Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 541 - 570 von 720

Schwebende Kupferpartikel (Abitur BY 2001 GK A2-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mikroskopisch kleine Kupferpartikel werden zwischen die horizontal gelagerten Platten eines Kondensators (Plattenabstand \(d\)) eingebracht und mit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mikroskopisch kleine Kupferpartikel werden zwischen die horizontal gelagerten Platten eines Kondensators (Plattenabstand \(d\)) eingebracht und mit…

Zur Aufgabe

Gegenfeldmethode (Abitur BY 2003 GK A2-4)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Man bestrahlt die Photokathode einer Vakuumphotozelle nacheinander mit drei ausgewählten Linien des Heliumspektrums (\({\lambda _{{\rm{rot}}}} =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Man bestrahlt die Photokathode einer Vakuumphotozelle nacheinander mit drei ausgewählten Linien des Heliumspektrums (\({\lambda _{{\rm{rot}}}} =…

Zur Aufgabe

Photonenimpuls (Abitur BY 1998 LK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Platte der Fläche \(A = 4,0{\rm{c}}{{\rm{m}}^2}\) wird von einer praktisch punktförmigen Lichtquelle bestrahlt, die Licht der Wellenlänge…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Platte der Fläche \(A = 4,0{\rm{c}}{{\rm{m}}^2}\) wird von einer praktisch punktförmigen Lichtquelle bestrahlt, die Licht der Wellenlänge…

Zur Aufgabe

Photoeffekt und Spannungsnormal (Abitur BY 2002 GK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Erklären Sie, auf welche Weise sich zwischen Kathode und Anode einer Vakuum-Fotozelle, deren Kathode mit monochromatischem Licht der Wellenlänge…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Erklären Sie, auf welche Weise sich zwischen Kathode und Anode einer Vakuum-Fotozelle, deren Kathode mit monochromatischem Licht der Wellenlänge…

Zur Aufgabe

RÖNTGEN-Fotoelektronen-Spektroskopie (Abitur BY 2013 Ph12 A2-1d-g)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine technische Nutzung des Fotoeffekts ist die RÖNTGEN-Fotoelektronen-Spektroskopie. Wird Silizium mit RÖNTGEN-Strahlung der Energie…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine technische Nutzung des Fotoeffekts ist die RÖNTGEN-Fotoelektronen-Spektroskopie. Wird Silizium mit RÖNTGEN-Strahlung der Energie…

Zur Aufgabe

LENARD-Versuch (Abitur BY 2004 LK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

1888 bestrahlte Wilhelm HALLWACHS eine geladene, auf einem Elektroskop sitzende Metallplatte mit UV-Licht. a)Erläutern Sie, aus welchen Beobachtungen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

1888 bestrahlte Wilhelm HALLWACHS eine geladene, auf einem Elektroskop sitzende Metallplatte mit UV-Licht. a)Erläutern Sie, aus welchen Beobachtungen…

Zur Aufgabe

Neutronenfilter

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Graphitkristall habe die folgenden Netzebenenabstände: \({d_1} = 1,23 \cdot {10^{ - 10}}{\rm{m}}\), \({d_2} = 2,13 \cdot {10^{ - 10}}{\rm{m}}\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Graphitkristall habe die folgenden Netzebenenabstände: \({d_1} = 1,23 \cdot {10^{ - 10}}{\rm{m}}\), \({d_2} = 2,13 \cdot {10^{ - 10}}{\rm{m}}\)…

Zur Aufgabe

Determinismus (Abitur BW 2005 A3-d)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Richard FEYNMAN (1918 - 1988); Tamiko Thiel 1984 (OTRS communication from photographer) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons Der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Richard FEYNMAN (1918 - 1988); Tamiko Thiel 1984 (OTRS communication from photographer) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons Der…

Zur Aufgabe

Wellen- und Teilchenmodell für Elektronen und Photonen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Elektronenbeugungsröhre

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Beschreiben Sie mit Hilfe einer Skizze den Aufbau der im Unterricht verwendeten Elektronenbeugungsröhre. b)Erläutern Sie mit Hilfe einer…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Beschreiben Sie mit Hilfe einer Skizze den Aufbau der im Unterricht verwendeten Elektronenbeugungsröhre. b)Erläutern Sie mit Hilfe einer…

