Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 901 - 930 von 1098

Schiefe Ebene (Simulation)

Versuche
Versuche

Senkrechter Wurf (Simulation)

Versuche
Versuche

Waagerechter Wurf (Simulation von Walter Fendt)

Versuche
Versuche

Schräger Wurf (Simulation von Walter Fendt)

Versuche
Versuche

Elastischer und (vollkommen) unelastischer Stoß (Simulation)

Versuche
Versuche

NEWTONs Wiege (Simulation)

Versuche
Versuche

Kreisbewegung mit konstanter Winkelgeschwindigkeit (Simulation)

Versuche
Versuche

Fadenpendel (Simulation von Walter Fendt)

Versuche

Die Simulation ermöglicht die Untersuchung der Abhängigkeit der Schwingungsdauer eines Fadenpendels von den relevanten Parametern.

Zum Artikel
Versuche

Die Simulation ermöglicht die Untersuchung der Abhängigkeit der Schwingungsdauer eines Fadenpendels von den relevanten Parametern.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Feder-Schwere-Pendel (Simulation von Walter Fendt)

Versuche

  • Die Simulation ermöglicht die Untersuchung der Abhängigkeit der Schwingungsdauer eines Feder-Schwere-Pendels von den relevanten Parametern.

Zum Artikel
Versuche

  • Die Simulation ermöglicht die Untersuchung der Abhängigkeit der Schwingungsdauer eines Feder-Schwere-Pendels von den relevanten Parametern.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Gekoppelte Pendel (Simulation)

Versuche
Versuche

Auftriebskraft in Flüssigkeiten (Simulation)

Versuche
Versuche

Erzwungene Schwingung eines Federpendels (Simulation)

Versuche
Versuche

Stehende Welle (Simulation)

Versuche
Versuche

Stehende Längswellen (Simulation)

Versuche
Versuche

Interferenz zweier Kreis- oder Kugelwellen (Simulation)

Versuche
Versuche

Anomalie des Wassers

Versuche

Mit dem hier dargestellten Versuch kann die Volumenausdehnung von Wasser bei Abkühlung von ca. \(14^\circ {\rm{C}}\) auf \(0^\circ {\rm{C}}\) untersucht und damit die Anomalie des Wassers nachgewiesen werden.

Zum Artikel
Versuche

Mit dem hier dargestellten Versuch kann die Volumenausdehnung von Wasser bei Abkühlung von ca. \(14^\circ {\rm{C}}\) auf \(0^\circ {\rm{C}}\) untersucht und damit die Anomalie des Wassers nachgewiesen werden.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Untersuchung einer Autofahrt

Versuche
Versuche

Schülerversuch zur konstanten Beschleunigung

Versuche
Versuche

Reibung (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Atomaufbau (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Energieskatepark (1) (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Kräfte und Bewegung (1) (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

HOOKEsches Gesetz (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Resonanzabsorption und Resonanzfluoreszenz bei Molekülen (Simulation von PhET)

Versuche

  • Darstellung der quantenhaften Absorption von Photonen durch Moleküle
  • Darstellung der unterschiedlichen Anregungsformen der Moleküle bis hin zur Ionisation
  • Darstellung der Übereinstimmung der Energie der absorbierten und der emittierten Photonen

Zum Artikel
Versuche

  • Darstellung der quantenhaften Absorption von Photonen durch Moleküle
  • Darstellung der unterschiedlichen Anregungsformen der Moleküle bis hin zur Ionisation
  • Darstellung der Übereinstimmung der Energie der absorbierten und der emittierten Photonen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

RUTHERFORD-Streuung (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Schweredruck (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Seilwelle (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Ölfleckversuch (Schülerexperiment)

Versuche
Versuche