Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 871 - 900 von 1115

Beta-Plus-Zerfall

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Schwache Wechselwirkung - Beta-plus-Zerfall (Animation) // 16.01.2018 //…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Schwache Wechselwirkung - Beta-plus-Zerfall (Animation) // 16.01.2018 //…

Zur Aufgabe

Quarks und das Standardmodell (Abitur BY 2003 LK A4-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Murray GELL-MANN beschrieb 1964, wie man sich die Nukleonen und viele weitere damals bekannte "Elementarteilchen" aus noch kleineren,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Murray GELL-MANN beschrieb 1964, wie man sich die Nukleonen und viele weitere damals bekannte "Elementarteilchen" aus noch kleineren,…

Zur Aufgabe

Lesen von Diagrammen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die Anregung zu dieser Aufgabe stammt von S. Burzin (UP 67/2002; Seite 29) …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die Anregung zu dieser Aufgabe stammt von S. Burzin (UP 67/2002; Seite 29) …

Zur Aufgabe

Volumen regelmäßiger Körper

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Benötigte Hilfsmittel: Bandmaß, Meterstab, Lineal, Schieblehre, diverse Gegenstände Miss jeweils die angegebenen Längen und berechne daraus das…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Benötigte Hilfsmittel: Bandmaß, Meterstab, Lineal, Schieblehre, diverse Gegenstände Miss jeweils die angegebenen Längen und berechne daraus das…

Zur Aufgabe

Altersbestimmung von Zirkonen (Abitur BY 2017 Ph12-1 A3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zirkone sind Minerale, deren Entstehungszeitpunkt mit der Uran-Blei-Methode bestimmt werden kann. Daraus lässt sich oftmals auch das Alter des…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zirkone sind Minerale, deren Entstehungszeitpunkt mit der Uran-Blei-Methode bestimmt werden kann. Daraus lässt sich oftmals auch das Alter des…

Zur Aufgabe

Ein historisches Experiment zur Radioaktivität (Abitur BY 2017 Ph12-1 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Marie und Pierre CURIE haben im Jahr 1898 bei ihren Experimenten das Element Radium entdeckt. \({}_{88}^{226}{\rm{Ra}}\) kommt in der natürlichen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Marie und Pierre CURIE haben im Jahr 1898 bei ihren Experimenten das Element Radium entdeckt. \({}_{88}^{226}{\rm{Ra}}\) kommt in der natürlichen…

Zur Aufgabe

Myonische Bleiatome (Abitur BY 2017 Ph 12-2 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Myon ist ein Elementarteilchen, das wie das Elektron eine negative Elementarladung trägt und zu den Leptonen gehört. Seine Ruhemasse beträgt das…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Myon ist ein Elementarteilchen, das wie das Elektron eine negative Elementarladung trägt und zu den Leptonen gehört. Seine Ruhemasse beträgt das…

Zur Aufgabe

Positronen-Emissions-Tomographie (Abitur BY 2017 Ph12-2 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Positronen-Emissions-Tomographie ist ein medizinisches Diagnoseverfahren. Hierbei wird z. B. das Isotop \({}_{}^{18}{\rm{F}}\) (Atommasse…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Positronen-Emissions-Tomographie ist ein medizinisches Diagnoseverfahren. Hierbei wird z. B. das Isotop \({}_{}^{18}{\rm{F}}\) (Atommasse…

Zur Aufgabe

Kalibrieren eines Kraftmessers

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Beschreibe, wie man mit der skizzierten Anordnung und den abgebildeten Gegenständen den Kraftmesser…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Beschreibe, wie man mit der skizzierten Anordnung und den abgebildeten Gegenständen den Kraftmesser…

Zur Aufgabe

Pendeluhr im Aufzug

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 t-v-Diagramm der Bewegung des Aufzugs …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 t-v-Diagramm der Bewegung des Aufzugs …

Zur Aufgabe

Erklärung von Resonanzphänomenen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Erkläre den Begriff Resonanzkatastrophe. Führe insbesondere die Bedingungen für ihr Entstehen auf und gib…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Erkläre den Begriff Resonanzkatastrophe. Führe insbesondere die Bedingungen für ihr Entstehen auf und gib…

Zur Aufgabe

Schwingungsdämpfung an hohen Türmen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Prinzip Schwingungsdämpfung hoher Türme Die Oberteile von hohen Türmen oder Sendemasten neigen bei…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Prinzip Schwingungsdämpfung hoher Türme Die Oberteile von hohen Türmen oder Sendemasten neigen bei…

Zur Aufgabe

Stoßdämpfertest

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe

Zungenfrequenzmesser

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  …

Zur Aufgabe

Hängebrücke

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe

Wagen zwischen zwei Federn

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Ein Wagen der Masse \(m = 700\,{\rm{g}}\) ist zwischen zwei Federn eingespannt und…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Ein Wagen der Masse \(m = 700\,{\rm{g}}\) ist zwischen zwei Federn eingespannt und…

