Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 1471 - 1500 von 1526

Weidezaun (Abitur BY 2019 Ph11-1 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Aufbau des Modellversuchs zum Weidezaun Im Unterricht wird mithilfe nebenstehender Schaltung ein elektrischer Weidezaun simuliert, indem der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Aufbau des Modellversuchs zum Weidezaun Im Unterricht wird mithilfe nebenstehender Schaltung ein elektrischer Weidezaun simuliert, indem der…

Zur Aufgabe

Interferenz und Dipolstrahlung (Abitur BY 2019 Ph12-1 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Momentaufnahme der abgestrahlten Wellenfronten (Wellentäler gestrichelt, Wellenberge durchgezogen) Zwei identische gleichphasig schwingende…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Momentaufnahme der abgestrahlten Wellenfronten (Wellentäler gestrichelt, Wellenberge durchgezogen) Zwei identische gleichphasig schwingende…

Zur Aufgabe

COULOMB-Gesetz (Abitur BY 2019 Ph11-1 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Versuchsaufbau Im Unterricht soll die Kraft zwischen zwei identischen geladenen Metallkugeln mit Durchmesser \(2{,}0\,\rm{cm}\) untersucht…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Versuchsaufbau Im Unterricht soll die Kraft zwischen zwei identischen geladenen Metallkugeln mit Durchmesser \(2{,}0\,\rm{cm}\) untersucht…

Zur Aufgabe

Bestimmung der Gravitationskonstante aus dem Ortsfaktor

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Genaue Messungen des Ortsfaktors ergeben in Deutschland für die Städte Hamburg \({g_{{\rm{HH}}}} = 9{,}813730\,\frac{{\rm{N}}}{{{\rm{kg}}}}\), Köln…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Genaue Messungen des Ortsfaktors ergeben in Deutschland für die Städte Hamburg \({g_{{\rm{HH}}}} = 9{,}813730\,\frac{{\rm{N}}}{{{\rm{kg}}}}\), Köln…

Zur Aufgabe

Bestimmung von Masse und Dichte der Erde

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Henry CAVENDISH (1731 - 1810) gelang es im Jahr 1798 mit einer Gravitationswaage zum ersten Mal, den Wert der Gravitationskonstanten \(G\) ohne…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Henry CAVENDISH (1731 - 1810) gelang es im Jahr 1798 mit einer Gravitationswaage zum ersten Mal, den Wert der Gravitationskonstanten \(G\) ohne…

Zur Aufgabe

Bestimmung der Jupitermasse

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hast du dich schon einmal gefragt, wie Astrophysiker die Masse der Planeten unseres Sonnensystems bestimmen können? Wie man die Masse der Erde durch…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hast du dich schon einmal gefragt, wie Astrophysiker die Masse der Planeten unseres Sonnensystems bestimmen können? Wie man die Masse der Erde durch…

Zur Aufgabe

Stabile Kreisbahnen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Warum bleiben z.B. der Mond, ein geostationärer Satellit oder die Raumstation ISS auf ihrer festen Umlaufbahn und bewegen sich nicht näher oder weiter…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Warum bleiben z.B. der Mond, ein geostationärer Satellit oder die Raumstation ISS auf ihrer festen Umlaufbahn und bewegen sich nicht näher oder weiter…

Zur Aufgabe

Erste kosmische Geschwindigkeit

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Als erste kosmische Geschwindigkeit \(v_1\) bezeichnet man diejenige Geschwindigkeit, mit der ein Körper horizontal von der Erdoberfläche abgeschossen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Als erste kosmische Geschwindigkeit \(v_1\) bezeichnet man diejenige Geschwindigkeit, mit der ein Körper horizontal von der Erdoberfläche abgeschossen…

Zur Aufgabe

Abschuss mit der ersten kosmischen Geschwindigkeit

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Als erste kosmische Geschwindigkeit \(v_1\) bezeichnet man bekanntlich diejenige Geschwindigkeit, mit der ein Körper horizontal von der Erdoberfläche…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Als erste kosmische Geschwindigkeit \(v_1\) bezeichnet man bekanntlich diejenige Geschwindigkeit, mit der ein Körper horizontal von der Erdoberfläche…

