Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 391 - 420 von 809

Äquatorhöhe in Frankfurt

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Frankfurt am Main besitzt die geographische Breite \(\varphi_{\rm B}= 50{,}1^{\circ}\). Berechne, welche Äquatorhöhe ein Beobachter in Frankfurt…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Frankfurt am Main besitzt die geographische Breite \(\varphi_{\rm B}= 50{,}1^{\circ}\). Berechne, welche Äquatorhöhe ein Beobachter in Frankfurt…

Zur Aufgabe

Laufzeiten von Licht im Sonnensystem

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bestimme die Zeiten, die das Sonnenlicht benötigt, um die folgenden Entfernungen zurückzulegen: …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bestimme die Zeiten, die das Sonnenlicht benötigt, um die folgenden Entfernungen zurückzulegen: …

Zur Aufgabe

Kulmination

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Leite an Hand einer Skizze den Zusammenhang zwischen größter Höhe (obere Kulmination) eines Himmelskörpers der Deklination und der geographischen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Leite an Hand einer Skizze den Zusammenhang zwischen größter Höhe (obere Kulmination) eines Himmelskörpers der Deklination und der geographischen…

Zur Aufgabe

Veranschaulichung von Größen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem Modell im Maßstab \(1 : 10^9\) entsprechen \(1000\) Kilometer in der Natur nur noch einem Millimeter. Berechnen Sie für dieses Modell die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem Modell im Maßstab \(1 : 10^9\) entsprechen \(1000\) Kilometer in der Natur nur noch einem Millimeter. Berechnen Sie für dieses Modell die…

Zur Aufgabe

Venus (Abitur BY 2004 GK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Skizzieren Sie maßstäblich und ohne Berücksichtigung der vorhandenen Bahnneigung die Bahnen von Venus und Erde um die Sonne als Kreisbahnen. Tragen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Skizzieren Sie maßstäblich und ohne Berücksichtigung der vorhandenen Bahnneigung die Bahnen von Venus und Erde um die Sonne als Kreisbahnen. Tragen…

Zur Aufgabe

Lage des Himmelsnordpols

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gib an, wo an der scheinbaren Himmelskugel sich für einen Beobachter ... a)... am Nordpol der Erde b)... am Äquator c)... am Südpol der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gib an, wo an der scheinbaren Himmelskugel sich für einen Beobachter ... a)... am Nordpol der Erde b)... am Äquator c)... am Südpol der…

Zur Aufgabe

Entfernungen an der Himmelskugel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gib die folgenden "Entfernungen" an der Himmelskugel an: a)Nordpunkt - Zenit b)Zenit - Nadir Hinweis: "Entfernungen" an der Himmelskugel sind stets…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gib die folgenden "Entfernungen" an der Himmelskugel an: a)Nordpunkt - Zenit b)Zenit - Nadir Hinweis: "Entfernungen" an der Himmelskugel sind stets…

Zur Aufgabe

Geschwindigkeiten im LHC

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Julian Herzog (Website) / CC BY-SA Abb. 1 Tunnel des LHC Der Large Hadron Collider (LHC) ist ein Teilchenbeschleuniger am Europäischen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Julian Herzog (Website) / CC BY-SA Abb. 1 Tunnel des LHC Der Large Hadron Collider (LHC) ist ein Teilchenbeschleuniger am Europäischen…

Zur Aufgabe

Physik des Bogenschießens

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Position der Pfeilenden Ein Bogenschütze wurde mit einer Hoch­geschwindigkeits­kamera gefilmt. Mithilfe…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Position der Pfeilenden Ein Bogenschütze wurde mit einer Hoch­geschwindigkeits­kamera gefilmt. Mithilfe…

Zur Aufgabe

Gut geflossen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 2003 - 1. Runde für Fortgeschrittene gestellt. Wenn Du dich mit den neuen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 2003 - 1. Runde für Fortgeschrittene gestellt. Wenn Du dich mit den neuen…

Zur Aufgabe

Federspanner

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 1999 - Sekundarstufe I - 1. Runde gestellt. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 1999 - Sekundarstufe I - 1. Runde gestellt. …

Zur Aufgabe

Training am Transportband

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 1994 - 1. Runde gestellt. Wenn Du dich mit den neuen Aufgaben des…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 1994 - 1. Runde gestellt. Wenn Du dich mit den neuen Aufgaben des…

Zur Aufgabe

Das Fass und die Schwelle

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 2007 - 2. Runde gestellt. Wenn Du dich mit den neuen Aufgaben des…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 2007 - 2. Runde gestellt. Wenn Du dich mit den neuen Aufgaben des…

Zur Aufgabe

Signale am Himmel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 1995 - 1. Runde gestellt. Wenn Du dich mit den neuen Aufgaben des…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 1995 - 1. Runde gestellt. Wenn Du dich mit den neuen Aufgaben des…

Zur Aufgabe

Querschnittsfläche eines Kapillarrohres

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Querschnittsfläche Kapillarrohr Kapillarrohre sind meist Glasröhren mit einem sehr kleinen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Querschnittsfläche Kapillarrohr Kapillarrohre sind meist Glasröhren mit einem sehr kleinen…

