Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 331 - 360 von 972

Spannungsüberwachung eines Solarmoduls

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Solarmodul liefere Spannungen \(U_0\) im Bereich zwischen \(15\,\rm{V}\) und \(16\,\rm{V}\). Um sicher zu gehen, dass \(U_0\) tatsächlich in…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Solarmodul liefere Spannungen \(U_0\) im Bereich zwischen \(15\,\rm{V}\) und \(16\,\rm{V}\). Um sicher zu gehen, dass \(U_0\) tatsächlich in…

Zur Aufgabe

Batterielose Taschenlampe

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Batterielose TaschenlampeIn einem Katalog wird folgende Taschenlampe angeboten: Weltneuheit: Immer einsatzbereit.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Batterielose TaschenlampeIn einem Katalog wird folgende Taschenlampe angeboten: Weltneuheit: Immer einsatzbereit.…

Zur Aufgabe

Schaltkreise mit Dioden

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Welche Lämpchen leuchten jeweils bei den drei möglichen Schalterstellung S-A, S-B bzw. S-C auf? …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Welche Lämpchen leuchten jeweils bei den drei möglichen Schalterstellung S-A, S-B bzw. S-C auf? …

Zur Aufgabe

Flaschenzug Leonardo da Vincis

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Zeichnung von Leonardo da Vincinach A. Homburg Das…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Zeichnung von Leonardo da Vincinach A. Homburg Das…

Zur Aufgabe

Flexons Flaschenzug

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Flexons FlaschenzugFlexon benutzt nebenstehenden Flaschenzug, um eine schwere Last (G) hochzuheben. Am Seil kann…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Flexons FlaschenzugFlexon benutzt nebenstehenden Flaschenzug, um eine schwere Last (G) hochzuheben. Am Seil kann…

Zur Aufgabe

Lampenaufhängung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeEine Lampe soll (etwas umständlich) höhenverstellbar wie in Abb. 1 aufgehängt werden. Die Lampe…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeEine Lampe soll (etwas umständlich) höhenverstellbar wie in Abb. 1 aufgehängt werden. Die Lampe…

Zur Aufgabe

Kran mit Rollen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeBei dem nebenstehend skizzierten Kran wird die Gewichtskraft der Last über mehrere Rollen bis…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeBei dem nebenstehend skizzierten Kran wird die Gewichtskraft der Last über mehrere Rollen bis…

Zur Aufgabe

Wagenheber

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schnittzeichnung eines WagenhebersDo sollst schrittweise berechnen, wie groß der Betrag der Kraft \(\vec F\) sein…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schnittzeichnung eines WagenhebersDo sollst schrittweise berechnen, wie groß der Betrag der Kraft \(\vec F\) sein…

Zur Aufgabe

Scheibenbremse

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau und Funktionsweise einer ScheibenbremseAbb. 1 zeigt die Schnittzeichnung einer Scheibenbremse. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau und Funktionsweise einer ScheibenbremseAbb. 1 zeigt die Schnittzeichnung einer Scheibenbremse. …

Zur Aufgabe

Trommelbremse

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 zeigt den Aufbau der Bremsanlage eines Autos. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 zeigt den Aufbau der Bremsanlage eines Autos. …

Zur Aufgabe

Zahnradgetriebe

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 ZahnradgetriebeBei einem Zahnradgetriebe sind die Durchmesser der beteiligten Räder \({d_1} = 50\,{\rm{cm}}\) und…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 ZahnradgetriebeBei einem Zahnradgetriebe sind die Durchmesser der beteiligten Räder \({d_1} = 50\,{\rm{cm}}\) und…

Zur Aufgabe

Fahrradbeleuchtung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der nebenstehenden Skizze ist eine Fahrradbeleuchtung mit Dynamo dargestellt. a)Warum leuchtet der vordere Scheinwerfer, obwohl nur ein (rotes)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der nebenstehenden Skizze ist eine Fahrradbeleuchtung mit Dynamo dargestellt. a)Warum leuchtet der vordere Scheinwerfer, obwohl nur ein (rotes)…

Zur Aufgabe

Lichterkette als Christbaumbeleuchtung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Christbaumbeleuchtung  wie in Abb. 1 (Betriebsdaten \(230\,\rm{V}\,/\,30\,\rm{W}\)) besteht aus einer Kette von \(10\) in Serie geschalteten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Christbaumbeleuchtung  wie in Abb. 1 (Betriebsdaten \(230\,\rm{V}\,/\,30\,\rm{W}\)) besteht aus einer Kette von \(10\) in Serie geschalteten…

Zur Aufgabe

Zugspitzbahn

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Christian Allinger, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 ZugspitzbahnBei der bayerischen Zugspitzbahn fährt ein neuer Doppeltriebwagen, der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Christian Allinger, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 ZugspitzbahnBei der bayerischen Zugspitzbahn fährt ein neuer Doppeltriebwagen, der…

