Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 691 - 720 von 905

Diebstahlsicherung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

[CC BY 3.0] CSIRO at wikimedia.org Flexon besitzt einen großen Goldklumpen. Um ihn vor Dieben zu schützen entwirft er eine elektrische…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

[CC BY 3.0] CSIRO at wikimedia.org Flexon besitzt einen großen Goldklumpen. Um ihn vor Dieben zu schützen entwirft er eine elektrische…

Zur Aufgabe

Satellitengeschwindigkeit

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

[Public Domain] NASA Abb. 1 Bild eines Jason 1 SatellitenEin Satellit bewegt sich auf einer Ellipsenbahn um die Erde. Sein erdnächster…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

[Public Domain] NASA Abb. 1 Bild eines Jason 1 SatellitenEin Satellit bewegt sich auf einer Ellipsenbahn um die Erde. Sein erdnächster…

Zur Aufgabe

Abgeschaltete Schwerkraft

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Veranschaulichung des zweiten Keplerschen GesetzesDas zweite Keplersche Gesetz besagt, dass der Fahrstrahl…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Veranschaulichung des zweiten Keplerschen GesetzesDas zweite Keplersche Gesetz besagt, dass der Fahrstrahl…

Zur Aufgabe

Jahreszeiten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Jahreslauf der Erde um die SonneDie Rotationsachse der Erde ist unter \(\varphi = 66{,}5^\circ \) gegen die Ebene der Erdbahn geneigt und zeigt…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Jahreslauf der Erde um die SonneDie Rotationsachse der Erde ist unter \(\varphi = 66{,}5^\circ \) gegen die Ebene der Erdbahn geneigt und zeigt…

Zur Aufgabe

Grafische Bestätigung des dritten KEPLERschen Gesetzes

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Benutzen Sie für die Lösung der folgenden Aufgabe die Himmelskörper-Tabelle. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Benutzen Sie für die Lösung der folgenden Aufgabe die Himmelskörper-Tabelle. …

Zur Aufgabe

Wettersatelliten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

[Public Domain] ESA Abb. 1 Darstellung eines WettersatellitenDer Wettersatellit Meteosat 8 umkreist die Erde auf einer Bahn in der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

[Public Domain] ESA Abb. 1 Darstellung eines WettersatellitenDer Wettersatellit Meteosat 8 umkreist die Erde auf einer Bahn in der…

Zur Aufgabe

Farbenblindheit

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Normalsichtige sieht einen Farbenkreis so, wie er in dem folgenden Bild dargestellt ist: Vollständiger Farbkreis Welche Störung des…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Normalsichtige sieht einen Farbenkreis so, wie er in dem folgenden Bild dargestellt ist: Vollständiger Farbkreis Welche Störung des…

Zur Aufgabe

HALL-Effekt (Abitur BY 1993 GK A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Erläutere anhand einer übersichtlichen Skizze den HALL-Effekt, der an einem dünnen Silberplättchen zu beobachten ist. Begründe qualitativ das…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Erläutere anhand einer übersichtlichen Skizze den HALL-Effekt, der an einem dünnen Silberplättchen zu beobachten ist. Begründe qualitativ das…

Zur Aufgabe

RÖNTGEN-Strahlung und BRAGG (Abitur BY 1994 LK A4-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine RÖNTGEN-Röhre mit Kupferanode wird mit der Beschleunigungsspannung \(12,0\rm{kV}\) betrieben. Durch BRAGGsche Interferenz an einem NaCI-Kristall…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine RÖNTGEN-Röhre mit Kupferanode wird mit der Beschleunigungsspannung \(12,0\rm{kV}\) betrieben. Durch BRAGGsche Interferenz an einem NaCI-Kristall…

Zur Aufgabe

Kalibrierung einer HALL-Anordnung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine HALL-Sonde soll zur Messung von Magnetfeldern kalibriert werden. Die Hallspannung kann zwischen den Anschlüssen 3 und 4 abgegriffen werden.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine HALL-Sonde soll zur Messung von Magnetfeldern kalibriert werden. Die Hallspannung kann zwischen den Anschlüssen 3 und 4 abgegriffen werden.…

