Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 601 - 630 von 650

Leiterschleife im Magnetfeld

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Ein sehr langer gerader Leiter wird von dem Strom der Stärke \(I_1=7{,}5\,\rm{A}\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Ein sehr langer gerader Leiter wird von dem Strom der Stärke \(I_1=7{,}5\,\rm{A}\)…

Zur Aufgabe

Geladener Tropfen im Erdmagnetfeld

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Erdmagnetfeld habe an einem Beobachtungsort die Flussdichte \(6{,}5 \cdot 10^{-5}\,{\rm{T}}\), der Vektor des magnetischen Feldes schließt mit der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Erdmagnetfeld habe an einem Beobachtungsort die Flussdichte \(6{,}5 \cdot 10^{-5}\,{\rm{T}}\), der Vektor des magnetischen Feldes schließt mit der…

Zur Aufgabe

Flug parallel zum Draht

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Elektron bewegt sich mit einer Geschwindigkeit \(5{,}45 \cdot 10^6\,\frac{\rm{m}}{\rm{s}}\) im Abstand von \(8{,}00\,{\rm{cm}}\) parallel zu einem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Elektron bewegt sich mit einer Geschwindigkeit \(5{,}45 \cdot 10^6\,\frac{\rm{m}}{\rm{s}}\) im Abstand von \(8{,}00\,{\rm{cm}}\) parallel zu einem…

Zur Aufgabe

e/m nach BUSCH (Abitur BY 2007 LK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des Versuchsaufbaus In einer Versuchsanordnung nach Hans BUSCH (1884 - 1973) aus dem Jahr 1926…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des Versuchsaufbaus In einer Versuchsanordnung nach Hans BUSCH (1884 - 1973) aus dem Jahr 1926…

Zur Aufgabe

Elektrisches Feld bei einem Gewitter (Abitur BY 2020 Ph11-2 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Unterseite einer Gewitterwolke hat den Flächeninhalt \(A=9{,}5\,\rm{km}^2\) und befindet sich in \(500\,\rm{m}\) Höhe über dem Erdboden. Sie lässt…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Unterseite einer Gewitterwolke hat den Flächeninhalt \(A=9{,}5\,\rm{km}^2\) und befindet sich in \(500\,\rm{m}\) Höhe über dem Erdboden. Sie lässt…

Zur Aufgabe

Geschwindigkeitsmessung beim Fahrrad (Abitur BY 2020 Ph11-2 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Demonstration der Geschwindigkeitsmessung eines Fahrrads wird ein Neodym-Magnet an einer Speiche des fest eingespannten Vorderrads befestigt.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Demonstration der Geschwindigkeitsmessung eines Fahrrads wird ein Neodym-Magnet an einer Speiche des fest eingespannten Vorderrads befestigt.…

Zur Aufgabe

Messung großer Wechselströme

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabenstellung Durch einen geraden, sehr langen Leiter fließt ein sehr großer Wechselstrom…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabenstellung Durch einen geraden, sehr langen Leiter fließt ein sehr großer Wechselstrom…

Zur Aufgabe

TSS-1R - Mission

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA Marshall Space Flight Center (NASA-MSFC) / Public domain Abb. 1 Die Crew der Mission mit dem Fesselsatelliten TSS im…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA Marshall Space Flight Center (NASA-MSFC) / Public domain Abb. 1 Die Crew der Mission mit dem Fesselsatelliten TSS im…

Zur Aufgabe

Stab auf Schienen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabenstellung Ein Leiter L mit der Masse \(0{,}150\,\rm{kg}\) und dem Widerstand…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabenstellung Ein Leiter L mit der Masse \(0{,}150\,\rm{kg}\) und dem Widerstand…

Zur Aufgabe

Mikrowellen im Mobilfunkstandard 5G (Abitur BY 2020 Ph 11–1 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem Experiment mit zwei phasengleichen Sendern werden Mikrowellen der Frequenz \(30\,\rm{GHz}\) zur Interferenz gebracht. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem Experiment mit zwei phasengleichen Sendern werden Mikrowellen der Frequenz \(30\,\rm{GHz}\) zur Interferenz gebracht. …

