Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 541 - 570 von 831

Gleich aussehende Metallstücke

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Es werden dir drei gleich aussehende Metallstücke gegeben. Die Stücke sind alle gleich lackiert und unterscheiden sich vom Gewicht her kaum. Dazu…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Es werden dir drei gleich aussehende Metallstücke gegeben. Die Stücke sind alle gleich lackiert und unterscheiden sich vom Gewicht her kaum. Dazu…

Zur Aufgabe

Zwei Magnete

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Joachim Herz Stiftung Abb. 1…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Joachim Herz Stiftung Abb. 1…

Zur Aufgabe

Ungewohnte Schaltungen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Wie kannst du die Schaltungen einfacher zeichnen?Jeder Widerstand in den folgenden Schaltungen hat den Wert…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Wie kannst du die Schaltungen einfacher zeichnen?Jeder Widerstand in den folgenden Schaltungen hat den Wert…

Zur Aufgabe

Der Lampendieb

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 SchaltungsskizzeHinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 1977 - 2. Runde - 2.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 SchaltungsskizzeHinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 1977 - 2. Runde - 2.…

Zur Aufgabe

Synchrotron relativistisch (Abitur BY 2001 GK A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Synchrotron bewegen sich Protonen auf einer kreisförmigen Bahn mit dem Radius \(r = 100\,\rm{m}\) in einer evakuierten Röhre. Das Magnetfeld…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Synchrotron bewegen sich Protonen auf einer kreisförmigen Bahn mit dem Radius \(r = 100\,\rm{m}\) in einer evakuierten Röhre. Das Magnetfeld…

Zur Aufgabe

Eine Fahrt zu Alpha Centauri

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC-BY 4.0 ESO/Digitized Sky Survey 2 Abb. 1 Teleskopaufnahme des Sternensystems \(\alpha\)-Centauri.Das unserer Sonne nächstgelegene…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC-BY 4.0 ESO/Digitized Sky Survey 2 Abb. 1 Teleskopaufnahme des Sternensystems \(\alpha\)-Centauri.Das unserer Sonne nächstgelegene…

Zur Aufgabe

Bewegte Maßstäbe

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Mit welcher Geschwindigkeit \(v\) müssen sich zwei Inertialsystem S und S' gegeneinander bewegen, damit ein im S-System ruhender "Maßstab" von der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Mit welcher Geschwindigkeit \(v\) müssen sich zwei Inertialsystem S und S' gegeneinander bewegen, damit ein im S-System ruhender "Maßstab" von der…

Zur Aufgabe

Geschwindigkeitsaddition für verschiedene Werte

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die folgende Aufgabe kannst du auch gut mit einem Tabellenkalkulationsprogramm lösen. Das Geschwindigkeits-Additionstheorem kann auch in der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die folgende Aufgabe kannst du auch gut mit einem Tabellenkalkulationsprogramm lösen. Das Geschwindigkeits-Additionstheorem kann auch in der…

Zur Aufgabe

Relativistische Elektronen im Magnetfeld (Abitur BY 2005 GK A1-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Punkt P treten Elektronen mit der Geschwindigkeit \(v = 0,98 \cdot c\) in ein begrenztes homogenes Magnetfeld ein. In der Skizze ist die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Punkt P treten Elektronen mit der Geschwindigkeit \(v = 0,98 \cdot c\) in ein begrenztes homogenes Magnetfeld ein. In der Skizze ist die…

Zur Aufgabe

Zwillingsbruder auf Reisen (Zwillingsparadoxon)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf einer Weltraumreise fährt Astronaut Max mit der Geschwindigkeit \(0{,}60\cdot c\) in Bezug zur Erde, wo sein Zwillingsbruder Sepp zurückbleibt.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf einer Weltraumreise fährt Astronaut Max mit der Geschwindigkeit \(0{,}60\cdot c\) in Bezug zur Erde, wo sein Zwillingsbruder Sepp zurückbleibt.…

