Aus Bundesweiter Wettbewerb Physik 2003 - Juniorstufe
Joachim Herz Stiftung
Abb. 1 Skizze zur Aufgabe
Eike und Elena haben beim Aufräumen eine riesige Menge Büroklammern gefunden. Sie wollen die Anzahl ohne größere Zählerei bestimmen und bauen deshalb die in der Abbildung dargestellte Waage. Die Waagschalen fertigen sie so an, dass bei unbelasteter Wage die beiden „Balken“ waagrecht sind; die Waage ist im Gleichgewicht. Jetzt werden die Büroklammern so auf die Waagschalen verteilt, dass sich die Waage wieder im Gleichgewicht befindet. Erkläre, wie Eike und Elena nun die Anzahl bestimmen.
Die wenigen Klammern auf der rechten Schale lassen sich leicht zählen. Es seien N1 Klammern, sie haben das Gewicht G1.
Wenn nach dem Aufladen der vielen Klammern auf die linke Schale wieder Gleichgewicht herrscht, lässt sich G2 durch G1 ausdrücken. Die Gewichtskraft des schwarzen "Ausgleichskörpers" werde mit F bezeichnet.