Zur Aufgabe

Klingelnder Radfahrer

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Radfahrer fährt mit einer Geschwindigkeit von \(6{,}0\,\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\) klingelnd unmittelbar an einem ruhenden Passanten vorbei. Bei…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Radfahrer fährt mit einer Geschwindigkeit von \(6{,}0\,\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\) klingelnd unmittelbar an einem ruhenden Passanten vorbei. Bei…

Zur Aufgabe

Fallende Schallquelle

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Schallquelle, die einen Ton mit der Frequenz \(1000\,{\rm{Hz}}\) aussendet, wird vom Punkt A des Erdbodens aus mit einer konstanten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Schallquelle, die einen Ton mit der Frequenz \(1000\,{\rm{Hz}}\) aussendet, wird vom Punkt A des Erdbodens aus mit einer konstanten…

Zur Aufgabe

Bewegte Schallquelle

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine punktförmige Schallquelle erzeugt Schallwellen mit einer Wellenlänge von \(13\,\rm{cm}\). Bewegt man die Schallquelle relativ zur Luft, so misst…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine punktförmige Schallquelle erzeugt Schallwellen mit einer Wellenlänge von \(13\,\rm{cm}\). Bewegt man die Schallquelle relativ zur Luft, so misst…

Zur Aufgabe

Rotierende Schallquelle

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine kleine Schallquelle, die einen Ton mit der Frequenz \(1600\,\rm{Hz}\) aussendet, rotiert auf einem horizontalen Kreis mit dem Radius…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine kleine Schallquelle, die einen Ton mit der Frequenz \(1600\,\rm{Hz}\) aussendet, rotiert auf einem horizontalen Kreis mit dem Radius…

Zur Aufgabe

Lautstärke am Glockenrand

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon führt ein kleines Mikrophon um den Glockenrand einer zum Tönen gebrachten Glocke. Erläutere, ob die Lautstärke an allen Stellen des Randes…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon führt ein kleines Mikrophon um den Glockenrand einer zum Tönen gebrachten Glocke. Erläutere, ob die Lautstärke an allen Stellen des Randes…

Zur Aufgabe

Mikrofon am Oszilloskop

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit einem Mikrofon und einem Oszilloskop wird ein Pfeifton registriert. Die Zeitachse des Oszilloskops ist auf \(0,5{\rm{ms}}\) pro Kästchen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit einem Mikrofon und einem Oszilloskop wird ein Pfeifton registriert. Die Zeitachse des Oszilloskops ist auf \(0,5{\rm{ms}}\) pro Kästchen…

Zur Aufgabe

Frequenz und Tonhöhe von Musikinstrumenten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Beschreibe verschiedene Möglichkeiten, die Frequenz einer schwingenden Saite zu bestimmen. b)Erläutere, wodurch die Tonhöhe bei Saiteninstrumenten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Beschreibe verschiedene Möglichkeiten, die Frequenz einer schwingenden Saite zu bestimmen. b)Erläutere, wodurch die Tonhöhe bei Saiteninstrumenten…

Zur Aufgabe

Im Musikunterricht

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Musiklehrerin schlägt eine Stimmgabel, die mit der Frequenz \(880\,{\rm{Hz}}\) schwingt, an. Auf dem Oszilloskop ergibt sich das nebenstehende…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Musiklehrerin schlägt eine Stimmgabel, die mit der Frequenz \(880\,{\rm{Hz}}\) schwingt, an. Auf dem Oszilloskop ergibt sich das nebenstehende…

Zur Aufgabe

Darstellung von Schwingungen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit einem Mikrofon und einem Oszilloskop wird ein Pfeifton registriert. Die Zeitachse des Oszilloskops ist auf…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit einem Mikrofon und einem Oszilloskop wird ein Pfeifton registriert. Die Zeitachse des Oszilloskops ist auf…

Zur Aufgabe

Astronautengespräch

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Astronauten auf dem Mond a)Erkläre, warum sich zwei Astronauten auf dem Mond akustisch nicht direkt…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Astronauten auf dem Mond a)Erkläre, warum sich zwei Astronauten auf dem Mond akustisch nicht direkt…

