Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 391 - 420 von 825

Training am Transportband

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 1994 - 1. Runde gestellt. Wenn Du dich mit den neuen Aufgaben des…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 1994 - 1. Runde gestellt. Wenn Du dich mit den neuen Aufgaben des…

Zur Aufgabe

Das Fass und die Schwelle

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 2007 - 2. Runde gestellt. Wenn Du dich mit den neuen Aufgaben des…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 2007 - 2. Runde gestellt. Wenn Du dich mit den neuen Aufgaben des…

Zur Aufgabe

Signale am Himmel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 1995 - 1. Runde gestellt. Wenn Du dich mit den neuen Aufgaben des…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 1995 - 1. Runde gestellt. Wenn Du dich mit den neuen Aufgaben des…

Zur Aufgabe

Querschnittsfläche eines Kapillarrohres

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Querschnittsfläche Kapillarrohr Kapillarrohre sind meist Glasröhren mit einem sehr kleinen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Querschnittsfläche Kapillarrohr Kapillarrohre sind meist Glasröhren mit einem sehr kleinen…

Zur Aufgabe

Dichte von Spiritus

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Public Domain Gmhofmann Abb. 1 Pyknometer Ein Pyknometer (vgl. Abb. 1) wiegt leer \({m_1} = 38{,}4\,{\rm{g}}\), mit Wasser gefüllt…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Public Domain Gmhofmann Abb. 1 Pyknometer Ein Pyknometer (vgl. Abb. 1) wiegt leer \({m_1} = 38{,}4\,{\rm{g}}\), mit Wasser gefüllt…

Zur Aufgabe

Dichte und das Gesetz von HOOKE

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Körper mit dem Volumen von \(93\,\rm{cm^3}\) und einer Dichte von \(7{,}6\frac{{\rm{g}}}{{{\rm{c}}{{\rm{m}}^{\rm{3}}}}}\) wird an eine…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Körper mit dem Volumen von \(93\,\rm{cm^3}\) und einer Dichte von \(7{,}6\frac{{\rm{g}}}{{{\rm{c}}{{\rm{m}}^{\rm{3}}}}}\) wird an eine…

Zur Aufgabe

Umrechnen von Dichteeinheiten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)\[1\frac{{{\rm{kg}}}}{{{{\rm{m}}^{\rm{3}}}}} =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)\[1\frac{{{\rm{kg}}}}{{{{\rm{m}}^{\rm{3}}}}} =…

Zur Aufgabe

Weißer Zwerg und Neutronenstern

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Weißer Zwerg: Sirius B ist ein Stern, der zur Klasse der "weißen Zwerge" gehört. Er hat eine Dichte von ca.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Weißer Zwerg: Sirius B ist ein Stern, der zur Klasse der "weißen Zwerge" gehört. Er hat eine Dichte von ca.…

Zur Aufgabe

Flexons Masse im Vergleich zur Masse der Luft

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon grübelt, ob er oder die Luft in seinem leeren Zimmer eine größere Masse besitzen. Flexon hat eine Masse von \(100\,\rm{kg}\). Sein Zimmer…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon grübelt, ob er oder die Luft in seinem leeren Zimmer eine größere Masse besitzen. Flexon hat eine Masse von \(100\,\rm{kg}\). Sein Zimmer…

Zur Aufgabe

Gewichtskraft an Pol und Äquator

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Gib eine plausible Erklärung dafür, dass der Ortsfaktor am Nordpol der Erde etwas höher ist als am…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Gib eine plausible Erklärung dafür, dass der Ortsfaktor am Nordpol der Erde etwas höher ist als am…

Zur Aufgabe

Feder auf dem Mond

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA Abb. 1 Feder auf dem Mond Berechne, um wie viel sich eine elastische Schraubenfeder mit der Federhärte…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA Abb. 1 Feder auf dem Mond Berechne, um wie viel sich eine elastische Schraubenfeder mit der Federhärte…

Zur Aufgabe

Landung auf einem unbekannten Himmelskörper

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA / Public domain Abb. 1 Zwergplanet Ceres Ein Astronaut befindet sich auf einem unbekanntem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA / Public domain Abb. 1 Zwergplanet Ceres Ein Astronaut befindet sich auf einem unbekanntem…

Zur Aufgabe

Zusammenhang zwischen Gewichtskraft und Masse

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Berechne die Gewichtskraft, die ein Körper der Masse \(100\rm{kg}\) auf der Erde erfährt. Rechne mit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Berechne die Gewichtskraft, die ein Körper der Masse \(100\rm{kg}\) auf der Erde erfährt. Rechne mit…

Zur Aufgabe

Astronautenwissen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Erläutere, ob ein Astronaut im Weltall weit weg von sämtlichen Himmelskörpern mit einer Federwaage oder mit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Erläutere, ob ein Astronaut im Weltall weit weg von sämtlichen Himmelskörpern mit einer Federwaage oder mit…

Zur Aufgabe

Interferenz am Doppelspalt (Abitur BY 1997 GK A3-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Strahl nichtrelativistischer Elektronen der Masse \(m_{\rm{e}}\) mit einheitlicher kinetischer Energie \({E_{{\rm{kin}}}}\) trifft senkrecht auf…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Strahl nichtrelativistischer Elektronen der Masse \(m_{\rm{e}}\) mit einheitlicher kinetischer Energie \({E_{{\rm{kin}}}}\) trifft senkrecht auf…

Zur Aufgabe

Doppelspaltversuch von JÖNSSON (Abitur BW 2004 LK A1-c)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Elektronen der kinetischen Energie \(600{\rm{eV}}\) treffen orthogonal auf einen Doppelspalt mit dem Spaltabstand \(200{\rm{nm}}\). Im Abstand von…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Elektronen der kinetischen Energie \(600{\rm{eV}}\) treffen orthogonal auf einen Doppelspalt mit dem Spaltabstand \(200{\rm{nm}}\). Im Abstand von…

