Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 31 - 60 von 170

Relativistische Protonen (Abitur BY 1974 LK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Untersuche, von welcher Beschleunigungsspannung an man für Protonen den relativistischen Massenzuwachs…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Untersuche, von welcher Beschleunigungsspannung an man für Protonen den relativistischen Massenzuwachs…

Zur Aufgabe

Elektronen in elektrischen und magnetischen Feldern (Abitur BY 2017 Ph11 A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Mit dem skizzierten Versuchsaufbau können Elektronenbahnen in elektrischen und magnetischen Feldern…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Mit dem skizzierten Versuchsaufbau können Elektronenbahnen in elektrischen und magnetischen Feldern…

Zur Aufgabe

Oszilloskop im Wechselstromkreis (Abitur BY 1998 LK A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Kondensator bzw. eine Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand werden einzeln zwischen den Punkten A und B der nebenstehenden Schaltung an…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Kondensator bzw. eine Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand werden einzeln zwischen den Punkten A und B der nebenstehenden Schaltung an…

Zur Aufgabe

Linearbeschleuniger (Abitur BY 1981 LK A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Linearbeschleuniger werden Protonen mit der Geschwindigkeit \({v_0} = 1{,}0 \cdot {10^7}\,\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\) in das erste Rohr…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Linearbeschleuniger werden Protonen mit der Geschwindigkeit \({v_0} = 1{,}0 \cdot {10^7}\,\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\) in das erste Rohr…

Zur Aufgabe

Biprisma-Versuch (Abitur BY 1982 LK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit dem skizzierten Biprisma-Versuch kann die Wellennatur des Lichtes gezeigt werden. a) Beschreiben Sie knapp den wesentlichen Grundgedanken des…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit dem skizzierten Biprisma-Versuch kann die Wellennatur des Lichtes gezeigt werden. a) Beschreiben Sie knapp den wesentlichen Grundgedanken des…

Zur Aufgabe

Low-Cost-Zyklotron (Abitur BY 2003 GK A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Zyklotron (siehe Skizze) dient zur Beschleunigung geladener Teilchen auf nichtrelativistische Geschwindigkeiten. Es wird mit einem homogenen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Zyklotron (siehe Skizze) dient zur Beschleunigung geladener Teilchen auf nichtrelativistische Geschwindigkeiten. Es wird mit einem homogenen…

Zur Aufgabe

Kondensator-Mikrofon (Abitur BY 2004 LK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Über einer festen Metallplatte M1 ist auf zwei elastischen, isolierten Puffern P eine bewegliche, leitende Membran M2 befestigt. Der aus M1 und M2…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Über einer festen Metallplatte M1 ist auf zwei elastischen, isolierten Puffern P eine bewegliche, leitende Membran M2 befestigt. Der aus M1 und M2…

Zur Aufgabe

Elektrisches Feld bei einem Gewitter (Abitur BY 2020 Ph11-2 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Unterseite einer Gewitterwolke hat den Flächeninhalt \(A=9{,}5\,\rm{km}^2\) und befindet sich in \(500\,\rm{m}\) Höhe über dem Erdboden. Sie lässt…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Unterseite einer Gewitterwolke hat den Flächeninhalt \(A=9{,}5\,\rm{km}^2\) und befindet sich in \(500\,\rm{m}\) Höhe über dem Erdboden. Sie lässt…

Zur Aufgabe

Linearbeschleuniger (Abitur BY 1988 LK A2-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Skizze zeigt das Schema eines Linearbeschleunigers für Protonen. Er besteht aus einer Reihe von im Vakuum stehenden "Driftröhren" 0 bis 6, die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Skizze zeigt das Schema eines Linearbeschleunigers für Protonen. Er besteht aus einer Reihe von im Vakuum stehenden "Driftröhren" 0 bis 6, die…

Zur Aufgabe

Gedämpfter Schwingkreis (Abitur BY 1995 LK A5-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei der Entladung eines Kondensators über eine Spule und einen in Reihe geschalteten Widerstand entsteht eine gedämpfte elektromagnetische Schwingung.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei der Entladung eines Kondensators über eine Spule und einen in Reihe geschalteten Widerstand entsteht eine gedämpfte elektromagnetische Schwingung.…