Zur Aufgabe

Zweite kosmische Geschwindigkeit

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Als zweite kosmische Geschwindigkeit \(v_2\) bezeichnet man diejenige Geschwindigkeit, mit der ein Körper vertikal von der Erdoberfläche abgeschossen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Als zweite kosmische Geschwindigkeit \(v_2\) bezeichnet man diejenige Geschwindigkeit, mit der ein Körper vertikal von der Erdoberfläche abgeschossen…

Zur Aufgabe

Dritte kosmische Geschwindigkeit

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Als dritte kosmische Geschwindigkeit \(v_3\) bezeichnet man diejenige Geschwindigkeit, mit der ein Körper von der Erdoberfläche abgeschossen werden…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Als dritte kosmische Geschwindigkeit \(v_3\) bezeichnet man diejenige Geschwindigkeit, mit der ein Körper von der Erdoberfläche abgeschossen werden…

Zur Aufgabe

Radfahrer in der Halfpipe mit Reibung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Radfahrer: CC O via Wikimedia Commons Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Ein BMX-Fahrer wagt den Sprung in die in…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Radfahrer: CC O via Wikimedia Commons Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Ein BMX-Fahrer wagt den Sprung in die in…

Zur Aufgabe

Satellit in der Erdumlaufbahn

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Ein Satellit der Masse \(500\,\rm{kg}\) befindet sich auf einer Kreisbahn in \(400\,\rm{km}\) Höhe über der Erdoberfläche. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Ein Satellit der Masse \(500\,\rm{kg}\) befindet sich auf einer Kreisbahn in \(400\,\rm{km}\) Höhe über der Erdoberfläche. …

Zur Aufgabe

Kreisbahn um die Erde

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC-BY-SA 2.0 Generic /Sir Isaac Newton Abb. 1 Newtons Zeichnung vom Zusammenhang zwischen Wurfbewegung und Satellitenbewegung Unsere…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC-BY-SA 2.0 Generic /Sir Isaac Newton Abb. 1 Newtons Zeichnung vom Zusammenhang zwischen Wurfbewegung und Satellitenbewegung Unsere…

Zur Aufgabe

Quiz zum COULOMB-Gesetz

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zum Gravitationsgesetz von NEWTON

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Kugeln einer Influenzmaschine

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Kugeln einer Influenzmaschine haben einen Durchmesser von \(2{,}00\,\rm{cm}\) und tragen die entgegengesetzte, aber betragsmäßig gleiche Ladung…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Kugeln einer Influenzmaschine haben einen Durchmesser von \(2{,}00\,\rm{cm}\) und tragen die entgegengesetzte, aber betragsmäßig gleiche Ladung…

Zur Aufgabe

Schwingende Ladung (Abitur SL 1996 LK A1-3.1-3.4)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Die beiden punktförmigen Ladungen an den Orten A und B sind ortsfest und haben den gleichen positiven Wert \(Q\). In der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Die beiden punktförmigen Ladungen an den Orten A und B sind ortsfest und haben den gleichen positiven Wert \(Q\). In der…

Zur Aufgabe

Entgegengesetzt geladene Platten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei Kondensatorplatten mit einer Fläche von jeweils \(0{,}25\,{\rm{m}}^2\) stehen sich im Abstand von \(0{,}20\,\rm{mm}\) gegenüber. An die Platten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei Kondensatorplatten mit einer Fläche von jeweils \(0{,}25\,{\rm{m}}^2\) stehen sich im Abstand von \(0{,}20\,\rm{mm}\) gegenüber. An die Platten…

Zur Aufgabe

Ladung der Erde

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Messungen zeigen, dass die Erdkugel als ganzes negativ geladen ist. Die resultierende Feldstärke, die man an der Erdoberfläche misst, beträgt im…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Messungen zeigen, dass die Erdkugel als ganzes negativ geladen ist. Die resultierende Feldstärke, die man an der Erdoberfläche misst, beträgt im…