Zur Aufgabe

Ausrede des Torwarts

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Fußballspieler schießt den Ball zwischen zwei gegnerischen Verteidigern hindurch auf das Tor. Die Masse des Balls ist \(m=0{,}40\,{\rm{kg}}\),…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Fußballspieler schießt den Ball zwischen zwei gegnerischen Verteidigern hindurch auf das Tor. Die Masse des Balls ist \(m=0{,}40\,{\rm{kg}}\),…

Zur Aufgabe

Quantenobjekt Photon

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Erläutern Sie am Beispiel des Doppelspaltversuchs, warum sich ein Photon weder wie ein klassisches Teilchen (z.B. Schrotkorn) noch wie eine klassische…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Erläutern Sie am Beispiel des Doppelspaltversuchs, warum sich ein Photon weder wie ein klassisches Teilchen (z.B. Schrotkorn) noch wie eine klassische…

Zur Aufgabe

Terrorismus im All

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Angenommen, Weltraumterroristen würden die Erde auf ihrer Bahn um die Sonne anhalten; die Tangentialgeschwindigkeit der Erde wäre also…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Angenommen, Weltraumterroristen würden die Erde auf ihrer Bahn um die Sonne anhalten; die Tangentialgeschwindigkeit der Erde wäre also…

Zur Aufgabe

Asteroidengürtel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Nasa, überarbeitet: Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Position des…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Nasa, überarbeitet: Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Position des…

Zur Aufgabe

Erduntergang

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Angenommen, du lebst auf dem Mond. Die Erde steht an deinem Standpunkt direkt über dir. Wie lang würde es dann dauern bis die Erde hinter…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Angenommen, du lebst auf dem Mond. Die Erde steht an deinem Standpunkt direkt über dir. Wie lang würde es dann dauern bis die Erde hinter…

Zur Aufgabe

Umlaufdauer eines Satelliten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

[Public Domain] NASA Abb. 1 Bild eines SatellitenBerechne die Umlaufdauer \(T\) und Geschwindigkeit \(v\) eines Satelliten, der die Erde…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

[Public Domain] NASA Abb. 1 Bild eines SatellitenBerechne die Umlaufdauer \(T\) und Geschwindigkeit \(v\) eines Satelliten, der die Erde…

Zur Aufgabe

Diebstahlsicherung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

[CC BY 3.0] CSIRO at wikimedia.org Flexon besitzt einen großen Goldklumpen. Um ihn vor Dieben zu schützen entwirft er eine elektrische…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

[CC BY 3.0] CSIRO at wikimedia.org Flexon besitzt einen großen Goldklumpen. Um ihn vor Dieben zu schützen entwirft er eine elektrische…

Zur Aufgabe

Satellitengeschwindigkeit

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

[Public Domain] NASA Abb. 1 Bild eines Jason 1 SatellitenEin Satellit bewegt sich auf einer Ellipsenbahn um die Erde. Sein erdnächster…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

[Public Domain] NASA Abb. 1 Bild eines Jason 1 SatellitenEin Satellit bewegt sich auf einer Ellipsenbahn um die Erde. Sein erdnächster…

Zur Aufgabe

Abgeschaltete Schwerkraft

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Veranschaulichung des zweiten Keplerschen GesetzesDas zweite Keplersche Gesetz besagt, dass der Fahrstrahl…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Veranschaulichung des zweiten Keplerschen GesetzesDas zweite Keplersche Gesetz besagt, dass der Fahrstrahl…

Zur Aufgabe

Jahreszeiten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Jahreslauf der Erde um die SonneDie Rotationsachse der Erde ist unter \(\varphi = 66{,}5^\circ \) gegen die Ebene der Erdbahn geneigt und zeigt…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Jahreslauf der Erde um die SonneDie Rotationsachse der Erde ist unter \(\varphi = 66{,}5^\circ \) gegen die Ebene der Erdbahn geneigt und zeigt…

Zur Aufgabe

Grafische Bestätigung des dritten KEPLERschen Gesetzes

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Benutzen Sie für die Lösung der folgenden Aufgabe die Himmelskörper-Tabelle. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Benutzen Sie für die Lösung der folgenden Aufgabe die Himmelskörper-Tabelle. …

