Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 841 - 870 von 997

Kraft zwischen zwei geraden Leitern

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein sehr langer gerader Leiter und ein dazu paralleles kurzes Leiterstück der Länge \(25\,\rm{cm}\) werden vom Strom der gleichen Stärke durchflossen.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein sehr langer gerader Leiter und ein dazu paralleles kurzes Leiterstück der Länge \(25\,\rm{cm}\) werden vom Strom der gleichen Stärke durchflossen.…

Zur Aufgabe

Horizontalkomponente des Erdmagnetfelds

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabenstellung Über einem langen, geraden, in magnetischer Nord-Süd-Richtung ausgespannten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabenstellung Über einem langen, geraden, in magnetischer Nord-Süd-Richtung ausgespannten…

Zur Aufgabe

Leiterschleife im Magnetfeld

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Ein sehr langer gerader Leiter wird von dem Strom der Stärke \(I_1=7{,}5\,\rm{A}\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Ein sehr langer gerader Leiter wird von dem Strom der Stärke \(I_1=7{,}5\,\rm{A}\)…

Zur Aufgabe

Geladener Tropfen im Erdmagnetfeld

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Erdmagnetfeld habe an einem Beobachtungsort die Flussdichte \(6{,}5 \cdot 10^{-5}\,{\rm{T}}\), der Vektor des magnetischen Feldes schließt mit der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Erdmagnetfeld habe an einem Beobachtungsort die Flussdichte \(6{,}5 \cdot 10^{-5}\,{\rm{T}}\), der Vektor des magnetischen Feldes schließt mit der…

Zur Aufgabe

Flug parallel zum Draht

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Elektron bewegt sich mit einer Geschwindigkeit \(5{,}45 \cdot 10^6\,\frac{\rm{m}}{\rm{s}}\) im Abstand von \(8{,}00\,{\rm{cm}}\) parallel zu einem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Elektron bewegt sich mit einer Geschwindigkeit \(5{,}45 \cdot 10^6\,\frac{\rm{m}}{\rm{s}}\) im Abstand von \(8{,}00\,{\rm{cm}}\) parallel zu einem…

Zur Aufgabe

e/m nach BUSCH (Abitur BY 2007 LK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des Versuchsaufbaus In einer Versuchsanordnung nach Hans BUSCH (1884 - 1973) aus dem Jahr 1926…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des Versuchsaufbaus In einer Versuchsanordnung nach Hans BUSCH (1884 - 1973) aus dem Jahr 1926…

Zur Aufgabe

Elektrisches Feld bei einem Gewitter (Abitur BY 2020 Ph11-2 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Unterseite einer Gewitterwolke hat den Flächeninhalt \(A=9{,}5\,\rm{km}^2\) und befindet sich in \(500\,\rm{m}\) Höhe über dem Erdboden. Sie lässt…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Unterseite einer Gewitterwolke hat den Flächeninhalt \(A=9{,}5\,\rm{km}^2\) und befindet sich in \(500\,\rm{m}\) Höhe über dem Erdboden. Sie lässt…

Zur Aufgabe

Geschwindigkeitsmessung beim Fahrrad (Abitur BY 2020 Ph11-2 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Demonstration der Geschwindigkeitsmessung eines Fahrrads wird ein Neodym-Magnet an einer Speiche des fest eingespannten Vorderrads befestigt.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Demonstration der Geschwindigkeitsmessung eines Fahrrads wird ein Neodym-Magnet an einer Speiche des fest eingespannten Vorderrads befestigt.…

Zur Aufgabe

Messung großer Wechselströme

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabenstellung Durch einen geraden, sehr langen Leiter fließt ein sehr großer Wechselstrom…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabenstellung Durch einen geraden, sehr langen Leiter fließt ein sehr großer Wechselstrom…

Zur Aufgabe

TSS-1R - Mission

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA Marshall Space Flight Center (NASA-MSFC) / Public domain Abb. 1 Die Crew der Mission mit dem Fesselsatelliten TSS im…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA Marshall Space Flight Center (NASA-MSFC) / Public domain Abb. 1 Die Crew der Mission mit dem Fesselsatelliten TSS im…

