Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 61 - 90 von 189

Versuche von HALLWACHS mit dem Strommesser

Versuche

  • Der Versuch zeigt den prinzipiellen Photoeffekt sowie die Abhängigkeit des Elektronenaustritts von Frequenz und Intensität des Lichts anhand der Messung der Stromstärke im Stromkreis

Zum Artikel
Versuche

  • Der Versuch zeigt den prinzipiellen Photoeffekt sowie die Abhängigkeit des Elektronenaustritts von Frequenz und Intensität des Lichts anhand der Messung der Stromstärke im Stromkreis

Zum Artikel Zu den Aufgaben

COMPTON-Teleskop (Abitur BY 2011 LK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das COMPTON-Teleskop dient zur Beobachtung von astronomischen Objekten, die Gammastrahlung mit Quantenenergien in der Größenordnung einiger…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das COMPTON-Teleskop dient zur Beobachtung von astronomischen Objekten, die Gammastrahlung mit Quantenenergien in der Größenordnung einiger…

Zur Aufgabe

COMPTON-Effekt - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

a) Bei einem COMPTON-Prozess an ruhenden Elektronen beträgt die Wellenlänge der einfallenden Strahlung…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

a) Bei einem COMPTON-Prozess an ruhenden Elektronen beträgt die Wellenlänge der einfallenden Strahlung…

Zur Aufgabe

COMPTON-Streuung von ionisierender Strahlung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

\(\gamma\)-Quanten radioaktiver Präparate rufen ebenso den COMPTON-Effekt hervor wie RÖNTGEN-Quanten. \(\rm{Ba}-137\) emittiert beim radioaktiven…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

\(\gamma\)-Quanten radioaktiver Präparate rufen ebenso den COMPTON-Effekt hervor wie RÖNTGEN-Quanten. \(\rm{Ba}-137\) emittiert beim radioaktiven…

Zur Aufgabe

Maximale Wellenlängenänderung beim COMPTON-Effekt

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der COMPTON-Effekt beschreibt die Wellenlängenänderung von Strahlung bei der Streuung an quasifreien Elektronen. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der COMPTON-Effekt beschreibt die Wellenlängenänderung von Strahlung bei der Streuung an quasifreien Elektronen. …

Zur Aufgabe

Energiebetrachtungen beim COMPTON-Effekt

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

RÖNTGEN-Strahlung der Wellenlänge \(\lambda = 1{,}00 \cdot 10^{-10}\,\rm{m}\) wird an den quasifreien, als ruhend angenommenen Elektronen in einem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

RÖNTGEN-Strahlung der Wellenlänge \(\lambda = 1{,}00 \cdot 10^{-10}\,\rm{m}\) wird an den quasifreien, als ruhend angenommenen Elektronen in einem…

Zur Aufgabe

Elektronenbeugungsröhre (Simulation MintApps)

Versuche
Versuche

Versuche von GRANGIER, ROGER und ASPECT

Versuche

  • Nachweis der Unteilbarkeit von Photonen
  • Nachweis der Interferenz von Einzelphotonen hinter einem Doppelspalt

Zum Artikel
Versuche

  • Nachweis der Unteilbarkeit von Photonen
  • Nachweis der Interferenz von Einzelphotonen hinter einem Doppelspalt

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Doppelspaltversuch mit Einzelphotonen (Simulation)

Versuche

  • Demonstration von Beugung und Interferenz von Einzelphotonen hinter einem Doppelspalt

Zum Artikel
Versuche

  • Demonstration von Beugung und Interferenz von Einzelphotonen hinter einem Doppelspalt

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Auftrefforte von Einzelelektronen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung a)Eine Doppelspaltversuch für Elektronen wird mit jeweils nur einem Elektron…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung a)Eine Doppelspaltversuch für Elektronen wird mit jeweils nur einem Elektron…

Zur Aufgabe

Nebenmaximum hinter dem Doppelspalt

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung In der vereinfacht dargestellten Doppelspaltanordnung für Elektronen wird ein relativ intensives Elektronenbündel auf…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung In der vereinfacht dargestellten Doppelspaltanordnung für Elektronen wird ein relativ intensives Elektronenbündel auf…