Zur Aufgabe

Wettersatelliten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

[Public Domain] ESA Abb. 1 Darstellung eines WettersatellitenDer Wettersatellit Meteosat 8 umkreist die Erde auf einer Bahn in der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

[Public Domain] ESA Abb. 1 Darstellung eines WettersatellitenDer Wettersatellit Meteosat 8 umkreist die Erde auf einer Bahn in der…

Zur Aufgabe

HALL-Effekt (Abitur BY 1993 GK A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Erläutere anhand einer übersichtlichen Skizze den HALL-Effekt, der an einem dünnen Silberplättchen zu beobachten ist. Begründe qualitativ das…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Erläutere anhand einer übersichtlichen Skizze den HALL-Effekt, der an einem dünnen Silberplättchen zu beobachten ist. Begründe qualitativ das…

Zur Aufgabe

Kalibrierung einer HALL-Anordnung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine HALL-Sonde soll zur Messung von Magnetfeldern kalibriert werden. Die Hallspannung kann zwischen den Anschlüssen 3 und 4 abgegriffen werden.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine HALL-Sonde soll zur Messung von Magnetfeldern kalibriert werden. Die Hallspannung kann zwischen den Anschlüssen 3 und 4 abgegriffen werden.…

Zur Aufgabe

HALL-Sonde (Abitur BY 1997 LK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die HALL-Sonde ist ein wichtiger Sensor zum Ausmessen von Magnetfeldern. a)Erläutere kurz, unter welchen Bedingungen in einem quaderförmigen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die HALL-Sonde ist ein wichtiger Sensor zum Ausmessen von Magnetfeldern. a)Erläutere kurz, unter welchen Bedingungen in einem quaderförmigen…

Zur Aufgabe

Medizinische Anwendung des HALL-Effekts (Abitur BY 2013 Ph11 A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die nebenstehende Abbildung zeigt schematisch ein zylinderförmiges Teilstück eines Blutgefäßes mit dem Durchmesser \(D\) in einem homogenen Magnetfeld…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die nebenstehende Abbildung zeigt schematisch ein zylinderförmiges Teilstück eines Blutgefäßes mit dem Durchmesser \(D\) in einem homogenen Magnetfeld…

Zur Aufgabe

Elektronen im Geschwindigkeitsfilter

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einer Elektronenstrahl-Ablenkröhre passiert der Elektronenstrahl ein homogenens elektrisches Feld und ein homogenes magnetisches Feld so, dass…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einer Elektronenstrahl-Ablenkröhre passiert der Elektronenstrahl ein homogenens elektrisches Feld und ein homogenes magnetisches Feld so, dass…

Zur Aufgabe

Geschwindigkeitsfilter

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein einfach positives Wasserstoff-Ion (H+-Ion) durchläuft im Hochvakuum die Beschleunigungsspannung von \(5,00{\rm{kV}}\) und tritt dann senkrecht zu…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein einfach positives Wasserstoff-Ion (H+-Ion) durchläuft im Hochvakuum die Beschleunigungsspannung von \(5,00{\rm{kV}}\) und tritt dann senkrecht zu…

Zur Aufgabe

VAN-ALLEN-Gürtel (Abitur BY 1996 LK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Van-Allen-Gürtel ist ein Gebiet außerhalb der Erdatmosphäre, in dem eine hohe Elektronendichte herrscht. Man erklärt dies durch schnelle…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Van-Allen-Gürtel ist ein Gebiet außerhalb der Erdatmosphäre, in dem eine hohe Elektronendichte herrscht. Man erklärt dies durch schnelle…

Zur Aufgabe

Photoelektrischer Effekt (Abitur BY 2007 GK A2-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Vakuumphotozelle wird nacheinander mit Licht unterschiedlicher Wellenlänge \(\lambda \) bestrahlt. Mit einem Voltmeter wird festgestellt, dass…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Vakuumphotozelle wird nacheinander mit Licht unterschiedlicher Wellenlänge \(\lambda \) bestrahlt. Mit einem Voltmeter wird festgestellt, dass…

Zur Aufgabe