Zur Aufgabe

Auftrefforte von Einzelelektronen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung a)Eine Doppelspaltversuch für Elektronen wird mit jeweils nur…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung a)Eine Doppelspaltversuch für Elektronen wird mit jeweils nur…

Zur Aufgabe

Intensitätsverteilung hinter dem Doppelspalt

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf einen Doppelspalt bei dem der Abstand der Spalte extrem klein ist, werden Elektronen in einem solchen zeitlichen Abstand geschossen, dass sich…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf einen Doppelspalt bei dem der Abstand der Spalte extrem klein ist, werden Elektronen in einem solchen zeitlichen Abstand geschossen, dass sich…

Zur Aufgabe

Nebenmaximum hinter dem Doppelspalt

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung In der vereinfacht dargestellten Doppelspaltanordnung für Elektronen wird ein relativ intensives Elektronenbündel auf…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung In der vereinfacht dargestellten Doppelspaltanordnung für Elektronen wird ein relativ intensives Elektronenbündel auf…

Zur Aufgabe

Doppelspaltversuch mit Elektronen (Abitur BW 2001 A1-d)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einer evakuierten Röhre werden Elektronen mit Hilfe einer Spannung beschleunigt. Sie treffen auf einen Doppelspalt mit einem sehr kleinen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einer evakuierten Röhre werden Elektronen mit Hilfe einer Spannung beschleunigt. Sie treffen auf einen Doppelspalt mit einem sehr kleinen…

Zur Aufgabe

Materiewellen (Abitur BY 2010 GK A3-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem Doppelspaltversuch treffen Elektronen mit der Materiewellenlänge \(\lambda  = 30{\rm{pm}}\) auf einen Doppelspalt mit dem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem Doppelspaltversuch treffen Elektronen mit der Materiewellenlänge \(\lambda  = 30{\rm{pm}}\) auf einen Doppelspalt mit dem…

Zur Aufgabe

Quantenobjekt Elektron (Abitur BW 2007 A1-d)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahr 1989 wurde ein Doppelspalt-Experiment mit einzelnen Elektronen durchgeführt, d.h. es befand sich jeweils nur ein Elektron in der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahr 1989 wurde ein Doppelspalt-Experiment mit einzelnen Elektronen durchgeführt, d.h. es befand sich jeweils nur ein Elektron in der…

Zur Aufgabe

Materiewellen bei Fullerenen (Abitur BY 2006 GK A3-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Fullerenmolekül. Bildquelle: Sponk (Diskussion) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Fullerenmolekül. Bildquelle: Sponk (Diskussion) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons …

Zur Aufgabe

Alphateilchen am Spalt

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Alphateilchen treffen senkrecht auf einen Spalt der Breite \(\Delta x = 1{,}0 \cdot {10^{ - 6}}\,{\rm{m}}\). Die kinetische Energie der Alphateilchen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Alphateilchen treffen senkrecht auf einen Spalt der Breite \(\Delta x = 1{,}0 \cdot {10^{ - 6}}\,{\rm{m}}\). Die kinetische Energie der Alphateilchen…

Zur Aufgabe

Fullerenmolekül (Abitur BW 2004 A3-d)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Fullerenmolekül. Bildquelle: Sponk (Diskussion) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Fullerenmolekül. Bildquelle: Sponk (Diskussion) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons …

Zur Aufgabe

Einfluss der Beobachtung (Abitur BW 2007 A2-d)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Pascual JORDAN (1902 - 1980); von GFHund (Eigenes Werk) [GFDL oder CC-BY-3.0], via Wikimedia Commons "Beobachtungen stören nicht nur, was in einem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Pascual JORDAN (1902 - 1980); von GFHund (Eigenes Werk) [GFDL oder CC-BY-3.0], via Wikimedia Commons "Beobachtungen stören nicht nur, was in einem…

Zur Aufgabe

Interferenzexperiment mit schweren Molekülen (Abitur BY 2014 Ph12 A1-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Farbstoffmoleküle der Masse \(1298u\) bewegen sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf ein Gitter mit der Gitterkonstanten \(b=100\rm{nm}\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Farbstoffmoleküle der Masse \(1298u\) bewegen sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf ein Gitter mit der Gitterkonstanten \(b=100\rm{nm}\)…

Zur Aufgabe

Versuch von JÖNSSON (Abitur BY 2000 LK A5-2-c/d/e)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Claus JÖNSSON (geb. 1930); von Zorres (Eigenes Werk) [Public domain], via Wikimedia Commons Im Jahr 1960 gelang es Claus JÖNSSON zu zeigen, dass…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Claus JÖNSSON (geb. 1930); von Zorres (Eigenes Werk) [Public domain], via Wikimedia Commons Im Jahr 1960 gelang es Claus JÖNSSON zu zeigen, dass…

Zur Aufgabe

Energiewandlung in fossilen Kraftwerken

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Dr.G.Schmitz, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Kohlekraftwerk Die Versorgung mit Elektroenergie erfolgt in Deutschland…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Dr.G.Schmitz, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Kohlekraftwerk Die Versorgung mit Elektroenergie erfolgt in Deutschland…

Zur Aufgabe

Energieflussdiagramm

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC SA 1.0/Svdmolen via wikipedia Abb. 1 Kraftwerk Um im Haushalt die mechanische Energie eines elektrischen Mixers zu nutzen, müssen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC SA 1.0/Svdmolen via wikipedia Abb. 1 Kraftwerk Um im Haushalt die mechanische Energie eines elektrischen Mixers zu nutzen, müssen…

Zur Aufgabe