Der Italiener Leonardo da Vinci gilt als Universalgenie der Renaissance. Er war nicht nur ein herausragender Künstler, sondern verband das Wissen der Renaissance über Wissenschaft und Technik in seiner Person, wobei er oft weit über seine Zeit hinauswies.
|
|
In der darstellenden Kunst sind von ihm das Gemälde der "Mona Lisa" im Louvre und das "Letzte Abendmahl" in der Kirche S. Maria delle Grazie in Mailand besonders bekannt. |
![]() |
Leonardo betätigte sich jedoch nicht nur als Maler, sondern auch als Architekt und Ingenieur. Er entwarf Garten- und Schlossanlagen, Kirchen, Festungen, Brücken und Kanäle.
|
![]() |
Auch auf dem Gebiet der Naturwissenschaften und der Mathematik sind von ihm herausragende Leistungen überliefert: |
|
Schon zu dieser Zeit beschäftigte er sich mit Flugapparaten, eine Zeichnung Leonardos soll den Ingenieur Sikorski zur Entwicklung des modernen Hubschraubers angeregt haben. |
|
Leonardo befasste sich darüber hinaus auch mit der belebten Natur, so sind von ihm auch Forschungen auf dem Gebiet der Anatomie, Botanik und Zoologie überliefert. Besonders häufig sieht man die Zeichnung eines Menschen, die verrät, dass Leonardo die menschlichen Proportionen genau studiert hat.
|
![]() |