Zur Aufgabe

Materiewellen bei Fullerenen (Abitur BY 2006 GK A3-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Fullerenmolekül. Bildquelle: Sponk (Diskussion) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Fullerenmolekül. Bildquelle: Sponk (Diskussion) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons …

Zur Aufgabe

Alphateilchen am Spalt

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Alphateilchen treffen senkrecht auf einen Spalt der Breite \(\Delta x = 1{,}0 \cdot {10^{ - 6}}\,{\rm{m}}\). Die kinetische Energie der Alphateilchen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Alphateilchen treffen senkrecht auf einen Spalt der Breite \(\Delta x = 1{,}0 \cdot {10^{ - 6}}\,{\rm{m}}\). Die kinetische Energie der Alphateilchen…

Zur Aufgabe

Fullerenmolekül (Abitur BW 2004 A3-d)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Fullerenmolekül. Bildquelle: Sponk (Diskussion) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Fullerenmolekül. Bildquelle: Sponk (Diskussion) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons …

Zur Aufgabe

Versuch von JÖNSSON (Abitur BY 2000 LK A5-2-c/d/e)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Claus JÖNSSON (geb. 1930); von Zorres (Eigenes Werk) [Public domain], via Wikimedia Commons Im Jahr 1960 gelang es Claus JÖNSSON zu zeigen, dass…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Claus JÖNSSON (geb. 1930); von Zorres (Eigenes Werk) [Public domain], via Wikimedia Commons Im Jahr 1960 gelang es Claus JÖNSSON zu zeigen, dass…

Zur Aufgabe

Photoeffekt (Abitur BY 2011 G8 Ph12 A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ende des 19. Jahrhunderts untersuchten Heinrich HERTZ und Wilhelm HALLWACHS erstmals systematisch den Photoeffekt, bei dem durch Bestrahlung mit Licht…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ende des 19. Jahrhunderts untersuchten Heinrich HERTZ und Wilhelm HALLWACHS erstmals systematisch den Photoeffekt, bei dem durch Bestrahlung mit Licht…

Zur Aufgabe

Ablenkung von Photonen durch die Sonne

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Ablenkung von Photonen durch die SonneNach der bekannten Energie-Masse-Beziehung…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Ablenkung von Photonen durch die SonneNach der bekannten Energie-Masse-Beziehung…

Zur Aufgabe

Praktikumsversuche mit Licht (Abitur BY 2006 LK A5-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Rahmen des Experimental-Praktikums soll das Emissionsspektrum einer Quecksilberdampflampe untersucht werden. a)Skizzieren Sie einen geeigneten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Rahmen des Experimental-Praktikums soll das Emissionsspektrum einer Quecksilberdampflampe untersucht werden. a)Skizzieren Sie einen geeigneten…

Zur Aufgabe

RÖNTGEN-Fotoelektronen-Spektroskopie (Abitur BY 2013 Ph12 A2-1d-g)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine technische Nutzung des Fotoeffekts ist die RÖNTGEN-Fotoelektronen-Spektroskopie. Wird Silizium mit RÖNTGEN-Strahlung der Energie…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine technische Nutzung des Fotoeffekts ist die RÖNTGEN-Fotoelektronen-Spektroskopie. Wird Silizium mit RÖNTGEN-Strahlung der Energie…

Zur Aufgabe

LENARD-Versuch (Abitur BY 2004 LK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

1888 bestrahlte Wilhelm HALLWACHS eine geladene, auf einem Elektroskop sitzende Metallplatte mit UV-Licht. a)Erläutern Sie, aus welchen Beobachtungen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

1888 bestrahlte Wilhelm HALLWACHS eine geladene, auf einem Elektroskop sitzende Metallplatte mit UV-Licht. a)Erläutern Sie, aus welchen Beobachtungen…

