Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 151 - 180 von 341

Ionentherapie (Abitur BY 2011 G8 A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Medizin werden bei der Krebstherapie hochenergetische Ionen verwendet. Dazu werden beispielsweise vorbeschleunigte…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Medizin werden bei der Krebstherapie hochenergetische Ionen verwendet. Dazu werden beispielsweise vorbeschleunigte…

Zur Aufgabe

Beschleunigte Elektronen (Abitur BY 1978 LK A6-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Elektronen werden in ein begrenztes homogenes elektrisches Feld parallel zur Feldrichtung mit der Anfangsgeschwindigkeit v1 = 3,0·106 m/s…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Elektronen werden in ein begrenztes homogenes elektrisches Feld parallel zur Feldrichtung mit der Anfangsgeschwindigkeit v1 = 3,0·106 m/s…

Zur Aufgabe

Relativistische Alphateilchen (Abitur BY 1977 LK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

α-Teilchen [Hinweis: α-Teilchen sind zweifach positiv geladene Helium-Kerne] bewegen sich im Vakuum mit der Geschwindigkeit \(v\) in einem homogenen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

α-Teilchen [Hinweis: α-Teilchen sind zweifach positiv geladene Helium-Kerne] bewegen sich im Vakuum mit der Geschwindigkeit \(v\) in einem homogenen…

Zur Aufgabe

Lebensdauer von Myonen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Myonen wurden 1936 von Carl D. ANDERSON und Seth NEDDERMEYER bei der Untersuchung von kosmischer Strahlung entdeckt. Myonen entstehen in einer Höhe…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Myonen wurden 1936 von Carl D. ANDERSON und Seth NEDDERMEYER bei der Untersuchung von kosmischer Strahlung entdeckt. Myonen entstehen in einer Höhe…

Zur Aufgabe

Schraubenlinien (Abitur BY 1973 LK A1-4)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Mitte eines homogenen Magnetfeldes der Flussdichte B befindet sich eine punktförmige Elektronenquelle, von der nach allen Richtungen Elektronen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Mitte eines homogenen Magnetfeldes der Flussdichte B befindet sich eine punktförmige Elektronenquelle, von der nach allen Richtungen Elektronen…

Zur Aufgabe

Relativistische Elektronen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In ein homogenes Magnetfeld schießt man Elektronen senkrecht zur Richtung des Feldes ein. Sie beschreiben dort Kreisbahnen. a)Zeige, dass die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In ein homogenes Magnetfeld schießt man Elektronen senkrecht zur Richtung des Feldes ein. Sie beschreiben dort Kreisbahnen. a)Zeige, dass die…

Zur Aufgabe

Kinetische Energie von Elektronen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Elektronen besitzen eine Ruhemasse von \(m_0=9{,}11\cdot 10^{-31}\,\rm{kg}\), die Vakuumlichtgeschwindigkeit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Elektronen besitzen eine Ruhemasse von \(m_0=9{,}11\cdot 10^{-31}\,\rm{kg}\), die Vakuumlichtgeschwindigkeit…

Zur Aufgabe

Betatron (Abitur BY 2019 Ph11-2 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Querschnitt eines Betatrons Das Betatron ist ein sehr kompakter Beschleuniger für Elektronen. Diese kreisen innerhalb einer evakuierten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Querschnitt eines Betatrons Das Betatron ist ein sehr kompakter Beschleuniger für Elektronen. Diese kreisen innerhalb einer evakuierten…

Zur Aufgabe

Strahlentherapie mit Elektronen (Abitur BY 2020 Ph11-1 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Durch Bestrahlung mit energiereichen Elektronen können Tumore auf der Hautoberfläche behandelt werden. Hierzu werden Elektronen in einem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Durch Bestrahlung mit energiereichen Elektronen können Tumore auf der Hautoberfläche behandelt werden. Hierzu werden Elektronen in einem…

Zur Aufgabe

Unterschiedliche Wärmekapazitäten im Teilchenbild

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Kupfer hat eine spezifische Wärmekapazität von \(c_{\rm{Kuper}}=0{,}39\,\rm{\frac{J}{g\cdot {}^{\circ}C}}\), Eisen dagegen von…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Kupfer hat eine spezifische Wärmekapazität von \(c_{\rm{Kuper}}=0{,}39\,\rm{\frac{J}{g\cdot {}^{\circ}C}}\), Eisen dagegen von…

Zur Aufgabe

Vor- und Nachteile von Brennstoffzellen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Lies den Artikel zur Brennstoffzelle und stelle einige Vor- und Nachteile von Brennstoffzellensystemen gegenüber konventionellen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Lies den Artikel zur Brennstoffzelle und stelle einige Vor- und Nachteile von Brennstoffzellensystemen gegenüber konventionellen…

Zur Aufgabe

Kohlendioxidausstoß von Autos

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Diagramm Emissionen von Kohlendioxid Joachim Herz…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Diagramm Emissionen von Kohlendioxid Joachim Herz…

Zur Aufgabe

Zeit-Temperatur-Diagramm

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Durch eine Wärmequelle werden pro Minute \(20\,\rm{kJ}\) Energie geliefert. Es wird ein Eiswürfel der Masse \(m=100\,\rm{g}\) und einer…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Durch eine Wärmequelle werden pro Minute \(20\,\rm{kJ}\) Energie geliefert. Es wird ein Eiswürfel der Masse \(m=100\,\rm{g}\) und einer…