Zur Aufgabe

Unelastischer Stoß (Abitur BY 1976 LK A6-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein bewegtes Teilchen (Ruhemasse \(m_0\)) besitze zunächst die kinetische Energie \(E_{kin} = m_0 \cdot c^2\), bis es vollkommen unelastisch mit einem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein bewegtes Teilchen (Ruhemasse \(m_0\)) besitze zunächst die kinetische Energie \(E_{kin} = m_0 \cdot c^2\), bis es vollkommen unelastisch mit einem…

Zur Aufgabe

Elektronen in Feldern (Abitur SL 1995 LK A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Elektronen werden in einer evakuierten Glasröhre durch eine konstante Gleichspannung \(U_{\rm{B}} = 285\,\rm{V}\) in horizontaler Richtung nach rechts…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Elektronen werden in einer evakuierten Glasröhre durch eine konstante Gleichspannung \(U_{\rm{B}} = 285\,\rm{V}\) in horizontaler Richtung nach rechts…

Zur Aufgabe

Kondensator und Spule (Abitur BY 2008 LK A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand wird an eine sinusförmige Wechselspannung \(U(t)\) angeschlossen. Der zeitliche Verlauf der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand wird an eine sinusförmige Wechselspannung \(U(t)\) angeschlossen. Der zeitliche Verlauf der…

Zur Aufgabe

Der Ringbeschleuniger LHC (Abitur BY 2015 Ph11 A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Vorbeschleunigte Protonen treten mit der Anfangsenergie \(E_{\rm{min}} = 0{,}450\,\rm{TeV}\) in den ringförmigen Beschleuniger LHC ein. Im LHC werden…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Vorbeschleunigte Protonen treten mit der Anfangsenergie \(E_{\rm{min}} = 0{,}450\,\rm{TeV}\) in den ringförmigen Beschleuniger LHC ein. Im LHC werden…

Zur Aufgabe

Interferometer (Abitur BY 2022 Ph11-1 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Messung von Verschiebungen im Bereich von Mikrometern oder kleiner können sogenannte Interferometer eingesetzt werden. Ihre Funktionsweise basiert…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Messung von Verschiebungen im Bereich von Mikrometern oder kleiner können sogenannte Interferometer eingesetzt werden. Ihre Funktionsweise basiert…

Zur Aufgabe

Ausschaltvorgang bei einer Spule (Abitur SN 1998 GPh1 A4)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die nebenstehende Abbildung zeigt eine Spule und den parallel geschalteten OHMschen Widerstand \(R_2 = 200\,\Omega\). Sie sind an eine Batterie mit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die nebenstehende Abbildung zeigt eine Spule und den parallel geschalteten OHMschen Widerstand \(R_2 = 200\,\Omega\). Sie sind an eine Batterie mit…

Zur Aufgabe

Angeschlossener Plattenkondensator (Abitur BY 1996 LK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Plattenkondensator mit der Kapazität \({C_0} = 0,13{\rm{nF}}\) wird an ein Netzgerät mit der Gleichspannung \(U = 25{\rm{kV}}\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Plattenkondensator mit der Kapazität \({C_0} = 0,13{\rm{nF}}\) wird an ein Netzgerät mit der Gleichspannung \(U = 25{\rm{kV}}\)…

Zur Aufgabe

Schwingende Ladung (Abitur SL 1996 LK A1-3.1-3.4)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Die beiden punktförmigen Ladungen an den Orten A und B sind ortsfest und haben den gleichen positiven Wert \(Q\). In der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Die beiden punktförmigen Ladungen an den Orten A und B sind ortsfest und haben den gleichen positiven Wert \(Q\). In der…

Zur Aufgabe

Gepulster Elektronenstrahl (Abitur BY 2007 GK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Elektronenstrahl enthalte Elektronen unterschiedlicher Geschwindigkeit. a)Beschreiben und erklären Sie eingehend eine Möglichkeit, wie man daraus…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Elektronenstrahl enthalte Elektronen unterschiedlicher Geschwindigkeit. a)Beschreiben und erklären Sie eingehend eine Möglichkeit, wie man daraus…

Zur Aufgabe

Oszilloskopbilder (Abitur BY 1996 GK A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem ungedämpften elektromagnetischen Schwingkreis mit der Kapazität C = 10nF wird der zeitliche Spannungsverlauf mit einem Oszilloskop…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem ungedämpften elektromagnetischen Schwingkreis mit der Kapazität C = 10nF wird der zeitliche Spannungsverlauf mit einem Oszilloskop…