Zur Aufgabe

Stab auf Schienen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabenstellung Ein Leiter L mit der Masse \(0{,}150\,\rm{kg}\) und dem Widerstand…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabenstellung Ein Leiter L mit der Masse \(0{,}150\,\rm{kg}\) und dem Widerstand…

Zur Aufgabe

Mikrowellen im Mobilfunkstandard 5G (Abitur BY 2020 Ph 11–1 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem Experiment mit zwei phasengleichen Sendern werden Mikrowellen der Frequenz \(30\,\rm{GHz}\) zur Interferenz gebracht. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem Experiment mit zwei phasengleichen Sendern werden Mikrowellen der Frequenz \(30\,\rm{GHz}\) zur Interferenz gebracht. …

Zur Aufgabe

OHMsches Gesetz - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zum OHMschen Gesetz zu lösen musst du häufig die Gleichung \(U = R \cdot I\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du das…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zum OHMschen Gesetz zu lösen musst du häufig die Gleichung \(U = R \cdot I\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du das…

Zur Aufgabe

Transformator an der Steckdose

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Die Primärspule eines idealen Transformators hat \(N_{\rm{P}}=500\) Windungen, die Sekundärspule nur \(N_{\rm{S}}=250\) Windungen. Du schließt den…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Die Primärspule eines idealen Transformators hat \(N_{\rm{P}}=500\) Windungen, die Sekundärspule nur \(N_{\rm{S}}=250\) Windungen. Du schließt den…

Zur Aufgabe

Einfache Parallelschaltungen

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

a) In einer Parallelschaltung mit zwei Widerständen beträgt \(𝑅_{1}=20\,\Omega\) und…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

a) In einer Parallelschaltung mit zwei Widerständen beträgt \(𝑅_{1}=20\,\Omega\) und…

Zur Aufgabe

Elektrische Kraft im homogenen elektrischen Feld - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

a) Im Zwischenraum zweier gleichgroßer paralleler Platten mit dem Flächeninhalt von je \(1{,}0\,\rm{dm}^2\),…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

a) Im Zwischenraum zweier gleichgroßer paralleler Platten mit dem Flächeninhalt von je \(1{,}0\,\rm{dm}^2\),…

Zur Aufgabe

Strom, Spannung und Widerstand im Alltag

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Die Begriffe Strom, Spannung und Widerstand werden nicht nur beim Sprechen über Elektrizität(slehre) benutzt. Du verwendest sie im Alltag und weißt…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Die Begriffe Strom, Spannung und Widerstand werden nicht nur beim Sprechen über Elektrizität(slehre) benutzt. Du verwendest sie im Alltag und weißt…

Zur Aufgabe

AVOGADRO-Konstante aus Siliziumkristall

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Die AVOGADRO-Konstante kann durch sehr genaue Messung der Gitterkonstanten eines Kristalls gewonnen werden. Ein sehr genauer Wert der Gitterkonstanten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Die AVOGADRO-Konstante kann durch sehr genaue Messung der Gitterkonstanten eines Kristalls gewonnen werden. Ein sehr genauer Wert der Gitterkonstanten…

Zur Aufgabe

Bedeutung der Elektrizität im Alltag

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Pixabay License OpenClipart-Vectors at Pixabay Durch einen großen Schaden in einem Elektrizitätswerk fällt in deiner Stadt (deinem Dorf)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Pixabay License OpenClipart-Vectors at Pixabay Durch einen großen Schaden in einem Elektrizitätswerk fällt in deiner Stadt (deinem Dorf)…

Zur Aufgabe

Schraubenlinie

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Ein Elektron wird mit der Geschwindigkeit \(v_0=2{,}0 \cdot 10^7\,\frac{\rm{m}}{\rm{s}}\) senkrecht zu den Feldlinien eines homogenen Magnetfelds mit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Ein Elektron wird mit der Geschwindigkeit \(v_0=2{,}0 \cdot 10^7\,\frac{\rm{m}}{\rm{s}}\) senkrecht zu den Feldlinien eines homogenen Magnetfelds mit…