Zur Aufgabe

Allgemeines Gasgesetz

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe

BROWNsche Bewegung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 BROWNsche Bewegung BROWN konnte im Mikroskop eine ungeordnete Bewegung von Teilchen sehen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 BROWNsche Bewegung BROWN konnte im Mikroskop eine ungeordnete Bewegung von Teilchen sehen…

Zur Aufgabe

Durchmischung von Flüssigkeiten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde aus den Beispielaufgaben zu den Bildungsstandards der KMK-Konferenz entnommen. In zwei Versuchen wird mit Flüssigkeiten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde aus den Beispielaufgaben zu den Bildungsstandards der KMK-Konferenz entnommen. In zwei Versuchen wird mit Flüssigkeiten…

Zur Aufgabe

Abgedichteter Kühlschrank

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay Abb. 1 Kühlschrank Du öffnest die Kühlschranktür relativ lange, weil Du etwas suchst. Dann…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay Abb. 1 Kühlschrank Du öffnest die Kühlschranktür relativ lange, weil Du etwas suchst. Dann…

Zur Aufgabe

Dichte von Gasen und Flüssigkeiten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Schlage in einer Tabelle oder in einer Formelsammlung die Dichtewerte von Gasen und Flüssigkeiten nach. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Schlage in einer Tabelle oder in einer Formelsammlung die Dichtewerte von Gasen und Flüssigkeiten nach. …

Zur Aufgabe

Innere Energie eines Gases

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Diagramm Der berühmte italienische Physiker Enrico Fermi stellte seinen Studenten immer wieder Probleme,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Diagramm Der berühmte italienische Physiker Enrico Fermi stellte seinen Studenten immer wieder Probleme,…

Zur Aufgabe

Heizen eines Raumes

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Nach einer Skitour kommt Franz Trenker im Winterraum einer Alpenvereinshütte an. In der Hütte ist es eisig kalt (\(-18^\circ {\rm{C}}\)). Deshalb…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Nach einer Skitour kommt Franz Trenker im Winterraum einer Alpenvereinshütte an. In der Hütte ist es eisig kalt (\(-18^\circ {\rm{C}}\)). Deshalb…

Zur Aufgabe

Analoges Fieberthermometer

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Während der Messung …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Während der Messung …

Zur Aufgabe

Materielles Modell der inneren Energie

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des Versuchsaufbaus In eine Bleiplatte ist ein Thermoelement zur Bestimmung der Temperatur…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des Versuchsaufbaus In eine Bleiplatte ist ein Thermoelement zur Bestimmung der Temperatur…

Zur Aufgabe

Jogger

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Während einer halben Stunde kräftigen Joggens nimmt die innere Energie eines \(70\,\rm{kg}\) schweren Joggers um \(0{,}90\,\rm{MJ}\) zu. Diese Energie…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Während einer halben Stunde kräftigen Joggens nimmt die innere Energie eines \(70\,\rm{kg}\) schweren Joggers um \(0{,}90\,\rm{MJ}\) zu. Diese Energie…

Zur Aufgabe

Vergleich von Duschen und Baden

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Fast \(10\% \) der in einem mittleren Haushalt umgesetzten Energie geht in den Warmwasserverbrauch. Um Energie in diesem Bereich einzusparen wird…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Fast \(10\% \) der in einem mittleren Haushalt umgesetzten Energie geht in den Warmwasserverbrauch. Um Energie in diesem Bereich einzusparen wird…

Zur Aufgabe

Wärmetauscher

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik gestellt. Wenn Du dich mit den neuen Aufgaben des Wettbewerbs…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik gestellt. Wenn Du dich mit den neuen Aufgaben des Wettbewerbs…

Zur Aufgabe

Flexons Thermometer

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Flexons Thermometer Flexon hat sich ein Flüssigkeitsthermometer gebaut. Zur Eichung (genauer…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Flexons Thermometer Flexon hat sich ein Flüssigkeitsthermometer gebaut. Zur Eichung (genauer…

Zur Aufgabe

Vorsicht Sprengung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von Thomas Schulze. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von Thomas Schulze. …

Zur Aufgabe

u-Wert eines Fensters

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Baumaterialien werden durch den sogenannten u-Wert energetisch bewertet. a)Erläutere, was die Angabe von \(u=3{,}0\,\rm{\frac{W}{m^2\cdot K}}\) für…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Baumaterialien werden durch den sogenannten u-Wert energetisch bewertet. a)Erläutere, was die Angabe von \(u=3{,}0\,\rm{\frac{W}{m^2\cdot K}}\) für…

Zur Aufgabe

Heizung eines Klassenzimmers

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das folgende Diagramm zeigt den Temperaturverlauf in einem Klassenzimmer am Gymnasium Puchheim, dessen Heizung mit einem Computer einzelraumgeregelt…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das folgende Diagramm zeigt den Temperaturverlauf in einem Klassenzimmer am Gymnasium Puchheim, dessen Heizung mit einem Computer einzelraumgeregelt…

Zur Aufgabe

Sonderbares Eis

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Geplatzte Flasche Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von Thomas Schulze. Claudia legt an einem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Geplatzte Flasche Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von Thomas Schulze. Claudia legt an einem…

Zur Aufgabe