Zur Aufgabe

Ionentherapie (Abitur BY 2011 G8 A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Medizin werden bei der Krebstherapie hochenergetische Ionen verwendet. Dazu werden beispielsweise vorbeschleunigte…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Medizin werden bei der Krebstherapie hochenergetische Ionen verwendet. Dazu werden beispielsweise vorbeschleunigte…

Zur Aufgabe

Beschleunigte Elektronen (Abitur BY 1978 LK A6-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Elektronen werden in ein begrenztes homogenes elektrisches Feld parallel zur Feldrichtung mit der Anfangsgeschwindigkeit v1 = 3,0·106 m/s…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Elektronen werden in ein begrenztes homogenes elektrisches Feld parallel zur Feldrichtung mit der Anfangsgeschwindigkeit v1 = 3,0·106 m/s…

Zur Aufgabe

Relativistische Alphateilchen (Abitur BY 1977 LK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

α-Teilchen [Hinweis: α-Teilchen sind zweifach positiv geladene Helium-Kerne] bewegen sich im Vakuum mit der Geschwindigkeit \(v\) in einem homogenen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

α-Teilchen [Hinweis: α-Teilchen sind zweifach positiv geladene Helium-Kerne] bewegen sich im Vakuum mit der Geschwindigkeit \(v\) in einem homogenen…

Zur Aufgabe

Infrarot-Aufnahme

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Interpretiere die Infrarot-Aufnahme des Einfamilienhauses. Mache Verbesserungsvorschläge.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Interpretiere die Infrarot-Aufnahme des Einfamilienhauses. Mache Verbesserungsvorschläge.

Zur Aufgabe

Hypothetischer Steinkohleverbrauch

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Berechne den jährlichen Primärenergiebedarf pro Kopf in Deutschland. Besorge dir die notwendigen Daten aus dem Internet. b)Bestätige durch eine…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Berechne den jährlichen Primärenergiebedarf pro Kopf in Deutschland. Besorge dir die notwendigen Daten aus dem Internet. b)Bestätige durch eine…

Zur Aufgabe

Wärmedämmung bei Fenstern

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Um die Energieverluste durch ein Bauteil (z.B. Fenster) anschaulich zu machen, verwendet man oft folgenden groben Vergleichswert: Eine Änderung des…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Um die Energieverluste durch ein Bauteil (z.B. Fenster) anschaulich zu machen, verwendet man oft folgenden groben Vergleichswert: Eine Änderung des…

Zur Aufgabe

Treibhauseffekt

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) User:Mattes, Public domain, via Wikimedia…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) User:Mattes, Public domain, via Wikimedia…

Zur Aufgabe

Produktion von solarem Wasserstoff

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In Neunburg vorm Wald wurde bis zum Jahre 2000 der Umgang mit erneuerbaren Energien in kleinerem Rahmen geprobt (Pilotanlage). In der Anlage waren…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In Neunburg vorm Wald wurde bis zum Jahre 2000 der Umgang mit erneuerbaren Energien in kleinerem Rahmen geprobt (Pilotanlage). In der Anlage waren…

Zur Aufgabe

Solarwasserstoff contra Erdöl

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Durch Elektrolyse soll so viel Wasserstoff erzeugt werden, dass damit das von Deutschland importierte Erdöl ersetzt werden kann. D.h. beim Verbrennen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Durch Elektrolyse soll so viel Wasserstoff erzeugt werden, dass damit das von Deutschland importierte Erdöl ersetzt werden kann. D.h. beim Verbrennen…

Zur Aufgabe

Kraft-Wärme-Kopplung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Joachim Herz Stiftung Abb. 1…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Joachim Herz Stiftung Abb. 1…

Zur Aufgabe

Flachkollektor

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

andreas160578 via pixabay Abb. 1 FlachkollektorenBeschreibe, durch welche verschiedenen Phänomene die optisch eingestrahlte Leistung bei einem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

andreas160578 via pixabay Abb. 1 FlachkollektorenBeschreibe, durch welche verschiedenen Phänomene die optisch eingestrahlte Leistung bei einem…