Zur Aufgabe

HALL-Sonde (Abitur BY 1997 LK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die HALL-Sonde ist ein wichtiger Sensor zum Ausmessen von Magnetfeldern. a)Erläutere kurz, unter welchen Bedingungen in einem quaderförmigen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die HALL-Sonde ist ein wichtiger Sensor zum Ausmessen von Magnetfeldern. a)Erläutere kurz, unter welchen Bedingungen in einem quaderförmigen…

Zur Aufgabe

Medizinische Anwendung des HALL-Effekts (Abitur BY 2013 Ph11 A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die nebenstehende Abbildung zeigt schematisch ein zylinderförmiges Teilstück eines Blutgefäßes mit dem Durchmesser \(D\) in einem homogenen Magnetfeld…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die nebenstehende Abbildung zeigt schematisch ein zylinderförmiges Teilstück eines Blutgefäßes mit dem Durchmesser \(D\) in einem homogenen Magnetfeld…

Zur Aufgabe

Elektronen im Geschwindigkeitsfilter

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einer Elektronenstrahl-Ablenkröhre passiert der Elektronenstrahl ein homogenens elektrisches Feld und ein homogenes magnetisches Feld so, dass…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einer Elektronenstrahl-Ablenkröhre passiert der Elektronenstrahl ein homogenens elektrisches Feld und ein homogenes magnetisches Feld so, dass…

Zur Aufgabe

Geschwindigkeitsfilter

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein einfach positives Wasserstoff-Ion (H+-Ion) durchläuft im Hochvakuum die Beschleunigungsspannung von \(5,00{\rm{kV}}\) und tritt dann senkrecht zu…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein einfach positives Wasserstoff-Ion (H+-Ion) durchläuft im Hochvakuum die Beschleunigungsspannung von \(5,00{\rm{kV}}\) und tritt dann senkrecht zu…

Zur Aufgabe

VAN-ALLEN-Gürtel (Abitur BY 1996 LK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Van-Allen-Gürtel ist ein Gebiet außerhalb der Erdatmosphäre, in dem eine hohe Elektronendichte herrscht. Man erklärt dies durch schnelle…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Van-Allen-Gürtel ist ein Gebiet außerhalb der Erdatmosphäre, in dem eine hohe Elektronendichte herrscht. Man erklärt dies durch schnelle…

Zur Aufgabe

Photoelektrischer Effekt (Abitur BY 2007 GK A2-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Vakuumphotozelle wird nacheinander mit Licht unterschiedlicher Wellenlänge \(\lambda \) bestrahlt. Mit einem Voltmeter wird festgestellt, dass…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Vakuumphotozelle wird nacheinander mit Licht unterschiedlicher Wellenlänge \(\lambda \) bestrahlt. Mit einem Voltmeter wird festgestellt, dass…

Zur Aufgabe

Farbe Grün aus dem Malkasten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Newton Farbkreis a) Mit welcher Farbe muss man die blaue Farbe des Malkastens mischen, damit man die Farbe Grün…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Newton Farbkreis a) Mit welcher Farbe muss man die blaue Farbe des Malkastens mischen, damit man die Farbe Grün…

Zur Aufgabe

Fragenallerlei zu Farben

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Gib die Folge der Spektralfarben bei der Brechung des weißen Lichtes durch ein Prisma an. Welche Farbe wird am stärksten abgelenkt? b)Welchen Zweck…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Gib die Folge der Spektralfarben bei der Brechung des weißen Lichtes durch ein Prisma an. Welche Farbe wird am stärksten abgelenkt? b)Welchen Zweck…

Zur Aufgabe

Sehvorgang in der Alltagssprache

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Alltag hört man oft eine der folgenden Redewendungen: Genau hinsehen ... So weit das Auge reicht ... Ein undurchdringliches Dunkel…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Alltag hört man oft eine der folgenden Redewendungen: Genau hinsehen ... So weit das Auge reicht ... Ein undurchdringliches Dunkel…

Zur Aufgabe

Leistung einer Mikrowelle

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

von Ellywa [GFDL, CC-BY-SA-3.0or CC-BY-SA-2.5],via Wikimedia Commons Untersuche, wie lange es dauert, mit einer Mikrowelle 1 Liter gefrorene Suppe…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

von Ellywa [GFDL, CC-BY-SA-3.0or CC-BY-SA-2.5],via Wikimedia Commons Untersuche, wie lange es dauert, mit einer Mikrowelle 1 Liter gefrorene Suppe…

