Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 331 - 360 von 1867

Lernaufgabe: Lebensretter Knautschzone

Weblink

Die Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin besteht aus einer Gruppenarbeit mit vier Lernstationen. Die Lernenden simulieren Crashtests, sammeln mit Hilfe ihrer Smartphones Daten und fertigen Videos an. Aus den gewonnenen Daten sollen sie verschiedene Strategien zur Erhöhung der passiven Sicherheit moderner Autos entwickeln. Sie werten Statistiken, Diagramme, Fachtexte und Videos aus. Es stehen verschiedene Übungsmöglichkeiten und ergänzende Materialien zur Verfügung. Die Gruppen sollen ein Portfolio erstellen und ihren Arbeitsprozess und Lernfortschritt selber mit Hilfe eines Fragebogens selber einschätzen.
Dieses OER-Material und weiteres Material der iMINT-Akademie Berlin gibt es unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-physik-1

Zum externen Weblink
Weblink

Die Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin besteht aus einer Gruppenarbeit mit vier Lernstationen. Die Lernenden simulieren Crashtests, sammeln mit Hilfe ihrer Smartphones Daten und fertigen Videos an. Aus den gewonnenen Daten sollen sie verschiedene Strategien zur Erhöhung der passiven Sicherheit moderner Autos entwickeln. Sie werten Statistiken, Diagramme, Fachtexte und Videos aus. Es stehen verschiedene Übungsmöglichkeiten und ergänzende Materialien zur Verfügung. Die Gruppen sollen ein Portfolio erstellen und ihren Arbeitsprozess und Lernfortschritt selber mit Hilfe eines Fragebogens selber einschätzen.
Dieses OER-Material und weiteres Material der iMINT-Akademie Berlin gibt es unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-physik-1

Zum externen Weblink

Lernaufgabe: Lebensretter Knautschzone

Weblink

Die Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin besteht aus einer Gruppenarbeit mit vier Lernstationen. Die Lernenden simulieren Crashtests, sammeln mit Hilfe ihrer Smartphones Daten und fertigen Videos an. Aus den gewonnenen Daten sollen sie verschiedene Strategien zur Erhöhung der passiven Sicherheit moderner Autos entwickeln. Sie werten Statistiken, Diagramme, Fachtexte und Videos aus. Es stehen verschiedene Übungsmöglichkeiten und ergänzende Materialien zur Verfügung. Die Gruppen sollen ein Portfolio erstellen und ihren Arbeitsprozess und Lernfortschritt selber mit Hilfe eines Fragebogens selber einschätzen.
Dieses OER-Material und weiteres Material der iMINT-Akademie Berlin gibt es unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-physik-1

Zum externen Weblink
Weblink

Die Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin besteht aus einer Gruppenarbeit mit vier Lernstationen. Die Lernenden simulieren Crashtests, sammeln mit Hilfe ihrer Smartphones Daten und fertigen Videos an. Aus den gewonnenen Daten sollen sie verschiedene Strategien zur Erhöhung der passiven Sicherheit moderner Autos entwickeln. Sie werten Statistiken, Diagramme, Fachtexte und Videos aus. Es stehen verschiedene Übungsmöglichkeiten und ergänzende Materialien zur Verfügung. Die Gruppen sollen ein Portfolio erstellen und ihren Arbeitsprozess und Lernfortschritt selber mit Hilfe eines Fragebogens selber einschätzen.
Dieses OER-Material und weiteres Material der iMINT-Akademie Berlin gibt es unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-physik-1

Zum externen Weblink

Arbeit als Energieübertrag - Energieaufnahme (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt ein System, an dem Arbeit verrichtet wird und dessen Energie deshalb zunimmt.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt ein System, an dem Arbeit verrichtet wird und dessen Energie deshalb zunimmt.

Zum Download

Arbeit als Energieübertrag - Energieabgabe (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt ein System, das Arbeit verrichtet und dessen Energie deshalb abnimmt.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt ein System, das Arbeit verrichtet und dessen Energie deshalb abnimmt.

