Da bei einer Zugfahrt eine gleichförmige Bewegung vorliegt, berechnet sich die Geschwindigkeit des Zuges durch\[v = \frac{s}{t}\]Die Strecke \(s\) berechnet sich durch\[s = 300 \cdot 18{\rm{m}} = 5400{\rm{m}}\]die Zeit \(t\) zu\[t = 5,00{\rm{min}} = 5,00 \cdot 60{\rm{s}} = 300{\rm{s}}\]Damit ergibt sich\[v = \frac{s}{t} \Rightarrow v = \frac{{5400{\rm{m}}}}{{300{\rm{s}}}} = 18\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}} = 18 \cdot 3,6\frac{{{\rm{km}}}}{{\rm{h}}} = 64,8\frac{{{\rm{km}}}}{{\rm{h}}}\]