Zur Aufgabe

Alltagssprache bei Wärme

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Schreibe die folgenden Sätze in die Fachsprache um! …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Schreibe die folgenden Sätze in die Fachsprache um! …

Zur Aufgabe

Beispiele für Umwandlungen

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Nenne drei Beispiele aus dem täglichen Leben, bei denen durch mechanische Arbeit bzw. durch die verschwundene mechanische Energie die Temperatur eines…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Nenne drei Beispiele aus dem täglichen Leben, bei denen durch mechanische Arbeit bzw. durch die verschwundene mechanische Energie die Temperatur eines…

Zur Aufgabe

Berechnen von Induktionsspannungen in einer Spule

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

In einem Stromkreis befindet sich eine Spule der Induktivität \(0{,}60\,\rm{H}\). Berechne den Betrag der in der Spule induzierten Spannung zum…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

In einem Stromkreis befindet sich eine Spule der Induktivität \(0{,}60\,\rm{H}\). Berechne den Betrag der in der Spule induzierten Spannung zum…

Zur Aufgabe

Gegenüberstellung von Reihen- und Parallelschaltung - Version zum Ausdrucken

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von J. Leisen: Methoden-Werkzeuge, NiU Physik 75/6 Du siehst im oberen Teil dieser Seite eine zum großen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von J. Leisen: Methoden-Werkzeuge, NiU Physik 75/6 Du siehst im oberen Teil dieser Seite eine zum großen…

Zur Aufgabe

Umrechnen von Spannungsangaben

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Rechne die Spannungsangaben von der Schreibweise mit Präfix in die Schreibweise mit Zehnerpotenz um (wissenschaftliche Schreibweise)! …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Rechne die Spannungsangaben von der Schreibweise mit Präfix in die Schreibweise mit Zehnerpotenz um (wissenschaftliche Schreibweise)! …

Zur Aufgabe

Positive Ladung im elektrischen Längsfeld

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Ein positiv geladenes Teilchen wird so in ein elektrisches Feld geschossen, dass die Feldlinien parallel zur Anfangsgeschwindigkeit des Teilchens…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Ein positiv geladenes Teilchen wird so in ein elektrisches Feld geschossen, dass die Feldlinien parallel zur Anfangsgeschwindigkeit des Teilchens…

Zur Aufgabe

Positive Ladung im elektrischen Querfeld

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Ein positiv geladenes Teilchen wird so in ein elektrisches Feld geschossen, dass die Feldlinien senkrecht zur Anfangsgeschwindigkeit des Teilchens…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Ein positiv geladenes Teilchen wird so in ein elektrisches Feld geschossen, dass die Feldlinien senkrecht zur Anfangsgeschwindigkeit des Teilchens…

Zur Aufgabe

Positive Ladung im magnetischen Längsfeld

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Ein positiv geladenes Teilchen wird so in ein magnetisches Feld geschossen, dass die Feldlinien parallel zur Anfangsgeschwindigkeit des Teilchens…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Ein positiv geladenes Teilchen wird so in ein magnetisches Feld geschossen, dass die Feldlinien parallel zur Anfangsgeschwindigkeit des Teilchens…

Zur Aufgabe

Positive Ladung im magnetischen Querfeld

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Ein positiv geladenes Teilchen wird so in ein magnetisches Feld geschossen, dass die Feldlinien senkrecht zur Anfangsgeschwindigkeit des Teilchens…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Ein positiv geladenes Teilchen wird so in ein magnetisches Feld geschossen, dass die Feldlinien senkrecht zur Anfangsgeschwindigkeit des Teilchens…

Zur Aufgabe

Änderung der Energie im homogenen elektrischen Feld

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Berechne jeweils die Änderung der Energie des elektrischen Feldes für \(\left| q \right| = 2{,}0 \cdot {10^{ - 17}}\,{\rm{As}}\), \(E = 2{,}0 \cdot…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Berechne jeweils die Änderung der Energie des elektrischen Feldes für \(\left| q \right| = 2{,}0 \cdot {10^{ - 17}}\,{\rm{As}}\), \(E = 2{,}0 \cdot…

Zur Aufgabe