Zur Aufgabe

Gezeitenkraftwerk

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die 24 Turbinen des Gezeitenkraftwerks von St. Malo sind am Tag ca. 18 Stunden in Betrieb, ihre Maximalleistung ist zusammen \(240\,\rm{MW}\). In…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die 24 Turbinen des Gezeitenkraftwerks von St. Malo sind am Tag ca. 18 Stunden in Betrieb, ihre Maximalleistung ist zusammen \(240\,\rm{MW}\). In…

Zur Aufgabe

Sonnige Zeiten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Vilensija, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Haus mit SolarzellenAufgabenidee von Dr. Bube In Deutschland triffen in einem Jahr auf…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Vilensija, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Haus mit SolarzellenAufgabenidee von Dr. Bube In Deutschland triffen in einem Jahr auf…

Zur Aufgabe

Öleinsparung durch Sonnenkollektor

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aufgabenidee von Dr. Bube Sie sollen einem interessierten Mitbürger die Möglichkeit der Brauchwassererwärmung mit einem Flachkollektor in den Monaten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aufgabenidee von Dr. Bube Sie sollen einem interessierten Mitbürger die Möglichkeit der Brauchwassererwärmung mit einem Flachkollektor in den Monaten…

Zur Aufgabe

Sonnenenergie anstatt Kernkraft

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Schätze unter Nutzung der folgenden Angaben grob ab, wie viele Quadratkilometer Fläche in unseren Breiten mit Solarzellen zu bedecken wären, um ein…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Schätze unter Nutzung der folgenden Angaben grob ab, wie viele Quadratkilometer Fläche in unseren Breiten mit Solarzellen zu bedecken wären, um ein…

Zur Aufgabe

Windenergie (PISA 2006)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Pixabay License / fill via pixabay Abb. 1 Auf dem Meer sind die Bedingungen für einen Windpark besonders günstigWindenergie wird weithin als…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Pixabay License / fill via pixabay Abb. 1 Auf dem Meer sind die Bedingungen für einen Windpark besonders günstigWindenergie wird weithin als…

Zur Aufgabe

Geschwindigkeit von Caesiumatomen (Abitur BY 2000 LK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Atomofen befindet sich Cäsium-Gas der Temperatur \(T\). Die mittlere Geschwindigkeit der Teilchen beträgt \(\bar v =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Atomofen befindet sich Cäsium-Gas der Temperatur \(T\). Die mittlere Geschwindigkeit der Teilchen beträgt \(\bar v =…

Zur Aufgabe

Grundgleichung des idealen Gases (Abitur BY 1994 LK A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem durch einen Kolben der Querschnittsfläche \(A\) abgeschlossen, quaderförmigen Volumen \(V\) befinden sich \(N\) Gasteilchen. Sie haben alle…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem durch einen Kolben der Querschnittsfläche \(A\) abgeschlossen, quaderförmigen Volumen \(V\) befinden sich \(N\) Gasteilchen. Sie haben alle…

Zur Aufgabe

Atomofen (Abitur BY 1998 LK A5-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einer Heizkammer mit dem Volumen \(2{,}0\ell \) Liter befindet sich ein als ideal angenommenes Gasgemisch von \(10{,}0\,{\rm{g}}\) Natriumatomen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einer Heizkammer mit dem Volumen \(2{,}0\ell \) Liter befindet sich ein als ideal angenommenes Gasgemisch von \(10{,}0\,{\rm{g}}\) Natriumatomen…

Zur Aufgabe

BROWN'sche Bewegung mit Rauch (Abitur BY 1994 LK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die BROWN'sche Bewegung kann man nachweisen, indem man winzige Rauchteilchen in einer sogenannten Rauchkammer beobachtet.   …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die BROWN'sche Bewegung kann man nachweisen, indem man winzige Rauchteilchen in einer sogenannten Rauchkammer beobachtet.   …

Zur Aufgabe