Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 1591 - 1620 von 1899

Potentielle Energie im homogenen Gravitationsfeld

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Bei der Bewegung eines Körpers der Masse \(m\) im Gravitationsfeld der Erde ändert sich in der Regel die potentielle Energie dieses Körpers. Um die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Bei der Bewegung eines Körpers der Masse \(m\) im Gravitationsfeld der Erde ändert sich in der Regel die potentielle Energie dieses Körpers. Um die…

Zur Aufgabe

Potentielle Energie im homogenen elektrischen Feld

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Auch bei der Bewegung von geladenen Körpern im homogenen Feld des Plattenkondensators wirkt eine konstante Kraft, nämlich die elektrische Kraft…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Auch bei der Bewegung von geladenen Körpern im homogenen Feld des Plattenkondensators wirkt eine konstante Kraft, nämlich die elektrische Kraft…

Zur Aufgabe

Änderung der Energie im homogenen elektrischen Feld

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Berechne jeweils die Änderung der Energie des elektrischen Feldes für \(\left| q \right| = 2{,}0 \cdot {10^{ - 17}}\,{\rm{As}}\), \(E = 2{,}0 \cdot…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Berechne jeweils die Änderung der Energie des elektrischen Feldes für \(\left| q \right| = 2{,}0 \cdot {10^{ - 17}}\,{\rm{As}}\), \(E = 2{,}0 \cdot…

Zur Aufgabe

Krone als Wirtshausschild

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Eine Krone mit der Gewichtskraft vom Betrag \({F_{\rm{G}}} = 20{\rm{kN}}\) hängt als Wirtshausschild an…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Eine Krone mit der Gewichtskraft vom Betrag \({F_{\rm{G}}} = 20{\rm{kN}}\) hängt als Wirtshausschild an…

Zur Aufgabe

Bungeespringen Teil 1

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe In den 3 zusammengehörigen Aufgaben (Bungeespringen Teil 1, Teil 2 und Teil 3) soll…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe In den 3 zusammengehörigen Aufgaben (Bungeespringen Teil 1, Teil 2 und Teil 3) soll…

Zur Aufgabe

Bungeespringen Teil 2

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

a) Entwickle mit den Daten \(l = 30 \mathrm{m}\); \(m = 80 \mathrm{kg}\); \(g = 10 \mathrm{\frac{m}{s^2}}\);…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

a) Entwickle mit den Daten \(l = 30 \mathrm{m}\); \(m = 80 \mathrm{kg}\); \(g = 10 \mathrm{\frac{m}{s^2}}\);…

Zur Aufgabe

Bungeespringen Teil 3

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Bisher wurde die maximale Entfernung \(h = 90 \mathrm{m}\) des Springers vom Ausgangspunkt vorgegeben. Du sollst nun durch energetische Überlegungen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Bisher wurde die maximale Entfernung \(h = 90 \mathrm{m}\) des Springers vom Ausgangspunkt vorgegeben. Du sollst nun durch energetische Überlegungen…

Zur Aufgabe

Prinzip der Fernübertragung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

swiffyobject_6920=…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

swiffyobject_6920=…

Zur Aufgabe

Rückbau von Kernreaktoren (Abitur BY 2018 Ph12-1 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Rückbau eines Reaktordruckbehälters ist mit einer großen Strahlenbelastung für die Arbeiter verbunden, weil das Material während des Betriebs…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Rückbau eines Reaktordruckbehälters ist mit einer großen Strahlenbelastung für die Arbeiter verbunden, weil das Material während des Betriebs…

Zur Aufgabe

Radiojodtherapie bei Schilddrüsenerkrankungen (Abitur BY 2018 Ph12-2 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei der Radiojodtherapie nimmt der Patient Natriumiodid mit dem radioaktiven Iod-Isotop \({}^{131}{\rm{I}}\) in einer Kapsel zu sich. Dieses reichert…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei der Radiojodtherapie nimmt der Patient Natriumiodid mit dem radioaktiven Iod-Isotop \({}^{131}{\rm{I}}\) in einer Kapsel zu sich. Dieses reichert…