Zur Aufgabe

Quiz zur Kondensatorformel

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Elektronenblitzgerät

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Elektronenblitzgerät enthält einen Kondensator mit der Kapazität \(1{,}00 \cdot {10^{-4}}\,{\rm{F}}\), der mit einer Spannung von…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Elektronenblitzgerät enthält einen Kondensator mit der Kapazität \(1{,}00 \cdot {10^{-4}}\,{\rm{F}}\), der mit einer Spannung von…

Zur Aufgabe

Abgeklemmte elektrische Quelle

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

An einen luftgefüllten Plattenkondensator mit der Plattenfläche von \(400\,\rm{cm}^2\) je Platte und dem Plattenabstand \(2{,}50\,\rm{mm}\) wird…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

An einen luftgefüllten Plattenkondensator mit der Plattenfläche von \(400\,\rm{cm}^2\) je Platte und dem Plattenabstand \(2{,}50\,\rm{mm}\) wird…

Zur Aufgabe

Energie einer Gewitterwolke

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Wolke mit der Flächenausdehnung von \(100000\,\rm{m}^2\) befindet sich in der Höhe \(420\,\rm{m}\) über der Erdoberfläche. Zwischen der Wolke und…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Wolke mit der Flächenausdehnung von \(100000\,\rm{m}^2\) befindet sich in der Höhe \(420\,\rm{m}\) über der Erdoberfläche. Zwischen der Wolke und…

Zur Aufgabe

Laden eines Plattenkondensators

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Plattenkondensator mit kreisförmigen Platten (Plattenradius \(12\,{\rm{cm}}\), Plattenabstand \(4{,}0\,{\rm{mm}}\)) wird in der Zeit \(1{,}0 \cdot…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Plattenkondensator mit kreisförmigen Platten (Plattenradius \(12\,{\rm{cm}}\), Plattenabstand \(4{,}0\,{\rm{mm}}\)) wird in der Zeit \(1{,}0 \cdot…

Zur Aufgabe

Funkenentladung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Folienkondensator besteht aus zwei zusammengewickelten Alufolien, von denen jede den Flächeninhalt \(2{,}0\,\rm{m}^2\) hat. Zwischen ihnen liegt…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Folienkondensator besteht aus zwei zusammengewickelten Alufolien, von denen jede den Flächeninhalt \(2{,}0\,\rm{m}^2\) hat. Zwischen ihnen liegt…

Zur Aufgabe

Reibung in technischen Anwendungen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Erläutere, worauf aus physikalischer Sicht die segensreiche Wirkung des Anti-Blockier-Systems (ABS) besteht,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Erläutere, worauf aus physikalischer Sicht die segensreiche Wirkung des Anti-Blockier-Systems (ABS) besteht,…

Zur Aufgabe

Kraft zwischen den Leitungen einer Gleichspannungs-Freileitung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC BY 4.0, via Wikimedia Commons Vesa Linja-aho Abb. 1 Fenno-Skan HVDC power line, running over Turku-Pori route in Rauma,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC BY 4.0, via Wikimedia Commons Vesa Linja-aho Abb. 1 Fenno-Skan HVDC power line, running over Turku-Pori route in Rauma,…

Zur Aufgabe

Kraft zwischen zwei geraden Leitern

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein sehr langer gerader Leiter und ein dazu paralleles kurzes Leiterstück der Länge \(25\,\rm{cm}\) werden vom Strom der gleichen Stärke durchflossen.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein sehr langer gerader Leiter und ein dazu paralleles kurzes Leiterstück der Länge \(25\,\rm{cm}\) werden vom Strom der gleichen Stärke durchflossen.…

Zur Aufgabe

Horizontalkomponente des Erdmagnetfelds

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabenstellung Über einem langen, geraden, in magnetischer Nord-Süd-Richtung ausgespannten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabenstellung Über einem langen, geraden, in magnetischer Nord-Süd-Richtung ausgespannten…

Zur Aufgabe