnittsfläche \(A\) abgeschlossen, quaderförmigen Volumen \(V\) befinden sich \(N\) Gasteilchen. Sie haben alle…

Zur Aufgabe

Atomofen (Abitur BY 1998 LK A5-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einer Heizkammer mit dem Volumen \(2{,}0\ell \) Liter befindet sich ein als ideal angenommenes Gasgemisch von \(10{,}0\,{\rm{g}}\) Natriumatomen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einer Heizkammer mit dem Volumen \(2{,}0\ell \) Liter befindet sich ein als ideal angenommenes Gasgemisch von \(10{,}0\,{\rm{g}}\) Natriumatomen…

Zur Aufgabe

BROWN'sche Bewegung mit Rauch (Abitur BY 1994 LK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die BROWN'sche Bewegung kann man nachweisen, indem man winzige Rauchteilchen in einer sogenannten Rauchkammer beobachtet.   …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die BROWN'sche Bewegung kann man nachweisen, indem man winzige Rauchteilchen in einer sogenannten Rauchkammer beobachtet.   …

Zur Aufgabe

Ionentriebwerk (Abitur BY 2002 LK A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Der 1998 gestartete Forschungssatellit DS1 (deep space 1) wurde mit einem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Der 1998 gestartete Forschungssatellit DS1 (deep space 1) wurde mit einem…

Zur Aufgabe