Zur Aufgabe

Dichte von Spiritus

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Public Domain Gmhofmann Abb. 1 Pyknometer Ein Pyknometer (vgl. Abb. 1) wiegt leer \({m_1} = 38{,}4\,{\rm{g}}\), mit Wasser gefüllt…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Public Domain Gmhofmann Abb. 1 Pyknometer Ein Pyknometer (vgl. Abb. 1) wiegt leer \({m_1} = 38{,}4\,{\rm{g}}\), mit Wasser gefüllt…

Zur Aufgabe

Dichte und das Gesetz von HOOKE

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Körper mit dem Volumen von \(93\,\rm{cm^3}\) und einer Dichte von \(7{,}6\frac{{\rm{g}}}{{{\rm{c}}{{\rm{m}}^{\rm{3}}}}}\) wird an eine…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Körper mit dem Volumen von \(93\,\rm{cm^3}\) und einer Dichte von \(7{,}6\frac{{\rm{g}}}{{{\rm{c}}{{\rm{m}}^{\rm{3}}}}}\) wird an eine…

Zur Aufgabe

Umrechnen von Dichteeinheiten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)\[1\frac{{{\rm{kg}}}}{{{{\rm{m}}^{\rm{3}}}}} =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)\[1\frac{{{\rm{kg}}}}{{{{\rm{m}}^{\rm{3}}}}} =…

Zur Aufgabe

Weißer Zwerg und Neutronenstern

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Weißer Zwerg: Sirius B ist ein Stern, der zur Klasse der "weißen Zwerge" gehört. Er hat eine Dichte von ca.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Weißer Zwerg: Sirius B ist ein Stern, der zur Klasse der "weißen Zwerge" gehört. Er hat eine Dichte von ca.…

Zur Aufgabe

Flexons Masse im Vergleich zur Masse der Luft

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon grübelt, ob er oder die Luft in seinem leeren Zimmer eine größere Masse besitzen. Flexon hat eine Masse von \(100\,\rm{kg}\). Sein Zimmer…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon grübelt, ob er oder die Luft in seinem leeren Zimmer eine größere Masse besitzen. Flexon hat eine Masse von \(100\,\rm{kg}\). Sein Zimmer…

Zur Aufgabe

Gewichtskraft an Pol und Äquator

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Gib eine plausible Erklärung dafür, dass der Ortsfaktor am Nordpol der Erde etwas höher ist als am…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Gib eine plausible Erklärung dafür, dass der Ortsfaktor am Nordpol der Erde etwas höher ist als am…

Zur Aufgabe

Feder auf dem Mond

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA Abb. 1 Feder auf dem Mond Berechne, um wie viel sich eine elastische Schraubenfeder mit der Federhärte…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA Abb. 1 Feder auf dem Mond Berechne, um wie viel sich eine elastische Schraubenfeder mit der Federhärte…

Zur Aufgabe

Landung auf einem unbekannten Himmelskörper

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA / Public domain Abb. 1 Zwergplanet Ceres Ein Astronaut befindet sich auf einem unbekanntem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA / Public domain Abb. 1 Zwergplanet Ceres Ein Astronaut befindet sich auf einem unbekanntem…

Zur Aufgabe

Zusammenhang zwischen Gewichtskraft und Masse

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Berechne die Gewichtskraft, die ein Körper der Masse \(100\rm{kg}\) auf der Erde erfährt. Rechne mit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Berechne die Gewichtskraft, die ein Körper der Masse \(100\rm{kg}\) auf der Erde erfährt. Rechne mit…

Zur Aufgabe

Astronautenwissen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Erläutere, ob ein Astronaut im Weltall weit weg von sämtlichen Himmelskörpern mit einer Federwaage oder mit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Erläutere, ob ein Astronaut im Weltall weit weg von sämtlichen Himmelskörpern mit einer Federwaage oder mit…

Zur Aufgabe

Uranus (Abitur BY 2001 GK A5-1/2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  …

Zur Aufgabe

Raumsonde Cassini und Saturn (Abitur BY 1999 GK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Künstlerische Darstellung von Cassini  und Saturn von NASA/JPL [Public domain], via Wikimedia Commons Am 15. Oktober 1997 startete die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Künstlerische Darstellung von Cassini  und Saturn von NASA/JPL [Public domain], via Wikimedia Commons Am 15. Oktober 1997 startete die…

Zur Aufgabe

Mond (Abitur BY 2005 GK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Luc Viatour, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Zwischen zwei Vollmondphasen liegt ein Zeitraum von 29,5 Tagen. Gehen Sie für die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Luc Viatour, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Zwischen zwei Vollmondphasen liegt ein Zeitraum von 29,5 Tagen. Gehen Sie für die…

Zur Aufgabe

Pluto (Abitur BY 1998 GK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Planet Pluto bewegt sich auf einer elliptischen Bahn um die Sonne, wobei sein Abstand zur Sonne zwischen \(29{,}0\,\rm{AE}\) und…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Planet Pluto bewegt sich auf einer elliptischen Bahn um die Sonne, wobei sein Abstand zur Sonne zwischen \(29{,}0\,\rm{AE}\) und…

Zur Aufgabe

Zwergplanet (Abitur BY 2007 GK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahr 2005 wurde auf Himmelsaufnahmen aus dem Jahr 2003 ein planetenähnliches Objekt entdeckt, das sich auf einer stark exzentrischen Bahn um die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahr 2005 wurde auf Himmelsaufnahmen aus dem Jahr 2003 ein planetenähnliches Objekt entdeckt, das sich auf einer stark exzentrischen Bahn um die…

Zur Aufgabe