Direkt zum Inhalt

Aufgabe

Kugeln einer Influenzmaschine

Schwierigkeitsgrad: schwere Aufgabe

Die Kugeln einer Influenzmaschine haben einen Durchmesser von \(2{,}00\,\rm{cm}\) und tragen die entgegengesetzte, aber betragsmäßig gleiche Ladung von \(5{,}00 \cdot {10^{ - 7}}\,{\rm{C}}\). Ihr Abstand von Mittelpunkt zu Mittelpunkt beträgt \(10{,}0\,\rm{cm}\).

a)

Berechne den Betrag der elektrischen Feldstärke, die die eine Kugel am Mittelpunkt der anderen Kugel erzeugt.

b)

Berechne den Betrag der Kraft, mit der sich beide Kugeln anziehen.

c)

Berechne den Betrag der elektrischen Feldstärke an dem Punkt der Kugeloberfläche, der der anderen Kugel am nächsten ist, wenn man jetzt die Wirkung beider Kugelladungen berücksichtigt.

d)

Berechne den Betrag der Gesamtfeldstärke in der Mitte zwischen den beiden Kugeln.

Nähert man die Kugeln einander, so kommt es irgendwann zur Entladung durch einen Blitzüberschlag. Dies geschieht, wenn überall entlang der kürzesten Verbindungslinie zwischen den Kugeln die Durchschlagfeldstärke der Luft von ca. \(10 \cdot 10^6\,\frac{\rm{N}}{\rm{A}\,\rm{s}}\) erreicht bzw. überschritten ist.

e)

Berechne, bis zu welchem Abstand man die Kugeln einander nähern muss, bis es zum Überschlag kommt.

Lösung einblendenLösung verstecken Lösung einblendenLösung verstecken
a)
Abb. 1 Skizze zur Lösung der Aufgabenteile a) - d)

Mit \(q = 5{,}00 \cdot 10^{-7}\,\rm{C}\), \(r=10{,}0 \cdot 10^{-2}\,\rm{m}\) und der Formel\[E = \frac{1}{{4 \cdot \pi  \cdot {\varepsilon _0}}} \cdot \frac{q}{{{r^2}}}\]ergibt das Einsetzen der gegebenen Werte\[E = \frac{1}{{4 \cdot \pi  \cdot 8{,}854 \cdot {{10}^{-12}}\,\frac{{{\rm{A}\,\rm{s}}}}{{{\rm{V}\,\rm{m}}}}}} \cdot \frac{{5{,}00 \cdot {{10}^{-7}}\,{\rm{A}\,\rm{s}}}}{{{{\left( {10{,}0 \cdot {{10}^{-2}}\,{\rm{m}}} \right)}^2}}} = 4{,}49 \cdot {10^{5}}\,\frac{{\rm{V}}}{{\rm{m}}}\]

b)

Mit \(q = 5{,}00 \cdot 10^{-7}\,\rm{C}\) und der Formel\[{F_{{\rm{C}}}} = q \cdot E\]ergibt das Einsetzen der gegebenen und berechneten Werte\[{F_{\rm{C}}} = 5{,}00 \cdot {10^{-7}}\,{\rm{A}\,\rm{s}} \cdot 4{,}49 \cdot {10^{5}}\,\frac{{\rm{N}}}{{{\rm{A}\,\rm{s}}}} = 2{,}24 \cdot {10^{-1}}\,{\rm{N}}=0{,}224\,\rm{N}\]

c)

Da der Betrag der elektrischen Feldstärke berechnet wird, kann die Art der Kugelladung zunächst unberücksichtigt bleiben. Der Betrag der elektrischen Feldstärke, die von der Kugel verursacht wird, an dessen Oberfläche die Feldstärke bestimmt wird, berechnet sich mit \(q = 5{,}00 \cdot 10^{-7}\,\rm{C}\) und \(r_1=1{,}00 \cdot 10^{-2}\,\rm{m}\) zu\[E = \frac{1}{{4 \cdot \pi  \cdot {\varepsilon _0}}} \cdot \frac{q}{{{r^2}}} \Rightarrow E_1 = \frac{1}{{4 \cdot \pi  \cdot 8{,}854 \cdot {{10}^{ - 12}}\,\frac{{{\rm{A}\,\rm{s}}}}{{{\rm{V}\,\rm{m}}}}}} \cdot \frac{{5{,}00 \cdot {{10}^{-7}}\,{\rm{A}\,\rm{s}}}}{{{{\left( {1{,}00 \cdot {{10}^{-2}}\,{\rm{m}}} \right)}^2}}} = 4{,}49 \cdot {10^7}\,\frac{{\rm{V}}}{{\rm{m}}}\]Die elektrische Feldstärke der entfernten Kugel berechnet sich analog mit \(q = 5{,}00 \cdot 10^{-7}\,\rm{C}\) und \(r_2=9{,}00 \cdot 10^{-2}\,\rm{m}\) zu\[E = \frac{1}{{4 \cdot \pi  \cdot {\varepsilon _0}}} \cdot \frac{q}{{{r^2}}} \Rightarrow E_2 = \frac{1}{{4 \cdot \pi  \cdot 8{,}854 \cdot {{10}^{ - 12}}\,\frac{{{\rm{A}\,\rm{s}}}}{{{\rm{V}\,\rm{m}}}}}} \cdot \frac{{5{,}00 \cdot {{10}^{-7}}\,{\rm{A}\,\rm{s}}}}{{{{\left( {9{,}00 \cdot {{10}^{-2}}\,{\rm{m}}} \right)}^2}}} = 5{,}55 \cdot {10^5}\,\frac{{\rm{V}}}{{\rm{m}}}\]Da am betrachteten Ort beide Felder in die gleiche Richtung zeigen (von der positiven Ladung weg bzw. auf die negative Ladung zu), ergibt sich die gesamte Feldstärke aus der Summe der beiden einzelnen Feldstärken: \[{E_{{\rm{ges}}}} = {E_{\rm{1}}} + {E_{\rm{2}}} \Rightarrow {E_{{\rm{ges}}}} = 4{,}49 \cdot {10^7}\,\frac{{\rm{V}}}{{\rm{m}}} + 5{,}55 \cdot {10^5}\,\frac{{\rm{V}}}{{\rm{m}}} = 4{,}55 \cdot {10^7}\,\frac{{\rm{V}}}{{\rm{m}}}\]