Zum Download

Arbeit als Energieübertrag - Hubarbeit (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt Hubarbeit am System Erde-Körper und die damit verbundene Energieaufnahme des Systems.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt Hubarbeit am System Erde-Körper und die damit verbundene Energieaufnahme des Systems.

Zum Download

Arbeit als Energieübertrag - Beschleunigungsarbeit (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt Beschleunigungsarbeit am System Körper und die damit verbundene Energieaufnahme des Systems.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt Beschleunigungsarbeit am System Körper und die damit verbundene Energieaufnahme des Systems.

Zum Download

Arbeit als Energieübertrag - Spannarbeit (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt Spannarbeit am System Feder und die damit verbundene Energieaufnahme des Systems.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt Spannarbeit am System Feder und die damit verbundene Energieaufnahme des Systems.

Zum Download

Arbeit als Energieübertrag - Reibungsarbeit (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt Reibungsarbeit durch das System Rad und die damit verbundene Energieabgabe des Systems.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt Reibungsarbeit durch das System Rad und die damit verbundene Energieabgabe des Systems.

Zum Download

Historischer Flaschenzug

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

von Eric Gaba (Sting - fr:Sting) [GFDL oder CC BY-SA 4.0 ], via Wikimedia Commons Abb. 1 Schema eines Pentapastos Der römische…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

von Eric Gaba (Sting - fr:Sting) [GFDL oder CC BY-SA 4.0 ], via Wikimedia Commons Abb. 1 Schema eines Pentapastos Der römische…

Zur Aufgabe

Onkel Oles Wippe

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aus dem 13. Bundeswettbewerb Physik SI - 2006 - 1. Runde Onkel Ole wiegt 80 kg, seine dreijährigen Nichten, die Drillinge Olga, Lara und Eva, bringen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aus dem 13. Bundeswettbewerb Physik SI - 2006 - 1. Runde Onkel Ole wiegt 80 kg, seine dreijährigen Nichten, die Drillinge Olga, Lara und Eva, bringen…

Zur Aufgabe

Jede Menge Büroklammern

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aus Bundesweiter Wettbewerb Physik 2003 - Juniorstufe …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aus Bundesweiter Wettbewerb Physik 2003 - Juniorstufe …

Zur Aufgabe

Die Wippe

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde LEIFIphysik von Thomas Schulze zur Verfügung gestellt. Joachim Herz…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde LEIFIphysik von Thomas Schulze zur Verfügung gestellt. Joachim Herz…

Zur Aufgabe

Nagelzieher

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

An dem nebenstehend skizzierten Nagelzieher wird mit der Kraft FHand gezogen. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

An dem nebenstehend skizzierten Nagelzieher wird mit der Kraft FHand gezogen. …

Zur Aufgabe

Marsmission

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC0/ NASA Abb. 1 Marsmission Die Menschen planen in den nächsten Jahrzehnten eine Marsmission. Der Mars sei von der Erde \(1,0 \cdot…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC0/ NASA Abb. 1 Marsmission Die Menschen planen in den nächsten Jahrzehnten eine Marsmission. Der Mars sei von der Erde \(1,0 \cdot…

Zur Aufgabe

Hydraulische Presse

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe

Wiederholungsmatrix

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

nach Hepp: Matrix NiU Physik 75/6 Die folgende Tabelle (Matrix) enthält leere Felder. Drucke die Seite und fülle die leeren Felder sinnvoll…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

nach Hepp: Matrix NiU Physik 75/6 Die folgende Tabelle (Matrix) enthält leere Felder. Drucke die Seite und fülle die leeren Felder sinnvoll…

Zur Aufgabe

Gehen bei Glatteis

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Gehen bei Glatteis; links kleine Schrittweise, rechts große Schrittweite Erkläre durch geeignete…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Gehen bei Glatteis; links kleine Schrittweise, rechts große Schrittweite Erkläre durch geeignete…

Zur Aufgabe

Interpretation eines Diagramms

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Diagramm Zwei verschiedene Federn werden gedehnt. Im nebenstehenden Diagramm wird auf der horizontalen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Diagramm Zwei verschiedene Federn werden gedehnt. Im nebenstehenden Diagramm wird auf der horizontalen…