Zur Aufgabe

Elektronen im gebogenen Plattenkondensator (Abitur BY 2018 P11-1 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Gebogener Plattenkondensator Aus einer…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Gebogener Plattenkondensator Aus einer…

Zur Aufgabe

Warensicherung (Abitur BY 2018 Ph11-1 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bestimmte Warensicherungsetiketten enthalten einen elektromagnetischen Schwingkreis mit der Eigenfrequenz \(8{,}2\,\rm{MHz}\). Der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bestimmte Warensicherungsetiketten enthalten einen elektromagnetischen Schwingkreis mit der Eigenfrequenz \(8{,}2\,\rm{MHz}\). Der…

Zur Aufgabe

Veränderbarer Widerstand

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

swiffyobject_6940=…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

swiffyobject_6940=…

Zur Aufgabe

Bestimmung des Haftreibungskoeffizienten

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Abb. 1 Aufbau, Durchführung und Beobachtungen des Versuchs zur Bestimmung des Haftreibungskoeffizienten mit einer schiefen Ebene …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Abb. 1 Aufbau, Durchführung und Beobachtungen des Versuchs zur Bestimmung des Haftreibungskoeffizienten mit einer schiefen Ebene …

Zur Aufgabe

Bestimmung des Gleitreibungskoeffizienten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Aufbau, Durchführung und Beobachtungen des Versuchs zur Bestimmung des Gleitreibungskoeffizienten mit einer schiefene Ebene …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Aufbau, Durchführung und Beobachtungen des Versuchs zur Bestimmung des Gleitreibungskoeffizienten mit einer schiefene Ebene …

Zur Aufgabe

Bestimmung von Reibungskoeffizienten

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Abb. 1 Aufbau, Durchführung und Beobachtungen des Versuchs zur Bestimmung von Reibungskoeffizienten mit einer schiefen Ebene …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Abb. 1 Aufbau, Durchführung und Beobachtungen des Versuchs zur Bestimmung von Reibungskoeffizienten mit einer schiefen Ebene …

Zur Aufgabe

Reisezeiten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf sehr kurzen Strecken unter \(10\,\rm{km}\) ist der Radfahrer schnell und benötigt wenig Energie. Trotzdem nutzen wir häufig motorisierte Fahrzeuge…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf sehr kurzen Strecken unter \(10\,\rm{km}\) ist der Radfahrer schnell und benötigt wenig Energie. Trotzdem nutzen wir häufig motorisierte Fahrzeuge…

Zur Aufgabe

Wie hoch war der Berg?

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe 1 Ein Achterbahnwagen rollt mit vernachlässigbar kleiner Anfangsgeschwindigkeit auf…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe 1 Ein Achterbahnwagen rollt mit vernachlässigbar kleiner Anfangsgeschwindigkeit auf…

Zur Aufgabe

Kettenpendel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Größen HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Kettenpendel (Animation) // 8.9.2022 //…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Größen HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Kettenpendel (Animation) // 8.9.2022 //…

Zur Aufgabe

Warum überhaupt Hochspannung?

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Warum wird elektrische Energie eigentlich mit Hochspannung übertragen? Nach den Rechnungen in dieser Aufgabe solltest du diese Frage beantworten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Warum wird elektrische Energie eigentlich mit Hochspannung übertragen? Nach den Rechnungen in dieser Aufgabe solltest du diese Frage beantworten…

Zur Aufgabe

Geschichte der Definition der Basiseinheit Ampere

Geschichte
Geschichte

FARADAYs Versuche zur Induktion

Geschichte
Geschichte

Frühe Nachrichtenübertragung

Geschichte
Geschichte

Blaise PASCAL (1623 - 1662)

Geschichte
Geschichte

Galileo GALILEI (1564 - 1642)

Geschichte
Geschichte

Chadwick - Originalarbeit

Geschichte
Geschichte

Geschichte der Zeitmessung

Geschichte
Geschichte