Zur Aufgabe

Neutronenfilter

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Graphitkristall habe die folgenden Netzebenenabstände: \({d_1} = 1,23 \cdot {10^{ - 10}}{\rm{m}}\), \({d_2} = 2,13 \cdot {10^{ - 10}}{\rm{m}}\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Graphitkristall habe die folgenden Netzebenenabstände: \({d_1} = 1,23 \cdot {10^{ - 10}}{\rm{m}}\), \({d_2} = 2,13 \cdot {10^{ - 10}}{\rm{m}}\)…

Zur Aufgabe

Ausrede des Torwarts

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Fußballspieler schießt den Ball zwischen zwei gegnerischen Verteidigern hindurch auf das Tor. Die Masse des Balls ist \(m=0{,}40\,{\rm{kg}}\),…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Fußballspieler schießt den Ball zwischen zwei gegnerischen Verteidigern hindurch auf das Tor. Die Masse des Balls ist \(m=0{,}40\,{\rm{kg}}\),…

Zur Aufgabe

Interferenzversuche mit dem He-Ne-Laser (Abitur BY 2016 Ph12 A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Helium-Neon-Laser der Leistung \(0{,}80\,{\rm{mW}}\) emittiert Licht der Wellenlänge \(633\,{\rm{nm}}\). Trifft dieses Licht auf einen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Helium-Neon-Laser der Leistung \(0{,}80\,{\rm{mW}}\) emittiert Licht der Wellenlänge \(633\,{\rm{nm}}\). Trifft dieses Licht auf einen…

Zur Aufgabe

Bewegte Elektronen (Abitur BY 2003 GK A3-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In Anlehnung an den Doppelspaltversuch nach JÖNSSON soll der Wellencharakter bewegter Elektronen experimentell nachgewiesen werden. Es steht ein…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In Anlehnung an den Doppelspaltversuch nach JÖNSSON soll der Wellencharakter bewegter Elektronen experimentell nachgewiesen werden. Es steht ein…

Zur Aufgabe

MÖLLENSTEDT-Versuch (Abitur BY 1982 LK A3-2/3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Siehe auch den optischen Teil dieser Abituraufgabe. Die nebenstehende Skizze zeigt eine vereinfachte Darstellung des erstmals von Gottfried…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Siehe auch den optischen Teil dieser Abituraufgabe. Die nebenstehende Skizze zeigt eine vereinfachte Darstellung des erstmals von Gottfried…

Zur Aufgabe

Welle - Teilchen - Dualismus

Grundwissen

  • Einige Experimente können besser mit dem Wellenmodell, andere besser mit dem Teilchenmodell des Lichtes erklärt werden.
  • Beide Modelle orientieren sich an unseren makroskopischen Erfahrungen, die zur Beschreibung der Mikroskopischen kaum geeignet sind.
  • Die Quantenphysik bildet ein den beiden Modellen übergeordnetes (stark mathematikorientiertes) Modell.

Zum Artikel
Grundwissen

  • Einige Experimente können besser mit dem Wellenmodell, andere besser mit dem Teilchenmodell des Lichtes erklärt werden.
  • Beide Modelle orientieren sich an unseren makroskopischen Erfahrungen, die zur Beschreibung der Mikroskopischen kaum geeignet sind.
  • Die Quantenphysik bildet ein den beiden Modellen übergeordnetes (stark mathematikorientiertes) Modell.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Statistische Deutung

Grundwissen

  • Quantenobjekte im Sinne der Quantenphysik treten immer als "ganze Portionen" auf.
  • Die Bewegung von Quantenobjekten folgt Wahrscheinlichkeitsgesetzen.
  • Die Quantenmechanik macht statistische Aussagen über die relative Häufigkeit der Ergebnisse bei oftmaliger Wiederholung des gleichen Experiments.