Zur Aufgabe

Flaschenzug mit Hebeln

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Four_pulleys.svg: User:Prolineserver, User:Tomia. (minor edits by Stanisław Skowron, scale adjusted by User:Atropos235)derivative work: StromBer, CC…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Four_pulleys.svg: User:Prolineserver, User:Tomia. (minor edits by Stanisław Skowron, scale adjusted by User:Atropos235)derivative work: StromBer, CC…

Zur Aufgabe

Feilenhaumaschine

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

nach einer Idee von A. Homburg Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Prinzip des…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

nach einer Idee von A. Homburg Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Prinzip des…

Zur Aufgabe

Energieverbrauch in der BRD

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Der jährliche Pro-Kopf-Bedarf an Primärenergie beträgt in Deutschland zur Zeit \(5{,}8\,\rm{t}\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Der jährliche Pro-Kopf-Bedarf an Primärenergie beträgt in Deutschland zur Zeit \(5{,}8\,\rm{t}\)…

Zur Aufgabe

Kettenantrieb

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem Fahrrad ist die Pedallänge \({a_{\rm{P}}} = 18{\rm{cm}}\), das Kettenblatt hat einen Radius von \({a_{\rm{K}}} = 8{\rm{cm}}\), das Ritzel am…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem Fahrrad ist die Pedallänge \({a_{\rm{P}}} = 18{\rm{cm}}\), das Kettenblatt hat einen Radius von \({a_{\rm{K}}} = 8{\rm{cm}}\), das Ritzel am…

Zur Aufgabe

Idealer Flaschenzug

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit dem nebenstehende Flaschenzug soll die Last G mit \({F_G} = 750\,{\rm{N}}\) gehoben werden. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit dem nebenstehende Flaschenzug soll die Last G mit \({F_G} = 750\,{\rm{N}}\) gehoben werden. …

Zur Aufgabe

Aufbau einer Federwaage

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Federwaage Beschreibe die Einzelteile einer Federwaage und deren Funktion.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Federwaage Beschreibe die Einzelteile einer Federwaage und deren Funktion.

Zur Aufgabe

Ladefläche eines Lastwagens

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Die Ladefläche samt Ladung eines Lastwagens habe den Schwerpunkt S. Der Kolben der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Die Ladefläche samt Ladung eines Lastwagens habe den Schwerpunkt S. Der Kolben der…

Zur Aufgabe

Federpistole

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Bei einer Federpistole wird die Feder mit der Federkonstanten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Bei einer Federpistole wird die Feder mit der Federkonstanten…

Zur Aufgabe

Schienenstöße

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Velocicaptor [Public domain], from Wikimedia Commons Abb. 1 Schienenstoß - Übergang zwischen zwei Gleisstücken Ein Reisender zählt im…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Velocicaptor [Public domain], from Wikimedia Commons Abb. 1 Schienenstoß - Übergang zwischen zwei Gleisstücken Ein Reisender zählt im…

Zur Aufgabe

Hydraulische Felgenbremse

Aufgabe ()

Hinweis: Die Abbildung sind der Seite http://www.magura.de entnommen. Auf dieser Seite findest du noch weitere Details zu Felgen- und auch…

Zur Aufgabe
Aufgabe

Hinweis: Die Abbildung sind der Seite http://www.magura.de entnommen. Auf dieser Seite findest du noch weitere Details zu Felgen- und auch…

Zur Aufgabe

Masse des Erdmonds

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gregory H. Revera / CC BY-SA Abb. 1 Mond Schätze die Masse des Erdmondes aus der Erdmasse, der Mondumlaufdauer und der Entfernung…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gregory H. Revera / CC BY-SA Abb. 1 Mond Schätze die Masse des Erdmondes aus der Erdmasse, der Mondumlaufdauer und der Entfernung…

Zur Aufgabe

Mann am Meer

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Mann beobachtet am Meer, dass - nachdem ein Wellenkamm ihn passiert hat - zehn weitere Wellenkämme in \(120\,\rm{s}\) an ihm…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Mann beobachtet am Meer, dass - nachdem ein Wellenkamm ihn passiert hat - zehn weitere Wellenkämme in \(120\,\rm{s}\) an ihm…

Zur Aufgabe