Zur Aufgabe

Die Angst des Tormanns beim Elfmeter

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Torwart Damit ein Fußball mit der Masse \({m_{\rm{B}}} = 550\,{\rm{g}}\) nicht ins Tor geht, springt der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Torwart Damit ein Fußball mit der Masse \({m_{\rm{B}}} = 550\,{\rm{g}}\) nicht ins Tor geht, springt der…

Zur Aufgabe

Der Toast im Toaster

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Frank Oschatz, CC0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Toast im Toaster Du toastest dir zum Frühstück eine Scheibe Toast mit der Masse…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Frank Oschatz, CC0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Toast im Toaster Du toastest dir zum Frühstück eine Scheibe Toast mit der Masse…

Zur Aufgabe

Autoreifen ohne Profil

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Morio / CC BY-SA Abb. 1 Slicks Im Autorennsport werden sogenannte Slicks verwendet. Dies sind sehr breite Reifen mit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Morio / CC BY-SA Abb. 1 Slicks Im Autorennsport werden sogenannte Slicks verwendet. Dies sind sehr breite Reifen mit…

Zur Aufgabe

Haftwiderstand

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Auf einen ruhenden Holzquader der Masse \(700\,\rm{g}\), der auf einer Tischplatte aus…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Auf einen ruhenden Holzquader der Masse \(700\,\rm{g}\), der auf einer Tischplatte aus…

Zur Aufgabe

Halten eines Buches

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Halten eines Buches Ein Junge will ein \(4{,}0\,\rm{kg}\) schweres Buch zwischen seinen zwei flachen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Halten eines Buches Ein Junge will ein \(4{,}0\,\rm{kg}\) schweres Buch zwischen seinen zwei flachen…

Zur Aufgabe

Straßenverhältnisse

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der folgenden Tabelle sind die Haftzahlen (Haftreibungskoeffizienten) eines Autoreifens auf verschiedenen Fahrbahndecken…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der folgenden Tabelle sind die Haftzahlen (Haftreibungskoeffizienten) eines Autoreifens auf verschiedenen Fahrbahndecken…

Zur Aufgabe

Wellenbilder 1

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Momentaufnahmen einer fortschreitenden Welle Die nebenstehende Bilderfolge zeigt Momentaufnahmen einer…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Momentaufnahmen einer fortschreitenden Welle Die nebenstehende Bilderfolge zeigt Momentaufnahmen einer…

Zur Aufgabe

Standfestigkeit

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Ein Mann hat ein Seil um seine Füße gebunden, über drei Rollen kann er daran von…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Ein Mann hat ein Seil um seine Füße gebunden, über drei Rollen kann er daran von…

Zur Aufgabe

Blockheizkraftwerk

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Prinzip eines Blockheizkraftwerks Am Flughafen München sichert ein eigenes Blockheizkraftwerk den…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Prinzip eines Blockheizkraftwerks Am Flughafen München sichert ein eigenes Blockheizkraftwerk den…

Zur Aufgabe

Wirkungsgrad eines Steinkohlekraftwerks

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

J.-H. Janßen, CC0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Kraftwerk Ibbenbüren Über das Kraftwerk Ibbenbüren gibt der Betreiber RWE folgende…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

J.-H. Janßen, CC0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Kraftwerk Ibbenbüren Über das Kraftwerk Ibbenbüren gibt der Betreiber RWE folgende…

Zur Aufgabe

Vergleich von Otto- und Dieselmotor

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zephyris, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons, beschriftet von Stefan Richtberg Abb. 1 Viertakt-Ottomotor …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zephyris, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons, beschriftet von Stefan Richtberg Abb. 1 Viertakt-Ottomotor …

Zur Aufgabe

Solardusche

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Erläutere die Funktionsweise dieser "Solardusche". Gehe dabei insbesondere auf die vorkommenden Arten des Wärmetransportes ein.  

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Erläutere die Funktionsweise dieser "Solardusche". Gehe dabei insbesondere auf die vorkommenden Arten des Wärmetransportes ein.  

Zur Aufgabe

Reibungskräfte beim Hundeschlitten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Hundeschlitten hat eine Masse von \(20\,{\rm{kg}}\). Der Haftreibungskoeffizient des Kufenmaterials auf Schnee beträgt \(0{,}10\), der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Hundeschlitten hat eine Masse von \(20\,{\rm{kg}}\). Der Haftreibungskoeffizient des Kufenmaterials auf Schnee beträgt \(0{,}10\), der…

Zur Aufgabe

Abseilen beim Bergsteigen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Gengiskanhg als Autor angenommen (basierend auf den…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Gengiskanhg als Autor angenommen (basierend auf den…

Zur Aufgabe