Zum Artikel
Grundwissen

  • Quantenobjekte im Sinne der Quantenphysik treten immer als "ganze Portionen" auf.
  • Die Bewegung von Quantenobjekten folgt Wahrscheinlichkeitsgesetzen.
  • Die Quantenmechanik macht statistische Aussagen über die relative Häufigkeit der Ergebnisse bei oftmaliger Wiederholung des gleichen Experiments.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

de-BROGLIE-Wellenlänge

Grundwissen

  • Die de-BROGLIE-Wellenlänge ist eine Übertragung von Eigenschaften von Photonen auf Objekte mit Ruhemasse, z.B. Elektronen
  • Die de-BROGLIE-Wellenlänge für Elektronen berechnest du mittels \(\lambda _{\rm{DB}} = \frac{h}{p_{\rm{e}}}\)
  • Im nicht-relativistischen Fall gilt dann z.B. \({\lambda _{{\rm{DB}}}} = \frac{h}{m_{\rm{e}} \cdot v} = \frac{h}{{\sqrt {2 \cdot {m_{\rm{e}}} \cdot {E_{{\rm{kin}}}}} }} = \frac{h}{{\sqrt {2 \cdot {m_{\rm{e}}} \cdot e \cdot {U_{{\rm{B}}}}} }}\)

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Grundwissen

  • Die de-BROGLIE-Wellenlänge ist eine Übertragung von Eigenschaften von Photonen auf Objekte mit Ruhemasse, z.B. Elektronen
  • Die de-BROGLIE-Wellenlänge für Elektronen berechnest du mittels \(\lambda _{\rm{DB}} = \frac{h}{p_{\rm{e}}}\)
  • Im nicht-relativistischen Fall gilt dann z.B. \({\lambda _{{\rm{DB}}}} = \frac{h}{m_{\rm{e}} \cdot v} = \frac{h}{{\sqrt {2 \cdot {m_{\rm{e}}} \cdot {E_{{\rm{kin}}}}} }} = \frac{h}{{\sqrt {2 \cdot {m_{\rm{e}}} \cdot e \cdot {U_{{\rm{B}}}}} }}\)

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Quantenobjekte

Grundwissen

Die Quantenphysik zeichnet sich durch vier zentrale Wesenszüge aus: Statistisches Verhalten, Fähigkeit zur Interferenz, Eindeutige Messergebnisse und Komplementarität

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Grundwissen

Die Quantenphysik zeichnet sich durch vier zentrale Wesenszüge aus: Statistisches Verhalten, Fähigkeit zur Interferenz, Eindeutige Messergebnisse und Komplementarität

Zum Artikel Zu den Aufgaben

COMPTON-Effekt

Grundwissen

Joachim Herz Stiftung
  • Der COMPTON-Effekt bezeichnet die Vergrößerung der Wellenlänge \(\lambda\) eines Photons bei der Streuung an einem Teilchen wie bspw. einem Elektron.
  • Die Zunahme der Wellenlänge \(\Delta\lambda\) bei einem Streuwinkel von \(\vartheta\) lässt sich berechnen mittels \[\Delta\lambda =\frac{h}{m_{0}\cdot c} (1-\cos\left(\vartheta\right))= \lambda_{\rm{C}} \cdot (1-\cos\left(\vartheta\right)).\]
  • Die COMPTON-Wellenlänge \(\lambda_{\rm{C}}\) für Elektronen ist \[\lambda_{\rm{C,e}} =\frac{h}{m_{e}\cdot c} = 2{,}43\cdot 10^{-12}\,\rm{m}.\]

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Grundwissen

Joachim Herz Stiftung
  • Der COMPTON-Effekt bezeichnet die Vergrößerung der Wellenlänge \(\lambda\) eines Photons bei der Streuung an einem Teilchen wie bspw. einem Elektron.
  • Die Zunahme der Wellenlänge \(\Delta\lambda\) bei einem Streuwinkel von \(\vartheta\) lässt sich berechnen mittels \[\Delta\lambda =\frac{h}{m_{0}\cdot c} (1-\cos\left(\vartheta\right))= \lambda_{\rm{C}} \cdot (1-\cos\left(\vartheta\right)).\]
  • Die COMPTON-Wellenlänge \(\lambda_{\rm{C}}\) für Elektronen ist \[\lambda_{\rm{C,e}} =\frac{h}{m_{e}\cdot c} = 2{,}43\cdot 10^{-12}\,\rm{m}.\]

Zum Artikel Zu den Aufgaben