Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 61 - 90 von 280

Gleichmäßig beschleunigte Bewegung auf der Luftkissenschiene

Versuche

  • Der Versuch soll zwei Verschiedene Methoden zur Ermittlung der Beschleunigung einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung ermöglichen

Zum Artikel
Versuche

  • Der Versuch soll zwei Verschiedene Methoden zur Ermittlung der Beschleunigung einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung ermöglichen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Quiz zur Näherungsformel für die Wellenlängenbestimmung mit dem Doppelspalt

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Formel für die Wellenlängenbestimmung mit weniger guten Gittern

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

\(\frac{e}{m_{\rm{e}}}\)-Bestimmung mit dem WIENschen Geschwindigkeitsfilter

Versuche

  • Bestimmung der spezifischen Ladung \(\frac{e}{m_{\rm{e}}}\) von Elektronen mit einem WIENschen Geschwindigkeitsfilter

Zum Artikel
Versuche

  • Bestimmung der spezifischen Ladung \(\frac{e}{m_{\rm{e}}}\) von Elektronen mit einem WIENschen Geschwindigkeitsfilter

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Versuch zur Untersuchung der Zentripetalkraft

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beschreibe anhand einer Skizze den Aufbau und die Funktionsweise eines Versuch, mit dem die Einflüsse der Masse \(m\), der Winkelgeschwindigkeit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beschreibe anhand einer Skizze den Aufbau und die Funktionsweise eines Versuch, mit dem die Einflüsse der Masse \(m\), der Winkelgeschwindigkeit…

Zur Aufgabe

Betrag der Zentripetalbeschleunigung (Smartphone-Experiment mit phyphox)

Versuche

  • Untersuchung/Bestätigung der Abhängigkeit des Betrags der Zentripetalbeschleunigung von der Winkelgeschwindigkeit und dem Bahnradius.
  • Möglichkeiten für Experimente mit Alltagsgegenständen aufzeigen.

Zum Artikel
Versuche

  • Untersuchung/Bestätigung der Abhängigkeit des Betrags der Zentripetalbeschleunigung von der Winkelgeschwindigkeit und dem Bahnradius.
  • Möglichkeiten für Experimente mit Alltagsgegenständen aufzeigen.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Schräger Wurf (Simulation mit GeoGebra)

Versuche
Versuche

Federschwingung mit Ultraschallsensor

Versuche

  • Bewegungsdiagramm von Federschwingungen aufnehmen
  • Zusammenhänge zwischen Zeit-Orts-, Zeit-Geschwindigkeits- und Zeit-Beschleunigungs-Diagrammen veranschaulichen

Zum Artikel
Versuche

  • Bewegungsdiagramm von Federschwingungen aufnehmen
  • Zusammenhänge zwischen Zeit-Orts-, Zeit-Geschwindigkeits- und Zeit-Beschleunigungs-Diagrammen veranschaulichen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Potentiometerschaltung unbelastet (Simulation)

Versuche
Versuche

Fläche oder Volumen?

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Haftreibung - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um die Haftreibung zu lösen, musst du häufig die Gleichung \(F_{\rm{HR,max}} = \mu_{\rm{HR}} \cdot F_{\rm{N}}\) nach einer…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um die Haftreibung zu lösen, musst du häufig die Gleichung \(F_{\rm{HR,max}} = \mu_{\rm{HR}} \cdot F_{\rm{N}}\) nach einer…

Zur Aufgabe

Gleitreibung - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um die Gleitreibung zu lösen, musst du häufig die Gleichung \(F_{\rm{GR}} = \mu_{\rm{GR}} \cdot F_{\rm{N}}\) nach einer unbekannten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um die Gleitreibung zu lösen, musst du häufig die Gleichung \(F_{\rm{GR}} = \mu_{\rm{GR}} \cdot F_{\rm{N}}\) nach einer unbekannten…

Zur Aufgabe

Rollreibung - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um die Rollreibung zu lösen, musst du häufig die Gleichung \(F_{\rm{RR}} = \mu_{\rm{RR}} \cdot F_{\rm{N}}\) nach einer unbekannten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um die Rollreibung zu lösen, musst du häufig die Gleichung \(F_{\rm{RR}} = \mu_{\rm{RR}} \cdot F_{\rm{N}}\) nach einer unbekannten…

Zur Aufgabe

Auftriebskraft - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um die Auftriebskraft zu lösen, musst du häufig die Gleichung \(F_{\rm{A}} = \rho \cdot V \cdot g\) nach einer unbekannten Größe…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um die Auftriebskraft zu lösen, musst du häufig die Gleichung \(F_{\rm{A}} = \rho \cdot V \cdot g\) nach einer unbekannten Größe…

Zur Aufgabe

Spannungsteiler unbelastet

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltplan eines (unbelasteten) Spannungsteilers In Abb. 1 siehst du den Schaltplan eines (unbelasteten)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltplan eines (unbelasteten) Spannungsteilers In Abb. 1 siehst du den Schaltplan eines (unbelasteten)…