d)

Die elektrische Feldstärke einer Kugel berechnet sich am gesuchten Ort mit \(q = 5{,}00 \cdot 10^{-7}\,\rm{C}\) und \(r=5{,}00 \cdot 10^{-2}\,\rm{m}\) zu\[E = \frac{1}{{4 \cdot \pi  \cdot {\varepsilon _0}}} \cdot \frac{q}{{{r^2}}} \Rightarrow E_1 = \frac{1}{{4 \cdot \pi  \cdot 8{,}854 \cdot {{10}^{ - 12}}\,\frac{{{\rm{A}\,\rm{s}}}}{{{\rm{V}\,\rm{m}}}}}} \cdot \frac{{5{,}00 \cdot {{10}^{-7}}\,{\rm{A}\,\rm{s}}}}{{{{\left( {5{,}00 \cdot {{10}^{-2}}\,{\rm{m}}} \right)}^2}}} = 1{,}80 \cdot {10^6}\,\frac{{\rm{V}}}{{\rm{m}}}\]Da am diesem Ort wiederum die Felder beider Kugeln in die gleiche Richtung zeigen, ist die elektrische Feldstärke beider Kugeln gerade das Doppelte der Feldstärke einer Kugel und berechnet sich zu\[{E_{{\rm{ges}}}} = 2 \cdot E \Rightarrow {E_{{\rm{ges}}}} = 2 \cdot 1{,}80 \cdot {10^6}\,\frac{{\rm{V}}}{{\rm{m}}} = 3{,}60 \cdot {10^6}\,\frac{{\rm{V}}}{{\rm{m}}}\]

e)
Abb. 2 Skizze zur Lösung von Aufgabenteil e)

Aus den Aufgabenteilen c) und d) kannst du schließen, dass die minimale elektrische Feldstärke in der Mitte der beiden Kugeln herrscht. Dort, d.h. im Abstand \(R+\frac{d}{2}\)  von den Mittelpunkten der beiden Kugeln darf die gesamte elektrische Feldstärke also maximal \(E_{\max }=10 \cdot 10^6\,\frac{\rm{V}}{\rm{m}}\) betragen. Damit ergibt sich die Gleichung\[\begin{eqnarray}{E_{\max }} &=& 2 \cdot \frac{1}{{4 \cdot \pi  \cdot {\varepsilon _0}}} \cdot \frac{q}{{{{\left( {R + \frac{d}{2}} \right)}^2}}}\\{\left( {R + \frac{d}{2}} \right)^2} &=& 2 \cdot \frac{1}{{4 \cdot \pi  \cdot {\varepsilon _0}}} \cdot \frac{q}{{{E_{\max }}}}\\R + \frac{d}{2} &=& \sqrt {2 \cdot \frac{1}{{4 \cdot \pi  \cdot {\varepsilon _0}}} \cdot \frac{q}{{{E_{\max }}}}}\\\frac{d}{2} &=& \sqrt {2 \cdot \frac{1}{{4 \cdot \pi  \cdot {\varepsilon _0}}} \cdot \frac{q}{{{E_{\max }}}}}  - R\\d &=& 2 \cdot \left( {\sqrt {2 \cdot \frac{1}{{4 \cdot \pi  \cdot {\varepsilon _0}}} \cdot \frac{q}{{{E_{\max }}}}}  - R} \right)\end{eqnarray}\]Einsetzen der gegebenen Werte liefert\[d = 2 \cdot \left( {\sqrt {2 \cdot \frac{1}{{4 \cdot \pi  \cdot 8{,}854 \cdot {{10}^{-12}}\,\frac{{{\rm{A}\,\rm{s}}}}{{{\rm{V}\rm{m}}}}}} \cdot \frac{{5{,}00 \cdot {{10}^{-7}}\,{\rm{A}\,\rm{s}}}}{{10 \cdot {{10}^6}\,\frac{{\rm{V}}}{{\rm{m}}}}}}  - 1{,}00 \cdot {{10}^{-2}}\,{\rm{m}}} \right) = 4{,}00 \cdot {10^{-2}}\,{\rm{m}} = 4{,}00\,{\rm{cm}}\]

Grundwissen zu dieser Aufgabe

Elektrizitätslehre

Ladungen & elektrisches Feld