Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 271 - 300 von 357

Auftriebskraft in Flüssigkeiten (Simulation)

Versuche
Versuche

Erzwungene Schwingung eines Federpendels (Simulation)

Versuche
Versuche

Stehende Welle (Simulation)

Versuche
Versuche

Stehende Längswellen (Simulation)

Versuche
Versuche

Interferenz zweier Kreis- oder Kugelwellen (Simulation)

Versuche
Versuche

Spektroskopische Doppelsterne

Versuche
Versuche

Visuelle Doppelsterne

Versuche
Versuche

Aufnahme der Diodenkennlinie

Versuche

Mit diesem Versuch werden die Kennlinien von Dioden aufgenommen, also der Zusammenhang zwischen der an einer Dioden anliegenden Spannung und der Stärke des daraus resultierenden Stroms durch die Diode untersucht.

Zum Artikel
Versuche

Mit diesem Versuch werden die Kennlinien von Dioden aufgenommen, also der Zusammenhang zwischen der an einer Dioden anliegenden Spannung und der Stärke des daraus resultierenden Stroms durch die Diode untersucht.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

MICHELSON-MORLEY-Experiment

Versuche

  • Bestimmung der Geschwindigkeit der Erde im Lichtäther
  • Ergebnis: Die Lichtgeschwindigkeit bleibt entgegen der Erwartungen konstant
  • Folgerungen: Es gibt keinen Lichtäther 

Zum Artikel
Versuche

  • Bestimmung der Geschwindigkeit der Erde im Lichtäther
  • Ergebnis: Die Lichtgeschwindigkeit bleibt entgegen der Erwartungen konstant
  • Folgerungen: Es gibt keinen Lichtäther 

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Untersuchung einer Autofahrt

Versuche
Versuche

Schülerversuch zur konstanten Beschleunigung

Versuche
Versuche

Myonenexperiment von ROSSI und HALL

Versuche
Versuche

Zeitdilatation (Simulation)

Versuche
Versuche

Reibung (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Atomaufbau (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Energieskatepark (1) (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Kräfte und Bewegung (1) (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

HOOKEsches Gesetz (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Resonanzabsorption und Resonanzfluoreszenz bei Molekülen (Simulation von PhET)

Versuche

  • Darstellung der quantenhaften Absorption von Photonen durch Moleküle
  • Darstellung der unterschiedlichen Anregungsformen der Moleküle bis hin zur Ionisation
  • Darstellung der Übereinstimmung der Energie der absorbierten und der emittierten Photonen

Zum Artikel
Versuche

  • Darstellung der quantenhaften Absorption von Photonen durch Moleküle
  • Darstellung der unterschiedlichen Anregungsformen der Moleküle bis hin zur Ionisation
  • Darstellung der Übereinstimmung der Energie der absorbierten und der emittierten Photonen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Isotope und Atommasse (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

RUTHERFORD-Streuung (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Schweredruck (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Seilwelle (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Ölfleckversuch (Schülerexperiment)

Versuche
Versuche