Zur Aufgabe

Spannungsteiler belastet

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltplan eines belasteten Spannungsteilers In Abb. 1 siehst du den Schaltplan eines belasteten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltplan eines belasteten Spannungsteilers In Abb. 1 siehst du den Schaltplan eines belasteten…

Zur Aufgabe

Spannungsteiler belastet - Lösungsvariante 1

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1  Schaltplan eines belasteten Spannungsteilers. Der Widerstand, der verändert werden soll, ist rot…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1  Schaltplan eines belasteten Spannungsteilers. Der Widerstand, der verändert werden soll, ist rot…

Zur Aufgabe

Spannungsteiler belastet - Lösungsvariante 2

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1  Schaltplan eines belasteten Spannungsteilers. Der Widerstand, der verändert werden soll, ist rot…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1  Schaltplan eines belasteten Spannungsteilers. Der Widerstand, der verändert werden soll, ist rot…

Zur Aufgabe

Spannungsteiler belastet - Lösungsvariante 3

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltplan eines belasteten Spannungsteilers. Die Widerstände, der verändert werden sollen, sind rot…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltplan eines belasteten Spannungsteilers. Die Widerstände, der verändert werden sollen, sind rot…

Zur Aufgabe

Spannungsteiler belastet - Lösungsvariante 4

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltplan eines belasteten Spannungsteilers. Die Widerstände, der verändert werden sollen, sind rot…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltplan eines belasteten Spannungsteilers. Die Widerstände, der verändert werden sollen, sind rot…

Zur Aufgabe

Superkondensator (Abitur BY 2022 Ph11-1 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Sehr rauhe Oberfläche eines Superkondensators mit Doppelschicht Bei einem bestimmten Typ sogenannter…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Sehr rauhe Oberfläche eines Superkondensators mit Doppelschicht Bei einem bestimmten Typ sogenannter…

Zur Aufgabe

Interferometer (Abitur BY 2022 Ph11-1 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Messung von Verschiebungen im Bereich von Mikrometern oder kleiner können sogenannte Interferometer eingesetzt werden. Ihre Funktionsweise basiert…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Messung von Verschiebungen im Bereich von Mikrometern oder kleiner können sogenannte Interferometer eingesetzt werden. Ihre Funktionsweise basiert…

Zur Aufgabe

Versuch von Kirchner (Abitur BY 2022 Ph11-2 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Versuchsaufbau Dem Physiker Fritz Kirchner gelang es 1930, die spezifische Ladung von Elektronen über die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Versuchsaufbau Dem Physiker Fritz Kirchner gelang es 1930, die spezifische Ladung von Elektronen über die…

Zur Aufgabe

Vierfarbendruck

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beim Vierfarbendruck werden vom Original vier Auszüge in den Farben Magenta, Cayan, Gelb (Yellow) und Schwarz erstellt. Beim Druck werden nacheinander…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beim Vierfarbendruck werden vom Original vier Auszüge in den Farben Magenta, Cayan, Gelb (Yellow) und Schwarz erstellt. Beim Druck werden nacheinander…

Zur Aufgabe

Betriebskosten eines Elektromotors

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Ermittle rechnerisch die stündlichen Betriebskosten für einen Gleichstrommotor mit Permanentmagnet mit einer Leistungsabgabe von…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Ermittle rechnerisch die stündlichen Betriebskosten für einen Gleichstrommotor mit Permanentmagnet mit einer Leistungsabgabe von…

Zur Aufgabe

Münzen im Becken

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Drei Münzen liegen im leeren Becken In einem zunächst leeren Becken liegen drei Münzen. Du blickst mit deinem Auge durch ein Rohr (grün) und…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Drei Münzen liegen im leeren Becken In einem zunächst leeren Becken liegen drei Münzen. Du blickst mit deinem Auge durch ein Rohr (grün) und…

Zur Aufgabe

Hydraulische Presse

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe

Rechnungen bei einer Linsenkombination

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei Linsen \({{\rm{L}}_1}\) (\({f_1} = 20\,{\rm{cm}}\)) und \({{\rm{L}}_2}\) (\({f_2} = 10\,{\rm{cm}}\)) mit den Durchmessern \({d_1} =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei Linsen \({{\rm{L}}_1}\) (\({f_1} = 20\,{\rm{cm}}\)) und \({{\rm{L}}_2}\) (\({f_2} = 10\,{\rm{cm}}\)) mit den Durchmessern \({d_1} =…

Zur Aufgabe

Energiefluss in einer Brennstoffzelle

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei Brennstoffzellen wird chemische Energie direkt in elektrische Energie und Wärme umgewandelt, bei einer Dampfturbine im Kraftwerk braucht man einen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei Brennstoffzellen wird chemische Energie direkt in elektrische Energie und Wärme umgewandelt, bei einer Dampfturbine im Kraftwerk braucht man einen…

Zur Aufgabe

Feilenhaumaschine

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

nach einer Idee von A. Homburg Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Prinzip des…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

nach einer Idee von A. Homburg Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Prinzip des…

Zur Aufgabe