Zur Aufgabe

Gewitterwolke (Abitur BY 1998 GK A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine positiv geladene Wolke in \(400\,\rm{m}\) Höhe bildet zusammen mit dem Erdboden einen Plattenkondensator (Fläche einer "Platte"…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine positiv geladene Wolke in \(400\,\rm{m}\) Höhe bildet zusammen mit dem Erdboden einen Plattenkondensator (Fläche einer "Platte"…

Zur Aufgabe

CDs und Blue-ray-Disks (Abitur BY 2018 Ph11-2 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf CDs und Blue-ray-Disks werden Daten mithilfe von Vertiefungen (Pits) gespeichert. Zum Auslesen werden Laser verwendet. Zunächst soll die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf CDs und Blue-ray-Disks werden Daten mithilfe von Vertiefungen (Pits) gespeichert. Zum Auslesen werden Laser verwendet. Zunächst soll die…

Zur Aufgabe

Power-Kondensator (Abitur BY 2008 LK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Power-Kondensator wird im Auto zur Stabilisierung der \(U = 12{\rm{V}}\)-Betriebsspannung bei kurzzeitig erhöhtem Strombedarf eingesetzt. Bei der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Power-Kondensator wird im Auto zur Stabilisierung der \(U = 12{\rm{V}}\)-Betriebsspannung bei kurzzeitig erhöhtem Strombedarf eingesetzt. Bei der…

Zur Aufgabe

Rotierende Spule im Erdmagnetfeld (Abitur BY 2015 Ph11 A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine rechteckige Spule mit \(N\) Windungen und den Seitelängen \(a\) und \(b\) ist auf eine Rotationsachse montiert, die in senkrechter Position in…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine rechteckige Spule mit \(N\) Windungen und den Seitelängen \(a\) und \(b\) ist auf eine Rotationsachse montiert, die in senkrechter Position in…

Zur Aufgabe

Betatron (Abitur BY 2019 Ph11-2 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Querschnitt eines Betatrons Das Betatron ist ein sehr kompakter Beschleuniger für Elektronen. Diese kreisen innerhalb einer evakuierten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Querschnitt eines Betatrons Das Betatron ist ein sehr kompakter Beschleuniger für Elektronen. Diese kreisen innerhalb einer evakuierten…

Zur Aufgabe

Fallender Leiterrahmen (Abitur BY 2004 GK A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein homogenes Magnetfeld mit der Flussdichte \(B = 0{,}80\,\rm{T}\) steht senkrecht zur Zeichenebene und ist dort auf ein quadratisches…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein homogenes Magnetfeld mit der Flussdichte \(B = 0{,}80\,\rm{T}\) steht senkrecht zur Zeichenebene und ist dort auf ein quadratisches…

Zur Aufgabe

Pendel im COULOMB-Feld (Abitur BY 1995 LK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine isoliert aufgestellte Metallkugel M mit dem Radius \(r = 5,0{\rm{cm}}\) trägt die positive Ladung \(Q\). In der Nähe von M befindet sich eine…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine isoliert aufgestellte Metallkugel M mit dem Radius \(r = 5,0{\rm{cm}}\) trägt die positive Ladung \(Q\). In der Nähe von M befindet sich eine…

Zur Aufgabe

Interferenz und Dipolstrahlung (Abitur BY 2019 Ph12-1 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Momentaufnahme der abgestrahlten Wellenfronten (Wellentäler gestrichelt, Wellenberge durchgezogen) Zwei identische gleichphasig schwingende…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Momentaufnahme der abgestrahlten Wellenfronten (Wellentäler gestrichelt, Wellenberge durchgezogen) Zwei identische gleichphasig schwingende…

Zur Aufgabe

Trennung von Isotopen (Abitur BY 1984 GK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die aus einer Glühkathode mit vernachlässigbarer Geschwindigkeit austretenden Elektronen werden durch die Spannung \(U\) beschleunigt und passieren…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die aus einer Glühkathode mit vernachlässigbarer Geschwindigkeit austretenden Elektronen werden durch die Spannung \(U\) beschleunigt und passieren…

Zur Aufgabe

Kapazitiver Dehnungsmessstreifen (Abitur BY 2012 Ph11 A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Dehnungsmessstreifen wird der Plattenabstand \(d\) eines eingebauten Messkondensators durch Dehnung verringert. Als Kondensator wird ein…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Dehnungsmessstreifen wird der Plattenabstand \(d\) eines eingebauten Messkondensators durch Dehnung verringert. Als Kondensator wird ein…

Zur Aufgabe