Direkt zum Inhalt

Aufgabe

Photonenimpuls (Abitur BY 1998 LK A3-1)

Schwierigkeitsgrad: mittelschwere Aufgabe

Eine Platte der Fläche \(A = 4,0{\rm{c}}{{\rm{m}}^2}\) wird von einer praktisch punktförmigen Lichtquelle bestrahlt, die Licht der Wellenlänge \(\lambda  = 5,9 \cdot {10^{ - 7}}{\rm{m}}\) emittiert und die sich im Abstand \(a = 1,0{\rm{m}}\) vor der Platte befindet. Die isotrop in den Raum abgestrahlte Leistung beträgt \(P = 20{\rm{W}}\). Es darf angenommen werden, dass die Lichtstrahlen senkrecht auf die Platte auftreffen, wobei \(80\% \) der auftreffenden Strahlung reflektiert und \(20\% \) absorbiert werden.

a)Berechnen Sie, wie viele Photonen pro Sekunde auf die Platte treffen. [zur Kontrolle: \({1,9 \cdot {{10}^{15}}}\)] (6 BE)

b)Berechnen Sie den Betrag der vom Licht auf die Platte ausgeübten Kraft. (6 BE)

c)Begründen Sie ohne erneute Rechnung, in welchem Maße sich die ausgeübte Kraft ändert, wenn das Absorptionsverhalten der Platte und die Leistung der Lichtquelle gleich bleiben, aber

•  der Abstand \(a\) von \(1,0{\rm{m}}\) auf \(3,0{\rm{m}}\) erhöht wird bzw.

•  die Wellenlänge des verwendeten Lichts halbiert wird. (5 BE)

Lösung einblendenLösung verstecken Lösung einblendenLösung verstecken

Hinweis: Bei dieser Lösung von LEIFIphysik handelt es sich nicht um den amtlichen Lösungsvorschlag des bayr. Kultusministeriums.

a)Aus\[{P_{{\rm{Platte}}}} = {P_{{\rm{Lampe}}}} \cdot \frac{{{A_{{\rm{Platte}}}}}}{{{O_{{\rm{Kugel}}}}}} = P \cdot \frac{A}{{4 \cdot \pi  \cdot {a^2}}}\]und\[{P_{{\rm{Platte}}}} = N \cdot \frac{{h \cdot c}}{{\lambda  \cdot \Delta t}} \Leftrightarrow N = \frac{{{P_{{\rm{Platte}}}} \cdot \lambda  \cdot \Delta t}}{{h \cdot c}}\]ergibt sich\[N = \frac{{P \cdot A \cdot \lambda  \cdot \Delta t}}{{4 \cdot \pi  \cdot {a^2} \cdot h \cdot c}}\]Einsetzen der gegebenen Werte liefert\[N = \frac{{20{\rm{W}} \cdot 4 \cdot {{10}^{ - 4}}{{\rm{m}}^{\rm{2}}} \cdot 5,9 \cdot {{10}^{ - 7}}{\rm{m}} \cdot 1{\rm{s}}}}{{4 \cdot \pi  \cdot {{\left( {1{\rm{m}}} \right)}^2} \cdot 6,63 \cdot {{10}^{ - 34}}{\rm{Js}} \cdot 3,0 \cdot {{10}^8}\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}}} = 1,9 \cdot {10^{15}}\]

b)Es gilt Kraftstoß gleich Impulsänderung. Die absorbierten \(20\% \) erfahren eine Impulsänderung von \({p_{{\rm{Ph}}}}\), die reflektierten \(80\% \) eine doppelt so große Impulsänderung:\[F \cdot \Delta t = 20\%  \cdot N \cdot \frac{h}{\lambda } + 80\%  \cdot N \cdot 2 \cdot \frac{h}{\lambda } \Leftrightarrow F = \left( {0,2 + 1,6} \right) \cdot \frac{{N \cdot h}}{{\lambda  \cdot \Delta t}}\]Einsetzen der gegebenen Werte liefert\[F = 1,8 \cdot \frac{{1,9 \cdot {{10}^{15}} \cdot 6,63 \cdot {{10}^{ - 34}}{\rm{Js}}}}{{5,9 \cdot {{10}^{ - 7}}{\rm{m}} \cdot 1,0{\rm{s}}}} = 3,8 \cdot {10^{ - 12}}{\rm{N}}\]

c)Bei Erhöhung des Abstands auf das Dreifache sinkt die Strahlungsleistung auf die Platte auf ein Neuntel, es sind also bei sonst gleichen Bedingungen nur der neunte Teil an Photonen. Deshalb sinkt auch die Kraft auf ein Neuntel der in Aufgabenteil b) berechneten Kraft.

Da bei Halbierung der Wellenlänge, sich der Impuls der einzelnen Photonen verdoppelt aber die Anzahl der Photonen sich wegen der gleichbleibenden Strahlungsleistung halbiert, ändert sich an der Kraft nichts.

Grundwissen zu dieser Aufgabe

Quantenphysik

Quantenobjekt Photon