Zur Aufgabe

Die Nymphe Echo

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Name Echo hat seinen Ursprung in der griechischen Mythologie: Echo ist eine Nymphe, die zur Strafe für ihre Geschwätzigkeit dazu verurteilt wurde,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Name Echo hat seinen Ursprung in der griechischen Mythologie: Echo ist eine Nymphe, die zur Strafe für ihre Geschwätzigkeit dazu verurteilt wurde,…

Zur Aufgabe

Monochord

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Saite eines Monochords hat die Länge \(1,00{\rm{m}}\). Regt man die Saite zur Grundschwingung an, so ertönt der Kammerton a' mit \({f_0} =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Saite eines Monochords hat die Länge \(1,00{\rm{m}}\). Regt man die Saite zur Grundschwingung an, so ertönt der Kammerton a' mit \({f_0} =…

Zur Aufgabe

Schallschutzfenster

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf einer Internetseite über Schallschutzfenster findet man den folgenden Text: Schallschutzfenster Fenster mit speziellen konstruktiven Merkmalen,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf einer Internetseite über Schallschutzfenster findet man den folgenden Text: Schallschutzfenster Fenster mit speziellen konstruktiven Merkmalen,…

Zur Aufgabe

Schwingung in der Flöte

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bild: flute, by Gerald_G via https://openclipart.org Eine Flöte ist näherungsweise wie eine beidseits offene Pfeife zu behandeln. Wenn alle…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bild: flute, by Gerald_G via https://openclipart.org Eine Flöte ist näherungsweise wie eine beidseits offene Pfeife zu behandeln. Wenn alle…

Zur Aufgabe

DOPPLER-Sonographie

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei der DOPPLER-Sonographie zur Bestimmung der Fließgeschwindigkeit des Blutes sendet man Ultraschall der Frequenz \({{f_{\rm{S}}}}\) auf die bewegten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei der DOPPLER-Sonographie zur Bestimmung der Fließgeschwindigkeit des Blutes sendet man Ultraschall der Frequenz \({{f_{\rm{S}}}}\) auf die bewegten…

Zur Aufgabe

Stimmen einer Gitarre

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Regel hat eine Gitarre sechs Saiten, die zwischen Steg und Sattel fest eingespannt sind. Die zwischen diesen Einspannungen frei schwingenden…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Regel hat eine Gitarre sechs Saiten, die zwischen Steg und Sattel fest eingespannt sind. Die zwischen diesen Einspannungen frei schwingenden…

Zur Aufgabe

Bau einer Panflöte

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon möchte sich eine Panflöte bauen, auf der eine Dur-Tonleiter gespielt werden kann. Flexon kauft sich im Baumarkt Bambusrohr. Für den Grundton…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon möchte sich eine Panflöte bauen, auf der eine Dur-Tonleiter gespielt werden kann. Flexon kauft sich im Baumarkt Bambusrohr. Für den Grundton…

Zur Aufgabe

Kopfhörer mit aktivem Lärmschutz

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

An Arbeitsplätzen mit hoher Lärmbelastung werden manchmal Kopfhörer mit "aktivem Lärmschutz" verwendet. Erkläre mit Hilfe der Skizze in Abb. 1 die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

An Arbeitsplätzen mit hoher Lärmbelastung werden manchmal Kopfhörer mit "aktivem Lärmschutz" verwendet. Erkläre mit Hilfe der Skizze in Abb. 1 die…

Zur Aufgabe

Interferenz bei Ultraschallsendern

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei gleichartige, gleichphasig schwingende Ultraschallsender, die sich im Abstand \(b = 3,0{\rm{cm}}\) voneinander befinden, bestrahlen eine \(a =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei gleichartige, gleichphasig schwingende Ultraschallsender, die sich im Abstand \(b = 3,0{\rm{cm}}\) voneinander befinden, bestrahlen eine \(a =…

Zur Aufgabe

Füllen eines Glases

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Stellst du ein Glas oder eine Flasche unter den Wasserhahn und füllt sie auf, so kannst du einen Ton hören, dessen Frequenz sich…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Stellst du ein Glas oder eine Flasche unter den Wasserhahn und füllt sie auf, so kannst du einen Ton hören, dessen Frequenz sich…

Zur Aufgabe