Zur Aufgabe

Funktion der Augenteile

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gib für die einzelnen Augenteile deren Funktion…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gib für die einzelnen Augenteile deren Funktion…

Zur Aufgabe

Bestimmung des Zuckergehaltes mittels Brechung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Wie das Diagramm über den Brechungswinkel zeigt, hängt die Ablenkung (Brechung) des Lichts nicht nur von der Form des Körpers ab, sondern ganz…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Wie das Diagramm über den Brechungswinkel zeigt, hängt die Ablenkung (Brechung) des Lichts nicht nur von der Form des Körpers ab, sondern ganz…

Zur Aufgabe

Bleistift unter planparalleler Platte

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Strahlengang a)Ein Beobachter betrachtet durch eine dicke Glasscheibe ein Insekt, das er am Punkt Q'…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Strahlengang a)Ein Beobachter betrachtet durch eine dicke Glasscheibe ein Insekt, das er am Punkt Q'…

Zur Aufgabe

Totalreflexion an Diamanten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Erläutere - eventuell unter Verwendung einer Skizze - wie es zum Funkeln und Glitzern von Diamanten kommt. b)Frau Schlaumeier ist ihr Diamantring…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Erläutere - eventuell unter Verwendung einer Skizze - wie es zum Funkeln und Glitzern von Diamanten kommt. b)Frau Schlaumeier ist ihr Diamantring…

Zur Aufgabe

Lichtintensitäten beim Durchgang durch Polfilter

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Aufbau sind hintereinander drei Polarisationsfolien wie im folgenden Bild montiert. Die optischen Achsen der drei seien dabei je um…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Aufbau sind hintereinander drei Polarisationsfolien wie im folgenden Bild montiert. Die optischen Achsen der drei seien dabei je um…

Zur Aufgabe

Interferenzversuche mit dem He-Ne-Laser (Abitur BY 2016 Ph12 A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Helium-Neon-Laser der Leistung \(0{,}80\,{\rm{mW}}\) emittiert Licht der Wellenlänge \(633\,{\rm{nm}}\). Trifft dieses Licht auf einen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Helium-Neon-Laser der Leistung \(0{,}80\,{\rm{mW}}\) emittiert Licht der Wellenlänge \(633\,{\rm{nm}}\). Trifft dieses Licht auf einen…

Zur Aufgabe

Erzeugung eines fokussierten Protonenstrahls (Abitur BY 2016 Ph11 A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abbildung 1 Aus einer Ionenquelle treten \({{\rm{H}}^ - }\)-Ionen mit vernachlässigbarer Anfangsgeschwindigkeit in eine evakuierte Röhre. Bis zur…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abbildung 1 Aus einer Ionenquelle treten \({{\rm{H}}^ - }\)-Ionen mit vernachlässigbarer Anfangsgeschwindigkeit in eine evakuierte Röhre. Bis zur…

Zur Aufgabe

Modell der Zündanlage eines Autos (Abitur BY 2016 Ph11 A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abbildung 1 Bei einem Ottomotor wird die Verbrennung des Benzin-Luft-Gemisches durch den Funken einer Zündkerze ausgelöst. In Abb. 1 ist das…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abbildung 1 Bei einem Ottomotor wird die Verbrennung des Benzin-Luft-Gemisches durch den Funken einer Zündkerze ausgelöst. In Abb. 1 ist das…

Zur Aufgabe

Sendeanlage Wertachtal (Abitur BY 2016 Ph11 A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahr 1972 ging im Wertachtal Europas größte Kurzwellensendeanlage in Betrieb. Bis 2006 wurde dort auf der Frequenz \(6075{\rm{kHz}}\) die "Deutsche…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahr 1972 ging im Wertachtal Europas größte Kurzwellensendeanlage in Betrieb. Bis 2006 wurde dort auf der Frequenz \(6075{\rm{kHz}}\) die "Deutsche…

Zur Aufgabe

Strahlung einer Fernbedienung (Abitur BY 2016 Ph11-1-A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Presenter strahlt auf Knopfdruck infrarotes Licht der Wellenlänge \(\lambda_{\rm{IR}}\) ab und enthält außerdem einen Laserpointer, der Licht der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Presenter strahlt auf Knopfdruck infrarotes Licht der Wellenlänge \(\lambda_{\rm{IR}}\) ab und enthält außerdem einen Laserpointer, der Licht der…

Zur Aufgabe