Zur Aufgabe

Beschaltung eines Transistors

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltkreis zur AufgabenstellungBei dem Transistor BC 140 soll der Kollektorstrom kleiner oder gleich…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltkreis zur AufgabenstellungBei dem Transistor BC 140 soll der Kollektorstrom kleiner oder gleich…

Zur Aufgabe

Fragenallerlei zum Transistor

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Welche Eigenschaften sollte die Basis eines npn-Transistors erfüllen, damit der Transistoreffekt deutlich auftritt? b)Bei einem npn-Transistor sind…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Welche Eigenschaften sollte die Basis eines npn-Transistors erfüllen, damit der Transistoreffekt deutlich auftritt? b)Bei einem npn-Transistor sind…

Zur Aufgabe

Verschiedene Lichtschranken

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltung A …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltung A …

Zur Aufgabe

Stromverstärkung beim Transistor

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze der TransistorschaltungIn der skizzierten Schaltung soll ein maximaler Basisstrom von…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze der TransistorschaltungIn der skizzierten Schaltung soll ein maximaler Basisstrom von…

Zur Aufgabe

Basis-Emitter-Spannung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze zur AufgabeDie Basis des Transistors in der folgenden Schaltung ist über einen Vorwiderstand \({R_v}…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze zur AufgabeDie Basis des Transistors in der folgenden Schaltung ist über einen Vorwiderstand \({R_v}…

Zur Aufgabe

Temperaturkompensation

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze des VersuchsWenn sich ein Transistor erwärmt, leitet er besser. Der Basisstrom wird größer und daher…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze des VersuchsWenn sich ein Transistor erwärmt, leitet er besser. Der Basisstrom wird größer und daher…

Zur Aufgabe

Historisches Fieberthermometer

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Historisches FieberthermometerDie ersten Fieberthermometer, die vor mehr als 300 Jahren gefertigt wurden, waren…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Historisches FieberthermometerDie ersten Fieberthermometer, die vor mehr als 300 Jahren gefertigt wurden, waren…

Zur Aufgabe

Benzintank in der Sonne

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Erläutere, warum man ein voll getanktes Auto nicht in die Sonne stellen darf, wohl aber ein halb voll getanktes.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Erläutere, warum man ein voll getanktes Auto nicht in die Sonne stellen darf, wohl aber ein halb voll getanktes.

Zur Aufgabe

Ablesegenauigkeit von Thermometern

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 ThermometerErläutere, durch welche Maßnahmen man die Ablesegenauigkeit eines Flüssigkeitsthermometers erhöhen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 ThermometerErläutere, durch welche Maßnahmen man die Ablesegenauigkeit eines Flüssigkeitsthermometers erhöhen…

Zur Aufgabe

Bügeleisen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 BügeleisenBei dem nebenstehend skizzierten Bügeleisen ist zur Temperaturregelung ein Bimetallschalter…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 BügeleisenBei dem nebenstehend skizzierten Bügeleisen ist zur Temperaturregelung ein Bimetallschalter…

Zur Aufgabe

Maßband aus Invar

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Schwede66, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Metall-MaßbandEin Metall-Maßband, welches bei \(+20^\circ {\rm{C}}\) die richtige Länge…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Schwede66, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Metall-MaßbandEin Metall-Maßband, welches bei \(+20^\circ {\rm{C}}\) die richtige Länge…

Zur Aufgabe

Verbogene Stange

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeErläutere, in welche Richtung sich die Stange bei einseitiger Sonnenbestrahlung biegt.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeErläutere, in welche Richtung sich die Stange bei einseitiger Sonnenbestrahlung biegt.

Zur Aufgabe

Quecksilberschaukel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeIn einer geschlossenen Glasröhre befindet sich an den Enden jeweils gleichviel…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeIn einer geschlossenen Glasröhre befindet sich an den Enden jeweils gleichviel…

Zur Aufgabe

Wasserthermometer

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 WasserthermometerErkläre, warum sich Wasser nicht als Thermometerflüssigkeit eignet.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 WasserthermometerErkläre, warum sich Wasser nicht als Thermometerflüssigkeit eignet.

Zur Aufgabe

Maximum-Minimum-Thermometer

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 ThermometerBeschreibe den Aufbau und die Funktionsweise eines sogenannten Maximum-Minimum-Thermometers. Gib die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 ThermometerBeschreibe den Aufbau und die Funktionsweise eines sogenannten Maximum-Minimum-Thermometers. Gib die…

Zur Aufgabe

Klecksender Füller

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Erläutere, warum Füller am ehesten klecksen, wenn die Patrone fast leer ist.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Erläutere, warum Füller am ehesten klecksen, wenn die Patrone fast leer ist.

Zur Aufgabe